Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite
Karolinenperikitt.

"Eigenthümlich ist, daß sie gern Salz fressen. Jn der Nähe von Salinen sieht man sie immer in großer
Anzahl, und hier bedecken sie ebensowohl den ganzen Grund, als die benachbarten Bäume, manchmal
in solcher Menge, daß man nichts Anderes sieht, als ihr glänzendes und schimmerndes Gefieder."

Ueber das Gefangenleben theilt Wilson Folgendes mit: "Neugierig zu erfahren, ob der Papa-
gei sich leicht zähmen lasse oder nicht, beschloß ich einen am Flügel leicht verwundeten in meine Pflege
zu nehmen. Jch bereitete ihm eine Art von Bauer am Stern meines Bootes und warf ihm hier
Kletten vor, welche er sofort nach seiner Ankunft an Bord annahm. Während der ersten Tage theilte
er seine Zeit ziemlich regelmäßig ein in Schlafen und Fressen. Dazwischen benagte er die Stäbe
seines Käfigs."

"Als ich den Strom verließ und über Land reiste, führte ich ihn in einem seidenen Schnupftuch
mit mir, ungeachtet aller Beschwerde, welche ein derartiges Beginnen nothwendigerweise mit sich
brachte. Die Wege waren damals unter aller Beschreibung schlecht: es gab gefährliche Bäche und
Flüsse zu durchschwimmen, ganze Meilen im Morast oder im Dickicht zurückzulegen und andere
Hindernisse zu besiegen. Sehr häufig entkam der Papagei aus meiner Tasche, zwang mich, vom
Pferde abzusteigen und ihn in dem Dickicht oder Morast wieder aufzusuchen. Bei solchen Gelegen-
heiten dachte ich oft daran, ihn im Stiche zu lassen; doch führte ich meinen Vorsatz niemals aus. Wenn
wir nachts zusammen in den Wäldern lagerten, setzte ich ihn auf mein weniges Gepäck neben mich;
am andern Morgen nahm ich ihn wieder auf. Auf diese Weise habe ich ihn mehr als tausend Meilen
mit mir geführt. Als ich in die Jagdgründe der Jndianer kam, wurde ich regelmäßig von diesen
Leuten umringt, von Männern, Frauen und Kindern, welche unter lautem Lachen und anscheinend
verwundert meinen neuen Gefährten betrachteten. Die Chickasaws nannten ihn in ihrer Sprache
Kelinky, änderten diesen Namen aber sofort um, als sie hörten, daß ich den Papagei Polly
benamset hatte. Ja, Polly wurde später immer das Mittel zur Befreundung zwischen mir und diesem
Volke. Nachdem ich bei meinem Freund Dunbar angekommen war, verschaffte ich mir einen Käfig
und setzte diesen unter den Vorbau des Hauses. Hier rief mein Gefangener sehr bald die vorüber-
eilenden Flüge herbei, und tagtäglich sahen wir nunmehr zahlreiche Scharen um unser Haus herum,
welche die lebhafteste Unterhaltung mit Polly begannen. Einen von ihnen, welcher ebenfalls leicht
im Flügel verwundet worden war, steckte ich in Polly's Käfig zum größten Vergnügen der bisher
Vereinsamten. Sie näherte sich ihm augenblicklich, flüsterte ihm ihre Theilnahme an seinem Unglück
zu, streichelte ihn mit dem Schnabel Haupt und Nacken und schloß sich ihm überhaupt aufs innigste
an. Der Neuling starb, und Polly war mehrere Tage lang ruhelos und untröstlich. Jch brachte nun
einen Spiegel neben den Platz, wo sie gewöhnlich saß; sie erschaute ihr Bild, und ihre frühere Glück-
seligkeit schien zurückzukehren: sie war wenigstens eine Zeitlang außer sich vor Freude. Rührend war
es zu sehen, wie sie, wenn der Abend sich nahete, ihr Haupt hart an das Bild im Spiegel legte und
dann ihre Befriedigung durch flüsternde Rufe ausdrückte."

"Nach kurzer Zeit kannte sie den ihr beigelegten Namen und antwortete, wenn sie angerufen
wurde. Sie kletterte auch auf mir herum, setzte sich auf meine Schulter und nahm mir den Bissen
aus dem Munde. Zweifellos würde ich ihre Erziehung ganz vollendet haben, hätte nicht ein unglück-
licher Zufall sie ums Leben gebracht. Die arme Polly verließ eines Morgens, während ich noch
schlief, ihren Käfig, flog über Bord und ertrank im Golf von Mejiko."

Der Prinz bestätigt im wesentlichen vorstehende Schilderung. Er fand die Vögel am Mississippi
während der Frühjahrsmonate oft in ungeheuren Scharen, obwohl sie von ihren erbittertsten Feinden,
den Pflanzern, arg verfolgt wurden. Am untern Missouri wurden sie auch noch bemerkt, am obern
kamen sie nicht mehr vor. Jndianer in der Nähe des Fort Union trugen Felle dieser Vögel als Zier-
rath an ihrem Kopfe. Die Gefangenen, welche der Prinz hielt, nahmen sogleich Nahrung an und
wurden auch sehr bald zahm. Anfangs bissen sie allerdings Denjenigen, welcher sie angriff; bald
aber gewöhnten sie sich an den Menschen. Ein Gefangener des Prinzen endete ebenfalls auf
traurige Weise. Er war in der kalten Jahreszeit gefangen worden und suchte im Zimmer sehnsüchtig

Brehm, Thierleben. III. 5
Karolinenperikitt.

„Eigenthümlich iſt, daß ſie gern Salz freſſen. Jn der Nähe von Salinen ſieht man ſie immer in großer
Anzahl, und hier bedecken ſie ebenſowohl den ganzen Grund, als die benachbarten Bäume, manchmal
in ſolcher Menge, daß man nichts Anderes ſieht, als ihr glänzendes und ſchimmerndes Gefieder.‟

Ueber das Gefangenleben theilt Wilſon Folgendes mit: „Neugierig zu erfahren, ob der Papa-
gei ſich leicht zähmen laſſe oder nicht, beſchloß ich einen am Flügel leicht verwundeten in meine Pflege
zu nehmen. Jch bereitete ihm eine Art von Bauer am Stern meines Bootes und warf ihm hier
Kletten vor, welche er ſofort nach ſeiner Ankunft an Bord annahm. Während der erſten Tage theilte
er ſeine Zeit ziemlich regelmäßig ein in Schlafen und Freſſen. Dazwiſchen benagte er die Stäbe
ſeines Käfigs.‟

„Als ich den Strom verließ und über Land reiſte, führte ich ihn in einem ſeidenen Schnupftuch
mit mir, ungeachtet aller Beſchwerde, welche ein derartiges Beginnen nothwendigerweiſe mit ſich
brachte. Die Wege waren damals unter aller Beſchreibung ſchlecht: es gab gefährliche Bäche und
Flüſſe zu durchſchwimmen, ganze Meilen im Moraſt oder im Dickicht zurückzulegen und andere
Hinderniſſe zu beſiegen. Sehr häufig entkam der Papagei aus meiner Taſche, zwang mich, vom
Pferde abzuſteigen und ihn in dem Dickicht oder Moraſt wieder aufzuſuchen. Bei ſolchen Gelegen-
heiten dachte ich oft daran, ihn im Stiche zu laſſen; doch führte ich meinen Vorſatz niemals aus. Wenn
wir nachts zuſammen in den Wäldern lagerten, ſetzte ich ihn auf mein weniges Gepäck neben mich;
am andern Morgen nahm ich ihn wieder auf. Auf dieſe Weiſe habe ich ihn mehr als tauſend Meilen
mit mir geführt. Als ich in die Jagdgründe der Jndianer kam, wurde ich regelmäßig von dieſen
Leuten umringt, von Männern, Frauen und Kindern, welche unter lautem Lachen und anſcheinend
verwundert meinen neuen Gefährten betrachteten. Die Chickaſaws nannten ihn in ihrer Sprache
Kelinky, änderten dieſen Namen aber ſofort um, als ſie hörten, daß ich den Papagei Polly
benamſet hatte. Ja, Polly wurde ſpäter immer das Mittel zur Befreundung zwiſchen mir und dieſem
Volke. Nachdem ich bei meinem Freund Dunbar angekommen war, verſchaffte ich mir einen Käfig
und ſetzte dieſen unter den Vorbau des Hauſes. Hier rief mein Gefangener ſehr bald die vorüber-
eilenden Flüge herbei, und tagtäglich ſahen wir nunmehr zahlreiche Scharen um unſer Haus herum,
welche die lebhafteſte Unterhaltung mit Polly begannen. Einen von ihnen, welcher ebenfalls leicht
im Flügel verwundet worden war, ſteckte ich in Polly’s Käfig zum größten Vergnügen der bisher
Vereinſamten. Sie näherte ſich ihm augenblicklich, flüſterte ihm ihre Theilnahme an ſeinem Unglück
zu, ſtreichelte ihn mit dem Schnabel Haupt und Nacken und ſchloß ſich ihm überhaupt aufs innigſte
an. Der Neuling ſtarb, und Polly war mehrere Tage lang ruhelos und untröſtlich. Jch brachte nun
einen Spiegel neben den Platz, wo ſie gewöhnlich ſaß; ſie erſchaute ihr Bild, und ihre frühere Glück-
ſeligkeit ſchien zurückzukehren: ſie war wenigſtens eine Zeitlang außer ſich vor Freude. Rührend war
es zu ſehen, wie ſie, wenn der Abend ſich nahete, ihr Haupt hart an das Bild im Spiegel legte und
dann ihre Befriedigung durch flüſternde Rufe ausdrückte.‟

„Nach kurzer Zeit kannte ſie den ihr beigelegten Namen und antwortete, wenn ſie angerufen
wurde. Sie kletterte auch auf mir herum, ſetzte ſich auf meine Schulter und nahm mir den Biſſen
aus dem Munde. Zweifellos würde ich ihre Erziehung ganz vollendet haben, hätte nicht ein unglück-
licher Zufall ſie ums Leben gebracht. Die arme Polly verließ eines Morgens, während ich noch
ſchlief, ihren Käfig, flog über Bord und ertrank im Golf von Mejiko.‟

Der Prinz beſtätigt im weſentlichen vorſtehende Schilderung. Er fand die Vögel am Miſſiſſippi
während der Frühjahrsmonate oft in ungeheuren Scharen, obwohl ſie von ihren erbittertſten Feinden,
den Pflanzern, arg verfolgt wurden. Am untern Miſſouri wurden ſie auch noch bemerkt, am obern
kamen ſie nicht mehr vor. Jndianer in der Nähe des Fort Union trugen Felle dieſer Vögel als Zier-
rath an ihrem Kopfe. Die Gefangenen, welche der Prinz hielt, nahmen ſogleich Nahrung an und
wurden auch ſehr bald zahm. Anfangs biſſen ſie allerdings Denjenigen, welcher ſie angriff; bald
aber gewöhnten ſie ſich an den Menſchen. Ein Gefangener des Prinzen endete ebenfalls auf
traurige Weiſe. Er war in der kalten Jahreszeit gefangen worden und ſuchte im Zimmer ſehnſüchtig

Brehm, Thierleben. III. 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0081" n="65"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Karolinenperikitt.</hi> </fw><lb/>
          <p>&#x201E;Eigenthümlich i&#x017F;t, daß &#x017F;ie gern Salz fre&#x017F;&#x017F;en. Jn der Nähe von Salinen &#x017F;ieht man &#x017F;ie immer in großer<lb/>
Anzahl, und hier bedecken &#x017F;ie eben&#x017F;owohl den ganzen Grund, als die benachbarten Bäume, manchmal<lb/>
in &#x017F;olcher Menge, daß man nichts Anderes &#x017F;ieht, als ihr glänzendes und &#x017F;chimmerndes Gefieder.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Ueber das Gefangenleben theilt <hi rendition="#g">Wil&#x017F;on</hi> Folgendes mit: &#x201E;Neugierig zu erfahren, ob der Papa-<lb/>
gei &#x017F;ich leicht zähmen la&#x017F;&#x017F;e oder nicht, be&#x017F;chloß ich einen am Flügel leicht verwundeten in meine Pflege<lb/>
zu nehmen. Jch bereitete ihm eine Art von Bauer am Stern meines Bootes und warf ihm hier<lb/>
Kletten vor, welche er &#x017F;ofort nach &#x017F;einer Ankunft an Bord annahm. Während der er&#x017F;ten Tage theilte<lb/>
er &#x017F;eine Zeit ziemlich regelmäßig ein in Schlafen und Fre&#x017F;&#x017F;en. Dazwi&#x017F;chen benagte er die Stäbe<lb/>
&#x017F;eines Käfigs.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Als ich den Strom verließ und über Land rei&#x017F;te, führte ich ihn in einem &#x017F;eidenen Schnupftuch<lb/>
mit mir, ungeachtet aller Be&#x017F;chwerde, welche ein derartiges Beginnen nothwendigerwei&#x017F;e mit &#x017F;ich<lb/>
brachte. Die Wege waren damals unter aller Be&#x017F;chreibung &#x017F;chlecht: es gab gefährliche Bäche und<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;e zu durch&#x017F;chwimmen, ganze Meilen im Mora&#x017F;t oder im Dickicht zurückzulegen und andere<lb/>
Hinderni&#x017F;&#x017F;e zu be&#x017F;iegen. Sehr häufig entkam der Papagei aus meiner Ta&#x017F;che, zwang mich, vom<lb/>
Pferde abzu&#x017F;teigen und ihn in dem Dickicht oder Mora&#x017F;t wieder aufzu&#x017F;uchen. Bei &#x017F;olchen Gelegen-<lb/>
heiten dachte ich oft daran, ihn im Stiche zu la&#x017F;&#x017F;en; doch führte ich meinen Vor&#x017F;atz niemals aus. Wenn<lb/>
wir nachts zu&#x017F;ammen in den Wäldern lagerten, &#x017F;etzte ich ihn auf mein weniges Gepäck neben mich;<lb/>
am andern Morgen nahm ich ihn wieder auf. Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e habe ich ihn mehr als tau&#x017F;end Meilen<lb/>
mit mir geführt. Als ich in die Jagdgründe der Jndianer kam, wurde ich regelmäßig von die&#x017F;en<lb/>
Leuten umringt, von Männern, Frauen und Kindern, welche unter lautem Lachen und an&#x017F;cheinend<lb/>
verwundert meinen neuen Gefährten betrachteten. Die <hi rendition="#g">Chicka&#x017F;aws</hi> nannten ihn in ihrer Sprache<lb/><hi rendition="#g">Kelinky,</hi> änderten die&#x017F;en Namen aber &#x017F;ofort um, als &#x017F;ie hörten, daß ich den Papagei <hi rendition="#g">Polly</hi><lb/>
benam&#x017F;et hatte. Ja, Polly wurde &#x017F;päter immer das Mittel zur Befreundung zwi&#x017F;chen mir und die&#x017F;em<lb/>
Volke. Nachdem ich bei meinem Freund <hi rendition="#g">Dunbar</hi> angekommen war, ver&#x017F;chaffte ich mir einen Käfig<lb/>
und &#x017F;etzte die&#x017F;en unter den Vorbau des Hau&#x017F;es. Hier rief mein Gefangener &#x017F;ehr bald die vorüber-<lb/>
eilenden Flüge herbei, und tagtäglich &#x017F;ahen wir nunmehr zahlreiche Scharen um un&#x017F;er Haus herum,<lb/>
welche die lebhafte&#x017F;te Unterhaltung mit Polly begannen. Einen von ihnen, welcher ebenfalls leicht<lb/>
im Flügel verwundet worden war, &#x017F;teckte ich in Polly&#x2019;s Käfig zum größten Vergnügen der bisher<lb/>
Verein&#x017F;amten. Sie näherte &#x017F;ich ihm augenblicklich, flü&#x017F;terte ihm ihre Theilnahme an &#x017F;einem Unglück<lb/>
zu, &#x017F;treichelte ihn mit dem Schnabel Haupt und Nacken und &#x017F;chloß &#x017F;ich ihm überhaupt aufs innig&#x017F;te<lb/>
an. Der Neuling &#x017F;tarb, und Polly war mehrere Tage lang ruhelos und untrö&#x017F;tlich. Jch brachte nun<lb/>
einen Spiegel neben den Platz, wo &#x017F;ie gewöhnlich &#x017F;aß; &#x017F;ie er&#x017F;chaute ihr Bild, und ihre frühere Glück-<lb/>
&#x017F;eligkeit &#x017F;chien zurückzukehren: &#x017F;ie war wenig&#x017F;tens eine Zeitlang außer &#x017F;ich vor Freude. Rührend war<lb/>
es zu &#x017F;ehen, wie &#x017F;ie, wenn der Abend &#x017F;ich nahete, ihr Haupt hart an das Bild im Spiegel legte und<lb/>
dann ihre Befriedigung durch flü&#x017F;ternde Rufe ausdrückte.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nach kurzer Zeit kannte &#x017F;ie den ihr beigelegten Namen und antwortete, wenn &#x017F;ie angerufen<lb/>
wurde. Sie kletterte auch auf mir herum, &#x017F;etzte &#x017F;ich auf meine Schulter und nahm mir den Bi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aus dem Munde. Zweifellos würde ich ihre Erziehung ganz vollendet haben, hätte nicht ein unglück-<lb/>
licher Zufall &#x017F;ie ums Leben gebracht. Die arme Polly verließ eines Morgens, während ich noch<lb/>
&#x017F;chlief, ihren Käfig, flog über Bord und ertrank im Golf von Mejiko.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Prinz</hi> be&#x017F;tätigt im we&#x017F;entlichen vor&#x017F;tehende Schilderung. Er fand die Vögel am Mi&#x017F;&#x017F;i&#x017F;&#x017F;ippi<lb/>
während der Frühjahrsmonate oft in ungeheuren Scharen, obwohl &#x017F;ie von ihren erbittert&#x017F;ten Feinden,<lb/>
den Pflanzern, arg verfolgt wurden. Am untern Mi&#x017F;&#x017F;ouri wurden &#x017F;ie auch noch bemerkt, am obern<lb/>
kamen &#x017F;ie nicht mehr vor. Jndianer in der Nähe des Fort Union trugen Felle die&#x017F;er Vögel als Zier-<lb/>
rath an ihrem Kopfe. Die Gefangenen, welche der <hi rendition="#g">Prinz</hi> hielt, nahmen &#x017F;ogleich Nahrung an und<lb/>
wurden auch &#x017F;ehr bald zahm. Anfangs bi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie allerdings Denjenigen, welcher &#x017F;ie angriff; bald<lb/>
aber gewöhnten &#x017F;ie &#x017F;ich an den Men&#x017F;chen. Ein Gefangener des <hi rendition="#g">Prinzen</hi> endete ebenfalls auf<lb/>
traurige Wei&#x017F;e. Er war in der kalten Jahreszeit gefangen worden und &#x017F;uchte im Zimmer &#x017F;ehn&#x017F;üchtig<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Brehm,</hi> Thierleben. <hi rendition="#aq">III.</hi> 5</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0081] Karolinenperikitt. „Eigenthümlich iſt, daß ſie gern Salz freſſen. Jn der Nähe von Salinen ſieht man ſie immer in großer Anzahl, und hier bedecken ſie ebenſowohl den ganzen Grund, als die benachbarten Bäume, manchmal in ſolcher Menge, daß man nichts Anderes ſieht, als ihr glänzendes und ſchimmerndes Gefieder.‟ Ueber das Gefangenleben theilt Wilſon Folgendes mit: „Neugierig zu erfahren, ob der Papa- gei ſich leicht zähmen laſſe oder nicht, beſchloß ich einen am Flügel leicht verwundeten in meine Pflege zu nehmen. Jch bereitete ihm eine Art von Bauer am Stern meines Bootes und warf ihm hier Kletten vor, welche er ſofort nach ſeiner Ankunft an Bord annahm. Während der erſten Tage theilte er ſeine Zeit ziemlich regelmäßig ein in Schlafen und Freſſen. Dazwiſchen benagte er die Stäbe ſeines Käfigs.‟ „Als ich den Strom verließ und über Land reiſte, führte ich ihn in einem ſeidenen Schnupftuch mit mir, ungeachtet aller Beſchwerde, welche ein derartiges Beginnen nothwendigerweiſe mit ſich brachte. Die Wege waren damals unter aller Beſchreibung ſchlecht: es gab gefährliche Bäche und Flüſſe zu durchſchwimmen, ganze Meilen im Moraſt oder im Dickicht zurückzulegen und andere Hinderniſſe zu beſiegen. Sehr häufig entkam der Papagei aus meiner Taſche, zwang mich, vom Pferde abzuſteigen und ihn in dem Dickicht oder Moraſt wieder aufzuſuchen. Bei ſolchen Gelegen- heiten dachte ich oft daran, ihn im Stiche zu laſſen; doch führte ich meinen Vorſatz niemals aus. Wenn wir nachts zuſammen in den Wäldern lagerten, ſetzte ich ihn auf mein weniges Gepäck neben mich; am andern Morgen nahm ich ihn wieder auf. Auf dieſe Weiſe habe ich ihn mehr als tauſend Meilen mit mir geführt. Als ich in die Jagdgründe der Jndianer kam, wurde ich regelmäßig von dieſen Leuten umringt, von Männern, Frauen und Kindern, welche unter lautem Lachen und anſcheinend verwundert meinen neuen Gefährten betrachteten. Die Chickaſaws nannten ihn in ihrer Sprache Kelinky, änderten dieſen Namen aber ſofort um, als ſie hörten, daß ich den Papagei Polly benamſet hatte. Ja, Polly wurde ſpäter immer das Mittel zur Befreundung zwiſchen mir und dieſem Volke. Nachdem ich bei meinem Freund Dunbar angekommen war, verſchaffte ich mir einen Käfig und ſetzte dieſen unter den Vorbau des Hauſes. Hier rief mein Gefangener ſehr bald die vorüber- eilenden Flüge herbei, und tagtäglich ſahen wir nunmehr zahlreiche Scharen um unſer Haus herum, welche die lebhafteſte Unterhaltung mit Polly begannen. Einen von ihnen, welcher ebenfalls leicht im Flügel verwundet worden war, ſteckte ich in Polly’s Käfig zum größten Vergnügen der bisher Vereinſamten. Sie näherte ſich ihm augenblicklich, flüſterte ihm ihre Theilnahme an ſeinem Unglück zu, ſtreichelte ihn mit dem Schnabel Haupt und Nacken und ſchloß ſich ihm überhaupt aufs innigſte an. Der Neuling ſtarb, und Polly war mehrere Tage lang ruhelos und untröſtlich. Jch brachte nun einen Spiegel neben den Platz, wo ſie gewöhnlich ſaß; ſie erſchaute ihr Bild, und ihre frühere Glück- ſeligkeit ſchien zurückzukehren: ſie war wenigſtens eine Zeitlang außer ſich vor Freude. Rührend war es zu ſehen, wie ſie, wenn der Abend ſich nahete, ihr Haupt hart an das Bild im Spiegel legte und dann ihre Befriedigung durch flüſternde Rufe ausdrückte.‟ „Nach kurzer Zeit kannte ſie den ihr beigelegten Namen und antwortete, wenn ſie angerufen wurde. Sie kletterte auch auf mir herum, ſetzte ſich auf meine Schulter und nahm mir den Biſſen aus dem Munde. Zweifellos würde ich ihre Erziehung ganz vollendet haben, hätte nicht ein unglück- licher Zufall ſie ums Leben gebracht. Die arme Polly verließ eines Morgens, während ich noch ſchlief, ihren Käfig, flog über Bord und ertrank im Golf von Mejiko.‟ Der Prinz beſtätigt im weſentlichen vorſtehende Schilderung. Er fand die Vögel am Miſſiſſippi während der Frühjahrsmonate oft in ungeheuren Scharen, obwohl ſie von ihren erbittertſten Feinden, den Pflanzern, arg verfolgt wurden. Am untern Miſſouri wurden ſie auch noch bemerkt, am obern kamen ſie nicht mehr vor. Jndianer in der Nähe des Fort Union trugen Felle dieſer Vögel als Zier- rath an ihrem Kopfe. Die Gefangenen, welche der Prinz hielt, nahmen ſogleich Nahrung an und wurden auch ſehr bald zahm. Anfangs biſſen ſie allerdings Denjenigen, welcher ſie angriff; bald aber gewöhnten ſie ſich an den Menſchen. Ein Gefangener des Prinzen endete ebenfalls auf traurige Weiſe. Er war in der kalten Jahreszeit gefangen worden und ſuchte im Zimmer ſehnſüchtig Brehm, Thierleben. III. 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/81
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/81>, abgerufen am 23.11.2024.