Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Läufer. Scharrvögel. Rauchfußhühner.

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Pflanzenstossen, im Winter fast nur aus den Blätter-
knospen der erwähnten Gesträuche und höchstens noch aus den verdorrten Beeren selbst, im Sommer
aus zarten Blättern, Blüthen, Sprößlingen, Beeren und verschiedenen Kerbthieren, welche gelegentlich
mit erbeutet werden. Körner aller Arten werden gern gefressen, wie die Gefangenen zur Genüge
beweisen.

Noch währt die Balze lustig fort, da hat das Weibchen längst seine Eier gelegt. An sonnigen
Abhängen der Hochebene, zwischen dem bereits schneefreien Gestrüpp der Haide, zwischen Heidel-,
Mehl- und Mosbeeren, im Gebüsch der Saalweide oder Zwergbirke, in den Wachholderbüschen und
an ähnlichen versteckten Plätzen hat es sich eine flache Vertiefung gescharrt und mit einigen dürren Gras-
halmen und andern wenigen trocknen Pflanzentheilen, auch mit eigenen Federn und mit Erde ausgelegt.
Der Standort des Nestes wird unter allen Umständen so wohl gewählt, daß man es schwer findet,
obgleich der Hahn sein Möglichstes thut, es zu verrathen. Er zeigt jetzt seinen vollen Muth; denn
er begrüßt jeden Menschen, jedes Raubthier, welches sich naht, durch das warnende "Gabauh,
gabauh", stellt sich dreist auf einen der kleinen Hügel, flieht aufgescheucht nur wenige Schritte weit
und wiederholt das alte Spiel, unzweifelhaft in der Absicht, den Feind vom Neste abzubringen.
Gegen andere Hähne vertheidigt er sein Gebiet hartnäckig; eine unbeweibte Henne aber scheint seine
Begriffe von ehelicher Treue wesentlich zu verwirren; wenigstens ist er trotz seiner Liebe zur Gattin
stets geneigt, in ihrer Gesellschaft einige Zeit zu vertändeln. Die Henne bleibt bei Gefahr möglichst
lange ruhig sitzen, scheint sich anfangs gar nicht um das ihr drohende Unheil zu bekümmern und
schleicht erst weg, wenn man unmittelbar neben ihrem Neste steht -- dann freilich unter Aufbietung
aller in der Familie üblichen Verstellungskünste. Gegen andere Hennen soll auch sie sich sehr streit-
süchtig zeigen, und zudem behaupten die Norweger, daß eine Henne der andern, falls Dies möglich,
die Eier raube und nach ihrem Neste bringe. Auch während der Brutzeit noch sind die Moorschnee-
hühner um Mitternacht am lebhaftesten; man vernimmt ihr Geschrei selten vor der zehnten Abend-
stunde. Folgt man dem Rufe des Männchens, so kann man beobachten, daß ein Hahn den andern
zum Kampfe fordert und mit diesem einen ernsten Streit aussicht, bis endlich die Henne vom Neste
aus mit sanftem "Djake" oder "Gu, gu, gurr" den Gemahl nach Hause fordert.

Das Gelege ist Ausgangs Mai, sicher Anfangs Juni vollzählig und besteht aus neun bis
zwölf, zuweilen auch aus funfzehn, sechszehn birnförmigen, glatten, glänzenden Eiern, welche auf
ockergelbem Grunde mit zahllosen leberbraunen oder rothbraunen Fleckchen, Pünktchen und Tüpfelchen
bedeckt sind. Die Henne widmet sich dem Brutgeschäft mit größter Hingebung; der Hahn scheint an
ihm keinen Theil zu nehmen, sondern nur als Wächter zu dienen. Geht Alles gut, so schlüpfen
schon Ende Junis oder Anfangs Juli die niedlichen Küchlein aus den Eiern, und nunmehr sieht man
die ganze Familie vereinigt im Moore, auch da, wo derselbe sehr wasserreich ist. Jetzt verdienen
unsere Thiere den Namen Morasthühner in jeder Hinsicht: sie sind wahre Sumpfvögel geworden
und scheinen sich auch auf dem flüssigsten Schlamme mit Leichtigkeit bewegen zu können. Wahr-
scheinlich suchen sie gerade diese Stellen zuerst auf, um ihren Kleinen eine dem zarten Alter am
besten entsprechende Nahrung bieten zu können, Stechmücken und ihre Larven nämlich, von denen
die Moore während des Sommers wimmeln.

Vermittelst eines guten Fernrohres hält es nicht schwer, eine solche Familie zu beobachten. Der
Hahn, welcher an der Erziehung der Kinder den wärmsten Antheil zu nehmen scheint, geht mit
stolzen Schritten, hochgehobenen Hauptes immer voraus, beständig sichernd und bei Gefahr durch
sein "Gabauh" warnend, führt die ganze Familie zu Nahrung versprechenden Plätzen und zeigt sich
überhaupt äußerst besorgt. Die niedlichen Küchlein tragen in den ersten Tagen ihres Lebens ein
Dunenkleid, welches einem Bündel der Renthierflechte zum Verwechseln ähnlich sieht. Sie sind
rasch und behend, wie alle wilden Küchlein, laufen leicht und gewandt über Schlamm und Wasser-
gräben hinweg und lernen schon nach den ersten Tagen ihres Lebens die kleinen stumpfen Schwingen
gebrauchen. So ist es erklärlich, daß sie den meisten Gefahren, welche ihnen drohen, entgehen.

Die Läufer. Scharrvögel. Rauchfußhühner.

Die Nahrung beſteht hauptſächlich aus Pflanzenſtoſſen, im Winter faſt nur aus den Blätter-
knospen der erwähnten Geſträuche und höchſtens noch aus den verdorrten Beeren ſelbſt, im Sommer
aus zarten Blättern, Blüthen, Sprößlingen, Beeren und verſchiedenen Kerbthieren, welche gelegentlich
mit erbeutet werden. Körner aller Arten werden gern gefreſſen, wie die Gefangenen zur Genüge
beweiſen.

Noch währt die Balze luſtig fort, da hat das Weibchen längſt ſeine Eier gelegt. An ſonnigen
Abhängen der Hochebene, zwiſchen dem bereits ſchneefreien Geſtrüpp der Haide, zwiſchen Heidel-,
Mehl- und Mosbeeren, im Gebüſch der Saalweide oder Zwergbirke, in den Wachholderbüſchen und
an ähnlichen verſteckten Plätzen hat es ſich eine flache Vertiefung geſcharrt und mit einigen dürren Gras-
halmen und andern wenigen trocknen Pflanzentheilen, auch mit eigenen Federn und mit Erde ausgelegt.
Der Standort des Neſtes wird unter allen Umſtänden ſo wohl gewählt, daß man es ſchwer findet,
obgleich der Hahn ſein Möglichſtes thut, es zu verrathen. Er zeigt jetzt ſeinen vollen Muth; denn
er begrüßt jeden Menſchen, jedes Raubthier, welches ſich naht, durch das warnende „Gabauh,
gabauh“, ſtellt ſich dreiſt auf einen der kleinen Hügel, flieht aufgeſcheucht nur wenige Schritte weit
und wiederholt das alte Spiel, unzweifelhaft in der Abſicht, den Feind vom Neſte abzubringen.
Gegen andere Hähne vertheidigt er ſein Gebiet hartnäckig; eine unbeweibte Henne aber ſcheint ſeine
Begriffe von ehelicher Treue weſentlich zu verwirren; wenigſtens iſt er trotz ſeiner Liebe zur Gattin
ſtets geneigt, in ihrer Geſellſchaft einige Zeit zu vertändeln. Die Henne bleibt bei Gefahr möglichſt
lange ruhig ſitzen, ſcheint ſich anfangs gar nicht um das ihr drohende Unheil zu bekümmern und
ſchleicht erſt weg, wenn man unmittelbar neben ihrem Neſte ſteht — dann freilich unter Aufbietung
aller in der Familie üblichen Verſtellungskünſte. Gegen andere Hennen ſoll auch ſie ſich ſehr ſtreit-
ſüchtig zeigen, und zudem behaupten die Norweger, daß eine Henne der andern, falls Dies möglich,
die Eier raube und nach ihrem Neſte bringe. Auch während der Brutzeit noch ſind die Moorſchnee-
hühner um Mitternacht am lebhafteſten; man vernimmt ihr Geſchrei ſelten vor der zehnten Abend-
ſtunde. Folgt man dem Rufe des Männchens, ſo kann man beobachten, daß ein Hahn den andern
zum Kampfe fordert und mit dieſem einen ernſten Streit ausſicht, bis endlich die Henne vom Neſte
aus mit ſanftem „Djake“ oder „Gu, gu, gurr“ den Gemahl nach Hauſe fordert.

Das Gelege iſt Ausgangs Mai, ſicher Anfangs Juni vollzählig und beſteht aus neun bis
zwölf, zuweilen auch aus funfzehn, ſechszehn birnförmigen, glatten, glänzenden Eiern, welche auf
ockergelbem Grunde mit zahlloſen leberbraunen oder rothbraunen Fleckchen, Pünktchen und Tüpfelchen
bedeckt ſind. Die Henne widmet ſich dem Brutgeſchäft mit größter Hingebung; der Hahn ſcheint an
ihm keinen Theil zu nehmen, ſondern nur als Wächter zu dienen. Geht Alles gut, ſo ſchlüpfen
ſchon Ende Junis oder Anfangs Juli die niedlichen Küchlein aus den Eiern, und nunmehr ſieht man
die ganze Familie vereinigt im Moore, auch da, wo derſelbe ſehr waſſerreich iſt. Jetzt verdienen
unſere Thiere den Namen Moraſthühner in jeder Hinſicht: ſie ſind wahre Sumpfvögel geworden
und ſcheinen ſich auch auf dem flüſſigſten Schlamme mit Leichtigkeit bewegen zu können. Wahr-
ſcheinlich ſuchen ſie gerade dieſe Stellen zuerſt auf, um ihren Kleinen eine dem zarten Alter am
beſten entſprechende Nahrung bieten zu können, Stechmücken und ihre Larven nämlich, von denen
die Moore während des Sommers wimmeln.

Vermittelſt eines guten Fernrohres hält es nicht ſchwer, eine ſolche Familie zu beobachten. Der
Hahn, welcher an der Erziehung der Kinder den wärmſten Antheil zu nehmen ſcheint, geht mit
ſtolzen Schritten, hochgehobenen Hauptes immer voraus, beſtändig ſichernd und bei Gefahr durch
ſein „Gabauh“ warnend, führt die ganze Familie zu Nahrung verſprechenden Plätzen und zeigt ſich
überhaupt äußerſt beſorgt. Die niedlichen Küchlein tragen in den erſten Tagen ihres Lebens ein
Dunenkleid, welches einem Bündel der Renthierflechte zum Verwechſeln ähnlich ſieht. Sie ſind
raſch und behend, wie alle wilden Küchlein, laufen leicht und gewandt über Schlamm und Waſſer-
gräben hinweg und lernen ſchon nach den erſten Tagen ihres Lebens die kleinen ſtumpfen Schwingen
gebrauchen. So iſt es erklärlich, daß ſie den meiſten Gefahren, welche ihnen drohen, entgehen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0400" n="372"/>
          <fw place="top" type="header">Die Läufer. Scharrvögel. Rauchfußhühner.</fw><lb/>
          <p>Die Nahrung be&#x017F;teht haupt&#x017F;ächlich aus Pflanzen&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, im Winter fa&#x017F;t nur aus den Blätter-<lb/>
knospen der erwähnten Ge&#x017F;träuche und höch&#x017F;tens noch aus den verdorrten Beeren &#x017F;elb&#x017F;t, im Sommer<lb/>
aus zarten Blättern, Blüthen, Sprößlingen, Beeren und ver&#x017F;chiedenen Kerbthieren, welche gelegentlich<lb/>
mit erbeutet werden. Körner aller Arten werden gern gefre&#x017F;&#x017F;en, wie die Gefangenen zur Genüge<lb/>
bewei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Noch währt die Balze lu&#x017F;tig fort, da hat das Weibchen läng&#x017F;t &#x017F;eine Eier gelegt. An &#x017F;onnigen<lb/>
Abhängen der Hochebene, zwi&#x017F;chen dem bereits &#x017F;chneefreien Ge&#x017F;trüpp der Haide, zwi&#x017F;chen Heidel-,<lb/>
Mehl- und Mosbeeren, im Gebü&#x017F;ch der Saalweide oder Zwergbirke, in den Wachholderbü&#x017F;chen und<lb/>
an ähnlichen ver&#x017F;teckten Plätzen hat es &#x017F;ich eine flache Vertiefung ge&#x017F;charrt und mit einigen dürren Gras-<lb/>
halmen und andern wenigen trocknen Pflanzentheilen, auch mit eigenen Federn und mit Erde ausgelegt.<lb/>
Der Standort des Ne&#x017F;tes wird unter allen Um&#x017F;tänden &#x017F;o wohl gewählt, daß man es &#x017F;chwer findet,<lb/>
obgleich der Hahn &#x017F;ein Möglich&#x017F;tes thut, es zu verrathen. Er zeigt jetzt &#x017F;einen vollen Muth; denn<lb/>
er begrüßt jeden Men&#x017F;chen, jedes Raubthier, welches &#x017F;ich naht, durch das warnende &#x201E;Gabauh,<lb/>
gabauh&#x201C;, &#x017F;tellt &#x017F;ich drei&#x017F;t auf einen der kleinen Hügel, flieht aufge&#x017F;cheucht nur wenige Schritte weit<lb/>
und wiederholt das alte Spiel, unzweifelhaft in der Ab&#x017F;icht, den Feind vom Ne&#x017F;te abzubringen.<lb/>
Gegen andere Hähne vertheidigt er &#x017F;ein Gebiet hartnäckig; eine unbeweibte Henne aber &#x017F;cheint &#x017F;eine<lb/>
Begriffe von ehelicher Treue we&#x017F;entlich zu verwirren; wenig&#x017F;tens i&#x017F;t er trotz &#x017F;einer Liebe zur Gattin<lb/>
&#x017F;tets geneigt, in ihrer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft einige Zeit zu vertändeln. Die Henne bleibt bei Gefahr möglich&#x017F;t<lb/>
lange ruhig &#x017F;itzen, &#x017F;cheint &#x017F;ich anfangs gar nicht um das ihr drohende Unheil zu bekümmern und<lb/>
&#x017F;chleicht er&#x017F;t weg, wenn man unmittelbar neben ihrem Ne&#x017F;te &#x017F;teht &#x2014; dann freilich unter Aufbietung<lb/>
aller in der Familie üblichen Ver&#x017F;tellungskün&#x017F;te. Gegen andere Hennen &#x017F;oll auch &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;ehr &#x017F;treit-<lb/>
&#x017F;üchtig zeigen, und zudem behaupten die Norweger, daß eine Henne der andern, falls Dies möglich,<lb/>
die Eier raube und nach ihrem Ne&#x017F;te bringe. Auch während der Brutzeit noch &#x017F;ind die Moor&#x017F;chnee-<lb/>
hühner um Mitternacht am lebhafte&#x017F;ten; man vernimmt ihr Ge&#x017F;chrei &#x017F;elten vor der zehnten Abend-<lb/>
&#x017F;tunde. Folgt man dem Rufe des Männchens, &#x017F;o kann man beobachten, daß ein Hahn den andern<lb/>
zum Kampfe fordert und mit die&#x017F;em einen ern&#x017F;ten Streit aus&#x017F;icht, bis endlich die Henne vom Ne&#x017F;te<lb/>
aus mit &#x017F;anftem &#x201E;Djake&#x201C; oder &#x201E;Gu, gu, gurr&#x201C; den Gemahl nach Hau&#x017F;e fordert.</p><lb/>
          <p>Das Gelege i&#x017F;t Ausgangs Mai, &#x017F;icher Anfangs Juni vollzählig und be&#x017F;teht aus neun bis<lb/>
zwölf, zuweilen auch aus funfzehn, &#x017F;echszehn birnförmigen, glatten, glänzenden Eiern, welche auf<lb/>
ockergelbem Grunde mit zahllo&#x017F;en leberbraunen oder rothbraunen Fleckchen, Pünktchen und Tüpfelchen<lb/>
bedeckt &#x017F;ind. Die Henne widmet &#x017F;ich dem Brutge&#x017F;chäft mit größter Hingebung; der Hahn &#x017F;cheint an<lb/>
ihm keinen Theil zu nehmen, &#x017F;ondern nur als Wächter zu dienen. Geht Alles gut, &#x017F;o &#x017F;chlüpfen<lb/>
&#x017F;chon Ende Junis oder Anfangs Juli die niedlichen Küchlein aus den Eiern, und nunmehr &#x017F;ieht man<lb/>
die ganze Familie vereinigt im Moore, auch da, wo der&#x017F;elbe &#x017F;ehr wa&#x017F;&#x017F;erreich i&#x017F;t. Jetzt verdienen<lb/>
un&#x017F;ere Thiere den Namen Mora&#x017F;thühner in jeder Hin&#x017F;icht: &#x017F;ie &#x017F;ind wahre Sumpfvögel geworden<lb/>
und &#x017F;cheinen &#x017F;ich auch auf dem flü&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten Schlamme mit Leichtigkeit bewegen zu können. Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich &#x017F;uchen &#x017F;ie gerade die&#x017F;e Stellen zuer&#x017F;t auf, um ihren Kleinen eine dem zarten Alter am<lb/>
be&#x017F;ten ent&#x017F;prechende Nahrung bieten zu können, Stechmücken und ihre Larven nämlich, von denen<lb/>
die Moore während des Sommers wimmeln.</p><lb/>
          <p>Vermittel&#x017F;t eines guten Fernrohres hält es nicht &#x017F;chwer, eine &#x017F;olche Familie zu beobachten. Der<lb/>
Hahn, welcher <hi rendition="#g">an der Erziehung der Kinder</hi> den wärm&#x017F;ten Antheil zu nehmen &#x017F;cheint, geht mit<lb/>
&#x017F;tolzen Schritten, hochgehobenen Hauptes immer voraus, be&#x017F;tändig &#x017F;ichernd und bei Gefahr durch<lb/>
&#x017F;ein &#x201E;Gabauh&#x201C; warnend, führt die ganze Familie zu Nahrung ver&#x017F;prechenden Plätzen und zeigt &#x017F;ich<lb/>
überhaupt äußer&#x017F;t be&#x017F;orgt. Die niedlichen Küchlein tragen in den er&#x017F;ten Tagen ihres Lebens ein<lb/>
Dunenkleid, welches einem Bündel der Renthierflechte zum Verwech&#x017F;eln ähnlich &#x017F;ieht. Sie &#x017F;ind<lb/>
ra&#x017F;ch und behend, wie alle wilden Küchlein, laufen leicht und gewandt über Schlamm und Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
gräben hinweg und lernen &#x017F;chon nach den er&#x017F;ten Tagen ihres Lebens die kleinen &#x017F;tumpfen Schwingen<lb/>
gebrauchen. So i&#x017F;t es erklärlich, daß &#x017F;ie den mei&#x017F;ten Gefahren, welche ihnen drohen, entgehen.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0400] Die Läufer. Scharrvögel. Rauchfußhühner. Die Nahrung beſteht hauptſächlich aus Pflanzenſtoſſen, im Winter faſt nur aus den Blätter- knospen der erwähnten Geſträuche und höchſtens noch aus den verdorrten Beeren ſelbſt, im Sommer aus zarten Blättern, Blüthen, Sprößlingen, Beeren und verſchiedenen Kerbthieren, welche gelegentlich mit erbeutet werden. Körner aller Arten werden gern gefreſſen, wie die Gefangenen zur Genüge beweiſen. Noch währt die Balze luſtig fort, da hat das Weibchen längſt ſeine Eier gelegt. An ſonnigen Abhängen der Hochebene, zwiſchen dem bereits ſchneefreien Geſtrüpp der Haide, zwiſchen Heidel-, Mehl- und Mosbeeren, im Gebüſch der Saalweide oder Zwergbirke, in den Wachholderbüſchen und an ähnlichen verſteckten Plätzen hat es ſich eine flache Vertiefung geſcharrt und mit einigen dürren Gras- halmen und andern wenigen trocknen Pflanzentheilen, auch mit eigenen Federn und mit Erde ausgelegt. Der Standort des Neſtes wird unter allen Umſtänden ſo wohl gewählt, daß man es ſchwer findet, obgleich der Hahn ſein Möglichſtes thut, es zu verrathen. Er zeigt jetzt ſeinen vollen Muth; denn er begrüßt jeden Menſchen, jedes Raubthier, welches ſich naht, durch das warnende „Gabauh, gabauh“, ſtellt ſich dreiſt auf einen der kleinen Hügel, flieht aufgeſcheucht nur wenige Schritte weit und wiederholt das alte Spiel, unzweifelhaft in der Abſicht, den Feind vom Neſte abzubringen. Gegen andere Hähne vertheidigt er ſein Gebiet hartnäckig; eine unbeweibte Henne aber ſcheint ſeine Begriffe von ehelicher Treue weſentlich zu verwirren; wenigſtens iſt er trotz ſeiner Liebe zur Gattin ſtets geneigt, in ihrer Geſellſchaft einige Zeit zu vertändeln. Die Henne bleibt bei Gefahr möglichſt lange ruhig ſitzen, ſcheint ſich anfangs gar nicht um das ihr drohende Unheil zu bekümmern und ſchleicht erſt weg, wenn man unmittelbar neben ihrem Neſte ſteht — dann freilich unter Aufbietung aller in der Familie üblichen Verſtellungskünſte. Gegen andere Hennen ſoll auch ſie ſich ſehr ſtreit- ſüchtig zeigen, und zudem behaupten die Norweger, daß eine Henne der andern, falls Dies möglich, die Eier raube und nach ihrem Neſte bringe. Auch während der Brutzeit noch ſind die Moorſchnee- hühner um Mitternacht am lebhafteſten; man vernimmt ihr Geſchrei ſelten vor der zehnten Abend- ſtunde. Folgt man dem Rufe des Männchens, ſo kann man beobachten, daß ein Hahn den andern zum Kampfe fordert und mit dieſem einen ernſten Streit ausſicht, bis endlich die Henne vom Neſte aus mit ſanftem „Djake“ oder „Gu, gu, gurr“ den Gemahl nach Hauſe fordert. Das Gelege iſt Ausgangs Mai, ſicher Anfangs Juni vollzählig und beſteht aus neun bis zwölf, zuweilen auch aus funfzehn, ſechszehn birnförmigen, glatten, glänzenden Eiern, welche auf ockergelbem Grunde mit zahlloſen leberbraunen oder rothbraunen Fleckchen, Pünktchen und Tüpfelchen bedeckt ſind. Die Henne widmet ſich dem Brutgeſchäft mit größter Hingebung; der Hahn ſcheint an ihm keinen Theil zu nehmen, ſondern nur als Wächter zu dienen. Geht Alles gut, ſo ſchlüpfen ſchon Ende Junis oder Anfangs Juli die niedlichen Küchlein aus den Eiern, und nunmehr ſieht man die ganze Familie vereinigt im Moore, auch da, wo derſelbe ſehr waſſerreich iſt. Jetzt verdienen unſere Thiere den Namen Moraſthühner in jeder Hinſicht: ſie ſind wahre Sumpfvögel geworden und ſcheinen ſich auch auf dem flüſſigſten Schlamme mit Leichtigkeit bewegen zu können. Wahr- ſcheinlich ſuchen ſie gerade dieſe Stellen zuerſt auf, um ihren Kleinen eine dem zarten Alter am beſten entſprechende Nahrung bieten zu können, Stechmücken und ihre Larven nämlich, von denen die Moore während des Sommers wimmeln. Vermittelſt eines guten Fernrohres hält es nicht ſchwer, eine ſolche Familie zu beobachten. Der Hahn, welcher an der Erziehung der Kinder den wärmſten Antheil zu nehmen ſcheint, geht mit ſtolzen Schritten, hochgehobenen Hauptes immer voraus, beſtändig ſichernd und bei Gefahr durch ſein „Gabauh“ warnend, führt die ganze Familie zu Nahrung verſprechenden Plätzen und zeigt ſich überhaupt äußerſt beſorgt. Die niedlichen Küchlein tragen in den erſten Tagen ihres Lebens ein Dunenkleid, welches einem Bündel der Renthierflechte zum Verwechſeln ähnlich ſieht. Sie ſind raſch und behend, wie alle wilden Küchlein, laufen leicht und gewandt über Schlamm und Waſſer- gräben hinweg und lernen ſchon nach den erſten Tagen ihres Lebens die kleinen ſtumpfen Schwingen gebrauchen. So iſt es erklärlich, daß ſie den meiſten Gefahren, welche ihnen drohen, entgehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/400
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/400>, abgerufen am 18.05.2024.