Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Trampelthier.

Fast dieselbe Rolle, welche das Dromedar in den oben angegebenen Gegenden spielt, ist im
Osten und in der Mitte Asiens dem Trampelthier oder baktrischen Kamel (Camelus
bactrianus
) beschieden. Dieses Thier ist unzweifelhaft noch viel häßlicher, als das Dromedar; ja,
man darf es wohl als den häßlichsten, mißgestaltetsten aller Wiederkäuer bezeichnen. Vom Drome-
dar unterscheidet es sich durch den Besitz zweier Rückenhöcker, von denen der eine aus dem Wi-
derrist, der andere vor der Kreuzgegend sich erhebt. Sein Name ist bezeichnend; denn seine Gestalt
ist so schwerfällig, so plump, daß neben ihm das Dromedar geradezu als ein zierliches Geschöpf
erscheinen muß. Die Behaarung ist weit reichlicher, als bei dem letzteren, die Färbung regelmäßig

[Abbildung] Das Trampelthier (Camelus bactrianus).
dunkler, gewöhnlich tiefbraun, im Sommer röthlich. Die Körpermasse des Trampelthieres ist größer,
als die des Dromedars, die Beine aber sind viel niederer, und gerade dadurch erscheint die Mißge-
staltung dieses Geschöpfes um so größer.

Auch das Trampelthier dient seit den ältesten Zeiten den Tartaren, Mongolen und Chinesen
als Hausthier und wird ganz in derselben Weise verwendet, wie das Dromedar; nur kann man
es nicht in solcher Ausdehnung als Reitthier benutzen, weil es, wie bemerkt, seinem Namen alle
Ehre macht, und einen so schwerfälligen Gang geht, daß ein schnelleres Reisen mit ihm geradezu
unmöglich ist.

Das Trampelthier.

Faſt dieſelbe Rolle, welche das Dromedar in den oben angegebenen Gegenden ſpielt, iſt im
Oſten und in der Mitte Aſiens dem Trampelthier oder baktriſchen Kamel (Camelus
bactrianus
) beſchieden. Dieſes Thier iſt unzweifelhaft noch viel häßlicher, als das Dromedar; ja,
man darf es wohl als den häßlichſten, mißgeſtaltetſten aller Wiederkäuer bezeichnen. Vom Drome-
dar unterſcheidet es ſich durch den Beſitz zweier Rückenhöcker, von denen der eine aus dem Wi-
derriſt, der andere vor der Kreuzgegend ſich erhebt. Sein Name iſt bezeichnend; denn ſeine Geſtalt
iſt ſo ſchwerfällig, ſo plump, daß neben ihm das Dromedar geradezu als ein zierliches Geſchöpf
erſcheinen muß. Die Behaarung iſt weit reichlicher, als bei dem letzteren, die Färbung regelmäßig

[Abbildung] Das Trampelthier (Camelus bactrianus).
dunkler, gewöhnlich tiefbraun, im Sommer röthlich. Die Körpermaſſe des Trampelthieres iſt größer,
als die des Dromedars, die Beine aber ſind viel niederer, und gerade dadurch erſcheint die Mißge-
ſtaltung dieſes Geſchöpfes um ſo größer.

Auch das Trampelthier dient ſeit den älteſten Zeiten den Tartaren, Mongolen und Chineſen
als Hausthier und wird ganz in derſelben Weiſe verwendet, wie das Dromedar; nur kann man
es nicht in ſolcher Ausdehnung als Reitthier benutzen, weil es, wie bemerkt, ſeinem Namen alle
Ehre macht, und einen ſo ſchwerfälligen Gang geht, daß ein ſchnelleres Reiſen mit ihm geradezu
unmöglich iſt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0423" n="399"/>
              <fw place="top" type="header">Das Trampelthier.</fw><lb/>
              <p>Fa&#x017F;t die&#x017F;elbe Rolle, welche das Dromedar in den oben angegebenen Gegenden &#x017F;pielt, i&#x017F;t im<lb/>
O&#x017F;ten und in der Mitte A&#x017F;iens dem <hi rendition="#g">Trampelthier</hi> oder <hi rendition="#g">baktri&#x017F;chen Kamel</hi> (<hi rendition="#aq">Camelus<lb/>
bactrianus</hi>) be&#x017F;chieden. Die&#x017F;es Thier i&#x017F;t unzweifelhaft noch viel häßlicher, als das Dromedar; ja,<lb/>
man darf es wohl als den häßlich&#x017F;ten, mißge&#x017F;taltet&#x017F;ten aller Wiederkäuer bezeichnen. Vom Drome-<lb/>
dar unter&#x017F;cheidet es &#x017F;ich durch den Be&#x017F;itz zweier Rückenhöcker, von denen der eine aus dem Wi-<lb/>
derri&#x017F;t, der andere vor der Kreuzgegend &#x017F;ich erhebt. Sein Name i&#x017F;t bezeichnend; denn &#x017F;eine Ge&#x017F;talt<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chwerfällig, &#x017F;o plump, daß neben ihm das Dromedar geradezu als ein zierliches Ge&#x017F;chöpf<lb/>
er&#x017F;cheinen muß. Die Behaarung i&#x017F;t weit reichlicher, als bei dem letzteren, die Färbung regelmäßig<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Das Trampelthier</hi> (<hi rendition="#aq">Camelus bactrianus</hi>).</hi></head></figure><lb/>
dunkler, gewöhnlich tiefbraun, im Sommer röthlich. Die Körperma&#x017F;&#x017F;e des Trampelthieres i&#x017F;t größer,<lb/>
als die des Dromedars, die Beine aber &#x017F;ind viel niederer, und gerade dadurch er&#x017F;cheint die Mißge-<lb/>
&#x017F;taltung die&#x017F;es Ge&#x017F;chöpfes um &#x017F;o größer.</p><lb/>
              <p>Auch das Trampelthier dient &#x017F;eit den älte&#x017F;ten Zeiten den Tartaren, Mongolen und Chine&#x017F;en<lb/>
als Hausthier und wird ganz in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e verwendet, wie das Dromedar; nur kann man<lb/>
es nicht in &#x017F;olcher Ausdehnung als Reitthier benutzen, weil es, wie bemerkt, &#x017F;einem Namen alle<lb/>
Ehre macht, und einen &#x017F;o &#x017F;chwerfälligen Gang geht, daß ein &#x017F;chnelleres Rei&#x017F;en mit ihm geradezu<lb/>
unmöglich i&#x017F;t.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0423] Das Trampelthier. Faſt dieſelbe Rolle, welche das Dromedar in den oben angegebenen Gegenden ſpielt, iſt im Oſten und in der Mitte Aſiens dem Trampelthier oder baktriſchen Kamel (Camelus bactrianus) beſchieden. Dieſes Thier iſt unzweifelhaft noch viel häßlicher, als das Dromedar; ja, man darf es wohl als den häßlichſten, mißgeſtaltetſten aller Wiederkäuer bezeichnen. Vom Drome- dar unterſcheidet es ſich durch den Beſitz zweier Rückenhöcker, von denen der eine aus dem Wi- derriſt, der andere vor der Kreuzgegend ſich erhebt. Sein Name iſt bezeichnend; denn ſeine Geſtalt iſt ſo ſchwerfällig, ſo plump, daß neben ihm das Dromedar geradezu als ein zierliches Geſchöpf erſcheinen muß. Die Behaarung iſt weit reichlicher, als bei dem letzteren, die Färbung regelmäßig [Abbildung Das Trampelthier (Camelus bactrianus).] dunkler, gewöhnlich tiefbraun, im Sommer röthlich. Die Körpermaſſe des Trampelthieres iſt größer, als die des Dromedars, die Beine aber ſind viel niederer, und gerade dadurch erſcheint die Mißge- ſtaltung dieſes Geſchöpfes um ſo größer. Auch das Trampelthier dient ſeit den älteſten Zeiten den Tartaren, Mongolen und Chineſen als Hausthier und wird ganz in derſelben Weiſe verwendet, wie das Dromedar; nur kann man es nicht in ſolcher Ausdehnung als Reitthier benutzen, weil es, wie bemerkt, ſeinem Namen alle Ehre macht, und einen ſo ſchwerfälligen Gang geht, daß ein ſchnelleres Reiſen mit ihm geradezu unmöglich iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/423
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/423>, abgerufen am 23.11.2024.