Gefangenschaft zugebracht und sich so an gemischtes Körnerfutter gewöhnt, daß seine Erhaltung uns durchaus keine Schwierigkeiten verursachte. Für Blätterknospen und Beeren, welche es als Leckerbissen zu betrachten schien, wurde allerdings gesorgt; ich bin jedoch geneigt, zu glauben, daß es sich auch ohne diese Nahrungsstoffe erhalten haben würde. Von anderen Rauchfußhühnern, welche ich in der Gefangenschaft beobachten konnte, unterschied es sich durch seine Lebendigkeit und Zutrau- lichkeit. -- Einige Gefangene sollen zur Fortpflanzung gebracht worden, die erbrüteten Jungen aber in früher Jugend gestorben sein.
"Auf den in so hohem Grade klimatisch milden britischen Jnseln", sagt Gloger, "auf deren größeren Theilen es in den Ebenen und niederen Thälern manchen Winter gar nicht schneit, wo in
[Abbildung]
Das Moorschneehuhn(Lagopus albus), Sommer. [ 1/3 ] der nat. Größe.
keinem Winter ein tiefer oder längere Zeit liegender Schnee fällt, und deren nördlichste Theile immer noch merklicher südlich liegen als die südlichsten Wohnplätze des Moorschneehuhnes in Skandinavien: dort kommt der Vogel nirgends mit weißer Wintertracht vor. Die dortigen Torf- moore bewohnt das sogenannte schottische Schneehuhn(Lagopus scoticus), welches dem Moor- schneehuhne des Festland es im Sommergewande so völlig gleicht, daß blos der Mangel alles Weißen auf den Flügeln und eine graue, braungefleckte Befiederung der Füße es vom letzteren unterscheidet;
Die Läufer. Scharrvögel. Rauchfußhühner.
Gefangenſchaft zugebracht und ſich ſo an gemiſchtes Körnerfutter gewöhnt, daß ſeine Erhaltung uns durchaus keine Schwierigkeiten verurſachte. Für Blätterknospen und Beeren, welche es als Leckerbiſſen zu betrachten ſchien, wurde allerdings geſorgt; ich bin jedoch geneigt, zu glauben, daß es ſich auch ohne dieſe Nahrungsſtoffe erhalten haben würde. Von anderen Rauchfußhühnern, welche ich in der Gefangenſchaft beobachten konnte, unterſchied es ſich durch ſeine Lebendigkeit und Zutrau- lichkeit. — Einige Gefangene ſollen zur Fortpflanzung gebracht worden, die erbrüteten Jungen aber in früher Jugend geſtorben ſein.
„Auf den in ſo hohem Grade klimatiſch milden britiſchen Jnſeln“, ſagt Gloger, „auf deren größeren Theilen es in den Ebenen und niederen Thälern manchen Winter gar nicht ſchneit, wo in
[Abbildung]
Das Moorſchneehuhn(Lagopus albus), Sommer. [⅓] der nat. Größe.
keinem Winter ein tiefer oder längere Zeit liegender Schnee fällt, und deren nördlichſte Theile immer noch merklicher ſüdlich liegen als die ſüdlichſten Wohnplätze des Moorſchneehuhnes in Skandinavien: dort kommt der Vogel nirgends mit weißer Wintertracht vor. Die dortigen Torf- moore bewohnt das ſogenannte ſchottiſche Schneehuhn(Lagopus scoticus), welches dem Moor- ſchneehuhne des Feſtland es im Sommergewande ſo völlig gleicht, daß blos der Mangel alles Weißen auf den Flügeln und eine graue, braungefleckte Befiederung der Füße es vom letzteren unterſcheidet;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0402"n="374"/><fwplace="top"type="header">Die Läufer. Scharrvögel. Rauchfußhühner.</fw><lb/>
Gefangenſchaft zugebracht und ſich ſo an gemiſchtes Körnerfutter gewöhnt, daß ſeine Erhaltung<lb/>
uns durchaus keine Schwierigkeiten verurſachte. Für Blätterknospen und Beeren, welche es als<lb/>
Leckerbiſſen zu betrachten ſchien, wurde allerdings geſorgt; ich bin jedoch geneigt, zu glauben, daß<lb/>
es ſich auch ohne dieſe Nahrungsſtoffe erhalten haben würde. Von anderen Rauchfußhühnern, welche<lb/>
ich in der Gefangenſchaft beobachten konnte, unterſchied es ſich durch ſeine Lebendigkeit und Zutrau-<lb/>
lichkeit. — Einige Gefangene ſollen zur Fortpflanzung gebracht worden, die erbrüteten Jungen<lb/>
aber in früher Jugend geſtorben ſein.</p><lb/><p>„Auf den in ſo hohem Grade klimatiſch milden britiſchen Jnſeln“, ſagt <hirendition="#g">Gloger,</hi>„auf deren<lb/>
größeren Theilen es in den Ebenen und niederen Thälern manchen Winter gar nicht ſchneit, wo in<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Das Moorſchneehuhn</hi><hirendition="#aq">(Lagopus albus)</hi>, Sommer. <supplied>⅓</supplied> der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
keinem Winter ein tiefer oder längere Zeit liegender Schnee fällt, und deren nördlichſte Theile<lb/>
immer noch merklicher ſüdlich liegen als die ſüdlichſten Wohnplätze des Moorſchneehuhnes in<lb/>
Skandinavien: dort kommt der Vogel nirgends mit weißer Wintertracht vor. Die dortigen Torf-<lb/>
moore bewohnt das ſogenannte <hirendition="#g">ſchottiſche Schneehuhn</hi><hirendition="#aq">(Lagopus scoticus)</hi>, welches dem Moor-<lb/>ſchneehuhne des Feſtland es im Sommergewande ſo völlig gleicht, daß blos der Mangel alles Weißen<lb/>
auf den Flügeln und eine graue, braungefleckte Befiederung der Füße es vom letzteren unterſcheidet;<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[374/0402]
Die Läufer. Scharrvögel. Rauchfußhühner.
Gefangenſchaft zugebracht und ſich ſo an gemiſchtes Körnerfutter gewöhnt, daß ſeine Erhaltung
uns durchaus keine Schwierigkeiten verurſachte. Für Blätterknospen und Beeren, welche es als
Leckerbiſſen zu betrachten ſchien, wurde allerdings geſorgt; ich bin jedoch geneigt, zu glauben, daß
es ſich auch ohne dieſe Nahrungsſtoffe erhalten haben würde. Von anderen Rauchfußhühnern, welche
ich in der Gefangenſchaft beobachten konnte, unterſchied es ſich durch ſeine Lebendigkeit und Zutrau-
lichkeit. — Einige Gefangene ſollen zur Fortpflanzung gebracht worden, die erbrüteten Jungen
aber in früher Jugend geſtorben ſein.
„Auf den in ſo hohem Grade klimatiſch milden britiſchen Jnſeln“, ſagt Gloger, „auf deren
größeren Theilen es in den Ebenen und niederen Thälern manchen Winter gar nicht ſchneit, wo in
[Abbildung Das Moorſchneehuhn (Lagopus albus), Sommer. ⅓ der nat. Größe.]
keinem Winter ein tiefer oder längere Zeit liegender Schnee fällt, und deren nördlichſte Theile
immer noch merklicher ſüdlich liegen als die ſüdlichſten Wohnplätze des Moorſchneehuhnes in
Skandinavien: dort kommt der Vogel nirgends mit weißer Wintertracht vor. Die dortigen Torf-
moore bewohnt das ſogenannte ſchottiſche Schneehuhn (Lagopus scoticus), welches dem Moor-
ſchneehuhne des Feſtland es im Sommergewande ſo völlig gleicht, daß blos der Mangel alles Weißen
auf den Flügeln und eine graue, braungefleckte Befiederung der Füße es vom letzteren unterſcheidet;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/402>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.