Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Das vom Wiederschein
Und, mit schwankender Bewegung, wieder schnell sich ab-
werts neigen.
Da sie denn, mit stärkerm Klatschen, und vergrössertem
Bewegen,
Tausend Silber-farbne Cirkel auf der grünen Fläch' erregen.
Hat sich nun die vor'ge Stille mählich wieder eingefunden,
Siehet man die grüne Schönheit wieder, wie zuvor, ver-
bunden.
Tausend zierliche Figuren stellen in dem grünen Schein,
Der so mannigfaltig grün, wie auf Glas gemahlt, sich ein.
Wie ich eben dieses schrieb, und ich auf des Wassers
Spiegel
Einen nah dabey gelegnen Gras- und Kräuter-reichen
Hügel,
Auch ein auf ihm weidend Schaf sich im Wasser bilden
sah;
Machte mir, nebst andern Bildern, welche auf dem Was-
ser liegen,
Durch der Farb- und Formen Schmuck, dieses Bild auch
ein Vergnügen.
Aber höret, was geschah!
Eben auf derselben Stelle, wo das Bild vom Schafe
schwamm,
Nah an einer Weiden Stamm,
Warf von ungefehr ein Fisch aus der Fluht sich in die
Höhe,
Welches mich zum Lachen brachte,
Weil ich bey dem Zufall dachte:
Dieses dient', ein gutes Rähtsel etwan folgends abzuge-
ben:
(Mancher dürft', es aufzulösen, sich vielleicht umsonst
bestreben)
Oerter
Das vom Wiederſchein
Und, mit ſchwankender Bewegung, wieder ſchnell ſich ab-
werts neigen.
Da ſie denn, mit ſtaͤrkerm Klatſchen, und vergroͤſſertem
Bewegen,
Tauſend Silber-farbne Cirkel auf der gruͤnen Flaͤch’ erregen.
Hat ſich nun die vor’ge Stille maͤhlich wieder eingefunden,
Siehet man die gruͤne Schoͤnheit wieder, wie zuvor, ver-
bunden.
Tauſend zierliche Figuren ſtellen in dem gruͤnen Schein,
Der ſo mannigfaltig gruͤn, wie auf Glas gemahlt, ſich ein.
Wie ich eben dieſes ſchrieb, und ich auf des Waſſers
Spiegel
Einen nah dabey gelegnen Gras- und Kraͤuter-reichen
Huͤgel,
Auch ein auf ihm weidend Schaf ſich im Waſſer bilden
ſah;
Machte mir, nebſt andern Bildern, welche auf dem Waſ-
ſer liegen,
Durch der Farb- und Formen Schmuck, dieſes Bild auch
ein Vergnuͤgen.
Aber hoͤret, was geſchah!
Eben auf derſelben Stelle, wo das Bild vom Schafe
ſchwamm,
Nah an einer Weiden Stamm,
Warf von ungefehr ein Fiſch aus der Fluht ſich in die
Hoͤhe,
Welches mich zum Lachen brachte,
Weil ich bey dem Zufall dachte:
Dieſes dient’, ein gutes Raͤhtſel etwan folgends abzuge-
ben:
(Mancher duͤrft’, es aufzuloͤſen, ſich vielleicht umſonſt
beſtreben)
Oerter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0400" n="382"/>
              <fw place="top" type="header">Das vom Wieder&#x017F;chein</fw><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Und, mit &#x017F;chwankender Bewegung, wieder &#x017F;chnell &#x017F;ich ab-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">werts neigen.</hi> </l><lb/>
                <l>Da &#x017F;ie denn, mit &#x017F;ta&#x0364;rkerm Klat&#x017F;chen, und vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ertem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Bewegen,</hi> </l><lb/>
                <l>Tau&#x017F;end Silber-farbne Cirkel auf der gru&#x0364;nen Fla&#x0364;ch&#x2019; erregen.</l><lb/>
                <l>Hat &#x017F;ich nun die vor&#x2019;ge Stille ma&#x0364;hlich wieder eingefunden,</l><lb/>
                <l>Siehet man die gru&#x0364;ne Scho&#x0364;nheit wieder, wie zuvor, ver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bunden.</hi> </l><lb/>
                <l>Tau&#x017F;end zierliche Figuren &#x017F;tellen in dem gru&#x0364;nen Schein,</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;o mannigfaltig gru&#x0364;n, wie auf Glas gemahlt, &#x017F;ich ein.</l><lb/>
                <l>Wie ich eben die&#x017F;es &#x017F;chrieb, und ich auf des Wa&#x017F;&#x017F;ers</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Spiegel</hi> </l><lb/>
                <l>Einen nah dabey gelegnen Gras- und Kra&#x0364;uter-reichen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Hu&#x0364;gel,</hi> </l><lb/>
                <l>Auch ein auf ihm weidend Schaf &#x017F;ich im Wa&#x017F;&#x017F;er bilden</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ah;</hi> </l><lb/>
                <l>Machte mir, neb&#x017F;t andern Bildern, welche auf dem Wa&#x017F;-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;er liegen,</hi> </l><lb/>
                <l>Durch der Farb- und Formen Schmuck, die&#x017F;es Bild auch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ein Vergnu&#x0364;gen.</hi> </l><lb/>
                <l>Aber ho&#x0364;ret, was ge&#x017F;chah!</l><lb/>
                <l>Eben auf der&#x017F;elben Stelle, wo das Bild vom Schafe</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chwamm,</hi> </l><lb/>
                <l>Nah an einer Weiden Stamm,</l><lb/>
                <l>Warf von ungefehr ein Fi&#x017F;ch aus der Fluht &#x017F;ich in die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ho&#x0364;he,</hi> </l><lb/>
                <l>Welches mich zum Lachen brachte,</l><lb/>
                <l>Weil ich bey dem Zufall dachte:</l><lb/>
                <l>Die&#x017F;es dient&#x2019;, ein gutes Ra&#x0364;ht&#x017F;el etwan folgends abzuge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ben:</hi> </l><lb/>
                <l>(Mancher du&#x0364;rft&#x2019;, es aufzulo&#x0364;&#x017F;en, &#x017F;ich vielleicht um&#x017F;on&#x017F;t</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">be&#x017F;treben)</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Oerter</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0400] Das vom Wiederſchein Und, mit ſchwankender Bewegung, wieder ſchnell ſich ab- werts neigen. Da ſie denn, mit ſtaͤrkerm Klatſchen, und vergroͤſſertem Bewegen, Tauſend Silber-farbne Cirkel auf der gruͤnen Flaͤch’ erregen. Hat ſich nun die vor’ge Stille maͤhlich wieder eingefunden, Siehet man die gruͤne Schoͤnheit wieder, wie zuvor, ver- bunden. Tauſend zierliche Figuren ſtellen in dem gruͤnen Schein, Der ſo mannigfaltig gruͤn, wie auf Glas gemahlt, ſich ein. Wie ich eben dieſes ſchrieb, und ich auf des Waſſers Spiegel Einen nah dabey gelegnen Gras- und Kraͤuter-reichen Huͤgel, Auch ein auf ihm weidend Schaf ſich im Waſſer bilden ſah; Machte mir, nebſt andern Bildern, welche auf dem Waſ- ſer liegen, Durch der Farb- und Formen Schmuck, dieſes Bild auch ein Vergnuͤgen. Aber hoͤret, was geſchah! Eben auf derſelben Stelle, wo das Bild vom Schafe ſchwamm, Nah an einer Weiden Stamm, Warf von ungefehr ein Fiſch aus der Fluht ſich in die Hoͤhe, Welches mich zum Lachen brachte, Weil ich bey dem Zufall dachte: Dieſes dient’, ein gutes Raͤhtſel etwan folgends abzuge- ben: (Mancher duͤrft’, es aufzuloͤſen, ſich vielleicht umſonſt beſtreben) Oerter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/400
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/400>, abgerufen am 16.06.2024.