Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Knacker. Sperlingsvögel. Kernbeißer.
stets schwebend. Ohne Noth fliegt er ungern weit, obwohl es ihm gar nicht darauf ankommt, auch
größere Strecken in einem Zuge zurückzulegen. Beim Auffliegen läßt er gewöhnlich seinen Lockton,
ein kurzes Tschick oder Tscheck vernehmen, welches zuweilen vielmals nach einander wiederholt
wird. Der Ton der Zärtlichkeit ist ein angenehm sanftes, jedoch immerhin weit hörbares "Zwui"
oder "Schwunsch". Dasselbe wird auch als Warnungston gebraucht, dann aber gewöhnlich mit
einem sanften hellen Pfeifen begleitet. Da, wo der Grünling sich sicher weiß, ist er sehr wenig scheu,
in Gesellschaften aber oft sehr vorsichtig. Es scheint, daß einer dann immer mehr auf die Sicherheit
der Gesammtheit bedacht sein will, als der andere. "Bei Annäherung eines Menschen", sagt mein
Vater, "fliegen immer die zunächst auf der Erde sitzenden auf, ziehen die andern mit sich fort und
lassen sich bald wieder nieder. So muß man einen Schwarm Viertelstunden weit verfolgen, ehe man
einen sichern Schuß auf mehrere thun kann." Eigentlich vertrauensselig ist der Grünling nie. So
kommt er niemals in das Gehöft, auch wenn ihn die ärgste Noth bedrückt.

Die Sämereien der verschiedensten Pflanzen, vor Allem ölige, Rübsamen, Leindotter, Hädrich,
Hanfsamen und dergleichen, bilden die hauptsächliche Nahrung des Grünlings. Er liest sie nach Art
der Edelfinken von der Erde auf, und nur, wenn tiefer Schnee ihm feinen Tisch verdeckt, versucht er
auch solche auszuklauben oder nimmt Wachholder- und Vogelbeeren an und beißt die Buchnüsse auf,
um des Kernes habhaft zu werden. Letzteres verursacht ihm aber viel Mühe, und man findet deshalb
auch die Kerne der Bücheln nie allein, sondern stets unter vielem anderen Gesäme in seinem Kropfe.
Jn Gegenden, wo Hauf gebaut wird, kann der Vogel zuweilen recht schädlich werden; denn er läßt sich
schwer von diesem geliebten Futter vertreiben. Außerdem wird er wohl auch im Gemüsegarten lästig;
dafür aber nützt er durch Auflesen und Aufzehren des Unkrautsamens und wahrscheinlich mehr, als
er schadet.

Der Grünling pflegt zwei Mal im Jahre zu brüten, in guten Sommern wohl auch drei Mal.
Schon vor der Paarung läßt das Männchen seinen einfachen Gesang fortwährend vernehmen und
steigt dabei gelegentlich, wie viele andere Finken es thun, schief nach oben empor, beständig singend,
schlägt die Flügel und erhebt sie so hoch, daß ihre Spitzen sich fast berühren, schwenkt sich hin und her,
beschreibt einen oder mehrere Kreise und flattert nun langsam wieder nach dem Baume zurück, von
welchem es sich erhob. Ein zufällig herbeikommender Nebenbuhler wird mit Eifer verfolgt und nach
mehr oder minder hartnäckigen Kämpfen vertrieben. Das Weibchen verhält sich bei alledem ganz
ruhig, hat aber offenbar seine große Freude an diesen Liebesbeweisen seines Gatten.

Das Nest wird auf Bäumen oder in hohen Hecken angelegt, zwischen einer starken Gabel oder
dicht am Stamme und je nach den Umständen aus sehr verschiedenen Stoffeu zusammengebaut. Dürre
Reiserchen und Würzelchen, Quecken, trockene Halme und Graswurzeln bilden die Unterlage, auf
welche eine Schicht feinerer Stoffe derselben Art, untermischt mit grünem Erdmos oder Flechten,
auch wohl mit Wollklümpchen zu folgen pflegt. Zur Ausfütterung der Nestmulde dienen einige
äußerst zarte Würzelchen und Hälmchen, auf und zwischen denen Pferde-, Hirsch- und Rehhaare
liegen, vielleicht auch kleine Flöckchen Thierwolle eingewebt sind. Der Bau steht an Schönheit dem
Nest des Edelfinken weit nach; er ist nicht sehr fest und dicht, aber doch hinlänglich gut gebaut, tiefer
als eine Halbkugel, am Rande 21/2 bis 23/4 Zoll weit und gegen 2 Zoll tief. Das Weibchen ist der
eigentliche Baumeister; das Männchen hilft selten, obwohl es bei der Arbeit selbst immer zugegen ist.

Ende Aprils findet man das erste Gelege, Ende Junis das zweite und wenn eine dritte Brut
erfolgt, zu Anfang des Augusts das dritte. Es besteht aus vier bis sechs Eiern, von 9 bis 10 Linien
Länge, welche sehr bauchig, dünn und glattschalig und auf bläulichweißem oder silberfarbenem Grunde
mit bleichrothen deutlichen oder verwaschenen Fleckchen und Pünktchen bedeckt sind, besonders am
stumpfen Ende, wo die Flecken nicht selten einen losen Kranz bilden.

Das Weibchen brütet allein, sitzt sehr fest auf dem Neste, wird inzwischen von dem Männchen
ernährt und zeitigt die Jungen in ungefähr vierzehn Tagen. Beide Eltern theilen sich in die Aufzucht
der Brut und füttern diese zunächst mit geschälten und im Kropfe erweichten Sämereien, später mit

Die Knacker. Sperlingsvögel. Kernbeißer.
ſtets ſchwebend. Ohne Noth fliegt er ungern weit, obwohl es ihm gar nicht darauf ankommt, auch
größere Strecken in einem Zuge zurückzulegen. Beim Auffliegen läßt er gewöhnlich ſeinen Lockton,
ein kurzes Tſchick oder Tſcheck vernehmen, welches zuweilen vielmals nach einander wiederholt
wird. Der Ton der Zärtlichkeit iſt ein angenehm ſanftes, jedoch immerhin weit hörbares „Zwui
oder „Schwunſch‟. Daſſelbe wird auch als Warnungston gebraucht, dann aber gewöhnlich mit
einem ſanften hellen Pfeifen begleitet. Da, wo der Grünling ſich ſicher weiß, iſt er ſehr wenig ſcheu,
in Geſellſchaften aber oft ſehr vorſichtig. Es ſcheint, daß einer dann immer mehr auf die Sicherheit
der Geſammtheit bedacht ſein will, als der andere. „Bei Annäherung eines Menſchen‟, ſagt mein
Vater, „fliegen immer die zunächſt auf der Erde ſitzenden auf, ziehen die andern mit ſich fort und
laſſen ſich bald wieder nieder. So muß man einen Schwarm Viertelſtunden weit verfolgen, ehe man
einen ſichern Schuß auf mehrere thun kann.‟ Eigentlich vertrauensſelig iſt der Grünling nie. So
kommt er niemals in das Gehöft, auch wenn ihn die ärgſte Noth bedrückt.

Die Sämereien der verſchiedenſten Pflanzen, vor Allem ölige, Rübſamen, Leindotter, Hädrich,
Hanfſamen und dergleichen, bilden die hauptſächliche Nahrung des Grünlings. Er lieſt ſie nach Art
der Edelfinken von der Erde auf, und nur, wenn tiefer Schnee ihm feinen Tiſch verdeckt, verſucht er
auch ſolche auszuklauben oder nimmt Wachholder- und Vogelbeeren an und beißt die Buchnüſſe auf,
um des Kernes habhaft zu werden. Letzteres verurſacht ihm aber viel Mühe, und man findet deshalb
auch die Kerne der Bücheln nie allein, ſondern ſtets unter vielem anderen Geſäme in ſeinem Kropfe.
Jn Gegenden, wo Hauf gebaut wird, kann der Vogel zuweilen recht ſchädlich werden; denn er läßt ſich
ſchwer von dieſem geliebten Futter vertreiben. Außerdem wird er wohl auch im Gemüſegarten läſtig;
dafür aber nützt er durch Aufleſen und Aufzehren des Unkrautſamens und wahrſcheinlich mehr, als
er ſchadet.

Der Grünling pflegt zwei Mal im Jahre zu brüten, in guten Sommern wohl auch drei Mal.
Schon vor der Paarung läßt das Männchen ſeinen einfachen Geſang fortwährend vernehmen und
ſteigt dabei gelegentlich, wie viele andere Finken es thun, ſchief nach oben empor, beſtändig ſingend,
ſchlägt die Flügel und erhebt ſie ſo hoch, daß ihre Spitzen ſich faſt berühren, ſchwenkt ſich hin und her,
beſchreibt einen oder mehrere Kreiſe und flattert nun langſam wieder nach dem Baume zurück, von
welchem es ſich erhob. Ein zufällig herbeikommender Nebenbuhler wird mit Eifer verfolgt und nach
mehr oder minder hartnäckigen Kämpfen vertrieben. Das Weibchen verhält ſich bei alledem ganz
ruhig, hat aber offenbar ſeine große Freude an dieſen Liebesbeweiſen ſeines Gatten.

Das Neſt wird auf Bäumen oder in hohen Hecken angelegt, zwiſchen einer ſtarken Gabel oder
dicht am Stamme und je nach den Umſtänden aus ſehr verſchiedenen Stoffeu zuſammengebaut. Dürre
Reiſerchen und Würzelchen, Quecken, trockene Halme und Graswurzeln bilden die Unterlage, auf
welche eine Schicht feinerer Stoffe derſelben Art, untermiſcht mit grünem Erdmos oder Flechten,
auch wohl mit Wollklümpchen zu folgen pflegt. Zur Ausfütterung der Neſtmulde dienen einige
äußerſt zarte Würzelchen und Hälmchen, auf und zwiſchen denen Pferde-, Hirſch- und Rehhaare
liegen, vielleicht auch kleine Flöckchen Thierwolle eingewebt ſind. Der Bau ſteht an Schönheit dem
Neſt des Edelfinken weit nach; er iſt nicht ſehr feſt und dicht, aber doch hinlänglich gut gebaut, tiefer
als eine Halbkugel, am Rande 2½ bis 2¾ Zoll weit und gegen 2 Zoll tief. Das Weibchen iſt der
eigentliche Baumeiſter; das Männchen hilft ſelten, obwohl es bei der Arbeit ſelbſt immer zugegen iſt.

Ende Aprils findet man das erſte Gelege, Ende Junis das zweite und wenn eine dritte Brut
erfolgt, zu Anfang des Auguſts das dritte. Es beſteht aus vier bis ſechs Eiern, von 9 bis 10 Linien
Länge, welche ſehr bauchig, dünn und glattſchalig und auf bläulichweißem oder ſilberfarbenem Grunde
mit bleichrothen deutlichen oder verwaſchenen Fleckchen und Pünktchen bedeckt ſind, beſonders am
ſtumpfen Ende, wo die Flecken nicht ſelten einen loſen Kranz bilden.

Das Weibchen brütet allein, ſitzt ſehr feſt auf dem Neſte, wird inzwiſchen von dem Männchen
ernährt und zeitigt die Jungen in ungefähr vierzehn Tagen. Beide Eltern theilen ſich in die Aufzucht
der Brut und füttern dieſe zunächſt mit geſchälten und im Kropfe erweichten Sämereien, ſpäter mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0192" n="172"/><fw place="top" type="header">Die Knacker. Sperlingsvögel. Kernbeißer.</fw><lb/>
&#x017F;tets &#x017F;chwebend. Ohne Noth fliegt er ungern weit, obwohl es ihm gar nicht darauf ankommt, auch<lb/>
größere Strecken in einem Zuge zurückzulegen. Beim Auffliegen läßt er gewöhnlich &#x017F;einen Lockton,<lb/>
ein kurzes <hi rendition="#g">T&#x017F;chick</hi> oder <hi rendition="#g">T&#x017F;check</hi> vernehmen, welches zuweilen vielmals nach einander wiederholt<lb/>
wird. Der Ton der Zärtlichkeit i&#x017F;t ein angenehm &#x017F;anftes, jedoch immerhin weit hörbares &#x201E;<hi rendition="#g">Zwui</hi>&#x201F;<lb/>
oder &#x201E;<hi rendition="#g">Schwun&#x017F;ch</hi>&#x201F;. Da&#x017F;&#x017F;elbe wird auch als Warnungston gebraucht, dann aber gewöhnlich mit<lb/>
einem &#x017F;anften hellen Pfeifen begleitet. Da, wo der Grünling &#x017F;ich &#x017F;icher weiß, i&#x017F;t er &#x017F;ehr wenig &#x017F;cheu,<lb/>
in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften aber oft &#x017F;ehr vor&#x017F;ichtig. Es &#x017F;cheint, daß einer dann immer mehr auf die Sicherheit<lb/>
der Ge&#x017F;ammtheit bedacht &#x017F;ein will, als der andere. &#x201E;Bei Annäherung eines Men&#x017F;chen&#x201F;, &#x017F;agt mein<lb/>
Vater, &#x201E;fliegen immer die zunäch&#x017F;t auf der Erde &#x017F;itzenden auf, ziehen die andern mit &#x017F;ich fort und<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich bald wieder nieder. So muß man einen Schwarm Viertel&#x017F;tunden weit verfolgen, ehe man<lb/>
einen &#x017F;ichern Schuß auf mehrere thun kann.&#x201F; Eigentlich vertrauens&#x017F;elig i&#x017F;t der Grünling nie. So<lb/>
kommt er niemals in das Gehöft, auch wenn ihn die ärg&#x017F;te Noth bedrückt.</p><lb/>
          <p>Die Sämereien der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Pflanzen, vor Allem ölige, Rüb&#x017F;amen, Leindotter, Hädrich,<lb/>
Hanf&#x017F;amen und dergleichen, bilden die haupt&#x017F;ächliche Nahrung des Grünlings. Er lie&#x017F;t &#x017F;ie nach Art<lb/>
der Edelfinken von der Erde auf, und nur, wenn tiefer Schnee ihm feinen Ti&#x017F;ch verdeckt, ver&#x017F;ucht er<lb/>
auch &#x017F;olche auszuklauben oder nimmt Wachholder- und Vogelbeeren an und beißt die Buchnü&#x017F;&#x017F;e auf,<lb/>
um des Kernes habhaft zu werden. Letzteres verur&#x017F;acht ihm aber viel Mühe, und man findet deshalb<lb/>
auch die Kerne der Bücheln nie allein, &#x017F;ondern &#x017F;tets unter vielem anderen Ge&#x017F;äme in &#x017F;einem Kropfe.<lb/>
Jn Gegenden, wo Hauf gebaut wird, kann der Vogel zuweilen recht &#x017F;chädlich werden; denn er läßt &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chwer von die&#x017F;em geliebten Futter vertreiben. Außerdem wird er wohl auch im Gemü&#x017F;egarten lä&#x017F;tig;<lb/>
dafür aber nützt er durch Aufle&#x017F;en und Aufzehren des Unkraut&#x017F;amens und wahr&#x017F;cheinlich mehr, als<lb/>
er &#x017F;chadet.</p><lb/>
          <p>Der Grünling pflegt zwei Mal im Jahre zu brüten, in guten Sommern wohl auch drei Mal.<lb/>
Schon vor der Paarung läßt das Männchen &#x017F;einen einfachen Ge&#x017F;ang fortwährend vernehmen und<lb/>
&#x017F;teigt dabei gelegentlich, wie viele andere Finken es thun, &#x017F;chief nach oben empor, be&#x017F;tändig &#x017F;ingend,<lb/>
&#x017F;chlägt die Flügel und erhebt &#x017F;ie &#x017F;o hoch, daß ihre Spitzen &#x017F;ich fa&#x017F;t berühren, &#x017F;chwenkt &#x017F;ich hin und her,<lb/>
be&#x017F;chreibt einen oder mehrere Krei&#x017F;e und flattert nun lang&#x017F;am wieder nach dem Baume zurück, von<lb/>
welchem es &#x017F;ich erhob. Ein zufällig herbeikommender Nebenbuhler wird mit Eifer verfolgt und nach<lb/>
mehr oder minder hartnäckigen Kämpfen vertrieben. Das Weibchen verhält &#x017F;ich bei alledem ganz<lb/>
ruhig, hat aber offenbar &#x017F;eine große Freude an die&#x017F;en Liebesbewei&#x017F;en &#x017F;eines Gatten.</p><lb/>
          <p>Das Ne&#x017F;t wird auf Bäumen oder in hohen Hecken angelegt, zwi&#x017F;chen einer &#x017F;tarken Gabel oder<lb/>
dicht am Stamme und je nach den Um&#x017F;tänden aus &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedenen Stoffeu zu&#x017F;ammengebaut. Dürre<lb/>
Rei&#x017F;erchen und Würzelchen, Quecken, trockene Halme und Graswurzeln bilden die Unterlage, auf<lb/>
welche eine Schicht feinerer Stoffe der&#x017F;elben Art, untermi&#x017F;cht mit grünem Erdmos oder Flechten,<lb/>
auch wohl mit Wollklümpchen zu folgen pflegt. Zur Ausfütterung der Ne&#x017F;tmulde dienen einige<lb/>
äußer&#x017F;t zarte Würzelchen und Hälmchen, auf und zwi&#x017F;chen denen Pferde-, Hir&#x017F;ch- und Rehhaare<lb/>
liegen, vielleicht auch kleine Flöckchen Thierwolle eingewebt &#x017F;ind. Der Bau &#x017F;teht an Schönheit dem<lb/>
Ne&#x017F;t des Edelfinken weit nach; er i&#x017F;t nicht &#x017F;ehr fe&#x017F;t und dicht, aber doch hinlänglich gut gebaut, tiefer<lb/>
als eine Halbkugel, am Rande 2½ bis 2¾ Zoll weit und gegen 2 Zoll tief. Das Weibchen i&#x017F;t der<lb/>
eigentliche Baumei&#x017F;ter; das Männchen hilft &#x017F;elten, obwohl es bei der Arbeit &#x017F;elb&#x017F;t immer zugegen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Ende Aprils findet man das er&#x017F;te Gelege, Ende Junis das zweite und wenn eine dritte Brut<lb/>
erfolgt, zu Anfang des Augu&#x017F;ts das dritte. Es be&#x017F;teht aus vier bis &#x017F;echs Eiern, von 9 bis 10 Linien<lb/>
Länge, welche &#x017F;ehr bauchig, dünn und glatt&#x017F;chalig und auf bläulichweißem oder &#x017F;ilberfarbenem Grunde<lb/>
mit bleichrothen deutlichen oder verwa&#x017F;chenen Fleckchen und Pünktchen bedeckt &#x017F;ind, be&#x017F;onders am<lb/>
&#x017F;tumpfen Ende, wo die Flecken nicht &#x017F;elten einen lo&#x017F;en Kranz bilden.</p><lb/>
          <p>Das Weibchen brütet allein, &#x017F;itzt &#x017F;ehr fe&#x017F;t auf dem Ne&#x017F;te, wird inzwi&#x017F;chen von dem Männchen<lb/>
ernährt und zeitigt die Jungen in ungefähr vierzehn Tagen. Beide Eltern theilen &#x017F;ich in die Aufzucht<lb/>
der Brut und füttern die&#x017F;e zunäch&#x017F;t mit ge&#x017F;chälten und im Kropfe erweichten Sämereien, &#x017F;päter mit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0192] Die Knacker. Sperlingsvögel. Kernbeißer. ſtets ſchwebend. Ohne Noth fliegt er ungern weit, obwohl es ihm gar nicht darauf ankommt, auch größere Strecken in einem Zuge zurückzulegen. Beim Auffliegen läßt er gewöhnlich ſeinen Lockton, ein kurzes Tſchick oder Tſcheck vernehmen, welches zuweilen vielmals nach einander wiederholt wird. Der Ton der Zärtlichkeit iſt ein angenehm ſanftes, jedoch immerhin weit hörbares „Zwui‟ oder „Schwunſch‟. Daſſelbe wird auch als Warnungston gebraucht, dann aber gewöhnlich mit einem ſanften hellen Pfeifen begleitet. Da, wo der Grünling ſich ſicher weiß, iſt er ſehr wenig ſcheu, in Geſellſchaften aber oft ſehr vorſichtig. Es ſcheint, daß einer dann immer mehr auf die Sicherheit der Geſammtheit bedacht ſein will, als der andere. „Bei Annäherung eines Menſchen‟, ſagt mein Vater, „fliegen immer die zunächſt auf der Erde ſitzenden auf, ziehen die andern mit ſich fort und laſſen ſich bald wieder nieder. So muß man einen Schwarm Viertelſtunden weit verfolgen, ehe man einen ſichern Schuß auf mehrere thun kann.‟ Eigentlich vertrauensſelig iſt der Grünling nie. So kommt er niemals in das Gehöft, auch wenn ihn die ärgſte Noth bedrückt. Die Sämereien der verſchiedenſten Pflanzen, vor Allem ölige, Rübſamen, Leindotter, Hädrich, Hanfſamen und dergleichen, bilden die hauptſächliche Nahrung des Grünlings. Er lieſt ſie nach Art der Edelfinken von der Erde auf, und nur, wenn tiefer Schnee ihm feinen Tiſch verdeckt, verſucht er auch ſolche auszuklauben oder nimmt Wachholder- und Vogelbeeren an und beißt die Buchnüſſe auf, um des Kernes habhaft zu werden. Letzteres verurſacht ihm aber viel Mühe, und man findet deshalb auch die Kerne der Bücheln nie allein, ſondern ſtets unter vielem anderen Geſäme in ſeinem Kropfe. Jn Gegenden, wo Hauf gebaut wird, kann der Vogel zuweilen recht ſchädlich werden; denn er läßt ſich ſchwer von dieſem geliebten Futter vertreiben. Außerdem wird er wohl auch im Gemüſegarten läſtig; dafür aber nützt er durch Aufleſen und Aufzehren des Unkrautſamens und wahrſcheinlich mehr, als er ſchadet. Der Grünling pflegt zwei Mal im Jahre zu brüten, in guten Sommern wohl auch drei Mal. Schon vor der Paarung läßt das Männchen ſeinen einfachen Geſang fortwährend vernehmen und ſteigt dabei gelegentlich, wie viele andere Finken es thun, ſchief nach oben empor, beſtändig ſingend, ſchlägt die Flügel und erhebt ſie ſo hoch, daß ihre Spitzen ſich faſt berühren, ſchwenkt ſich hin und her, beſchreibt einen oder mehrere Kreiſe und flattert nun langſam wieder nach dem Baume zurück, von welchem es ſich erhob. Ein zufällig herbeikommender Nebenbuhler wird mit Eifer verfolgt und nach mehr oder minder hartnäckigen Kämpfen vertrieben. Das Weibchen verhält ſich bei alledem ganz ruhig, hat aber offenbar ſeine große Freude an dieſen Liebesbeweiſen ſeines Gatten. Das Neſt wird auf Bäumen oder in hohen Hecken angelegt, zwiſchen einer ſtarken Gabel oder dicht am Stamme und je nach den Umſtänden aus ſehr verſchiedenen Stoffeu zuſammengebaut. Dürre Reiſerchen und Würzelchen, Quecken, trockene Halme und Graswurzeln bilden die Unterlage, auf welche eine Schicht feinerer Stoffe derſelben Art, untermiſcht mit grünem Erdmos oder Flechten, auch wohl mit Wollklümpchen zu folgen pflegt. Zur Ausfütterung der Neſtmulde dienen einige äußerſt zarte Würzelchen und Hälmchen, auf und zwiſchen denen Pferde-, Hirſch- und Rehhaare liegen, vielleicht auch kleine Flöckchen Thierwolle eingewebt ſind. Der Bau ſteht an Schönheit dem Neſt des Edelfinken weit nach; er iſt nicht ſehr feſt und dicht, aber doch hinlänglich gut gebaut, tiefer als eine Halbkugel, am Rande 2½ bis 2¾ Zoll weit und gegen 2 Zoll tief. Das Weibchen iſt der eigentliche Baumeiſter; das Männchen hilft ſelten, obwohl es bei der Arbeit ſelbſt immer zugegen iſt. Ende Aprils findet man das erſte Gelege, Ende Junis das zweite und wenn eine dritte Brut erfolgt, zu Anfang des Auguſts das dritte. Es beſteht aus vier bis ſechs Eiern, von 9 bis 10 Linien Länge, welche ſehr bauchig, dünn und glattſchalig und auf bläulichweißem oder ſilberfarbenem Grunde mit bleichrothen deutlichen oder verwaſchenen Fleckchen und Pünktchen bedeckt ſind, beſonders am ſtumpfen Ende, wo die Flecken nicht ſelten einen loſen Kranz bilden. Das Weibchen brütet allein, ſitzt ſehr feſt auf dem Neſte, wird inzwiſchen von dem Männchen ernährt und zeitigt die Jungen in ungefähr vierzehn Tagen. Beide Eltern theilen ſich in die Aufzucht der Brut und füttern dieſe zunächſt mit geſchälten und im Kropfe erweichten Sämereien, ſpäter mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/192
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/192>, abgerufen am 28.04.2024.