Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schwimmer. Seeflieger. Albatrosse. Sturmvögel.
Jahre. Harris verweilte im August drei Wochen auf Tristan d'Acunha und auf der Nachtigall-
insel, sah aber nicht einen einzigen Albatros während dieser Zeit, versichert auch, daß, "nachdem sie im
Oktober zurückgekehrt, er sie niemals die Jungen äzen sah. Deshalb also müssen sie wohl ein anderes
Mittel haben, um sich Futter zu verschaffen. Meine Meinung ist, daß sie nachts in See fliegen und
sich Futter holen. Harris aber widerspricht Dem." ... Anderson schreibt, daß er einen alten
Kapitän gefragt habe, von was denn die Jungen lebten. Der Kapitän erwiderte: "Von ihrem eigenen
Fette und zwar erstens, weil sie ungeheuer fett sind, zweitens, weil sie noch nicht fliegen, also auch
nicht ins Wasser gehen können und drittens, weil die Pinguine monatelang auf den Klippen leben,
ohne einen Bissen Futter zu nehmen, als Fettbäuche die Felseninseln besteigend und als ausgehungerte
Gerippe wieder dem Meere zuwandernd."

Jch bin weit entfernt, solche Erzählungen zu vertreten oder auch nur für glaublich zu halten,
habe sie aber hier hauptsächlich aus dem Grunde mit aufgenommen, weil sie beweisen, daß wir
über das Jugendleben der Albatrosse eben noch nicht unterrichtet sind. Genau Dasselbe wird wohl
auch der Herausgeber der berühmten Zeitschrift "Jbis", welcher diese Mittheilungen entnommen sind,
gedacht haben.

Der Fang der Albatrosse ist sehr leicht; denn es bedarf nur des Auswerfens einer gut geköderten
Angel, um sich ihrer zu bemächtigen. Haken und Schnur, welche verwendet werden, müssen übrigens
stark sein, weil die gefangenen Vögel einen ziemlich erheblichen Widerstand leisten. Wenn ein Albatros
an die Angel gebissen hat und angezogen wird, umkreisen ihn seine Gefährten mit lautem, kreischenden,
unangenehmen Geschrei. Der auf das Verdeck gebrachte Gefangene ist vollkommen hilflos und läßt
sich, im Bewußtsein seiner Schwäche, unglaublich viel gefallen, beißt aber doch zuweilen heftig um
sich, greift beispielsweise Hunde an, falls solche am Bord sich befinden. Gould bemerkt, daß die
Angelung den Albatrossen keinen Schmerz verursache, da der Haken nur in die krumme, unempfind-
liche Hornspitze des Schnabels einsticht, höchst selten aber wirklich ein Tropfen Blut fließt. Dies
mag auch dazu beitragen, daß ein frei gewordener Albatros sich leicht zum zweiten Male wieder fängt.
Schwerer hält es, dem zähen Leben des Vogels ein Ende zu machen. Die Matrosen bohren ihm,
laut Tschudi, eine lange Segelnadel in das Gehirn; diese Hinrichtung ist aber eine langwierige
Quälerei, und Tschudi hat selbst gesehen, daß ein Albatros mit einer sechs Zoll langen Nadel im
Kopfe davon flog. Erst später wurde er durch einen Basken gelehrt, daß der Albatros durch einen
leichten Schlag auf den Hinterkopf vermittels eines Holzstückes fast augenblicklich getödtet werden
kann. Das harte und thranige Fleisch wird von den Seeleuten blos dann gegessen, wenn großer
Mangel an frischen Nahrungsmitteln herrscht. Vor dem Kochen legt man den Körper erst vierund-
zwanzig Stunden und noch länger in Seewasser oder setzt ihn ebenso lange dem Wind und Wetter
aus; hierdurch soll er den größten Theil des unangenehmen Geschmackes verlieren.



Sturmvögel im engeren Sinne (Procellariae) werden diejenigen Arten der Zunft genannt,
welche in ihrer Gestalt eine gewisse Aehnlichkeit mit den Möven haben, obwohl sie sich durch den
runderen, hochstirnigen Kopf und die kleineren Flügel hinlänglich unterscheiden. Sie sind kräftig
gebaut, kurzhälsig und großköpfig; ihr Schnabel ist kürzer als der Kopf, stark und hart, seitlich so
gefurcht, daß die Spitze wie abgesetzt erscheint, letztere oben und unten stark aufgeschwungen, wodurch
auf der Oberseite ein sehr gebogener Haken entsteht und am Unterschnabel ein stark hervortretendes
Eck sich bildet; die Scheiden greifen einigermaßen über einander und sind sehr scharf; der Nachen öffnet
sich bis unter die Augen; die Nasenlöcher liegen in einer verwachsenen Röhre auf der Schnabelfirste
und sind der Länge nach in zwei Hälften getheilt; der Fuß ist mittelgroß und stark, kurzläufig, seitlich
zusammengedrückt; seine drei Vorderzehen tragen volle Schwimmhäute, während die Hinterzehe nur

Die Schwimmer. Seeflieger. Albatroſſe. Sturmvögel.
Jahre. Harris verweilte im Auguſt drei Wochen auf Triſtan d’Acunha und auf der Nachtigall-
inſel, ſah aber nicht einen einzigen Albatros während dieſer Zeit, verſichert auch, daß, „nachdem ſie im
Oktober zurückgekehrt, er ſie niemals die Jungen äzen ſah. Deshalb alſo müſſen ſie wohl ein anderes
Mittel haben, um ſich Futter zu verſchaffen. Meine Meinung iſt, daß ſie nachts in See fliegen und
ſich Futter holen. Harris aber widerſpricht Dem.“ ... Anderſon ſchreibt, daß er einen alten
Kapitän gefragt habe, von was denn die Jungen lebten. Der Kapitän erwiderte: „Von ihrem eigenen
Fette und zwar erſtens, weil ſie ungeheuer fett ſind, zweitens, weil ſie noch nicht fliegen, alſo auch
nicht ins Waſſer gehen können und drittens, weil die Pinguine monatelang auf den Klippen leben,
ohne einen Biſſen Futter zu nehmen, als Fettbäuche die Felſeninſeln beſteigend und als ausgehungerte
Gerippe wieder dem Meere zuwandernd.“

Jch bin weit entfernt, ſolche Erzählungen zu vertreten oder auch nur für glaublich zu halten,
habe ſie aber hier hauptſächlich aus dem Grunde mit aufgenommen, weil ſie beweiſen, daß wir
über das Jugendleben der Albatroſſe eben noch nicht unterrichtet ſind. Genau Daſſelbe wird wohl
auch der Herausgeber der berühmten Zeitſchrift „Jbis“, welcher dieſe Mittheilungen entnommen ſind,
gedacht haben.

Der Fang der Albatroſſe iſt ſehr leicht; denn es bedarf nur des Auswerfens einer gut geköderten
Angel, um ſich ihrer zu bemächtigen. Haken und Schnur, welche verwendet werden, müſſen übrigens
ſtark ſein, weil die gefangenen Vögel einen ziemlich erheblichen Widerſtand leiſten. Wenn ein Albatros
an die Angel gebiſſen hat und angezogen wird, umkreiſen ihn ſeine Gefährten mit lautem, kreiſchenden,
unangenehmen Geſchrei. Der auf das Verdeck gebrachte Gefangene iſt vollkommen hilflos und läßt
ſich, im Bewußtſein ſeiner Schwäche, unglaublich viel gefallen, beißt aber doch zuweilen heftig um
ſich, greift beiſpielsweiſe Hunde an, falls ſolche am Bord ſich befinden. Gould bemerkt, daß die
Angelung den Albatroſſen keinen Schmerz verurſache, da der Haken nur in die krumme, unempfind-
liche Hornſpitze des Schnabels einſticht, höchſt ſelten aber wirklich ein Tropfen Blut fließt. Dies
mag auch dazu beitragen, daß ein frei gewordener Albatros ſich leicht zum zweiten Male wieder fängt.
Schwerer hält es, dem zähen Leben des Vogels ein Ende zu machen. Die Matroſen bohren ihm,
laut Tſchudi, eine lange Segelnadel in das Gehirn; dieſe Hinrichtung iſt aber eine langwierige
Quälerei, und Tſchudi hat ſelbſt geſehen, daß ein Albatros mit einer ſechs Zoll langen Nadel im
Kopfe davon flog. Erſt ſpäter wurde er durch einen Basken gelehrt, daß der Albatros durch einen
leichten Schlag auf den Hinterkopf vermittels eines Holzſtückes faſt augenblicklich getödtet werden
kann. Das harte und thranige Fleiſch wird von den Seeleuten blos dann gegeſſen, wenn großer
Mangel an friſchen Nahrungsmitteln herrſcht. Vor dem Kochen legt man den Körper erſt vierund-
zwanzig Stunden und noch länger in Seewaſſer oder ſetzt ihn ebenſo lange dem Wind und Wetter
aus; hierdurch ſoll er den größten Theil des unangenehmen Geſchmackes verlieren.



Sturmvögel im engeren Sinne (Procellariae) werden diejenigen Arten der Zunft genannt,
welche in ihrer Geſtalt eine gewiſſe Aehnlichkeit mit den Möven haben, obwohl ſie ſich durch den
runderen, hochſtirnigen Kopf und die kleineren Flügel hinlänglich unterſcheiden. Sie ſind kräftig
gebaut, kurzhälſig und großköpfig; ihr Schnabel iſt kürzer als der Kopf, ſtark und hart, ſeitlich ſo
gefurcht, daß die Spitze wie abgeſetzt erſcheint, letztere oben und unten ſtark aufgeſchwungen, wodurch
auf der Oberſeite ein ſehr gebogener Haken entſteht und am Unterſchnabel ein ſtark hervortretendes
Eck ſich bildet; die Scheiden greifen einigermaßen über einander und ſind ſehr ſcharf; der Nachen öffnet
ſich bis unter die Augen; die Naſenlöcher liegen in einer verwachſenen Röhre auf der Schnabelfirſte
und ſind der Länge nach in zwei Hälften getheilt; der Fuß iſt mittelgroß und ſtark, kurzläufig, ſeitlich
zuſammengedrückt; ſeine drei Vorderzehen tragen volle Schwimmhäute, während die Hinterzehe nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0944" n="892"/><fw place="top" type="header">Die Schwimmer. Seeflieger. Albatro&#x017F;&#x017F;e. Sturmvögel.</fw><lb/>
Jahre. <hi rendition="#g">Harris</hi> verweilte im Augu&#x017F;t drei Wochen auf Tri&#x017F;tan d&#x2019;Acunha und auf der Nachtigall-<lb/>
in&#x017F;el, &#x017F;ah aber nicht einen einzigen Albatros während die&#x017F;er Zeit, ver&#x017F;ichert auch, daß, &#x201E;nachdem &#x017F;ie im<lb/>
Oktober zurückgekehrt, er &#x017F;ie niemals die Jungen äzen &#x017F;ah. Deshalb al&#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wohl ein anderes<lb/>
Mittel haben, um &#x017F;ich Futter zu ver&#x017F;chaffen. Meine Meinung i&#x017F;t, daß &#x017F;ie nachts in See fliegen und<lb/>
&#x017F;ich Futter holen. <hi rendition="#g">Harris</hi> aber wider&#x017F;pricht Dem.&#x201C; ... <hi rendition="#g">Ander&#x017F;on</hi> &#x017F;chreibt, daß er einen alten<lb/>
Kapitän gefragt habe, von was denn die Jungen lebten. Der Kapitän erwiderte: &#x201E;Von ihrem eigenen<lb/>
Fette und zwar er&#x017F;tens, weil &#x017F;ie ungeheuer fett &#x017F;ind, zweitens, weil &#x017F;ie noch nicht fliegen, al&#x017F;o auch<lb/>
nicht ins Wa&#x017F;&#x017F;er gehen können und drittens, weil die Pinguine monatelang auf den Klippen leben,<lb/>
ohne einen Bi&#x017F;&#x017F;en Futter zu nehmen, als Fettbäuche die Fel&#x017F;enin&#x017F;eln be&#x017F;teigend und als ausgehungerte<lb/>
Gerippe wieder dem Meere zuwandernd.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Jch bin weit entfernt, &#x017F;olche Erzählungen zu vertreten oder auch nur für glaublich zu halten,<lb/>
habe &#x017F;ie aber hier haupt&#x017F;ächlich aus dem Grunde mit aufgenommen, weil &#x017F;ie bewei&#x017F;en, daß wir<lb/>
über das Jugendleben der Albatro&#x017F;&#x017F;e eben noch nicht unterrichtet &#x017F;ind. Genau Da&#x017F;&#x017F;elbe wird wohl<lb/>
auch der Herausgeber der berühmten Zeit&#x017F;chrift &#x201E;Jbis&#x201C;, welcher die&#x017F;e Mittheilungen entnommen &#x017F;ind,<lb/>
gedacht haben.</p><lb/>
          <p>Der Fang der Albatro&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t &#x017F;ehr leicht; denn es bedarf nur des Auswerfens einer gut geköderten<lb/>
Angel, um &#x017F;ich ihrer zu bemächtigen. Haken und Schnur, welche verwendet werden, mü&#x017F;&#x017F;en übrigens<lb/>
&#x017F;tark &#x017F;ein, weil die gefangenen Vögel einen ziemlich erheblichen Wider&#x017F;tand lei&#x017F;ten. Wenn ein Albatros<lb/>
an die Angel gebi&#x017F;&#x017F;en hat und angezogen wird, umkrei&#x017F;en ihn &#x017F;eine Gefährten mit lautem, krei&#x017F;chenden,<lb/>
unangenehmen Ge&#x017F;chrei. Der auf das Verdeck gebrachte Gefangene i&#x017F;t vollkommen hilflos und läßt<lb/>
&#x017F;ich, im Bewußt&#x017F;ein &#x017F;einer Schwäche, unglaublich viel gefallen, beißt aber doch zuweilen heftig um<lb/>
&#x017F;ich, greift bei&#x017F;pielswei&#x017F;e Hunde an, falls &#x017F;olche am Bord &#x017F;ich befinden. <hi rendition="#g">Gould</hi> bemerkt, daß die<lb/>
Angelung den Albatro&#x017F;&#x017F;en keinen Schmerz verur&#x017F;ache, da der Haken nur in die krumme, unempfind-<lb/>
liche Horn&#x017F;pitze des Schnabels ein&#x017F;ticht, höch&#x017F;t &#x017F;elten aber wirklich ein Tropfen Blut fließt. Dies<lb/>
mag auch dazu beitragen, daß ein frei gewordener Albatros &#x017F;ich leicht zum zweiten Male wieder fängt.<lb/>
Schwerer hält es, dem zähen Leben des Vogels ein Ende zu machen. Die Matro&#x017F;en bohren ihm,<lb/>
laut <hi rendition="#g">T&#x017F;chudi,</hi> eine lange Segelnadel in das Gehirn; die&#x017F;e Hinrichtung i&#x017F;t aber eine langwierige<lb/>
Quälerei, und <hi rendition="#g">T&#x017F;chudi</hi> hat &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen, daß ein Albatros mit einer &#x017F;echs Zoll langen Nadel im<lb/>
Kopfe davon flog. Er&#x017F;t &#x017F;päter wurde er durch einen Basken gelehrt, daß der Albatros durch einen<lb/>
leichten Schlag auf den Hinterkopf vermittels eines Holz&#x017F;tückes fa&#x017F;t augenblicklich getödtet werden<lb/>
kann. Das harte und thranige Flei&#x017F;ch wird von den Seeleuten blos dann gege&#x017F;&#x017F;en, wenn großer<lb/>
Mangel an fri&#x017F;chen Nahrungsmitteln herr&#x017F;cht. Vor dem Kochen legt man den Körper er&#x017F;t vierund-<lb/>
zwanzig Stunden und noch länger in Seewa&#x017F;&#x017F;er oder &#x017F;etzt ihn eben&#x017F;o lange dem Wind und Wetter<lb/>
aus; hierdurch &#x017F;oll er den größten Theil des unangenehmen Ge&#x017F;chmackes verlieren.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Sturmvögel</hi> im engeren Sinne (<hi rendition="#aq">Procellariae</hi>) werden diejenigen Arten der Zunft genannt,<lb/>
welche in ihrer Ge&#x017F;talt eine gewi&#x017F;&#x017F;e Aehnlichkeit mit den Möven haben, obwohl &#x017F;ie &#x017F;ich durch den<lb/>
runderen, hoch&#x017F;tirnigen Kopf und die kleineren Flügel hinlänglich unter&#x017F;cheiden. Sie &#x017F;ind kräftig<lb/>
gebaut, kurzhäl&#x017F;ig und großköpfig; ihr Schnabel i&#x017F;t kürzer als der Kopf, &#x017F;tark und hart, &#x017F;eitlich &#x017F;o<lb/>
gefurcht, daß die Spitze wie abge&#x017F;etzt er&#x017F;cheint, letztere oben und unten &#x017F;tark aufge&#x017F;chwungen, wodurch<lb/>
auf der Ober&#x017F;eite ein &#x017F;ehr gebogener Haken ent&#x017F;teht und am Unter&#x017F;chnabel ein &#x017F;tark hervortretendes<lb/>
Eck &#x017F;ich bildet; die Scheiden greifen einigermaßen über einander und &#x017F;ind &#x017F;ehr &#x017F;charf; der Nachen öffnet<lb/>
&#x017F;ich bis unter die Augen; die Na&#x017F;enlöcher liegen in einer verwach&#x017F;enen Röhre auf der Schnabelfir&#x017F;te<lb/>
und &#x017F;ind der Länge nach in zwei Hälften getheilt; der Fuß i&#x017F;t mittelgroß und &#x017F;tark, kurzläufig, &#x017F;eitlich<lb/>
zu&#x017F;ammengedrückt; &#x017F;eine drei Vorderzehen tragen volle Schwimmhäute, während die Hinterzehe nur<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[892/0944] Die Schwimmer. Seeflieger. Albatroſſe. Sturmvögel. Jahre. Harris verweilte im Auguſt drei Wochen auf Triſtan d’Acunha und auf der Nachtigall- inſel, ſah aber nicht einen einzigen Albatros während dieſer Zeit, verſichert auch, daß, „nachdem ſie im Oktober zurückgekehrt, er ſie niemals die Jungen äzen ſah. Deshalb alſo müſſen ſie wohl ein anderes Mittel haben, um ſich Futter zu verſchaffen. Meine Meinung iſt, daß ſie nachts in See fliegen und ſich Futter holen. Harris aber widerſpricht Dem.“ ... Anderſon ſchreibt, daß er einen alten Kapitän gefragt habe, von was denn die Jungen lebten. Der Kapitän erwiderte: „Von ihrem eigenen Fette und zwar erſtens, weil ſie ungeheuer fett ſind, zweitens, weil ſie noch nicht fliegen, alſo auch nicht ins Waſſer gehen können und drittens, weil die Pinguine monatelang auf den Klippen leben, ohne einen Biſſen Futter zu nehmen, als Fettbäuche die Felſeninſeln beſteigend und als ausgehungerte Gerippe wieder dem Meere zuwandernd.“ Jch bin weit entfernt, ſolche Erzählungen zu vertreten oder auch nur für glaublich zu halten, habe ſie aber hier hauptſächlich aus dem Grunde mit aufgenommen, weil ſie beweiſen, daß wir über das Jugendleben der Albatroſſe eben noch nicht unterrichtet ſind. Genau Daſſelbe wird wohl auch der Herausgeber der berühmten Zeitſchrift „Jbis“, welcher dieſe Mittheilungen entnommen ſind, gedacht haben. Der Fang der Albatroſſe iſt ſehr leicht; denn es bedarf nur des Auswerfens einer gut geköderten Angel, um ſich ihrer zu bemächtigen. Haken und Schnur, welche verwendet werden, müſſen übrigens ſtark ſein, weil die gefangenen Vögel einen ziemlich erheblichen Widerſtand leiſten. Wenn ein Albatros an die Angel gebiſſen hat und angezogen wird, umkreiſen ihn ſeine Gefährten mit lautem, kreiſchenden, unangenehmen Geſchrei. Der auf das Verdeck gebrachte Gefangene iſt vollkommen hilflos und läßt ſich, im Bewußtſein ſeiner Schwäche, unglaublich viel gefallen, beißt aber doch zuweilen heftig um ſich, greift beiſpielsweiſe Hunde an, falls ſolche am Bord ſich befinden. Gould bemerkt, daß die Angelung den Albatroſſen keinen Schmerz verurſache, da der Haken nur in die krumme, unempfind- liche Hornſpitze des Schnabels einſticht, höchſt ſelten aber wirklich ein Tropfen Blut fließt. Dies mag auch dazu beitragen, daß ein frei gewordener Albatros ſich leicht zum zweiten Male wieder fängt. Schwerer hält es, dem zähen Leben des Vogels ein Ende zu machen. Die Matroſen bohren ihm, laut Tſchudi, eine lange Segelnadel in das Gehirn; dieſe Hinrichtung iſt aber eine langwierige Quälerei, und Tſchudi hat ſelbſt geſehen, daß ein Albatros mit einer ſechs Zoll langen Nadel im Kopfe davon flog. Erſt ſpäter wurde er durch einen Basken gelehrt, daß der Albatros durch einen leichten Schlag auf den Hinterkopf vermittels eines Holzſtückes faſt augenblicklich getödtet werden kann. Das harte und thranige Fleiſch wird von den Seeleuten blos dann gegeſſen, wenn großer Mangel an friſchen Nahrungsmitteln herrſcht. Vor dem Kochen legt man den Körper erſt vierund- zwanzig Stunden und noch länger in Seewaſſer oder ſetzt ihn ebenſo lange dem Wind und Wetter aus; hierdurch ſoll er den größten Theil des unangenehmen Geſchmackes verlieren. Sturmvögel im engeren Sinne (Procellariae) werden diejenigen Arten der Zunft genannt, welche in ihrer Geſtalt eine gewiſſe Aehnlichkeit mit den Möven haben, obwohl ſie ſich durch den runderen, hochſtirnigen Kopf und die kleineren Flügel hinlänglich unterſcheiden. Sie ſind kräftig gebaut, kurzhälſig und großköpfig; ihr Schnabel iſt kürzer als der Kopf, ſtark und hart, ſeitlich ſo gefurcht, daß die Spitze wie abgeſetzt erſcheint, letztere oben und unten ſtark aufgeſchwungen, wodurch auf der Oberſeite ein ſehr gebogener Haken entſteht und am Unterſchnabel ein ſtark hervortretendes Eck ſich bildet; die Scheiden greifen einigermaßen über einander und ſind ſehr ſcharf; der Nachen öffnet ſich bis unter die Augen; die Naſenlöcher liegen in einer verwachſenen Röhre auf der Schnabelfirſte und ſind der Länge nach in zwei Hälften getheilt; der Fuß iſt mittelgroß und ſtark, kurzläufig, ſeitlich zuſammengedrückt; ſeine drei Vorderzehen tragen volle Schwimmhäute, während die Hinterzehe nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/944
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 892. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/944>, abgerufen am 23.11.2024.