Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735.
Wer stimmt nun nicht der Meinung bey, Daß, weit von einer grössern Länge Die Creaturen-Leiter sey, Die über uns, von uns an sich erhöht, Als die, von uns an, abwärts geht? Jndem wir ja wol leichtlich fassen, Daß wir von GOTT unendlich weit, An Graden der Vollkommenheit, Bis (**) Multae species desunt, quae non sunt in hoc mundo;
siquidem inter DEVM et Angelos multae creaturae collocari possunt, quae, sicut DEO inferiores, ita et Angelis omnibus superiores erunt. Possunt et inter Angelos & homines aliquae personae specie distin- ctae reponi; idemque dicendum est de multis spe- ciebus inter homines et animalia, inter plantas et mixta cetera constituendis, quibus cum mundus no- ster careat, par est, vt credamus, aut plures alios, aut vnum saltem alium existere, a quo nulla prorsus species absit; vt ab omnibus gradibus et ordinibus retum DEVS Opt. Max. laudibus afficiatur. Me- trodorus loc. cit.
Wer ſtimmt nun nicht der Meinung bey, Daß, weit von einer groͤſſern Laͤnge Die Creaturen-Leiter ſey, Die uͤber uns, von uns an ſich erhoͤht, Als die, von uns an, abwaͤrts geht? Jndem wir ja wol leichtlich faſſen, Daß wir von GOTT unendlich weit, An Graden der Vollkommenheit, Bis (**) Multae ſpecies deſunt, quae non ſunt in hoc mundo;
ſiquidem inter DEVM et Angelos multae creaturae collocari poſſunt, quae, ſicut DEO inferiores, ita et Angelis omnibus ſuperiores erunt. Poſſunt et inter Angelos & homines aliquae perſonae ſpecie diſtin- ctae reponi; idemque dicendum eſt de multis ſpe- ciebus inter homines et animalia, inter plantas et mixta cetera conſtituendis, quibus cum mundus no- ſter careat, par eſt, vt credamus, aut plures alios, aut vnum ſaltem alium exiſtere, a quo nulla prorſus ſpecies abſit; vt ab omnibus gradibus et ordinibus retum DEVS Opt. Max. laudibus afficiatur. Me- trodorus loc. cit. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="56"> <l> <pb facs="#f0513" n="481"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neu-Jahrs-Gedicht.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Uuzehlige Veraͤndrungen und Gaben</l><lb/> <l>Bey ihnen wird geſetzet haben.</l><lb/> <l>Einfolglich werden auch, von uns an, allgemach</l><lb/> <l>Die Geiſter immer ſich auf ſolche Weiſ’ erheben,</l><lb/> <l>Und, ins unendliche, ſich nach und nach</l><lb/> <l>Noch zu verbeſſern, ſich beſtreben;</l><lb/> <l>Als wie von uns, wie die Erfahrung zeiget,</l><lb/> <l>Die Creatur, an Krafft vermindert, abwaͤrts ſteiget. <note place="foot" n="(**)"><hi rendition="#aq">Multae ſpecies deſunt, quae non ſunt in hoc mundo;<lb/> ſiquidem inter DEVM et Angelos multae creaturae<lb/> collocari poſſunt, quae, ſicut DEO inferiores, ita et<lb/> Angelis omnibus ſuperiores erunt. Poſſunt et inter<lb/> Angelos & homines aliquae perſonae ſpecie diſtin-<lb/> ctae reponi; idemque dicendum eſt de multis ſpe-<lb/> ciebus inter homines et animalia, inter plantas et<lb/> mixta cetera conſtituendis, quibus cum mundus no-<lb/> ſter careat, par eſt, vt credamus, aut plures alios,<lb/> aut vnum ſaltem alium exiſtere, a quo nulla prorſus<lb/> ſpecies abſit; vt ab omnibus gradibus et ordinibus<lb/> retum DEVS Opt. Max. laudibus afficiatur. <hi rendition="#i">Me-<lb/> trodorus loc. cit.</hi></hi></note> </l> </lg><lb/> <lg n="57"> <l>Wer ſtimmt nun nicht der Meinung bey,</l><lb/> <l>Daß, weit von einer groͤſſern Laͤnge</l><lb/> <l>Die Creaturen-Leiter ſey,</l><lb/> <l>Die uͤber uns, von uns an ſich erhoͤht,</l><lb/> <l>Als die, von uns an, abwaͤrts geht?</l><lb/> <l>Jndem wir ja wol leichtlich faſſen,</l><lb/> <l>Daß wir von GOTT unendlich weit,</l><lb/> <l>An Graden der Vollkommenheit,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bis</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [481/0513]
Neu-Jahrs-Gedicht.
Uuzehlige Veraͤndrungen und Gaben
Bey ihnen wird geſetzet haben.
Einfolglich werden auch, von uns an, allgemach
Die Geiſter immer ſich auf ſolche Weiſ’ erheben,
Und, ins unendliche, ſich nach und nach
Noch zu verbeſſern, ſich beſtreben;
Als wie von uns, wie die Erfahrung zeiget,
Die Creatur, an Krafft vermindert, abwaͤrts ſteiget. (**)
Wer ſtimmt nun nicht der Meinung bey,
Daß, weit von einer groͤſſern Laͤnge
Die Creaturen-Leiter ſey,
Die uͤber uns, von uns an ſich erhoͤht,
Als die, von uns an, abwaͤrts geht?
Jndem wir ja wol leichtlich faſſen,
Daß wir von GOTT unendlich weit,
An Graden der Vollkommenheit,
Bis
(**) Multae ſpecies deſunt, quae non ſunt in hoc mundo;
ſiquidem inter DEVM et Angelos multae creaturae
collocari poſſunt, quae, ſicut DEO inferiores, ita et
Angelis omnibus ſuperiores erunt. Poſſunt et inter
Angelos & homines aliquae perſonae ſpecie diſtin-
ctae reponi; idemque dicendum eſt de multis ſpe-
ciebus inter homines et animalia, inter plantas et
mixta cetera conſtituendis, quibus cum mundus no-
ſter careat, par eſt, vt credamus, aut plures alios,
aut vnum ſaltem alium exiſtere, a quo nulla prorſus
ſpecies abſit; vt ab omnibus gradibus et ordinibus
retum DEVS Opt. Max. laudibus afficiatur. Me-
trodorus loc. cit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/513 |
Zitationshilfe: | Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/513>, abgerufen am 19.02.2025. |