Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Steppenhuhn.
mehr in Erfahrung zu bringen. Jch werde deshalb von seinen Angaben das mir besonders wichtig
Erscheinende hier folgen lassen, ohne mich jedoch an den Wortlaut jener Mittheilung zu binden.

Die Steppenhühner zeigten sich auf Borkum am 21. Mai, und zwar in kleineren Abtheilungen
von zwei bis zwölf Stücken. Vom 23. Juni bis zum 1. Juli wurden sie nicht gesehen, dann jedoch
wieder in großen Schwärmen. Altum und von Droste sahen vier von ihnen am 8. August und
erkannten sofort, daß sie es mit Vögeln zu thun hatten, welche höchstens mit den Steinwälzern, sonst
aber mit keinem andern Strandvogel verwechselt werden konnten. Die erwähnten vier zogen in
reißender Geschwindigkeit, mit leichten, raschen Flügelschlägen ihres Weges dahin und stießen während
des Fluges beständig Locktöne aus, welche wie "Quick, quick, quick" klangen, und mit der Stimme
kleiner Regenpfeifer entfernte Aehnlichkeit zu haben schienen. Nachdem die Vögel auf ein offenes
Watt eingefallen waren, machte sich von Droste auf den Weg, um an sie heranzukommen, da
von Anschleichen keine Rede sein konnte. Als er bis auf einige Hundert Schritte sich genähert hatte,
erblickte er einen großen Schwarm von Vögeln, welche ihm offenbar unbekannt waren. Sie saßen
regungslos dicht neben einander und hätten für Goldregenpfeifer angesprochen werden können, wäre nicht
die Haltung eine zu wagrechte gewesen. Näher als auf etwa 200 Schritte ließ der Schwarm den
Schützen nicht herankommen, obgleich dieser die gewöhnlichen Kunstgriffe beim Herangehen an scheue
Vögel nicht unterließ. Plötzlich erhoben sich die Hühner unter vernehmbarem Brausen und Aus-
stoßen ihrer Stimmlaute, welche einzeln gehört wie "Köckerick" zu klingen schienen, aber bei dieser
Masse zu einem Gewirr zusammenschmolzen. Niedrig strichen sie über die weite Sandfläche fort,
ähnlich einem Schwarme vom Felde heimkehrender Tauben. Sie bildeten einen breiten Zug, flogen
mit reißender Schnelligkeit und beschrieben dabei sanfte, durch Aufsteigen und Senken gebildete
Bogen.

Jenes Watt mußte einer ihrer Lieblingsplätze sein; denn man bemerkte sie fortan hier oftmals.
Sie suchten diejenigen Stellen, welche mit Schoberia maritima bewachsen sind, da sie den Samen
dieser Pflanzen sehr zu lieben scheinen. Jmmer wählten sie freie Flächen, am liebsten an der
Grenze jener Pflanzenbestände. Außer dem Samen pflückten sie auch Blättchen ab, ganz wie
die Hühner. Doch fand Altum in dem Kropfe mehrerer auch ausschließlich den Samen, bei
andern die Frucht einer Grasart, wahrscheinlich Poa distans, gemischt mit unreifen Kapseln von
Lepigonum marinum. Die Kröpfe waren stets ganz gefüllt, der Nahrung wenig gröbere Sandkörner
beigemischt; in den gleichfalls gefüllten Magen war dagegen der Sand in auffallender Menge vor-
handen. Bald nach jenem verunglückten Versuche traf Droste ein einzelnes Huhn auf einer rings
von Dünen umgebenen, etwa einhundert Morgen großen Niederung. Es war bei weitem nicht
so scheu, als der ganze Schwarm. Er bemerkte es beim Hervorkommen aus dem Versteck im
Laufen; es war jedoch auf dem weißen Sande so schwer zu sehen, daß beim Stillstehen seine
Umrisse nicht mehr wahrgenommen werden konnten. Das Auffliegen ähnelte dem Aufstehen des
Rebhuhns; doch klapperte jenes mit den Flügeln wie sich erhebende Tauben, -- eine Beobachtung,
welche später mehrfach gemacht werden konnte. Der Flug des Steppenhuhns erscheint anfänglich
ziemlich schwerfällig und ist auch keineswegs rasch, nicht entfernt so leicht und gewandt, wie der von
Strand- und Wasserläufern; ist es aber einmal im Fluge, so übertrifft es die letzteren an
Schnelligkeit um ein Bedeutendes. Altum ist geneigt, es für einen der allerschnellsten Vögel zu
halten, und meint, daß die Eilfertigkeit seines Fluges nur durch die Schnelligkeit der Bewegung eines
angreifenden Edelfalken übertrossen werde. Jn genügender Nähe vernimmt man das Flügelklappern
jedesmal beim Auffliegen, während das Vorüberstreichen eines Schwarmes ein starkes Brausen
hervorbringt. Schnelle Schwenkungen, seitliche Wendungen und dergleichen scheinen die Steppen-
hühner nicht ausführen zu können; sie beschreiben größere sanfte Bogen in einer wagrechten
Ebene. Sehr hoch flogen nur versprengte Vögel; die vereinigten Ketten strichen höchstens dreißig Fuß
über den Boden weg. Die aufgetriebenen flogen niedrig über das Watt durch die Dünenthäler, bis
sie aus dem Gesichtskreis verschwunden waren, kehrten jedoch gern wieder um und fielen wohl auch

Steppenhuhn.
mehr in Erfahrung zu bringen. Jch werde deshalb von ſeinen Angaben das mir beſonders wichtig
Erſcheinende hier folgen laſſen, ohne mich jedoch an den Wortlaut jener Mittheilung zu binden.

Die Steppenhühner zeigten ſich auf Borkum am 21. Mai, und zwar in kleineren Abtheilungen
von zwei bis zwölf Stücken. Vom 23. Juni bis zum 1. Juli wurden ſie nicht geſehen, dann jedoch
wieder in großen Schwärmen. Altum und von Droſte ſahen vier von ihnen am 8. Auguſt und
erkannten ſofort, daß ſie es mit Vögeln zu thun hatten, welche höchſtens mit den Steinwälzern, ſonſt
aber mit keinem andern Strandvogel verwechſelt werden konnten. Die erwähnten vier zogen in
reißender Geſchwindigkeit, mit leichten, raſchen Flügelſchlägen ihres Weges dahin und ſtießen während
des Fluges beſtändig Locktöne aus, welche wie „Quick, quick, quick“ klangen, und mit der Stimme
kleiner Regenpfeifer entfernte Aehnlichkeit zu haben ſchienen. Nachdem die Vögel auf ein offenes
Watt eingefallen waren, machte ſich von Droſte auf den Weg, um an ſie heranzukommen, da
von Anſchleichen keine Rede ſein konnte. Als er bis auf einige Hundert Schritte ſich genähert hatte,
erblickte er einen großen Schwarm von Vögeln, welche ihm offenbar unbekannt waren. Sie ſaßen
regungslos dicht neben einander und hätten für Goldregenpfeifer angeſprochen werden können, wäre nicht
die Haltung eine zu wagrechte geweſen. Näher als auf etwa 200 Schritte ließ der Schwarm den
Schützen nicht herankommen, obgleich dieſer die gewöhnlichen Kunſtgriffe beim Herangehen an ſcheue
Vögel nicht unterließ. Plötzlich erhoben ſich die Hühner unter vernehmbarem Brauſen und Aus-
ſtoßen ihrer Stimmlaute, welche einzeln gehört wie „Köckerick“ zu klingen ſchienen, aber bei dieſer
Maſſe zu einem Gewirr zuſammenſchmolzen. Niedrig ſtrichen ſie über die weite Sandfläche fort,
ähnlich einem Schwarme vom Felde heimkehrender Tauben. Sie bildeten einen breiten Zug, flogen
mit reißender Schnelligkeit und beſchrieben dabei ſanfte, durch Aufſteigen und Senken gebildete
Bogen.

Jenes Watt mußte einer ihrer Lieblingsplätze ſein; denn man bemerkte ſie fortan hier oftmals.
Sie ſuchten diejenigen Stellen, welche mit Schoberia maritima bewachſen ſind, da ſie den Samen
dieſer Pflanzen ſehr zu lieben ſcheinen. Jmmer wählten ſie freie Flächen, am liebſten an der
Grenze jener Pflanzenbeſtände. Außer dem Samen pflückten ſie auch Blättchen ab, ganz wie
die Hühner. Doch fand Altum in dem Kropfe mehrerer auch ausſchließlich den Samen, bei
andern die Frucht einer Grasart, wahrſcheinlich Poa distans, gemiſcht mit unreifen Kapſeln von
Lepigonum marinum. Die Kröpfe waren ſtets ganz gefüllt, der Nahrung wenig gröbere Sandkörner
beigemiſcht; in den gleichfalls gefüllten Magen war dagegen der Sand in auffallender Menge vor-
handen. Bald nach jenem verunglückten Verſuche traf Droſte ein einzelnes Huhn auf einer rings
von Dünen umgebenen, etwa einhundert Morgen großen Niederung. Es war bei weitem nicht
ſo ſcheu, als der ganze Schwarm. Er bemerkte es beim Hervorkommen aus dem Verſteck im
Laufen; es war jedoch auf dem weißen Sande ſo ſchwer zu ſehen, daß beim Stillſtehen ſeine
Umriſſe nicht mehr wahrgenommen werden konnten. Das Auffliegen ähnelte dem Aufſtehen des
Rebhuhns; doch klapperte jenes mit den Flügeln wie ſich erhebende Tauben, — eine Beobachtung,
welche ſpäter mehrfach gemacht werden konnte. Der Flug des Steppenhuhns erſcheint anfänglich
ziemlich ſchwerfällig und iſt auch keineswegs raſch, nicht entfernt ſo leicht und gewandt, wie der von
Strand- und Waſſerläufern; iſt es aber einmal im Fluge, ſo übertrifft es die letzteren an
Schnelligkeit um ein Bedeutendes. Altum iſt geneigt, es für einen der allerſchnellſten Vögel zu
halten, und meint, daß die Eilfertigkeit ſeines Fluges nur durch die Schnelligkeit der Bewegung eines
angreifenden Edelfalken übertroſſen werde. Jn genügender Nähe vernimmt man das Flügelklappern
jedesmal beim Auffliegen, während das Vorüberſtreichen eines Schwarmes ein ſtarkes Brauſen
hervorbringt. Schnelle Schwenkungen, ſeitliche Wendungen und dergleichen ſcheinen die Steppen-
hühner nicht ausführen zu können; ſie beſchreiben größere ſanfte Bogen in einer wagrechten
Ebene. Sehr hoch flogen nur verſprengte Vögel; die vereinigten Ketten ſtrichen höchſtens dreißig Fuß
über den Boden weg. Die aufgetriebenen flogen niedrig über das Watt durch die Dünenthäler, bis
ſie aus dem Geſichtskreis verſchwunden waren, kehrten jedoch gern wieder um und fielen wohl auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Steppenhuhn.</hi></fw><lb/>
mehr in Erfahrung zu bringen. Jch werde deshalb von &#x017F;einen Angaben das mir be&#x017F;onders wichtig<lb/>
Er&#x017F;cheinende hier folgen la&#x017F;&#x017F;en, ohne mich jedoch an den Wortlaut jener Mittheilung zu binden.</p><lb/>
          <p>Die Steppenhühner zeigten &#x017F;ich auf Borkum am 21. Mai, und zwar in kleineren Abtheilungen<lb/>
von zwei bis zwölf Stücken. Vom 23. Juni bis zum 1. Juli wurden &#x017F;ie nicht ge&#x017F;ehen, dann jedoch<lb/>
wieder in großen Schwärmen. <hi rendition="#g">Altum</hi> und <hi rendition="#g">von Dro&#x017F;te</hi> &#x017F;ahen vier von ihnen am 8. Augu&#x017F;t und<lb/>
erkannten &#x017F;ofort, daß &#x017F;ie es mit Vögeln zu thun hatten, welche höch&#x017F;tens mit den Steinwälzern, &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
aber mit keinem andern Strandvogel verwech&#x017F;elt werden konnten. Die erwähnten vier zogen in<lb/>
reißender Ge&#x017F;chwindigkeit, mit leichten, ra&#x017F;chen Flügel&#x017F;chlägen ihres Weges dahin und &#x017F;tießen während<lb/>
des Fluges be&#x017F;tändig Locktöne aus, welche wie &#x201E;Quick, quick, quick&#x201C; klangen, und mit der Stimme<lb/>
kleiner Regenpfeifer entfernte Aehnlichkeit zu haben &#x017F;chienen. Nachdem die Vögel auf ein offenes<lb/>
Watt eingefallen waren, machte &#x017F;ich <hi rendition="#g">von Dro&#x017F;te</hi> auf den Weg, um an &#x017F;ie heranzukommen, da<lb/>
von An&#x017F;chleichen keine Rede &#x017F;ein konnte. Als er bis auf einige Hundert Schritte &#x017F;ich genähert hatte,<lb/>
erblickte er einen großen Schwarm von Vögeln, welche ihm offenbar unbekannt waren. Sie &#x017F;aßen<lb/>
regungslos dicht neben einander und hätten für Goldregenpfeifer ange&#x017F;prochen werden können, wäre nicht<lb/>
die Haltung eine zu wagrechte gewe&#x017F;en. Näher als auf etwa 200 Schritte ließ der Schwarm den<lb/>
Schützen nicht herankommen, obgleich die&#x017F;er die gewöhnlichen Kun&#x017F;tgriffe beim Herangehen an &#x017F;cheue<lb/>
Vögel nicht unterließ. Plötzlich erhoben &#x017F;ich die Hühner unter vernehmbarem Brau&#x017F;en und Aus-<lb/>
&#x017F;toßen ihrer Stimmlaute, welche einzeln gehört wie &#x201E;Köckerick&#x201C; zu klingen &#x017F;chienen, aber bei die&#x017F;er<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e zu einem Gewirr zu&#x017F;ammen&#x017F;chmolzen. Niedrig &#x017F;trichen &#x017F;ie über die weite Sandfläche fort,<lb/>
ähnlich einem Schwarme vom Felde heimkehrender Tauben. Sie bildeten einen breiten Zug, flogen<lb/>
mit reißender Schnelligkeit und be&#x017F;chrieben dabei &#x017F;anfte, durch Auf&#x017F;teigen und Senken gebildete<lb/>
Bogen.</p><lb/>
          <p>Jenes Watt mußte einer ihrer Lieblingsplätze &#x017F;ein; denn man bemerkte &#x017F;ie fortan hier oftmals.<lb/>
Sie &#x017F;uchten diejenigen Stellen, welche mit <hi rendition="#aq">Schoberia maritima</hi> bewach&#x017F;en &#x017F;ind, da &#x017F;ie den Samen<lb/>
die&#x017F;er Pflanzen &#x017F;ehr zu lieben &#x017F;cheinen. Jmmer wählten &#x017F;ie freie Flächen, am lieb&#x017F;ten an der<lb/>
Grenze jener Pflanzenbe&#x017F;tände. Außer dem Samen pflückten &#x017F;ie auch Blättchen ab, ganz wie<lb/>
die Hühner. Doch fand <hi rendition="#g">Altum</hi> in dem Kropfe mehrerer auch aus&#x017F;chließlich den Samen, bei<lb/>
andern die Frucht einer Grasart, wahr&#x017F;cheinlich <hi rendition="#aq">Poa distans,</hi> gemi&#x017F;cht mit unreifen Kap&#x017F;eln von<lb/><hi rendition="#aq">Lepigonum marinum.</hi> Die Kröpfe waren &#x017F;tets ganz gefüllt, der Nahrung wenig gröbere Sandkörner<lb/>
beigemi&#x017F;cht; in den gleichfalls gefüllten Magen war dagegen der Sand in auffallender Menge vor-<lb/>
handen. Bald nach jenem verunglückten Ver&#x017F;uche traf <hi rendition="#g">Dro&#x017F;te</hi> ein einzelnes Huhn auf einer rings<lb/>
von Dünen umgebenen, etwa einhundert Morgen großen Niederung. Es war bei weitem nicht<lb/>
&#x017F;o &#x017F;cheu, als der ganze Schwarm. Er bemerkte es beim Hervorkommen aus dem Ver&#x017F;teck im<lb/>
Laufen; es war jedoch auf dem weißen Sande &#x017F;o &#x017F;chwer zu &#x017F;ehen, daß beim Still&#x017F;tehen &#x017F;eine<lb/>
Umri&#x017F;&#x017F;e nicht mehr wahrgenommen werden konnten. Das Auffliegen ähnelte dem Auf&#x017F;tehen des<lb/>
Rebhuhns; doch klapperte jenes mit den Flügeln wie &#x017F;ich erhebende Tauben, &#x2014; eine Beobachtung,<lb/>
welche &#x017F;päter mehrfach gemacht werden konnte. Der Flug des Steppenhuhns er&#x017F;cheint anfänglich<lb/>
ziemlich &#x017F;chwerfällig und i&#x017F;t auch keineswegs ra&#x017F;ch, nicht entfernt &#x017F;o leicht und gewandt, wie der von<lb/>
Strand- und Wa&#x017F;&#x017F;erläufern; i&#x017F;t es aber einmal im Fluge, &#x017F;o übertrifft es die letzteren an<lb/>
Schnelligkeit um ein Bedeutendes. <hi rendition="#g">Altum</hi> i&#x017F;t geneigt, es für einen der aller&#x017F;chnell&#x017F;ten Vögel zu<lb/>
halten, und meint, daß die Eilfertigkeit &#x017F;eines Fluges nur durch die Schnelligkeit der Bewegung eines<lb/>
angreifenden Edelfalken übertro&#x017F;&#x017F;en werde. Jn genügender Nähe vernimmt man das Flügelklappern<lb/>
jedesmal beim Auffliegen, während das Vorüber&#x017F;treichen eines Schwarmes ein &#x017F;tarkes Brau&#x017F;en<lb/>
hervorbringt. Schnelle Schwenkungen, &#x017F;eitliche Wendungen und dergleichen &#x017F;cheinen die Steppen-<lb/>
hühner nicht ausführen zu können; &#x017F;ie be&#x017F;chreiben größere &#x017F;anfte Bogen in einer wagrechten<lb/>
Ebene. Sehr hoch flogen nur ver&#x017F;prengte Vögel; die vereinigten Ketten &#x017F;trichen höch&#x017F;tens dreißig Fuß<lb/>
über den Boden weg. Die aufgetriebenen flogen niedrig über das Watt durch die Dünenthäler, bis<lb/>
&#x017F;ie aus dem Ge&#x017F;ichtskreis ver&#x017F;chwunden waren, kehrten jedoch gern wieder um und fielen wohl auch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0353] Steppenhuhn. mehr in Erfahrung zu bringen. Jch werde deshalb von ſeinen Angaben das mir beſonders wichtig Erſcheinende hier folgen laſſen, ohne mich jedoch an den Wortlaut jener Mittheilung zu binden. Die Steppenhühner zeigten ſich auf Borkum am 21. Mai, und zwar in kleineren Abtheilungen von zwei bis zwölf Stücken. Vom 23. Juni bis zum 1. Juli wurden ſie nicht geſehen, dann jedoch wieder in großen Schwärmen. Altum und von Droſte ſahen vier von ihnen am 8. Auguſt und erkannten ſofort, daß ſie es mit Vögeln zu thun hatten, welche höchſtens mit den Steinwälzern, ſonſt aber mit keinem andern Strandvogel verwechſelt werden konnten. Die erwähnten vier zogen in reißender Geſchwindigkeit, mit leichten, raſchen Flügelſchlägen ihres Weges dahin und ſtießen während des Fluges beſtändig Locktöne aus, welche wie „Quick, quick, quick“ klangen, und mit der Stimme kleiner Regenpfeifer entfernte Aehnlichkeit zu haben ſchienen. Nachdem die Vögel auf ein offenes Watt eingefallen waren, machte ſich von Droſte auf den Weg, um an ſie heranzukommen, da von Anſchleichen keine Rede ſein konnte. Als er bis auf einige Hundert Schritte ſich genähert hatte, erblickte er einen großen Schwarm von Vögeln, welche ihm offenbar unbekannt waren. Sie ſaßen regungslos dicht neben einander und hätten für Goldregenpfeifer angeſprochen werden können, wäre nicht die Haltung eine zu wagrechte geweſen. Näher als auf etwa 200 Schritte ließ der Schwarm den Schützen nicht herankommen, obgleich dieſer die gewöhnlichen Kunſtgriffe beim Herangehen an ſcheue Vögel nicht unterließ. Plötzlich erhoben ſich die Hühner unter vernehmbarem Brauſen und Aus- ſtoßen ihrer Stimmlaute, welche einzeln gehört wie „Köckerick“ zu klingen ſchienen, aber bei dieſer Maſſe zu einem Gewirr zuſammenſchmolzen. Niedrig ſtrichen ſie über die weite Sandfläche fort, ähnlich einem Schwarme vom Felde heimkehrender Tauben. Sie bildeten einen breiten Zug, flogen mit reißender Schnelligkeit und beſchrieben dabei ſanfte, durch Aufſteigen und Senken gebildete Bogen. Jenes Watt mußte einer ihrer Lieblingsplätze ſein; denn man bemerkte ſie fortan hier oftmals. Sie ſuchten diejenigen Stellen, welche mit Schoberia maritima bewachſen ſind, da ſie den Samen dieſer Pflanzen ſehr zu lieben ſcheinen. Jmmer wählten ſie freie Flächen, am liebſten an der Grenze jener Pflanzenbeſtände. Außer dem Samen pflückten ſie auch Blättchen ab, ganz wie die Hühner. Doch fand Altum in dem Kropfe mehrerer auch ausſchließlich den Samen, bei andern die Frucht einer Grasart, wahrſcheinlich Poa distans, gemiſcht mit unreifen Kapſeln von Lepigonum marinum. Die Kröpfe waren ſtets ganz gefüllt, der Nahrung wenig gröbere Sandkörner beigemiſcht; in den gleichfalls gefüllten Magen war dagegen der Sand in auffallender Menge vor- handen. Bald nach jenem verunglückten Verſuche traf Droſte ein einzelnes Huhn auf einer rings von Dünen umgebenen, etwa einhundert Morgen großen Niederung. Es war bei weitem nicht ſo ſcheu, als der ganze Schwarm. Er bemerkte es beim Hervorkommen aus dem Verſteck im Laufen; es war jedoch auf dem weißen Sande ſo ſchwer zu ſehen, daß beim Stillſtehen ſeine Umriſſe nicht mehr wahrgenommen werden konnten. Das Auffliegen ähnelte dem Aufſtehen des Rebhuhns; doch klapperte jenes mit den Flügeln wie ſich erhebende Tauben, — eine Beobachtung, welche ſpäter mehrfach gemacht werden konnte. Der Flug des Steppenhuhns erſcheint anfänglich ziemlich ſchwerfällig und iſt auch keineswegs raſch, nicht entfernt ſo leicht und gewandt, wie der von Strand- und Waſſerläufern; iſt es aber einmal im Fluge, ſo übertrifft es die letzteren an Schnelligkeit um ein Bedeutendes. Altum iſt geneigt, es für einen der allerſchnellſten Vögel zu halten, und meint, daß die Eilfertigkeit ſeines Fluges nur durch die Schnelligkeit der Bewegung eines angreifenden Edelfalken übertroſſen werde. Jn genügender Nähe vernimmt man das Flügelklappern jedesmal beim Auffliegen, während das Vorüberſtreichen eines Schwarmes ein ſtarkes Brauſen hervorbringt. Schnelle Schwenkungen, ſeitliche Wendungen und dergleichen ſcheinen die Steppen- hühner nicht ausführen zu können; ſie beſchreiben größere ſanfte Bogen in einer wagrechten Ebene. Sehr hoch flogen nur verſprengte Vögel; die vereinigten Ketten ſtrichen höchſtens dreißig Fuß über den Boden weg. Die aufgetriebenen flogen niedrig über das Watt durch die Dünenthäler, bis ſie aus dem Geſichtskreis verſchwunden waren, kehrten jedoch gern wieder um und fielen wohl auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/353
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/353>, abgerufen am 18.05.2024.