Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Knacker. Rabenvögel. Stärlinge.

Alle hierher zu zählenden Vögel sind gesellig, munter, beweglich, sangfertig. Sie bewohnen und
beleben die Waldungen, nähren sich von kleinen Wirbel-, Kerb- und Muschelthieren, Früchten und
Sämereien, und machen sich oft verhaßt, oft wieder sehr nützlich. Jhre Nester pflegen künstlich
zu sein.

Jn der ersten Horde vereinigen wir die Haufenvögel (Agelaii), zu denen die kleinsten Arten
der Familie gehören. Jhr Schnabel ist gerade auf der Firste, die Schneide am Mundwinkel eckig

[Abbildung] Der Paperling (Dolichonyx oryzivorus).
herabgebogen. Der Daumen trägt eine
spornartige Kralle. Das Gefieder der Jun-
gen ist oft ammerartig, von dem der alten
Vögel sehr verschieden gefärbt und gezeichnet.

Einer der häufigsten und verhaßtesten
Vögel Nordamerikas, der Boblink oder, wie
unsere Händler sagen, der Paperling (Do-
lichonyx oryzivorus
), verdient an erster
Stelle genannt zu werden, weil er halb Fink,
halb Staarvogel zu sein scheint. Man bleibt
in der That im Zweifel, zu welcher der bei-
den Ordnungen man ihn zu zählen hat, und
dieser Zweifel ist auch dann noch nicht so
leicht entschieden, wenn man den Vogel
lebend vor sich sieht. Dies erklärt, daß ihn
einige Naturforscher zu den Ammern gestellt
haben, obgleich er meiner Ansicht nach mit
diesen weniger Aehnlichkeit hat, als mit
gewissen Webervögeln.

Die Sippe der Reisfresser, welche
er vertritt, kennzeichnet sich vorzüglich durch
mittellangen, starken, kegelförmigen, seitlich
zusammengepreßten Schnabel, dessen oberer
Theil schmäler ist als der untere und dessen
Kieferränder sich in ähnlicher Weise einbie-
gen, wie wir Dies bei den Ammern kennen
gelernt haben. Der Leib ist gedrungen, der
Kopf groß, der Flügel mittellang, in ihm
die zweite Schwinge am längsten, der
Schwanz mittellang, jede einzelne Feder von
beiden Fahnen her scharf zugespitzt, der Fuß
ziemlich lang und kräftig, das Gefieder eng
anliegend und glänzend.

Die Länge des Paperlings beträgt 7 Zoll, die Breite 11 Zoll, der Fittig mißt 31/2 Zoll, der
Schwanz 21/2 Zoll. Die Färbung ist nach Geschlecht und Jahreszeit sehr verschieden. Jm Hochzeits-
kleide sind Ober- und Vorderkopf, die ganze Unterseite, sowie der Schwanz des Männchens schwarz;
der Nacken ist bräunlichgelb, der Oberrücken schwarz, jede Feder aber breit gelb gesäumt. Die Schulter-
gegend und der Bürzel sind weiß mit gelbem Schimmer, die Schwingen und Flügeldeckfedern schwarz,
aber sämmtlich gelb gesäumt. Das Auge ist braun, der Oberschnabel dunkelbraun, der Unterschnabel
bläulichgrau, der Fuß lichtblau. Das etwas kleinere Weibchen ist auf der Oberseite lichtgelblichbraun
mit dunkleren Schaftstrichen auf den Federn, auf der Unterseite blaßgraugelb, an den Seiten ebenfalls

Die Knacker. Rabenvögel. Stärlinge.

Alle hierher zu zählenden Vögel ſind geſellig, munter, beweglich, ſangfertig. Sie bewohnen und
beleben die Waldungen, nähren ſich von kleinen Wirbel-, Kerb- und Muſchelthieren, Früchten und
Sämereien, und machen ſich oft verhaßt, oft wieder ſehr nützlich. Jhre Neſter pflegen künſtlich
zu ſein.

Jn der erſten Horde vereinigen wir die Haufenvögel (Agelaii), zu denen die kleinſten Arten
der Familie gehören. Jhr Schnabel iſt gerade auf der Firſte, die Schneide am Mundwinkel eckig

[Abbildung] Der Paperling (Dolichonyx oryzivorus).
herabgebogen. Der Daumen trägt eine
ſpornartige Kralle. Das Gefieder der Jun-
gen iſt oft ammerartig, von dem der alten
Vögel ſehr verſchieden gefärbt und gezeichnet.

Einer der häufigſten und verhaßteſten
Vögel Nordamerikas, der Boblink oder, wie
unſere Händler ſagen, der Paperling (Do-
lichonyx oryzivorus
), verdient an erſter
Stelle genannt zu werden, weil er halb Fink,
halb Staarvogel zu ſein ſcheint. Man bleibt
in der That im Zweifel, zu welcher der bei-
den Ordnungen man ihn zu zählen hat, und
dieſer Zweifel iſt auch dann noch nicht ſo
leicht entſchieden, wenn man den Vogel
lebend vor ſich ſieht. Dies erklärt, daß ihn
einige Naturforſcher zu den Ammern geſtellt
haben, obgleich er meiner Anſicht nach mit
dieſen weniger Aehnlichkeit hat, als mit
gewiſſen Webervögeln.

Die Sippe der Reisfreſſer, welche
er vertritt, kennzeichnet ſich vorzüglich durch
mittellangen, ſtarken, kegelförmigen, ſeitlich
zuſammengepreßten Schnabel, deſſen oberer
Theil ſchmäler iſt als der untere und deſſen
Kieferränder ſich in ähnlicher Weiſe einbie-
gen, wie wir Dies bei den Ammern kennen
gelernt haben. Der Leib iſt gedrungen, der
Kopf groß, der Flügel mittellang, in ihm
die zweite Schwinge am längſten, der
Schwanz mittellang, jede einzelne Feder von
beiden Fahnen her ſcharf zugeſpitzt, der Fuß
ziemlich lang und kräftig, das Gefieder eng
anliegend und glänzend.

Die Länge des Paperlings beträgt 7 Zoll, die Breite 11 Zoll, der Fittig mißt 3½ Zoll, der
Schwanz 2½ Zoll. Die Färbung iſt nach Geſchlecht und Jahreszeit ſehr verſchieden. Jm Hochzeits-
kleide ſind Ober- und Vorderkopf, die ganze Unterſeite, ſowie der Schwanz des Männchens ſchwarz;
der Nacken iſt bräunlichgelb, der Oberrücken ſchwarz, jede Feder aber breit gelb geſäumt. Die Schulter-
gegend und der Bürzel ſind weiß mit gelbem Schimmer, die Schwingen und Flügeldeckfedern ſchwarz,
aber ſämmtlich gelb geſäumt. Das Auge iſt braun, der Oberſchnabel dunkelbraun, der Unterſchnabel
bläulichgrau, der Fuß lichtblau. Das etwas kleinere Weibchen iſt auf der Oberſeite lichtgelblichbraun
mit dunkleren Schaftſtrichen auf den Federn, auf der Unterſeite blaßgraugelb, an den Seiten ebenfalls

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0302" n="280"/>
          <fw place="top" type="header">Die Knacker. Rabenvögel. Stärlinge.</fw><lb/>
          <p>Alle hierher zu zählenden Vögel &#x017F;ind ge&#x017F;ellig, munter, beweglich, &#x017F;angfertig. Sie bewohnen und<lb/>
beleben die Waldungen, nähren &#x017F;ich von kleinen Wirbel-, Kerb- und Mu&#x017F;chelthieren, Früchten und<lb/>
Sämereien, und machen &#x017F;ich oft verhaßt, oft wieder &#x017F;ehr nützlich. Jhre Ne&#x017F;ter pflegen kün&#x017F;tlich<lb/>
zu &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Jn der er&#x017F;ten Horde vereinigen wir die <hi rendition="#g">Haufenvögel</hi> (<hi rendition="#aq">Agelaii</hi>), zu denen die klein&#x017F;ten Arten<lb/>
der Familie gehören. Jhr Schnabel i&#x017F;t gerade auf der Fir&#x017F;te, die Schneide am Mundwinkel eckig<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Paperling</hi> (<hi rendition="#aq">Dolichonyx oryzivorus</hi>).</hi></head></figure><lb/>
herabgebogen. Der Daumen trägt eine<lb/>
&#x017F;pornartige Kralle. Das Gefieder der Jun-<lb/>
gen i&#x017F;t oft ammerartig, von dem der alten<lb/>
Vögel &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden gefärbt und gezeichnet.</p><lb/>
          <p>Einer der häufig&#x017F;ten und verhaßte&#x017F;ten<lb/>
Vögel Nordamerikas, der <hi rendition="#g">Boblink</hi> oder, wie<lb/>
un&#x017F;ere Händler &#x017F;agen, der <hi rendition="#g">Paperling</hi> (<hi rendition="#aq">Do-<lb/>
lichonyx oryzivorus</hi>), verdient an er&#x017F;ter<lb/>
Stelle genannt zu werden, weil er halb Fink,<lb/>
halb Staarvogel zu &#x017F;ein &#x017F;cheint. Man bleibt<lb/>
in der That im Zweifel, zu welcher der bei-<lb/>
den Ordnungen man ihn zu zählen hat, und<lb/>
die&#x017F;er Zweifel i&#x017F;t auch dann noch nicht &#x017F;o<lb/>
leicht ent&#x017F;chieden, wenn man den Vogel<lb/>
lebend vor &#x017F;ich &#x017F;ieht. Dies erklärt, daß ihn<lb/>
einige Naturfor&#x017F;cher zu den <hi rendition="#g">Ammern</hi> ge&#x017F;tellt<lb/>
haben, obgleich er meiner An&#x017F;icht nach mit<lb/>
die&#x017F;en weniger Aehnlichkeit hat, als mit<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">Webervögeln.</hi></p><lb/>
          <p>Die Sippe der <hi rendition="#g">Reisfre&#x017F;&#x017F;er,</hi> welche<lb/>
er vertritt, kennzeichnet &#x017F;ich vorzüglich durch<lb/>
mittellangen, &#x017F;tarken, kegelförmigen, &#x017F;eitlich<lb/>
zu&#x017F;ammengepreßten Schnabel, de&#x017F;&#x017F;en oberer<lb/>
Theil &#x017F;chmäler i&#x017F;t als der untere und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Kieferränder &#x017F;ich in ähnlicher Wei&#x017F;e einbie-<lb/>
gen, wie wir Dies bei den Ammern kennen<lb/>
gelernt haben. Der Leib i&#x017F;t gedrungen, der<lb/>
Kopf groß, der Flügel mittellang, in ihm<lb/>
die zweite Schwinge am läng&#x017F;ten, der<lb/>
Schwanz mittellang, jede einzelne Feder von<lb/>
beiden Fahnen her &#x017F;charf zuge&#x017F;pitzt, der Fuß<lb/>
ziemlich lang und kräftig, das Gefieder eng<lb/>
anliegend und glänzend.</p><lb/>
          <p>Die Länge des Paperlings beträgt 7 Zoll, die Breite 11 Zoll, der Fittig mißt 3½ Zoll, der<lb/>
Schwanz 2½ Zoll. Die Färbung i&#x017F;t nach Ge&#x017F;chlecht und Jahreszeit &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden. Jm Hochzeits-<lb/>
kleide &#x017F;ind Ober- und Vorderkopf, die ganze Unter&#x017F;eite, &#x017F;owie der Schwanz des Männchens &#x017F;chwarz;<lb/>
der Nacken i&#x017F;t bräunlichgelb, der Oberrücken &#x017F;chwarz, jede Feder aber breit gelb ge&#x017F;äumt. Die Schulter-<lb/>
gegend und der Bürzel &#x017F;ind weiß mit gelbem Schimmer, die Schwingen und Flügeldeckfedern &#x017F;chwarz,<lb/>
aber &#x017F;ämmtlich gelb ge&#x017F;äumt. Das Auge i&#x017F;t braun, der Ober&#x017F;chnabel dunkelbraun, der Unter&#x017F;chnabel<lb/>
bläulichgrau, der Fuß lichtblau. Das etwas kleinere Weibchen i&#x017F;t auf der Ober&#x017F;eite lichtgelblichbraun<lb/>
mit dunkleren Schaft&#x017F;trichen auf den Federn, auf der Unter&#x017F;eite blaßgraugelb, an den Seiten ebenfalls<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0302] Die Knacker. Rabenvögel. Stärlinge. Alle hierher zu zählenden Vögel ſind geſellig, munter, beweglich, ſangfertig. Sie bewohnen und beleben die Waldungen, nähren ſich von kleinen Wirbel-, Kerb- und Muſchelthieren, Früchten und Sämereien, und machen ſich oft verhaßt, oft wieder ſehr nützlich. Jhre Neſter pflegen künſtlich zu ſein. Jn der erſten Horde vereinigen wir die Haufenvögel (Agelaii), zu denen die kleinſten Arten der Familie gehören. Jhr Schnabel iſt gerade auf der Firſte, die Schneide am Mundwinkel eckig [Abbildung Der Paperling (Dolichonyx oryzivorus).] herabgebogen. Der Daumen trägt eine ſpornartige Kralle. Das Gefieder der Jun- gen iſt oft ammerartig, von dem der alten Vögel ſehr verſchieden gefärbt und gezeichnet. Einer der häufigſten und verhaßteſten Vögel Nordamerikas, der Boblink oder, wie unſere Händler ſagen, der Paperling (Do- lichonyx oryzivorus), verdient an erſter Stelle genannt zu werden, weil er halb Fink, halb Staarvogel zu ſein ſcheint. Man bleibt in der That im Zweifel, zu welcher der bei- den Ordnungen man ihn zu zählen hat, und dieſer Zweifel iſt auch dann noch nicht ſo leicht entſchieden, wenn man den Vogel lebend vor ſich ſieht. Dies erklärt, daß ihn einige Naturforſcher zu den Ammern geſtellt haben, obgleich er meiner Anſicht nach mit dieſen weniger Aehnlichkeit hat, als mit gewiſſen Webervögeln. Die Sippe der Reisfreſſer, welche er vertritt, kennzeichnet ſich vorzüglich durch mittellangen, ſtarken, kegelförmigen, ſeitlich zuſammengepreßten Schnabel, deſſen oberer Theil ſchmäler iſt als der untere und deſſen Kieferränder ſich in ähnlicher Weiſe einbie- gen, wie wir Dies bei den Ammern kennen gelernt haben. Der Leib iſt gedrungen, der Kopf groß, der Flügel mittellang, in ihm die zweite Schwinge am längſten, der Schwanz mittellang, jede einzelne Feder von beiden Fahnen her ſcharf zugeſpitzt, der Fuß ziemlich lang und kräftig, das Gefieder eng anliegend und glänzend. Die Länge des Paperlings beträgt 7 Zoll, die Breite 11 Zoll, der Fittig mißt 3½ Zoll, der Schwanz 2½ Zoll. Die Färbung iſt nach Geſchlecht und Jahreszeit ſehr verſchieden. Jm Hochzeits- kleide ſind Ober- und Vorderkopf, die ganze Unterſeite, ſowie der Schwanz des Männchens ſchwarz; der Nacken iſt bräunlichgelb, der Oberrücken ſchwarz, jede Feder aber breit gelb geſäumt. Die Schulter- gegend und der Bürzel ſind weiß mit gelbem Schimmer, die Schwingen und Flügeldeckfedern ſchwarz, aber ſämmtlich gelb geſäumt. Das Auge iſt braun, der Oberſchnabel dunkelbraun, der Unterſchnabel bläulichgrau, der Fuß lichtblau. Das etwas kleinere Weibchen iſt auf der Oberſeite lichtgelblichbraun mit dunkleren Schaftſtrichen auf den Federn, auf der Unterſeite blaßgraugelb, an den Seiten ebenfalls

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/302
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/302>, abgerufen am 14.05.2024.