Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
geschmückte klare Wasser.
"Oerter wären in der Welt, wo es dann und wann geschähe,
"Daß, wenn Schaf' in vollem Grase auf der fetten Weide
gingen,
"Jhnen, eh' man sichs versähe,
"Carpen aus den Rücken sprüngen.
Diese Grille theilt ich Z ** meinem guten Freunde, mit,
Welcher, etwa ein paar Schritt
Von mir, in dem weichen Grase
Ein gelehrtes Büchlein lase.
Der denn, da er diese Wahrheit von dem seltnen Zufall
wußte,
Ob er gleich sonst ziemlich ernsthaft, doch darüber lachen
mußte.
Darauf fuhr ich, wie vorhin, an dem angenehmen Ort,
Mit den vorigen Gedanken von dem Schmuck des Wassers,
fort.
Oft wird des gefärbten Wassers, und der Bilder-vollen Pracht
Lieblich- stille, sanfte, dunkle, angenehme, grüne Nacht
Noch viel schöner unterbrochen, wenn bald die bestrahlte
Gluht
Einer Purpur-rohten Bluhme, die am Ufer steht, die Fluht
Recht mit einem rohten Scheine, wo sie dunkel- grün
gemahlet,
Bald des Flieders weisse Blühte, wie ein weisses Licht,
bestrahlet.
Oefters sieht man schnelle Lichter auf dem dunklen Grund
entsteh'n,
Wenn von denen schnellen Schwalben, die, mit emsigem
Vergnügen,
Ueber dieser glatten Bahn, mit bestralten Schwingen, fliegen,
Auch, im regen Wiederschein, ihre weisse Brust zu seh'n.
Da
geſchmuͤckte klare Waſſer.
„Oerter waͤren in der Welt, wo es dann und wann geſchaͤhe,
„Daß, wenn Schaf’ in vollem Graſe auf der fetten Weide
gingen,
„Jhnen, eh’ man ſichs verſaͤhe,
„Carpen aus den Ruͤcken ſpruͤngen.
Dieſe Grille theilt ich Z ** meinem guten Freunde, mit,
Welcher, etwa ein paar Schritt
Von mir, in dem weichen Graſe
Ein gelehrtes Buͤchlein laſe.
Der denn, da er dieſe Wahrheit von dem ſeltnen Zufall
wußte,
Ob er gleich ſonſt ziemlich ernſthaft, doch daruͤber lachen
mußte.
Darauf fuhr ich, wie vorhin, an dem angenehmen Ort,
Mit den vorigen Gedanken von dem Schmuck des Waſſers,
fort.
Oft wird des gefaͤrbten Waſſers, und der Bilder-vollen Pracht
Lieblich- ſtille, ſanfte, dunkle, angenehme, gruͤne Nacht
Noch viel ſchoͤner unterbrochen, wenn bald die beſtrahlte
Gluht
Einer Purpur-rohten Bluhme, die am Ufer ſteht, die Fluht
Recht mit einem rohten Scheine, wo ſie dunkel- gruͤn
gemahlet,
Bald des Flieders weiſſe Bluͤhte, wie ein weiſſes Licht,
beſtrahlet.
Oefters ſieht man ſchnelle Lichter auf dem dunklen Grund
entſteh’n,
Wenn von denen ſchnellen Schwalben, die, mit emſigem
Vergnuͤgen,
Ueber dieſer glatten Bahn, mit beſtralten Schwingen, fliegen,
Auch, im regen Wiederſchein, ihre weiſſe Bruſt zu ſeh’n.
Da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0401" n="383"/>
              <fw place="top" type="header">ge&#x017F;chmu&#x0364;ckte klare Wa&#x017F;&#x017F;er.</fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>&#x201E;Oerter wa&#x0364;ren in der Welt, wo es dann und wann ge&#x017F;cha&#x0364;he,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Daß, wenn Schaf&#x2019; in vollem Gra&#x017F;e auf der fetten Weide</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gingen,</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Jhnen, eh&#x2019; man &#x017F;ichs ver&#x017F;a&#x0364;he,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Carpen aus den Ru&#x0364;cken &#x017F;pru&#x0364;ngen.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Die&#x017F;e Grille theilt ich <hi rendition="#fr">Z</hi> ** meinem guten Freunde, mit,</l><lb/>
                <l>Welcher, etwa ein paar Schritt</l><lb/>
                <l>Von mir, in dem weichen Gra&#x017F;e</l><lb/>
                <l>Ein gelehrtes Bu&#x0364;chlein la&#x017F;e.</l><lb/>
                <l>Der denn, da er die&#x017F;e Wahrheit von dem &#x017F;eltnen Zufall</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wußte,</hi> </l><lb/>
                <l>Ob er gleich &#x017F;on&#x017F;t ziemlich ern&#x017F;thaft, doch daru&#x0364;ber lachen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mußte.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Darauf fuhr ich, wie vorhin, an dem angenehmen Ort,</l><lb/>
                <l>Mit den vorigen Gedanken von dem Schmuck des Wa&#x017F;&#x017F;ers,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fort.</hi> </l><lb/>
                <l>Oft wird des gefa&#x0364;rbten Wa&#x017F;&#x017F;ers, und der Bilder-vollen Pracht</l><lb/>
                <l>Lieblich- &#x017F;tille, &#x017F;anfte, dunkle, angenehme, gru&#x0364;ne Nacht</l><lb/>
                <l>Noch viel &#x017F;cho&#x0364;ner unterbrochen, wenn bald die be&#x017F;trahlte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gluht</hi> </l><lb/>
                <l>Einer Purpur-rohten Bluhme, die am Ufer &#x017F;teht, die Fluht</l><lb/>
                <l>Recht mit einem rohten Scheine, wo &#x017F;ie dunkel- gru&#x0364;n</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gemahlet,</hi> </l><lb/>
                <l>Bald des Flieders wei&#x017F;&#x017F;e Blu&#x0364;hte, wie ein wei&#x017F;&#x017F;es Licht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">be&#x017F;trahlet.</hi> </l><lb/>
                <l>Oefters &#x017F;ieht man &#x017F;chnelle Lichter auf dem dunklen Grund</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ent&#x017F;teh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Wenn von denen &#x017F;chnellen Schwalben, die, mit em&#x017F;igem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Vergnu&#x0364;gen,</hi> </l><lb/>
                <l>Ueber die&#x017F;er glatten Bahn, mit be&#x017F;tralten Schwingen, fliegen,</l><lb/>
                <l>Auch, im regen Wieder&#x017F;chein, ihre wei&#x017F;&#x017F;e Bru&#x017F;t zu &#x017F;eh&#x2019;n.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0401] geſchmuͤckte klare Waſſer. „Oerter waͤren in der Welt, wo es dann und wann geſchaͤhe, „Daß, wenn Schaf’ in vollem Graſe auf der fetten Weide gingen, „Jhnen, eh’ man ſichs verſaͤhe, „Carpen aus den Ruͤcken ſpruͤngen. Dieſe Grille theilt ich Z ** meinem guten Freunde, mit, Welcher, etwa ein paar Schritt Von mir, in dem weichen Graſe Ein gelehrtes Buͤchlein laſe. Der denn, da er dieſe Wahrheit von dem ſeltnen Zufall wußte, Ob er gleich ſonſt ziemlich ernſthaft, doch daruͤber lachen mußte. Darauf fuhr ich, wie vorhin, an dem angenehmen Ort, Mit den vorigen Gedanken von dem Schmuck des Waſſers, fort. Oft wird des gefaͤrbten Waſſers, und der Bilder-vollen Pracht Lieblich- ſtille, ſanfte, dunkle, angenehme, gruͤne Nacht Noch viel ſchoͤner unterbrochen, wenn bald die beſtrahlte Gluht Einer Purpur-rohten Bluhme, die am Ufer ſteht, die Fluht Recht mit einem rohten Scheine, wo ſie dunkel- gruͤn gemahlet, Bald des Flieders weiſſe Bluͤhte, wie ein weiſſes Licht, beſtrahlet. Oefters ſieht man ſchnelle Lichter auf dem dunklen Grund entſteh’n, Wenn von denen ſchnellen Schwalben, die, mit emſigem Vergnuͤgen, Ueber dieſer glatten Bahn, mit beſtralten Schwingen, fliegen, Auch, im regen Wiederſchein, ihre weiſſe Bruſt zu ſeh’n. Da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/401
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/401>, abgerufen am 02.06.2024.