Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Safran- und feuerköpfiges Goldhähnchen.
hüpft unaufhörlich von einem Zweige zum andern und verhält sich nur dann eine kurze Zeit ruhig, wenn
es ein Kerbthier fängt. Es trägt seinen Leib meist wagerecht, die Füße angezogen und die Federn locker
anliegend. Zuweilen hängt es sich unten an die Zweige an, aber doch weit seltener, als die Meisen.
Sein Flug ist leicht, geräuschlos und flatternd, letzteres besonders, wenn es, wie der Laubsänger
thut, im Fluge ein Kerbthier von der äußersten Spitze eines Zweiges wegnimmt. Auffallend ist der
Trieb zur Geselligkeit. Die Brutzeit ausgenommen, findet man selten ein safranköpfiges Gold-
hähnchen allein; gewöhnlich ist es in Gesellschaft Seinesgleichen und anderer Vögel. Mein Vater
hat diese niedlichen Thierchen besonders unter den Hauben- und Tannenmeisen, weniger oft in
Gesellschaft von Baumläufern und Kleibern, Sumpf-, Blau- und Kohlmeisen gesehen.

Der Lockton klingt schwach "si si", auch "zit" und wird von beiden Geschlechtern im Sitzen
ausgestoßen. Der Gesang ist nicht übel. Er fängt mit "si si" an, wechselt aber dann hauptsächlich
in zwei Tönen von ungleicher Höhe ab und hat einen ordentlichen Schluß. Man hört ihn von den
Alten im Frühjahre und im Sommer, von den Jungen im August, September und Oktober, auch selbst
von denen, welche mitten in der Mauser stehen. An warmen Wintertagen singen diese Vögelchen
herrlich. Ein eignes Betragen zeigen sie oft im Herbste, von Anfang Septembers bis Ende Novem-
bers. Es beginnt nämlich eins von ihnen "si si" zu schreien, dreht sich herum und flattert mit den
Flügeln. Auf dieses Geschrei kommen mehrere herbei, betragen sich ebenso und jagen einander herum,
sodaß zwei bis sechs ein außergewöhnliches Spiel treiben. Sie sträuben dabei die Kopffedern ebenso,
als bei der Paarung, bei welcher das Männchen sein Weibchen so lange verfolgt, bis es sich seinem
Willen fügt. Streben zwei Männchen nach einem Weibchen, dann setzt es heftige Kämpfe... Das
feuerköpfige Goldhähnchen ist viel gewandter und unruhiger, als sein Verwandter und in allen seinen
Bewegungen rascher, auch ungeselliger. Während man den Sippenverwandten, die Brutzeit aus-
genommen, immer in Gesellschaft und in Flügen sieht, ist dieses einsam oder paarweise. Jm Herbst
sieht man öfters zwei Stück zusammen, welche immer ein Pärchen sind. Schießt man eins davon,
dann geberdet sich das andere sehr kläglich, schreit unaufhörlich und kann sich lange Zeit nicht zum
Weiterfliegen entschließen. Auch der Lockton unseres Vogels ist ganz anders, als der seines Sippenver-
wandten: denn das "Si si si" ist viel stärker und wird anders betont, sodaß man beide Arten sogar am
Lockton unterscheiden kann, obgleich man nicht im Stande ist, die Verschiedenheit so anzugeben, daß auch
ein Unkundiger sie richtig auffassen würde. Viel leichter ist Dies beim Gesang. Beim safranköpfigen
Goldhähnchen wechseln in der Mitte des Gesangs zwei Töne mit einander ab, und am Ende hört man,
wie schon oben bemerkt, einen ordentlichen Schluß. Beim feuerköpfigen aber geht das "Si" in
einem Tone fort und hat keinen Schluß, sodaß der ganze Gesang weit kürzer, einfacher und Nichts
als ein schnell nach einander herausgestoßenes "Si si si" ist. Zuweilen hört man von dem Männchen
auch einige Töne, welche an den Gesang der Haubenmeise erinnern. Jm Frühjahr und Hochsommer
singt dieses Goldhähnchen oft, selbst auf dem Zuge, im Herbste aber, und auch darin weicht es vom
gewöhnlichen ab, äußerst selten. Der Gesang der beiden verwandten Arten ist so verschieden, daß
man bei stillem Wetter den einer jeden Art auf weithin unterscheiden kann.

Wirklich anmuthig benimmt sich das feuerköpfige Goldhähnchen bei der Paarung. Das
Männchen sträubt die Kopffedern, sodaß eine prächtig schimmernde Krone aus ihnen wird. Mit
so gesträubten Federn, unter beständigem Geschrei, mit etwas vom Körper und Schwanze abstehenden
Flügeln und in den sonderbarsten Stellungen umhüpft es sein Weibchen, welches ein ähnliches
Betragen annimmt, und neckt es so lange, bis die Begattung geschieht.

Verschiedene Kerbthiere und deren Larven, aber auch feine Sämereien bilden die Nahrung der
Goldhähnchen. Jm Sommer fressen sie kleine Käferchen und Räupchen, im Winter fast ausschließlich
Kerbthiereier und Larven. Sie lesen gewöhnlich von den Zweigen ab, zwischen den Radeln oder dem
Laub hervor, erhalten sich vor einer erspäheten Beute oft flatternd und jagen einer fliegenden wohl
auch auf ein Stück hin nach.

Safran- und feuerköpfiges Goldhähnchen.
hüpft unaufhörlich von einem Zweige zum andern und verhält ſich nur dann eine kurze Zeit ruhig, wenn
es ein Kerbthier fängt. Es trägt ſeinen Leib meiſt wagerecht, die Füße angezogen und die Federn locker
anliegend. Zuweilen hängt es ſich unten an die Zweige an, aber doch weit ſeltener, als die Meiſen.
Sein Flug iſt leicht, geräuſchlos und flatternd, letzteres beſonders, wenn es, wie der Laubſänger
thut, im Fluge ein Kerbthier von der äußerſten Spitze eines Zweiges wegnimmt. Auffallend iſt der
Trieb zur Geſelligkeit. Die Brutzeit ausgenommen, findet man ſelten ein ſafranköpfiges Gold-
hähnchen allein; gewöhnlich iſt es in Geſellſchaft Seinesgleichen und anderer Vögel. Mein Vater
hat dieſe niedlichen Thierchen beſonders unter den Hauben- und Tannenmeiſen, weniger oft in
Geſellſchaft von Baumläufern und Kleibern, Sumpf-, Blau- und Kohlmeiſen geſehen.

Der Lockton klingt ſchwach „ſi ſi‟, auch „zit‟ und wird von beiden Geſchlechtern im Sitzen
ausgeſtoßen. Der Geſang iſt nicht übel. Er fängt mit „ſi ſi‟ an, wechſelt aber dann hauptſächlich
in zwei Tönen von ungleicher Höhe ab und hat einen ordentlichen Schluß. Man hört ihn von den
Alten im Frühjahre und im Sommer, von den Jungen im Auguſt, September und Oktober, auch ſelbſt
von denen, welche mitten in der Mauſer ſtehen. An warmen Wintertagen ſingen dieſe Vögelchen
herrlich. Ein eignes Betragen zeigen ſie oft im Herbſte, von Anfang Septembers bis Ende Novem-
bers. Es beginnt nämlich eins von ihnen „ſi ſi‟ zu ſchreien, dreht ſich herum und flattert mit den
Flügeln. Auf dieſes Geſchrei kommen mehrere herbei, betragen ſich ebenſo und jagen einander herum,
ſodaß zwei bis ſechs ein außergewöhnliches Spiel treiben. Sie ſträuben dabei die Kopffedern ebenſo,
als bei der Paarung, bei welcher das Männchen ſein Weibchen ſo lange verfolgt, bis es ſich ſeinem
Willen fügt. Streben zwei Männchen nach einem Weibchen, dann ſetzt es heftige Kämpfe… Das
feuerköpfige Goldhähnchen iſt viel gewandter und unruhiger, als ſein Verwandter und in allen ſeinen
Bewegungen raſcher, auch ungeſelliger. Während man den Sippenverwandten, die Brutzeit aus-
genommen, immer in Geſellſchaft und in Flügen ſieht, iſt dieſes einſam oder paarweiſe. Jm Herbſt
ſieht man öfters zwei Stück zuſammen, welche immer ein Pärchen ſind. Schießt man eins davon,
dann geberdet ſich das andere ſehr kläglich, ſchreit unaufhörlich und kann ſich lange Zeit nicht zum
Weiterfliegen entſchließen. Auch der Lockton unſeres Vogels iſt ganz anders, als der ſeines Sippenver-
wandten: denn das „Si ſi ſi‟ iſt viel ſtärker und wird anders betont, ſodaß man beide Arten ſogar am
Lockton unterſcheiden kann, obgleich man nicht im Stande iſt, die Verſchiedenheit ſo anzugeben, daß auch
ein Unkundiger ſie richtig auffaſſen würde. Viel leichter iſt Dies beim Geſang. Beim ſafranköpfigen
Goldhähnchen wechſeln in der Mitte des Geſangs zwei Töne mit einander ab, und am Ende hört man,
wie ſchon oben bemerkt, einen ordentlichen Schluß. Beim feuerköpfigen aber geht das „Si‟ in
einem Tone fort und hat keinen Schluß, ſodaß der ganze Geſang weit kürzer, einfacher und Nichts
als ein ſchnell nach einander herausgeſtoßenes „Si ſi ſi‟ iſt. Zuweilen hört man von dem Männchen
auch einige Töne, welche an den Geſang der Haubenmeiſe erinnern. Jm Frühjahr und Hochſommer
ſingt dieſes Goldhähnchen oft, ſelbſt auf dem Zuge, im Herbſte aber, und auch darin weicht es vom
gewöhnlichen ab, äußerſt ſelten. Der Geſang der beiden verwandten Arten iſt ſo verſchieden, daß
man bei ſtillem Wetter den einer jeden Art auf weithin unterſcheiden kann.

Wirklich anmuthig benimmt ſich das feuerköpfige Goldhähnchen bei der Paarung. Das
Männchen ſträubt die Kopffedern, ſodaß eine prächtig ſchimmernde Krone aus ihnen wird. Mit
ſo geſträubten Federn, unter beſtändigem Geſchrei, mit etwas vom Körper und Schwanze abſtehenden
Flügeln und in den ſonderbarſten Stellungen umhüpft es ſein Weibchen, welches ein ähnliches
Betragen annimmt, und neckt es ſo lange, bis die Begattung geſchieht.

Verſchiedene Kerbthiere und deren Larven, aber auch feine Sämereien bilden die Nahrung der
Goldhähnchen. Jm Sommer freſſen ſie kleine Käferchen und Räupchen, im Winter faſt ausſchließlich
Kerbthiereier und Larven. Sie leſen gewöhnlich von den Zweigen ab, zwiſchen den Radeln oder dem
Laub hervor, erhalten ſich vor einer erſpäheten Beute oft flatternd und jagen einer fliegenden wohl
auch auf ein Stück hin nach.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0969" n="921"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Safran- und feuerköpfiges Goldhähnchen.</hi></fw><lb/>
hüpft unaufhörlich von einem Zweige zum andern und verhält &#x017F;ich nur dann eine kurze Zeit ruhig, wenn<lb/>
es ein Kerbthier fängt. Es trägt &#x017F;einen Leib mei&#x017F;t wagerecht, die Füße angezogen und die Federn locker<lb/>
anliegend. Zuweilen hängt es &#x017F;ich unten an die Zweige an, aber doch weit &#x017F;eltener, als die Mei&#x017F;en.<lb/>
Sein Flug i&#x017F;t leicht, geräu&#x017F;chlos und flatternd, letzteres be&#x017F;onders, wenn es, wie der Laub&#x017F;änger<lb/>
thut, im Fluge ein Kerbthier von der äußer&#x017F;ten Spitze eines Zweiges wegnimmt. Auffallend i&#x017F;t der<lb/>
Trieb zur Ge&#x017F;elligkeit. Die Brutzeit ausgenommen, findet man &#x017F;elten ein &#x017F;afranköpfiges Gold-<lb/>
hähnchen allein; gewöhnlich i&#x017F;t es in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft Seinesgleichen und anderer Vögel. Mein Vater<lb/>
hat die&#x017F;e niedlichen Thierchen be&#x017F;onders unter den Hauben- und Tannenmei&#x017F;en, weniger oft in<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft von Baumläufern und Kleibern, Sumpf-, Blau- und Kohlmei&#x017F;en ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Der Lockton klingt &#x017F;chwach &#x201E;&#x017F;i &#x017F;i&#x201F;, auch &#x201E;zit&#x201F; und wird von beiden Ge&#x017F;chlechtern im Sitzen<lb/>
ausge&#x017F;toßen. Der Ge&#x017F;ang i&#x017F;t nicht übel. Er fängt mit &#x201E;&#x017F;i &#x017F;i&#x201F; an, wech&#x017F;elt aber dann haupt&#x017F;ächlich<lb/>
in zwei Tönen von ungleicher Höhe ab und hat einen ordentlichen Schluß. Man hört ihn von den<lb/>
Alten im Frühjahre und im Sommer, von den Jungen im Augu&#x017F;t, September und Oktober, auch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
von denen, welche mitten in der Mau&#x017F;er &#x017F;tehen. An warmen Wintertagen &#x017F;ingen die&#x017F;e Vögelchen<lb/>
herrlich. Ein eignes Betragen zeigen &#x017F;ie oft im Herb&#x017F;te, von Anfang Septembers bis Ende Novem-<lb/>
bers. Es beginnt nämlich eins von ihnen &#x201E;&#x017F;i &#x017F;i&#x201F; zu &#x017F;chreien, dreht &#x017F;ich herum und flattert mit den<lb/>
Flügeln. Auf die&#x017F;es Ge&#x017F;chrei kommen mehrere herbei, betragen &#x017F;ich eben&#x017F;o und jagen einander herum,<lb/>
&#x017F;odaß zwei bis &#x017F;echs ein außergewöhnliches Spiel treiben. Sie &#x017F;träuben dabei die Kopffedern eben&#x017F;o,<lb/>
als bei der Paarung, bei welcher das Männchen &#x017F;ein Weibchen &#x017F;o lange verfolgt, bis es &#x017F;ich &#x017F;einem<lb/>
Willen fügt. Streben zwei Männchen nach einem Weibchen, dann &#x017F;etzt es heftige Kämpfe&#x2026; Das<lb/>
feuerköpfige Goldhähnchen i&#x017F;t viel gewandter und unruhiger, als &#x017F;ein Verwandter und in allen &#x017F;einen<lb/>
Bewegungen ra&#x017F;cher, auch unge&#x017F;elliger. Während man den Sippenverwandten, die Brutzeit aus-<lb/>
genommen, immer in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft und in Flügen &#x017F;ieht, i&#x017F;t die&#x017F;es ein&#x017F;am oder paarwei&#x017F;e. Jm Herb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ieht man öfters zwei Stück zu&#x017F;ammen, welche immer ein Pärchen &#x017F;ind. Schießt man eins davon,<lb/>
dann geberdet &#x017F;ich das andere &#x017F;ehr kläglich, &#x017F;chreit unaufhörlich und kann &#x017F;ich lange Zeit nicht zum<lb/>
Weiterfliegen ent&#x017F;chließen. Auch der Lockton un&#x017F;eres Vogels i&#x017F;t ganz anders, als der &#x017F;eines Sippenver-<lb/>
wandten: denn das &#x201E;Si &#x017F;i &#x017F;i&#x201F; i&#x017F;t viel &#x017F;tärker und wird anders betont, &#x017F;odaß man beide Arten &#x017F;ogar am<lb/>
Lockton unter&#x017F;cheiden kann, obgleich man nicht im Stande i&#x017F;t, die Ver&#x017F;chiedenheit &#x017F;o anzugeben, daß auch<lb/>
ein Unkundiger &#x017F;ie richtig auffa&#x017F;&#x017F;en würde. Viel leichter i&#x017F;t Dies beim Ge&#x017F;ang. Beim &#x017F;afranköpfigen<lb/>
Goldhähnchen wech&#x017F;eln in der Mitte des Ge&#x017F;angs zwei Töne mit einander ab, und am Ende hört man,<lb/>
wie &#x017F;chon oben bemerkt, einen ordentlichen Schluß. Beim feuerköpfigen aber geht das &#x201E;Si&#x201F; in<lb/>
einem Tone fort und hat keinen Schluß, &#x017F;odaß der ganze Ge&#x017F;ang weit kürzer, einfacher und Nichts<lb/>
als ein &#x017F;chnell nach einander herausge&#x017F;toßenes &#x201E;Si &#x017F;i &#x017F;i&#x201F; i&#x017F;t. Zuweilen hört man von dem Männchen<lb/>
auch einige Töne, welche an den Ge&#x017F;ang der Haubenmei&#x017F;e erinnern. Jm Frühjahr und Hoch&#x017F;ommer<lb/>
&#x017F;ingt die&#x017F;es Goldhähnchen oft, &#x017F;elb&#x017F;t auf dem Zuge, im Herb&#x017F;te aber, und auch darin weicht es vom<lb/>
gewöhnlichen ab, äußer&#x017F;t &#x017F;elten. Der Ge&#x017F;ang der beiden verwandten Arten i&#x017F;t &#x017F;o ver&#x017F;chieden, daß<lb/>
man bei &#x017F;tillem Wetter den einer jeden Art auf weithin unter&#x017F;cheiden kann.</p><lb/>
          <p>Wirklich anmuthig benimmt &#x017F;ich das feuerköpfige Goldhähnchen bei der Paarung. Das<lb/>
Männchen &#x017F;träubt die Kopffedern, &#x017F;odaß eine prächtig &#x017F;chimmernde Krone aus ihnen wird. Mit<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;träubten Federn, unter be&#x017F;tändigem Ge&#x017F;chrei, mit etwas vom Körper und Schwanze ab&#x017F;tehenden<lb/>
Flügeln und in den &#x017F;onderbar&#x017F;ten Stellungen umhüpft es &#x017F;ein Weibchen, welches ein ähnliches<lb/>
Betragen annimmt, und neckt es &#x017F;o lange, bis die Begattung ge&#x017F;chieht.</p><lb/>
          <p>Ver&#x017F;chiedene Kerbthiere und deren Larven, aber auch feine Sämereien bilden die Nahrung der<lb/>
Goldhähnchen. Jm Sommer fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie kleine Käferchen und Räupchen, im Winter fa&#x017F;t aus&#x017F;chließlich<lb/>
Kerbthiereier und Larven. Sie le&#x017F;en gewöhnlich von den Zweigen ab, zwi&#x017F;chen den Radeln oder dem<lb/>
Laub hervor, erhalten &#x017F;ich vor einer er&#x017F;päheten Beute oft flatternd und jagen einer fliegenden wohl<lb/>
auch auf ein Stück hin nach.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[921/0969] Safran- und feuerköpfiges Goldhähnchen. hüpft unaufhörlich von einem Zweige zum andern und verhält ſich nur dann eine kurze Zeit ruhig, wenn es ein Kerbthier fängt. Es trägt ſeinen Leib meiſt wagerecht, die Füße angezogen und die Federn locker anliegend. Zuweilen hängt es ſich unten an die Zweige an, aber doch weit ſeltener, als die Meiſen. Sein Flug iſt leicht, geräuſchlos und flatternd, letzteres beſonders, wenn es, wie der Laubſänger thut, im Fluge ein Kerbthier von der äußerſten Spitze eines Zweiges wegnimmt. Auffallend iſt der Trieb zur Geſelligkeit. Die Brutzeit ausgenommen, findet man ſelten ein ſafranköpfiges Gold- hähnchen allein; gewöhnlich iſt es in Geſellſchaft Seinesgleichen und anderer Vögel. Mein Vater hat dieſe niedlichen Thierchen beſonders unter den Hauben- und Tannenmeiſen, weniger oft in Geſellſchaft von Baumläufern und Kleibern, Sumpf-, Blau- und Kohlmeiſen geſehen. Der Lockton klingt ſchwach „ſi ſi‟, auch „zit‟ und wird von beiden Geſchlechtern im Sitzen ausgeſtoßen. Der Geſang iſt nicht übel. Er fängt mit „ſi ſi‟ an, wechſelt aber dann hauptſächlich in zwei Tönen von ungleicher Höhe ab und hat einen ordentlichen Schluß. Man hört ihn von den Alten im Frühjahre und im Sommer, von den Jungen im Auguſt, September und Oktober, auch ſelbſt von denen, welche mitten in der Mauſer ſtehen. An warmen Wintertagen ſingen dieſe Vögelchen herrlich. Ein eignes Betragen zeigen ſie oft im Herbſte, von Anfang Septembers bis Ende Novem- bers. Es beginnt nämlich eins von ihnen „ſi ſi‟ zu ſchreien, dreht ſich herum und flattert mit den Flügeln. Auf dieſes Geſchrei kommen mehrere herbei, betragen ſich ebenſo und jagen einander herum, ſodaß zwei bis ſechs ein außergewöhnliches Spiel treiben. Sie ſträuben dabei die Kopffedern ebenſo, als bei der Paarung, bei welcher das Männchen ſein Weibchen ſo lange verfolgt, bis es ſich ſeinem Willen fügt. Streben zwei Männchen nach einem Weibchen, dann ſetzt es heftige Kämpfe… Das feuerköpfige Goldhähnchen iſt viel gewandter und unruhiger, als ſein Verwandter und in allen ſeinen Bewegungen raſcher, auch ungeſelliger. Während man den Sippenverwandten, die Brutzeit aus- genommen, immer in Geſellſchaft und in Flügen ſieht, iſt dieſes einſam oder paarweiſe. Jm Herbſt ſieht man öfters zwei Stück zuſammen, welche immer ein Pärchen ſind. Schießt man eins davon, dann geberdet ſich das andere ſehr kläglich, ſchreit unaufhörlich und kann ſich lange Zeit nicht zum Weiterfliegen entſchließen. Auch der Lockton unſeres Vogels iſt ganz anders, als der ſeines Sippenver- wandten: denn das „Si ſi ſi‟ iſt viel ſtärker und wird anders betont, ſodaß man beide Arten ſogar am Lockton unterſcheiden kann, obgleich man nicht im Stande iſt, die Verſchiedenheit ſo anzugeben, daß auch ein Unkundiger ſie richtig auffaſſen würde. Viel leichter iſt Dies beim Geſang. Beim ſafranköpfigen Goldhähnchen wechſeln in der Mitte des Geſangs zwei Töne mit einander ab, und am Ende hört man, wie ſchon oben bemerkt, einen ordentlichen Schluß. Beim feuerköpfigen aber geht das „Si‟ in einem Tone fort und hat keinen Schluß, ſodaß der ganze Geſang weit kürzer, einfacher und Nichts als ein ſchnell nach einander herausgeſtoßenes „Si ſi ſi‟ iſt. Zuweilen hört man von dem Männchen auch einige Töne, welche an den Geſang der Haubenmeiſe erinnern. Jm Frühjahr und Hochſommer ſingt dieſes Goldhähnchen oft, ſelbſt auf dem Zuge, im Herbſte aber, und auch darin weicht es vom gewöhnlichen ab, äußerſt ſelten. Der Geſang der beiden verwandten Arten iſt ſo verſchieden, daß man bei ſtillem Wetter den einer jeden Art auf weithin unterſcheiden kann. Wirklich anmuthig benimmt ſich das feuerköpfige Goldhähnchen bei der Paarung. Das Männchen ſträubt die Kopffedern, ſodaß eine prächtig ſchimmernde Krone aus ihnen wird. Mit ſo geſträubten Federn, unter beſtändigem Geſchrei, mit etwas vom Körper und Schwanze abſtehenden Flügeln und in den ſonderbarſten Stellungen umhüpft es ſein Weibchen, welches ein ähnliches Betragen annimmt, und neckt es ſo lange, bis die Begattung geſchieht. Verſchiedene Kerbthiere und deren Larven, aber auch feine Sämereien bilden die Nahrung der Goldhähnchen. Jm Sommer freſſen ſie kleine Käferchen und Räupchen, im Winter faſt ausſchließlich Kerbthiereier und Larven. Sie leſen gewöhnlich von den Zweigen ab, zwiſchen den Radeln oder dem Laub hervor, erhalten ſich vor einer erſpäheten Beute oft flatternd und jagen einer fliegenden wohl auch auf ein Stück hin nach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/969
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 921. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/969>, abgerufen am 18.05.2024.