Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Panzerechsen. Krokodile. Alligatoren.
laden verursacht ein schauerliches Getöse; Ströme von Blut quellen aus dem Rachen der Raubthiere;
die Nasenlöcher derselben dampfen wie Kamine, und der Kampf währt die ganze Nacht. Ein wahres
Glück nur, daß der biedere Reisende entrinnen und seinen Bericht erstatten kann!

Mit aller Absicht habe ich Vorstehendes hier mitgetheilt; denn nicht die Lügen Bartram's
wollte ich verspotten, sondern die Gläubigkeit der Leser und bezüglich der Verfasser von Natur-
geschichten, welche besagte Lügen, ohne kräftigen Einspruch zu thun, weiter verbreiten helfen. Noch
heutigentages krankt unsere naturwissenschaftliche Schriftstellerei an einer Urtheilslosigkeit der betreffen-
den Schriftsteller, welcher man gar nicht scharf genug entgegentreten kann, weil sie der Verall-
gemeinung der Wissenschaft auf das Empfindlichste schadet. Derartige Fabeln pflanzen sich fort von
Buch zu Buch, von Geschlecht zu Geschlecht, als ob sie unausrottbar wären, und werden immer und
immer wieder gekäut, anscheinend mit einer gewissen Befriedigung darüber, daß man in der Lebens-
weise eines Thieres, welches sich von den anderen Verwandten kaum wesentlich unterscheidet, etwas
Absonderliches entdeckt habe. Wir werden sehen, daß der Kaiman Nordamerikas ein zwar nicht
ungefährliches, aber ebenso feiges und ebenso sicher zu bekämpfendes Krokodil ist wie alle übrigen.

Die Sippe der Alligatoren (Champsa), welche der Kaiman vertritt, kennzeichnet sich
durch verhältnißmäßig gedrungenen Bau, eine breite, stumpfe Schnauze, ungleiche Zähne, von denen
die vierten unteren in Löcher, aber nicht in Ausschnitte der Oberkinnlade treten, und die Behäutung
der Füße, da die Zehen der hinteren nur durch halbe Schwimmhänte verbunden werden.

Der Kaiman oder, wie er in Nordamerika genannt wird, der Alligator, das Krokodil
mit der Hechtschnauze
(Champsa lucius), erreicht eine Länge von etwa 14 Fuß und unterscheidet
sich von anderen Arten der Sippe außer seiner Hechtschnauze durch zwei Paar, in Vierecke stehende
Hals- oder Nackenschilder. Die Färbung der Oberseite ist gewöhnlich ein schmuziges Oelgrün,
welches hier und da dunklere Flecke zeigt, die der Unterseite ein unreines Lichtgelb.

Unter den reisenden Forschern, welche über den Kaiman geschrieben, befindet sich glücklicher
Weise auch Audubon, und seine Schilderung ist es, welche ich dem Nachstehenden zu Grunde lege.
Jn den Flüssen der Vereinigten Staaten sieht man an den schlammigen Ufern und auf den großen
treibenden Baumstämmen die Alligatoren sich sonnen oder den Strom nach Nahrung durchschwimmen.
Jn Louisiana sind alle Sümpfe, Buchten, Flüsse, Teiche, Seen voll von diesen Thieren; man findet
sie überall, wo sie Wasser genug haben, um in ihm Nahrung zu finden und sich in ihm zu verbergen,
so bis an die Mündung des Flusses Arkansas hinab, östlich bis Nordkarolina und westlich allerorten.
Auf dem rothen Flusse waren sie, bevor derselbe mit Dampfbooten befahren wurde, so überaus häufig,
daß man sie zu Hunderten längs der Ufer oder auf den ungeheuern Flößen von Treibholz bemerkte.
Die kleinen lagen oder saßen auf dem Rücken der größeren, und zuweilen hörte man von ihnen ein
Gebrüll, wie von tausend wüthenden Stieren, welche einen Kampf beginnen wollten. Sie waren,
wie überhaupt in Nordamerika, so wenig menschenscheu, daß sie sich kaum um das Getreibe auf dem
Flusse oder am Ufer bekümmerten, daß sie, wenn man nicht nach ihnen feuerte oder sie absichtlich
verscheuchte, Boote in einer Entfernung von wenigen Ellen an sich vorüberfahren ließen, ohne die-
selben im Geringsten zu beachten. Nur in brackigen Wässern zeigten oder zeigen sie sich seltener;
denn abweichend von anderen Krokodilen scheinen sie das Meer zu meiden.

Auf dem Lande bewegt sich der Alligator gewöhnlich langsam und verdrossen. Sein Gang ist
ein mühsames Gezappel; ein Bein um das andere wird schwerfällig vorwärts bewegt, der wuchtige
Leib kommt fast in Berührung mit der Erde, und der lange Schwanz schleppt im Schlamme nach. So
entsteigt er dem Wasser, so kriecht er auf Feldern oder in Wäldern umher, um einen anderen
nahrungsversprechenden Wohnort oder einen tauglichen Platz für seine Eier zu suchen. Wie langsam
er sich bewegt, geht aus folgender Beobachtung Audubon's hervor. Unser Forscher traf am
Morgen einen etwa zwölf Fuß langen Alligator etwa dreißig Schritte von einem Teiche entfernt,
anscheinend im Begriffe, einem anderen, im Gesichtskreise liegenden Gewässer zuzuwandern. Mit

Die Panzerechſen. Krokodile. Alligatoren.
laden verurſacht ein ſchauerliches Getöſe; Ströme von Blut quellen aus dem Rachen der Raubthiere;
die Naſenlöcher derſelben dampfen wie Kamine, und der Kampf währt die ganze Nacht. Ein wahres
Glück nur, daß der biedere Reiſende entrinnen und ſeinen Bericht erſtatten kann!

Mit aller Abſicht habe ich Vorſtehendes hier mitgetheilt; denn nicht die Lügen Bartram’s
wollte ich verſpotten, ſondern die Gläubigkeit der Leſer und bezüglich der Verfaſſer von Natur-
geſchichten, welche beſagte Lügen, ohne kräftigen Einſpruch zu thun, weiter verbreiten helfen. Noch
heutigentages krankt unſere naturwiſſenſchaftliche Schriftſtellerei an einer Urtheilsloſigkeit der betreffen-
den Schriftſteller, welcher man gar nicht ſcharf genug entgegentreten kann, weil ſie der Verall-
gemeinung der Wiſſenſchaft auf das Empfindlichſte ſchadet. Derartige Fabeln pflanzen ſich fort von
Buch zu Buch, von Geſchlecht zu Geſchlecht, als ob ſie unausrottbar wären, und werden immer und
immer wieder gekäut, anſcheinend mit einer gewiſſen Befriedigung darüber, daß man in der Lebens-
weiſe eines Thieres, welches ſich von den anderen Verwandten kaum weſentlich unterſcheidet, etwas
Abſonderliches entdeckt habe. Wir werden ſehen, daß der Kaiman Nordamerikas ein zwar nicht
ungefährliches, aber ebenſo feiges und ebenſo ſicher zu bekämpfendes Krokodil iſt wie alle übrigen.

Die Sippe der Alligatoren (Champsa), welche der Kaiman vertritt, kennzeichnet ſich
durch verhältnißmäßig gedrungenen Bau, eine breite, ſtumpfe Schnauze, ungleiche Zähne, von denen
die vierten unteren in Löcher, aber nicht in Ausſchnitte der Oberkinnlade treten, und die Behäutung
der Füße, da die Zehen der hinteren nur durch halbe Schwimmhänte verbunden werden.

Der Kaiman oder, wie er in Nordamerika genannt wird, der Alligator, das Krokodil
mit der Hechtſchnauze
(Champsa lucius), erreicht eine Länge von etwa 14 Fuß und unterſcheidet
ſich von anderen Arten der Sippe außer ſeiner Hechtſchnauze durch zwei Paar, in Vierecke ſtehende
Hals- oder Nackenſchilder. Die Färbung der Oberſeite iſt gewöhnlich ein ſchmuziges Oelgrün,
welches hier und da dunklere Flecke zeigt, die der Unterſeite ein unreines Lichtgelb.

Unter den reiſenden Forſchern, welche über den Kaiman geſchrieben, befindet ſich glücklicher
Weiſe auch Audubon, und ſeine Schilderung iſt es, welche ich dem Nachſtehenden zu Grunde lege.
Jn den Flüſſen der Vereinigten Staaten ſieht man an den ſchlammigen Ufern und auf den großen
treibenden Baumſtämmen die Alligatoren ſich ſonnen oder den Strom nach Nahrung durchſchwimmen.
Jn Louiſiana ſind alle Sümpfe, Buchten, Flüſſe, Teiche, Seen voll von dieſen Thieren; man findet
ſie überall, wo ſie Waſſer genug haben, um in ihm Nahrung zu finden und ſich in ihm zu verbergen,
ſo bis an die Mündung des Fluſſes Arkanſas hinab, öſtlich bis Nordkarolina und weſtlich allerorten.
Auf dem rothen Fluſſe waren ſie, bevor derſelbe mit Dampfbooten befahren wurde, ſo überaus häufig,
daß man ſie zu Hunderten längs der Ufer oder auf den ungeheuern Flößen von Treibholz bemerkte.
Die kleinen lagen oder ſaßen auf dem Rücken der größeren, und zuweilen hörte man von ihnen ein
Gebrüll, wie von tauſend wüthenden Stieren, welche einen Kampf beginnen wollten. Sie waren,
wie überhaupt in Nordamerika, ſo wenig menſchenſcheu, daß ſie ſich kaum um das Getreibe auf dem
Fluſſe oder am Ufer bekümmerten, daß ſie, wenn man nicht nach ihnen feuerte oder ſie abſichtlich
verſcheuchte, Boote in einer Entfernung von wenigen Ellen an ſich vorüberfahren ließen, ohne die-
ſelben im Geringſten zu beachten. Nur in brackigen Wäſſern zeigten oder zeigen ſie ſich ſeltener;
denn abweichend von anderen Krokodilen ſcheinen ſie das Meer zu meiden.

Auf dem Lande bewegt ſich der Alligator gewöhnlich langſam und verdroſſen. Sein Gang iſt
ein mühſames Gezappel; ein Bein um das andere wird ſchwerfällig vorwärts bewegt, der wuchtige
Leib kommt faſt in Berührung mit der Erde, und der lange Schwanz ſchleppt im Schlamme nach. So
entſteigt er dem Waſſer, ſo kriecht er auf Feldern oder in Wäldern umher, um einen anderen
nahrungsverſprechenden Wohnort oder einen tauglichen Platz für ſeine Eier zu ſuchen. Wie langſam
er ſich bewegt, geht aus folgender Beobachtung Audubon’s hervor. Unſer Forſcher traf am
Morgen einen etwa zwölf Fuß langen Alligator etwa dreißig Schritte von einem Teiche entfernt,
anſcheinend im Begriffe, einem anderen, im Geſichtskreiſe liegenden Gewäſſer zuzuwandern. Mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="84"/><fw place="top" type="header">Die Panzerech&#x017F;en. Krokodile. Alligatoren.</fw><lb/>
laden verur&#x017F;acht ein &#x017F;chauerliches Getö&#x017F;e; Ströme von Blut quellen aus dem Rachen der Raubthiere;<lb/>
die Na&#x017F;enlöcher der&#x017F;elben dampfen wie Kamine, und der Kampf währt die ganze Nacht. Ein wahres<lb/>
Glück nur, daß der biedere Rei&#x017F;ende entrinnen und &#x017F;einen Bericht er&#x017F;tatten kann!</p><lb/>
            <p>Mit aller Ab&#x017F;icht habe ich Vor&#x017F;tehendes hier mitgetheilt; denn nicht die Lügen <hi rendition="#g">Bartram&#x2019;s</hi><lb/>
wollte ich ver&#x017F;potten, &#x017F;ondern die Gläubigkeit der Le&#x017F;er und bezüglich der Verfa&#x017F;&#x017F;er von Natur-<lb/>
ge&#x017F;chichten, welche be&#x017F;agte Lügen, ohne kräftigen Ein&#x017F;pruch zu thun, weiter verbreiten helfen. Noch<lb/>
heutigentages krankt un&#x017F;ere naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Schrift&#x017F;tellerei an einer Urtheilslo&#x017F;igkeit der betreffen-<lb/>
den Schrift&#x017F;teller, welcher man gar nicht &#x017F;charf genug entgegentreten kann, weil &#x017F;ie der Verall-<lb/>
gemeinung der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft auf das Empfindlich&#x017F;te &#x017F;chadet. Derartige Fabeln pflanzen &#x017F;ich fort von<lb/>
Buch zu Buch, von Ge&#x017F;chlecht zu Ge&#x017F;chlecht, als ob &#x017F;ie unausrottbar wären, und werden immer und<lb/>
immer wieder gekäut, an&#x017F;cheinend mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en Befriedigung darüber, daß man in der Lebens-<lb/>
wei&#x017F;e eines Thieres, welches &#x017F;ich von den anderen Verwandten kaum we&#x017F;entlich unter&#x017F;cheidet, etwas<lb/>
Ab&#x017F;onderliches entdeckt habe. Wir werden &#x017F;ehen, daß der Kaiman Nordamerikas ein zwar nicht<lb/>
ungefährliches, aber eben&#x017F;o feiges und eben&#x017F;o &#x017F;icher zu bekämpfendes Krokodil i&#x017F;t wie alle übrigen.</p><lb/>
            <p>Die Sippe der <hi rendition="#g">Alligatoren</hi> <hi rendition="#aq">(Champsa),</hi> welche der Kaiman vertritt, kennzeichnet &#x017F;ich<lb/>
durch verhältnißmäßig gedrungenen Bau, eine breite, &#x017F;tumpfe Schnauze, ungleiche Zähne, von denen<lb/>
die vierten unteren in Löcher, aber nicht in Aus&#x017F;chnitte der Oberkinnlade treten, und die Behäutung<lb/>
der Füße, da die Zehen der hinteren nur durch halbe Schwimmhänte verbunden werden.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">Kaiman</hi> oder, wie er in Nordamerika genannt wird, der <hi rendition="#g">Alligator,</hi> das <hi rendition="#g">Krokodil<lb/>
mit der Hecht&#x017F;chnauze</hi> <hi rendition="#aq">(Champsa lucius),</hi> erreicht eine Länge von etwa 14 Fuß und unter&#x017F;cheidet<lb/>
&#x017F;ich von anderen Arten der Sippe außer &#x017F;einer Hecht&#x017F;chnauze durch zwei Paar, in Vierecke &#x017F;tehende<lb/>
Hals- oder Nacken&#x017F;childer. Die Färbung der Ober&#x017F;eite i&#x017F;t gewöhnlich ein &#x017F;chmuziges Oelgrün,<lb/>
welches hier und da dunklere Flecke zeigt, die der Unter&#x017F;eite ein unreines Lichtgelb.</p><lb/>
            <p>Unter den rei&#x017F;enden For&#x017F;chern, welche über den Kaiman ge&#x017F;chrieben, befindet &#x017F;ich glücklicher<lb/>
Wei&#x017F;e auch <hi rendition="#g">Audubon,</hi> und &#x017F;eine Schilderung i&#x017F;t es, welche ich dem Nach&#x017F;tehenden zu Grunde lege.<lb/>
Jn den Flü&#x017F;&#x017F;en der Vereinigten Staaten &#x017F;ieht man an den &#x017F;chlammigen Ufern und auf den großen<lb/>
treibenden Baum&#x017F;tämmen die Alligatoren &#x017F;ich &#x017F;onnen oder den Strom nach Nahrung durch&#x017F;chwimmen.<lb/>
Jn Loui&#x017F;iana &#x017F;ind alle Sümpfe, Buchten, Flü&#x017F;&#x017F;e, Teiche, Seen voll von die&#x017F;en Thieren; man findet<lb/>
&#x017F;ie überall, wo &#x017F;ie Wa&#x017F;&#x017F;er genug haben, um in ihm Nahrung zu finden und &#x017F;ich in ihm zu verbergen,<lb/>
&#x017F;o bis an die Mündung des Flu&#x017F;&#x017F;es Arkan&#x017F;as hinab, ö&#x017F;tlich bis Nordkarolina und we&#x017F;tlich allerorten.<lb/>
Auf dem rothen Flu&#x017F;&#x017F;e waren &#x017F;ie, bevor der&#x017F;elbe mit Dampfbooten befahren wurde, &#x017F;o überaus häufig,<lb/>
daß man &#x017F;ie zu Hunderten längs der Ufer oder auf den ungeheuern Flößen von Treibholz bemerkte.<lb/>
Die kleinen lagen oder &#x017F;aßen auf dem Rücken der größeren, und zuweilen hörte man von ihnen ein<lb/>
Gebrüll, wie von tau&#x017F;end wüthenden Stieren, welche einen Kampf beginnen wollten. Sie waren,<lb/>
wie überhaupt in Nordamerika, &#x017F;o wenig men&#x017F;chen&#x017F;cheu, daß &#x017F;ie &#x017F;ich kaum um das Getreibe auf dem<lb/>
Flu&#x017F;&#x017F;e oder am Ufer bekümmerten, daß &#x017F;ie, wenn man nicht nach ihnen feuerte oder &#x017F;ie ab&#x017F;ichtlich<lb/>
ver&#x017F;cheuchte, Boote in einer Entfernung von wenigen Ellen an &#x017F;ich vorüberfahren ließen, ohne die-<lb/>
&#x017F;elben im Gering&#x017F;ten zu beachten. Nur in brackigen Wä&#x017F;&#x017F;ern zeigten oder zeigen &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;eltener;<lb/>
denn abweichend von anderen Krokodilen &#x017F;cheinen &#x017F;ie das Meer zu meiden.</p><lb/>
            <p>Auf dem Lande bewegt &#x017F;ich der Alligator gewöhnlich lang&#x017F;am und verdro&#x017F;&#x017F;en. Sein Gang i&#x017F;t<lb/>
ein müh&#x017F;ames Gezappel; ein Bein um das andere wird &#x017F;chwerfällig vorwärts bewegt, der wuchtige<lb/>
Leib kommt fa&#x017F;t in Berührung mit der Erde, und der lange Schwanz &#x017F;chleppt im Schlamme nach. So<lb/>
ent&#x017F;teigt er dem Wa&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;o kriecht er auf Feldern oder in Wäldern umher, um einen anderen<lb/>
nahrungsver&#x017F;prechenden Wohnort oder einen tauglichen Platz für &#x017F;eine Eier zu &#x017F;uchen. Wie lang&#x017F;am<lb/>
er &#x017F;ich bewegt, geht aus folgender Beobachtung <hi rendition="#g">Audubon&#x2019;s</hi> hervor. Un&#x017F;er For&#x017F;cher traf am<lb/>
Morgen einen etwa zwölf Fuß langen Alligator etwa dreißig Schritte von einem Teiche entfernt,<lb/>
an&#x017F;cheinend im Begriffe, einem anderen, im Ge&#x017F;ichtskrei&#x017F;e liegenden Gewä&#x017F;&#x017F;er zuzuwandern. Mit<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0100] Die Panzerechſen. Krokodile. Alligatoren. laden verurſacht ein ſchauerliches Getöſe; Ströme von Blut quellen aus dem Rachen der Raubthiere; die Naſenlöcher derſelben dampfen wie Kamine, und der Kampf währt die ganze Nacht. Ein wahres Glück nur, daß der biedere Reiſende entrinnen und ſeinen Bericht erſtatten kann! Mit aller Abſicht habe ich Vorſtehendes hier mitgetheilt; denn nicht die Lügen Bartram’s wollte ich verſpotten, ſondern die Gläubigkeit der Leſer und bezüglich der Verfaſſer von Natur- geſchichten, welche beſagte Lügen, ohne kräftigen Einſpruch zu thun, weiter verbreiten helfen. Noch heutigentages krankt unſere naturwiſſenſchaftliche Schriftſtellerei an einer Urtheilsloſigkeit der betreffen- den Schriftſteller, welcher man gar nicht ſcharf genug entgegentreten kann, weil ſie der Verall- gemeinung der Wiſſenſchaft auf das Empfindlichſte ſchadet. Derartige Fabeln pflanzen ſich fort von Buch zu Buch, von Geſchlecht zu Geſchlecht, als ob ſie unausrottbar wären, und werden immer und immer wieder gekäut, anſcheinend mit einer gewiſſen Befriedigung darüber, daß man in der Lebens- weiſe eines Thieres, welches ſich von den anderen Verwandten kaum weſentlich unterſcheidet, etwas Abſonderliches entdeckt habe. Wir werden ſehen, daß der Kaiman Nordamerikas ein zwar nicht ungefährliches, aber ebenſo feiges und ebenſo ſicher zu bekämpfendes Krokodil iſt wie alle übrigen. Die Sippe der Alligatoren (Champsa), welche der Kaiman vertritt, kennzeichnet ſich durch verhältnißmäßig gedrungenen Bau, eine breite, ſtumpfe Schnauze, ungleiche Zähne, von denen die vierten unteren in Löcher, aber nicht in Ausſchnitte der Oberkinnlade treten, und die Behäutung der Füße, da die Zehen der hinteren nur durch halbe Schwimmhänte verbunden werden. Der Kaiman oder, wie er in Nordamerika genannt wird, der Alligator, das Krokodil mit der Hechtſchnauze (Champsa lucius), erreicht eine Länge von etwa 14 Fuß und unterſcheidet ſich von anderen Arten der Sippe außer ſeiner Hechtſchnauze durch zwei Paar, in Vierecke ſtehende Hals- oder Nackenſchilder. Die Färbung der Oberſeite iſt gewöhnlich ein ſchmuziges Oelgrün, welches hier und da dunklere Flecke zeigt, die der Unterſeite ein unreines Lichtgelb. Unter den reiſenden Forſchern, welche über den Kaiman geſchrieben, befindet ſich glücklicher Weiſe auch Audubon, und ſeine Schilderung iſt es, welche ich dem Nachſtehenden zu Grunde lege. Jn den Flüſſen der Vereinigten Staaten ſieht man an den ſchlammigen Ufern und auf den großen treibenden Baumſtämmen die Alligatoren ſich ſonnen oder den Strom nach Nahrung durchſchwimmen. Jn Louiſiana ſind alle Sümpfe, Buchten, Flüſſe, Teiche, Seen voll von dieſen Thieren; man findet ſie überall, wo ſie Waſſer genug haben, um in ihm Nahrung zu finden und ſich in ihm zu verbergen, ſo bis an die Mündung des Fluſſes Arkanſas hinab, öſtlich bis Nordkarolina und weſtlich allerorten. Auf dem rothen Fluſſe waren ſie, bevor derſelbe mit Dampfbooten befahren wurde, ſo überaus häufig, daß man ſie zu Hunderten längs der Ufer oder auf den ungeheuern Flößen von Treibholz bemerkte. Die kleinen lagen oder ſaßen auf dem Rücken der größeren, und zuweilen hörte man von ihnen ein Gebrüll, wie von tauſend wüthenden Stieren, welche einen Kampf beginnen wollten. Sie waren, wie überhaupt in Nordamerika, ſo wenig menſchenſcheu, daß ſie ſich kaum um das Getreibe auf dem Fluſſe oder am Ufer bekümmerten, daß ſie, wenn man nicht nach ihnen feuerte oder ſie abſichtlich verſcheuchte, Boote in einer Entfernung von wenigen Ellen an ſich vorüberfahren ließen, ohne die- ſelben im Geringſten zu beachten. Nur in brackigen Wäſſern zeigten oder zeigen ſie ſich ſeltener; denn abweichend von anderen Krokodilen ſcheinen ſie das Meer zu meiden. Auf dem Lande bewegt ſich der Alligator gewöhnlich langſam und verdroſſen. Sein Gang iſt ein mühſames Gezappel; ein Bein um das andere wird ſchwerfällig vorwärts bewegt, der wuchtige Leib kommt faſt in Berührung mit der Erde, und der lange Schwanz ſchleppt im Schlamme nach. So entſteigt er dem Waſſer, ſo kriecht er auf Feldern oder in Wäldern umher, um einen anderen nahrungsverſprechenden Wohnort oder einen tauglichen Platz für ſeine Eier zu ſuchen. Wie langſam er ſich bewegt, geht aus folgender Beobachtung Audubon’s hervor. Unſer Forſcher traf am Morgen einen etwa zwölf Fuß langen Alligator etwa dreißig Schritte von einem Teiche entfernt, anſcheinend im Begriffe, einem anderen, im Geſichtskreiſe liegenden Gewäſſer zuzuwandern. Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/100
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/100>, abgerufen am 07.05.2024.