Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Läufer. Girrvögel. Spiegeltauben.
hinwegführe. "Vor Sonnenaufgang sieht man sie im schnellsten Fluge ihren Weg über die Ebenen
nach den Schluchten und Tränkplätzen verfolgen. Kennt man ihre Sitten, so kann man immer an
ihnen beobachten, ob man dem Wasser nahe ist, und dieses läßt sich, wenn auch die Gegend dürr
scheint, doch erkunden, da die Tauben von allen Seiten her in einer Richtung der Tränke zufliegen.
Wenn reichlich Regen gefallen ist und die Flüsse und Teiche bis zum Rande gefüllt sind, ändern sie
ihr Betragen, weil sie dann nicht mehr nöthig haben, des Wassers halber sich in Gefahr zu
begeben. Jhr tiefes und lautes Rucksen vernimmt man während der Nacht und am Morgen; es
klingt wie fernes Blöken von Kühen."

Die Brutzeit fällt in unsere Herbst- oder die australischen Frühlingsmonate. Die erste Brut
findet man im August, verspätete, laut Versicherung des alten Buschmann, noch Anfangs Februar.
Das Nest steht gewöhnlich auf wagrechten Zweigen eines Gummibaums oder einer Angephora, nahe

[Abbildung] Die Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera). 1/2 der nat. Größe.
am Boden, wo möglich in der Nähe vom Wasser. Es unterscheidet sich von andern Taubennestern
nicht wesentlich, und auch die Eier stimmen mit denen verwandter Arten von gleicher Größe überein.
Beide Geschlechter brüten abwechselnd. Ende Januars sammeln sich die Jungen in großen Schwär-
men, welche dann die beliebten Oertlichkeiten gemeinsam durchstreifen und dem Schützen gute
Jagd geben.

Als sich Gould während der langen Trockenheit des Winters von 1839 zu 40 in Brezi befand,
hatte er Gelegenheit, die Bronzeflügeltauben zu beobachten. Nach Versicherung der Eingebornen gab
es meilenweit keinen andern Tränkplatz, als einen im Felsen ausgehöhlten und durch den Regen vor
mehreren Monaten gefüllten Tümpel, in unmittelbarer Nähe seines Zeltes. Zu dieser Tränke kamen
alle Vögel der Nachbarschaft, mit Ausnahme der nur Kerbthiere fressenden Arten. Papageien,
Honigvögel und andere erschienen ununterbrochen am Rande des Wasserbehälters und stillten, ohne

Die Läufer. Girrvögel. Spiegeltauben.
hinwegführe. „Vor Sonnenaufgang ſieht man ſie im ſchnellſten Fluge ihren Weg über die Ebenen
nach den Schluchten und Tränkplätzen verfolgen. Kennt man ihre Sitten, ſo kann man immer an
ihnen beobachten, ob man dem Waſſer nahe iſt, und dieſes läßt ſich, wenn auch die Gegend dürr
ſcheint, doch erkunden, da die Tauben von allen Seiten her in einer Richtung der Tränke zufliegen.
Wenn reichlich Regen gefallen iſt und die Flüſſe und Teiche bis zum Rande gefüllt ſind, ändern ſie
ihr Betragen, weil ſie dann nicht mehr nöthig haben, des Waſſers halber ſich in Gefahr zu
begeben. Jhr tiefes und lautes Ruckſen vernimmt man während der Nacht und am Morgen; es
klingt wie fernes Blöken von Kühen.“

Die Brutzeit fällt in unſere Herbſt- oder die auſtraliſchen Frühlingsmonate. Die erſte Brut
findet man im Auguſt, verſpätete, laut Verſicherung des alten Buſchmann, noch Anfangs Februar.
Das Neſt ſteht gewöhnlich auf wagrechten Zweigen eines Gummibaums oder einer Angephora, nahe

[Abbildung] Die Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera). ½ der nat. Größe.
am Boden, wo möglich in der Nähe vom Waſſer. Es unterſcheidet ſich von andern Taubenneſtern
nicht weſentlich, und auch die Eier ſtimmen mit denen verwandter Arten von gleicher Größe überein.
Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd. Ende Januars ſammeln ſich die Jungen in großen Schwär-
men, welche dann die beliebten Oertlichkeiten gemeinſam durchſtreifen und dem Schützen gute
Jagd geben.

Als ſich Gould während der langen Trockenheit des Winters von 1839 zu 40 in Brezi befand,
hatte er Gelegenheit, die Bronzeflügeltauben zu beobachten. Nach Verſicherung der Eingebornen gab
es meilenweit keinen andern Tränkplatz, als einen im Felſen ausgehöhlten und durch den Regen vor
mehreren Monaten gefüllten Tümpel, in unmittelbarer Nähe ſeines Zeltes. Zu dieſer Tränke kamen
alle Vögel der Nachbarſchaft, mit Ausnahme der nur Kerbthiere freſſenden Arten. Papageien,
Honigvögel und andere erſchienen ununterbrochen am Rande des Waſſerbehälters und ſtillten, ohne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="294"/><fw place="top" type="header">Die Läufer. Girrvögel. Spiegeltauben.</fw><lb/>
hinwegführe. &#x201E;Vor Sonnenaufgang &#x017F;ieht man &#x017F;ie im &#x017F;chnell&#x017F;ten Fluge ihren Weg über die Ebenen<lb/>
nach den Schluchten und Tränkplätzen verfolgen. Kennt man ihre Sitten, &#x017F;o kann man immer an<lb/>
ihnen beobachten, ob man dem Wa&#x017F;&#x017F;er nahe i&#x017F;t, und die&#x017F;es läßt &#x017F;ich, wenn auch die Gegend dürr<lb/>
&#x017F;cheint, doch erkunden, da die Tauben von allen Seiten her in einer Richtung der Tränke zufliegen.<lb/>
Wenn reichlich Regen gefallen i&#x017F;t und die Flü&#x017F;&#x017F;e und Teiche bis zum Rande gefüllt &#x017F;ind, ändern &#x017F;ie<lb/>
ihr Betragen, weil &#x017F;ie dann nicht mehr nöthig haben, des Wa&#x017F;&#x017F;ers halber &#x017F;ich in Gefahr zu<lb/>
begeben. Jhr tiefes und lautes Ruck&#x017F;en vernimmt man während der Nacht und am Morgen; es<lb/>
klingt wie fernes Blöken von Kühen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Die Brutzeit fällt in un&#x017F;ere Herb&#x017F;t- oder die au&#x017F;trali&#x017F;chen Frühlingsmonate. Die er&#x017F;te Brut<lb/>
findet man im Augu&#x017F;t, ver&#x017F;pätete, laut Ver&#x017F;icherung des alten Bu&#x017F;chmann, noch Anfangs Februar.<lb/>
Das Ne&#x017F;t &#x017F;teht gewöhnlich auf wagrechten Zweigen eines Gummibaums oder einer Angephora, nahe<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Bronzeflügeltaube</hi> (<hi rendition="#aq">Phaps chalcoptera</hi>). ½ der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
am Boden, wo möglich in der Nähe vom Wa&#x017F;&#x017F;er. Es unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von andern Taubenne&#x017F;tern<lb/>
nicht we&#x017F;entlich, und auch die Eier &#x017F;timmen mit denen verwandter Arten von gleicher Größe überein.<lb/>
Beide Ge&#x017F;chlechter brüten abwech&#x017F;elnd. Ende Januars &#x017F;ammeln &#x017F;ich die Jungen in großen Schwär-<lb/>
men, welche dann die beliebten Oertlichkeiten gemein&#x017F;am durch&#x017F;treifen und dem Schützen gute<lb/>
Jagd geben.</p><lb/>
          <p>Als &#x017F;ich <hi rendition="#g">Gould</hi> während der langen Trockenheit des Winters von 1839 zu 40 in Brezi befand,<lb/>
hatte er Gelegenheit, die Bronzeflügeltauben zu beobachten. Nach Ver&#x017F;icherung der Eingebornen gab<lb/>
es meilenweit keinen andern Tränkplatz, als einen im Fel&#x017F;en ausgehöhlten und durch den Regen vor<lb/>
mehreren Monaten gefüllten Tümpel, in unmittelbarer Nähe &#x017F;eines Zeltes. Zu die&#x017F;er Tränke kamen<lb/>
alle Vögel der Nachbar&#x017F;chaft, mit Ausnahme der nur Kerbthiere fre&#x017F;&#x017F;enden Arten. Papageien,<lb/>
Honigvögel und andere er&#x017F;chienen ununterbrochen am Rande des Wa&#x017F;&#x017F;erbehälters und &#x017F;tillten, ohne<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0316] Die Läufer. Girrvögel. Spiegeltauben. hinwegführe. „Vor Sonnenaufgang ſieht man ſie im ſchnellſten Fluge ihren Weg über die Ebenen nach den Schluchten und Tränkplätzen verfolgen. Kennt man ihre Sitten, ſo kann man immer an ihnen beobachten, ob man dem Waſſer nahe iſt, und dieſes läßt ſich, wenn auch die Gegend dürr ſcheint, doch erkunden, da die Tauben von allen Seiten her in einer Richtung der Tränke zufliegen. Wenn reichlich Regen gefallen iſt und die Flüſſe und Teiche bis zum Rande gefüllt ſind, ändern ſie ihr Betragen, weil ſie dann nicht mehr nöthig haben, des Waſſers halber ſich in Gefahr zu begeben. Jhr tiefes und lautes Ruckſen vernimmt man während der Nacht und am Morgen; es klingt wie fernes Blöken von Kühen.“ Die Brutzeit fällt in unſere Herbſt- oder die auſtraliſchen Frühlingsmonate. Die erſte Brut findet man im Auguſt, verſpätete, laut Verſicherung des alten Buſchmann, noch Anfangs Februar. Das Neſt ſteht gewöhnlich auf wagrechten Zweigen eines Gummibaums oder einer Angephora, nahe [Abbildung Die Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera). ½ der nat. Größe.] am Boden, wo möglich in der Nähe vom Waſſer. Es unterſcheidet ſich von andern Taubenneſtern nicht weſentlich, und auch die Eier ſtimmen mit denen verwandter Arten von gleicher Größe überein. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd. Ende Januars ſammeln ſich die Jungen in großen Schwär- men, welche dann die beliebten Oertlichkeiten gemeinſam durchſtreifen und dem Schützen gute Jagd geben. Als ſich Gould während der langen Trockenheit des Winters von 1839 zu 40 in Brezi befand, hatte er Gelegenheit, die Bronzeflügeltauben zu beobachten. Nach Verſicherung der Eingebornen gab es meilenweit keinen andern Tränkplatz, als einen im Felſen ausgehöhlten und durch den Regen vor mehreren Monaten gefüllten Tümpel, in unmittelbarer Nähe ſeines Zeltes. Zu dieſer Tränke kamen alle Vögel der Nachbarſchaft, mit Ausnahme der nur Kerbthiere freſſenden Arten. Papageien, Honigvögel und andere erſchienen ununterbrochen am Rande des Waſſerbehälters und ſtillten, ohne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/316
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/316>, abgerufen am 18.12.2024.