Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Gesicht.


Lasst aber uns sein Amt recht eigentlich entdecken,
Und sonder Vorurtheil, die uns in Hertzen stecken,
Den Vorwurff, welcher sich dem Blick zeigt unterscheiden
Von den Empfindungen, die unsre Geister leiden.
Man bilde sich nicht ein,
Ob fülle Firmament und Lufft ein heller Schein;
Man glaube nicht, daß bunte Farben stehen
An Cörpern, wo wir sie von aussen sehen.


Wenn von des hohen Himmels Welt
Der Cörper Glantz uns in die Augen fällt,
Legt man denselbigen die bunten Strahlen bey.
Allein,
Da muß das Licht nicht hin verfetzet seyn:
Sie haben nichts, als bloß ein eintzelnes Bewegen.
Das Licht ist eine Art der Krafft der Seel' hingegen,
Die auf dieselbe Art, wie man verspürt,
Ein Werckzeug, das beweget wird, gebiert.


Empfinden wir davon zum öfftern nicht
Selbst eine Probe, die gemein?
Der Flammen Glantz zu sehn, wird es nicht nöthig seyn,
Daß uns von aussen treff' ein Strich von einem Licht.
Ein Schlag, wodurch das Aug wird in Erschüttrung bracht,
Verursacht, daß ein Strahl es in uns helle macht.
Die dünnen Geisterlein, die im Gehirn sich finden,
Vermögen bloß durch eigenes Bewegen
Ohn' einen fremden Stoff, sich in sich zu entzünden.
Entste-
F f 5
Von dem Geſicht.


Laſſt aber uns ſein Amt recht eigentlich entdecken,
Und ſonder Vorurtheil, die uns in Hertzen ſtecken,
Den Vorwurff, welcher ſich dem Blick zeigt unterſcheiden
Von den Empfindungen, die unſre Geiſter leiden.
Man bilde ſich nicht ein,
Ob fuͤlle Firmament und Lufft ein heller Schein;
Man glaube nicht, daß bunte Farben ſtehen
An Coͤrpern, wo wir ſie von auſſen ſehen.


Wenn von des hohen Himmels Welt
Der Coͤrper Glantz uns in die Augen faͤllt,
Legt man denſelbigen die bunten Strahlen bey.
Allein,
Da muß das Licht nicht hin verfetzet ſeyn:
Sie haben nichts, als bloß ein eintzelnes Bewegen.
Das Licht iſt eine Art der Krafft der Seel’ hingegen,
Die auf dieſelbe Art, wie man verſpuͤrt,
Ein Werckzeug, das beweget wird, gebiert.


Empfinden wir davon zum oͤfftern nicht
Selbſt eine Probe, die gemein?
Der Flammen Glantz zu ſehn, wird es nicht noͤthig ſeyn,
Daß uns von auſſen treff’ ein Strich von einem Licht.
Ein Schlag, wodurch das Aug wird in Erſchuͤttrung bracht,
Verurſacht, daß ein Strahl es in uns helle macht.
Die duͤnnen Geiſterlein, die im Gehirn ſich finden,
Vermoͤgen bloß durch eigenes Bewegen
Ohn’ einen fremden Stoff, ſich in ſich zu entzuͤnden.
Entſte-
F f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0487" n="457"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Ge&#x017F;icht.</hi> </fw><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">L</hi>a&#x017F;&#x017F;t aber uns &#x017F;ein Amt recht eigentlich entdecken,</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;onder Vorurtheil, die uns in Hertzen &#x017F;tecken,</l><lb/>
                <l>Den Vorwurff, welcher &#x017F;ich dem Blick zeigt unter&#x017F;cheiden</l><lb/>
                <l>Von den Empfindungen, die un&#x017F;re Gei&#x017F;ter leiden.</l><lb/>
                <l>Man bilde &#x017F;ich nicht ein,</l><lb/>
                <l>Ob fu&#x0364;lle Firmament und Lufft ein heller Schein;</l><lb/>
                <l>Man glaube nicht, daß bunte Farben &#x017F;tehen</l><lb/>
                <l>An Co&#x0364;rpern, wo wir &#x017F;ie von au&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehen.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">W</hi>enn von des hohen Himmels Welt</l><lb/>
                <l>Der Co&#x0364;rper Glantz uns in die Augen fa&#x0364;llt,</l><lb/>
                <l>Legt man den&#x017F;elbigen die bunten Strahlen bey.</l><lb/>
                <l>Allein,</l><lb/>
                <l>Da muß das Licht nicht hin verfetzet &#x017F;eyn:</l><lb/>
                <l>Sie haben nichts, als bloß ein eintzelnes Bewegen.</l><lb/>
                <l>Das Licht i&#x017F;t eine Art der Krafft der Seel&#x2019; hingegen,</l><lb/>
                <l>Die auf die&#x017F;elbe Art, wie man ver&#x017F;pu&#x0364;rt,</l><lb/>
                <l>Ein Werckzeug, das beweget wird, gebiert.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">E</hi>mpfinden wir davon zum o&#x0364;fftern nicht</l><lb/>
                <l>Selb&#x017F;t eine Probe, die gemein?</l><lb/>
                <l>Der Flammen Glantz zu &#x017F;ehn, wird es nicht no&#x0364;thig &#x017F;eyn,</l><lb/>
                <l>Daß uns von au&#x017F;&#x017F;en treff&#x2019; ein Strich von einem Licht.</l><lb/>
                <l>Ein Schlag, wodurch das Aug wird in Er&#x017F;chu&#x0364;ttrung bracht,</l><lb/>
                <l>Verur&#x017F;acht, daß ein Strahl es in uns helle macht.</l><lb/>
                <l>Die du&#x0364;nnen Gei&#x017F;terlein, die im Gehirn &#x017F;ich finden,</l><lb/>
                <l>Vermo&#x0364;gen bloß durch eigenes Bewegen</l><lb/>
                <l>Ohn&#x2019; einen fremden Stoff, &#x017F;ich in &#x017F;ich zu entzu&#x0364;nden.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">F f 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Ent&#x017F;te-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0487] Von dem Geſicht. Laſſt aber uns ſein Amt recht eigentlich entdecken, Und ſonder Vorurtheil, die uns in Hertzen ſtecken, Den Vorwurff, welcher ſich dem Blick zeigt unterſcheiden Von den Empfindungen, die unſre Geiſter leiden. Man bilde ſich nicht ein, Ob fuͤlle Firmament und Lufft ein heller Schein; Man glaube nicht, daß bunte Farben ſtehen An Coͤrpern, wo wir ſie von auſſen ſehen. Wenn von des hohen Himmels Welt Der Coͤrper Glantz uns in die Augen faͤllt, Legt man denſelbigen die bunten Strahlen bey. Allein, Da muß das Licht nicht hin verfetzet ſeyn: Sie haben nichts, als bloß ein eintzelnes Bewegen. Das Licht iſt eine Art der Krafft der Seel’ hingegen, Die auf dieſelbe Art, wie man verſpuͤrt, Ein Werckzeug, das beweget wird, gebiert. Empfinden wir davon zum oͤfftern nicht Selbſt eine Probe, die gemein? Der Flammen Glantz zu ſehn, wird es nicht noͤthig ſeyn, Daß uns von auſſen treff’ ein Strich von einem Licht. Ein Schlag, wodurch das Aug wird in Erſchuͤttrung bracht, Verurſacht, daß ein Strahl es in uns helle macht. Die duͤnnen Geiſterlein, die im Gehirn ſich finden, Vermoͤgen bloß durch eigenes Bewegen Ohn’ einen fremden Stoff, ſich in ſich zu entzuͤnden. Entſte- F f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/487
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/487>, abgerufen am 26.06.2024.