Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838.ser. Ich bitte das arme Kind von Hennegau ein Ordensge¬ St. Sophientag. Heute hatte ich einen lieben stil¬ "Dies Kränzlein von Sophienkraut, Weil's deinen Namen führet, Und weil es heißet Sonnenbraut, Dir liebstes Herz gebühret, Steht sonnig es in offner Au, Steht schattig es verhüllet, Heißt immer es doch Sonnenthau, Weil milder Thau es füllet. Der Thau aus seinem Innern quillt, Er ist nicht drauf geregnet, Drum ist, lieb Herz, dein Ebenbild Mir segnend drin begegnet. ſer. Ich bitte das arme Kind von Hennegau ein Ordensge¬ St. Sophientag. Heute hatte ich einen lieben ſtil¬ „Dies Kraͤnzlein von Sophienkraut, Weil's deinen Namen fuͤhret, Und weil es heißet Sonnenbraut, Dir liebſtes Herz gebuͤhret, Steht ſonnig es in offner Au, Steht ſchattig es verhuͤllet, Heißt immer es doch Sonnenthau, Weil milder Thau es fuͤllet. Der Thau aus ſeinem Innern quillt, Er iſt nicht drauf geregnet, Drum iſt, lieb Herz, dein Ebenbild Mir ſegnend drin begegnet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0306" n="252"/> ſer. Ich bitte das arme Kind von Hennegau ein Ordensge¬<lb/> ſetz hierauf zu gruͤnden.“ Mich ruͤhrte die Erfahrung Serpo¬<lb/> leta's, und ich willfahrte ihr mit dem Geſetze, die Bedraͤng¬<lb/> ten bei uns ruhen zu laſſen und huldvoll anzuhoͤren. Da Ser¬<lb/> poleta mir ſagte, ihre und vieler Armen Schornſteine rauchten<lb/> nicht, gab ich ihr das Recht, in dem Wald, wo ihr Asve¬<lb/> rus begegnet, alle ihren Holzbedarf zu ſchlagen, wofuͤr ſie<lb/> bei Braut- und Leichenzuͤgen ein Rauchhuhn zu entrichten hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">St</hi>. <hi rendition="#g">Sophientag</hi>. Heute hatte ich einen lieben ſtil¬<lb/> len Tag, das treue Mutterherz, das Rothkehlchen unter mei¬<lb/> nem Dach weckte mich gar fruͤh mit ſeinem Liedchen, ich<lb/> ſtreckte den Kopf durchs Fenſter und belauſchte es, wie es<lb/> mit dem erſten Sonnenſtrahl oben am Giebel gar einfaͤltig¬<lb/> lich in Mutterſorgen uͤberlegte, wo und wie es ſein Neſtchen<lb/> am ſicherſten bauen ſolle; da fiel mir mein Herzgeſpann ein,<lb/> deſſen Feſt heut war und ich lief an einen ſchattigen feuch¬<lb/> ten Ort der Wieſe, wo das Sophienkraͤutlein, Sonnenthau,<lb/> Sonnenbraut ſtand, deſſen große Heilkraft mir wohl bekannt iſt,<lb/> und flocht ich ein Kraͤnzlein daraus und kaufte zwei gleiche ſeidne<lb/> Tuͤchlein, eins fuͤr ſie und eins fuͤr mich und brachte Kranz<lb/> und Tuͤchlein meinem lieben Herzgeſpann und war ſeelig mit<lb/> ihr den ganzen Tag. Das Verslein aber, das ich ihr ſchrieb<lb/> lautete alſo:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>„Dies Kraͤnzlein von Sophienkraut,</l><lb/> <l>Weil's deinen Namen fuͤhret,</l><lb/> <l>Und weil es heißet Sonnenbraut,</l><lb/> <l>Dir liebſtes Herz gebuͤhret,</l><lb/> <l>Steht ſonnig es in offner Au,</l><lb/> <l>Steht ſchattig es verhuͤllet,</l><lb/> <l>Heißt immer es doch Sonnenthau,</l><lb/> <l>Weil milder Thau es fuͤllet.</l><lb/> <l>Der Thau aus ſeinem Innern quillt,</l><lb/> <l>Er iſt nicht drauf geregnet,</l><lb/> <l>Drum iſt, lieb Herz, dein Ebenbild</l><lb/> <l>Mir ſegnend drin begegnet.</l><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0306]
ſer. Ich bitte das arme Kind von Hennegau ein Ordensge¬
ſetz hierauf zu gruͤnden.“ Mich ruͤhrte die Erfahrung Serpo¬
leta's, und ich willfahrte ihr mit dem Geſetze, die Bedraͤng¬
ten bei uns ruhen zu laſſen und huldvoll anzuhoͤren. Da Ser¬
poleta mir ſagte, ihre und vieler Armen Schornſteine rauchten
nicht, gab ich ihr das Recht, in dem Wald, wo ihr Asve¬
rus begegnet, alle ihren Holzbedarf zu ſchlagen, wofuͤr ſie
bei Braut- und Leichenzuͤgen ein Rauchhuhn zu entrichten hat.
St. Sophientag. Heute hatte ich einen lieben ſtil¬
len Tag, das treue Mutterherz, das Rothkehlchen unter mei¬
nem Dach weckte mich gar fruͤh mit ſeinem Liedchen, ich
ſtreckte den Kopf durchs Fenſter und belauſchte es, wie es
mit dem erſten Sonnenſtrahl oben am Giebel gar einfaͤltig¬
lich in Mutterſorgen uͤberlegte, wo und wie es ſein Neſtchen
am ſicherſten bauen ſolle; da fiel mir mein Herzgeſpann ein,
deſſen Feſt heut war und ich lief an einen ſchattigen feuch¬
ten Ort der Wieſe, wo das Sophienkraͤutlein, Sonnenthau,
Sonnenbraut ſtand, deſſen große Heilkraft mir wohl bekannt iſt,
und flocht ich ein Kraͤnzlein daraus und kaufte zwei gleiche ſeidne
Tuͤchlein, eins fuͤr ſie und eins fuͤr mich und brachte Kranz
und Tuͤchlein meinem lieben Herzgeſpann und war ſeelig mit
ihr den ganzen Tag. Das Verslein aber, das ich ihr ſchrieb
lautete alſo:
„Dies Kraͤnzlein von Sophienkraut,
Weil's deinen Namen fuͤhret,
Und weil es heißet Sonnenbraut,
Dir liebſtes Herz gebuͤhret,
Steht ſonnig es in offner Au,
Steht ſchattig es verhuͤllet,
Heißt immer es doch Sonnenthau,
Weil milder Thau es fuͤllet.
Der Thau aus ſeinem Innern quillt,
Er iſt nicht drauf geregnet,
Drum iſt, lieb Herz, dein Ebenbild
Mir ſegnend drin begegnet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |