Erscheinungen kennen lernen will, muß sich an einem jener wenigen Abende, an denen sie über- haupt nur kommen, an der geeigneten Stelle einfinden. -- Scopoli erzählt, daß die Schwärme von Haften, die alljährlich im Monat Juni aus dem Laz, einem Flusse in Krain, erstehen, nach ihrem Tode einen Dünger liefern, welchen die Landwirthe benutzen, und daß jeder glaube, nur wenig davon gesammelt zu haben, wenn es nicht wenigstens zwanzig Ladungen (?) bekommen hätte. Die in Ungarn unter dem Namen der "Theisblüthe" bekannte Erscheinung ist nichts weiter als das massenhafte Auftreten der Palingenia longicauda an den Ufern der Theis. -- Uebrigens
wissen sich nicht blos die Fischer Frankreichs das Erscheinen der Eintagsfliegen (weil es meist im August erfolgt darum auch Angustfliegen oder in einer bekannteren Abkürzung "Aust" genannt), zu Nutze zu machen, sondern auch anderwärts brennen sie auf ihren Kähnen Strohwische an, locken damit die Thiere herbei, welche sich die Flügel verbrennen und als den Fischen erwünschte Leckerbissen in das Wasser fallen. Auch sammeln sie dieselben, kneten die Leichname mit etwas Lehm zu Kugeln und bedienen sich dieser beim Fischen als Köder.
Die Geradflügler. Eintagsfliegen.
Erſcheinungen kennen lernen will, muß ſich an einem jener wenigen Abende, an denen ſie über- haupt nur kommen, an der geeigneten Stelle einfinden. — Scopoli erzählt, daß die Schwärme von Haften, die alljährlich im Monat Juni aus dem Laz, einem Fluſſe in Krain, erſtehen, nach ihrem Tode einen Dünger liefern, welchen die Landwirthe benutzen, und daß jeder glaube, nur wenig davon geſammelt zu haben, wenn es nicht wenigſtens zwanzig Ladungen (?) bekommen hätte. Die in Ungarn unter dem Namen der „Theisblüthe“ bekannte Erſcheinung iſt nichts weiter als das maſſenhafte Auftreten der Palingenia longicauda an den Ufern der Theis. — Uebrigens
wiſſen ſich nicht blos die Fiſcher Frankreichs das Erſcheinen der Eintagsfliegen (weil es meiſt im Auguſt erfolgt darum auch Anguſtfliegen oder in einer bekannteren Abkürzung „Auſt“ genannt), zu Nutze zu machen, ſondern auch anderwärts brennen ſie auf ihren Kähnen Strohwiſche an, locken damit die Thiere herbei, welche ſich die Flügel verbrennen und als den Fiſchen erwünſchte Leckerbiſſen in das Waſſer fallen. Auch ſammeln ſie dieſelben, kneten die Leichname mit etwas Lehm zu Kugeln und bedienen ſich dieſer beim Fiſchen als Köder.
<TEI><text><body><floatingText><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0472"n="444"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die Geradflügler. Eintagsfliegen.</hi></fw><lb/>
Erſcheinungen kennen lernen will, muß ſich an einem jener wenigen Abende, an denen ſie über-<lb/>
haupt nur kommen, an der geeigneten Stelle einfinden. —<hirendition="#g">Scopoli</hi> erzählt, daß die Schwärme<lb/>
von Haften, die alljährlich im Monat Juni aus dem Laz, einem Fluſſe in Krain, erſtehen, nach<lb/>
ihrem Tode einen Dünger liefern, welchen die Landwirthe benutzen, und daß jeder glaube, nur<lb/>
wenig davon geſammelt zu haben, wenn es nicht wenigſtens zwanzig Ladungen (?) bekommen<lb/>
hätte. Die in Ungarn unter dem Namen der „Theisblüthe“ bekannte Erſcheinung iſt nichts weiter<lb/>
als das maſſenhafte Auftreten der <hirendition="#aq">Palingenia longicauda</hi> an den Ufern der Theis. — Uebrigens<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Gemeines Uferaas</hi> (<hirendition="#aq">Palingenia boraria</hi>).</hi></head></figure><lb/>
wiſſen ſich nicht blos die Fiſcher Frankreichs das Erſcheinen der Eintagsfliegen (weil es meiſt im<lb/>
Auguſt erfolgt darum auch Anguſtfliegen oder in einer bekannteren Abkürzung „Auſt“ genannt),<lb/>
zu Nutze zu machen, ſondern auch anderwärts brennen ſie auf ihren Kähnen Strohwiſche an,<lb/>
locken damit die Thiere herbei, welche ſich die Flügel verbrennen und als den Fiſchen erwünſchte<lb/>
Leckerbiſſen in das Waſſer fallen. Auch ſammeln ſie dieſelben, kneten die Leichname mit etwas<lb/>
Lehm zu Kugeln und bedienen ſich dieſer beim Fiſchen als Köder.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></body></floatingText></body></text></TEI>
[444/0472]
Die Geradflügler. Eintagsfliegen.
Erſcheinungen kennen lernen will, muß ſich an einem jener wenigen Abende, an denen ſie über-
haupt nur kommen, an der geeigneten Stelle einfinden. — Scopoli erzählt, daß die Schwärme
von Haften, die alljährlich im Monat Juni aus dem Laz, einem Fluſſe in Krain, erſtehen, nach
ihrem Tode einen Dünger liefern, welchen die Landwirthe benutzen, und daß jeder glaube, nur
wenig davon geſammelt zu haben, wenn es nicht wenigſtens zwanzig Ladungen (?) bekommen
hätte. Die in Ungarn unter dem Namen der „Theisblüthe“ bekannte Erſcheinung iſt nichts weiter
als das maſſenhafte Auftreten der Palingenia longicauda an den Ufern der Theis. — Uebrigens
[Abbildung Gemeines Uferaas (Palingenia boraria).]
wiſſen ſich nicht blos die Fiſcher Frankreichs das Erſcheinen der Eintagsfliegen (weil es meiſt im
Auguſt erfolgt darum auch Anguſtfliegen oder in einer bekannteren Abkürzung „Auſt“ genannt),
zu Nutze zu machen, ſondern auch anderwärts brennen ſie auf ihren Kähnen Strohwiſche an,
locken damit die Thiere herbei, welche ſich die Flügel verbrennen und als den Fiſchen erwünſchte
Leckerbiſſen in das Waſſer fallen. Auch ſammeln ſie dieſelben, kneten die Leichname mit etwas
Lehm zu Kugeln und bedienen ſich dieſer beim Fiſchen als Köder.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/472>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.