Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.Die Hasen. -- Der Erneb. im Januar im Sernfthale, wo überhaupt die weißen Hafen viel öfter hinabgehen, als irgendwosonst, ein Exemplar geschossen, welches vom Kopf bis zu den Vorderläufen braunroth, am übrigen Körper rein weiß war, in Ammon ob dem Wallensee vier Exemplare, alle von einer Mutter stam- mend, von denen zwei an der vorderen, zwei an der hinteren Körperhälfte rein weiß, im übrigen braungrau waren. Jm bernschen Emmenthale schoß ein Jäger im Winter einen Hasen, der um den Hals einen weißen Ring, weiße Vorderläufe und eine weiße Stirn hatte. Ob solche Bastarde frucht- bar waren, ist nicht ausgemittelt." Europa besitzt außer den beiden genannten noch einen Hasen im gewöhnlichen Sprachsinne, den, [Abbildung]
Der Erneb (Lepus aethlopicus). kanischen Hasen betrachtet werden kann. Letztere zeichnen sich sämmtlich vor den unsrigen durch ihregeringe Größe und zumal durch die ungemein langen Löffel aus. Daß der Wüstenhase rein sand- farbig ist, wird uns nicht mehr befremden; um so auffallender aber ist es, daß dieser Sandhase auch wirklich nur in der reinen Wüste und deren nächster Nachbarschaft vorkommt, während die Ostküste Afrikas z. B. eine andere, der unsrigen gleichgefärbte, aber langohrige Art beherbergt. Diesen Hasen, den Erneb der Egypter (Lepus aethiopicus), habe ich auf meiner kurzen Reise im Frühjahr 1862 ebensohäufig in der tiefliegenden "Samhara", als auf den Hochebenen der Bogosländer gefunden und als ein ganz eigenthümliches, dummdreistes, albernes Geschöpf kennen gelernt. Es dient zur Kennzeichnung der ganzen Familie, wenn ich namentlich einer seiner Eigenschaften hier Erwähnung thue, welche so recht deutlich beweist, daß der Hase eigentlich nur durch den Menschen zu Dem gewor- den ist, was er ist. Die Gebirgs- und Küstenbewohner Abyssiniens, obgleich sie zum Theil Mahammedaner und zum Die Haſen. — Der Erneb. im Januar im Sernfthale, wo überhaupt die weißen Hafen viel öfter hinabgehen, als irgendwoſonſt, ein Exemplar geſchoſſen, welches vom Kopf bis zu den Vorderläufen braunroth, am übrigen Körper rein weiß war, in Ammon ob dem Wallenſee vier Exemplare, alle von einer Mutter ſtam- mend, von denen zwei an der vorderen, zwei an der hinteren Körperhälfte rein weiß, im übrigen braungrau waren. Jm bernſchen Emmenthale ſchoß ein Jäger im Winter einen Haſen, der um den Hals einen weißen Ring, weiße Vorderläufe und eine weiße Stirn hatte. Ob ſolche Baſtarde frucht- bar waren, iſt nicht ausgemittelt.‟ Europa beſitzt außer den beiden genannten noch einen Haſen im gewöhnlichen Sprachſinne, den, [Abbildung]
Der Erneb (Lepus aethlopicus). kaniſchen Haſen betrachtet werden kann. Letztere zeichnen ſich ſämmtlich vor den unſrigen durch ihregeringe Größe und zumal durch die ungemein langen Löffel aus. Daß der Wüſtenhaſe rein ſand- farbig iſt, wird uns nicht mehr befremden; um ſo auffallender aber iſt es, daß dieſer Sandhaſe auch wirklich nur in der reinen Wüſte und deren nächſter Nachbarſchaft vorkommt, während die Oſtküſte Afrikas z. B. eine andere, der unſrigen gleichgefärbte, aber langohrige Art beherbergt. Dieſen Haſen, den Erneb der Egypter (Lepus aethiopicus), habe ich auf meiner kurzen Reiſe im Frühjahr 1862 ebenſohäufig in der tiefliegenden „Samhara‟, als auf den Hochebenen der Bogosländer gefunden und als ein ganz eigenthümliches, dummdreiſtes, albernes Geſchöpf kennen gelernt. Es dient zur Kennzeichnung der ganzen Familie, wenn ich namentlich einer ſeiner Eigenſchaften hier Erwähnung thue, welche ſo recht deutlich beweiſt, daß der Haſe eigentlich nur durch den Menſchen zu Dem gewor- den iſt, was er iſt. Die Gebirgs- und Küſtenbewohner Abyſſiniens, obgleich ſie zum Theil Mahammedaner und zum <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0280" n="262"/><fw place="top" type="header">Die Haſen. — Der Erneb.</fw><lb/> im Januar im Sernfthale, wo überhaupt die weißen Hafen viel öfter hinabgehen, als irgendwo<lb/> ſonſt, ein Exemplar geſchoſſen, welches vom <hi rendition="#g">Kopf</hi> bis zu den Vorderläufen braunroth, am übrigen<lb/> Körper rein weiß war, in Ammon ob dem Wallenſee vier Exemplare, alle von einer Mutter ſtam-<lb/> mend, von denen zwei an der vorderen, zwei an der hinteren Körperhälfte rein weiß, im übrigen<lb/> braungrau waren. Jm bernſchen Emmenthale ſchoß ein Jäger im Winter einen Haſen, der um den<lb/> Hals einen weißen Ring, weiße Vorderläufe und eine weiße Stirn hatte. Ob ſolche Baſtarde frucht-<lb/> bar waren, iſt nicht ausgemittelt.‟</p><lb/> <p>Europa beſitzt außer den beiden genannten noch einen Haſen im gewöhnlichen Sprachſinne, den,<lb/> welcher in den Mittelmeerländern den unſrigen vertritt und auch nach jenen Gegenden benannt wor-<lb/> den iſt (<hi rendition="#aq">Lepus mediterraneus</hi>). Einige Naturforſcher wollen ihn nur als eine Abart des unſrigen<lb/> gelten laſſen; wer ihn aber ſelbſt geſehen und genau unterſucht hat, kann dieſer Anſicht nicht bei-<lb/> pflichten. Jch führe ihn hauptſächlich deshalb hier auf, weil er als ein Uebergangsglied zu den afri-<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Der Erneb</hi> (<hi rendition="#aq">Lepus aethlopicus</hi>).</head></figure><lb/> kaniſchen Haſen betrachtet werden kann. Letztere zeichnen ſich ſämmtlich vor den unſrigen durch ihre<lb/> geringe Größe und zumal durch die ungemein langen Löffel aus. Daß der Wüſtenhaſe rein ſand-<lb/> farbig iſt, wird uns nicht mehr befremden; um ſo auffallender aber iſt es, daß dieſer Sandhaſe auch<lb/> wirklich nur in der reinen Wüſte und deren nächſter Nachbarſchaft vorkommt, während die Oſtküſte<lb/> Afrikas z. B. eine andere, der unſrigen gleichgefärbte, aber langohrige Art beherbergt. Dieſen Haſen,<lb/> den <hi rendition="#g">Erneb</hi> der Egypter (<hi rendition="#aq">Lepus aethiopicus</hi>), habe ich auf meiner kurzen Reiſe im Frühjahr 1862<lb/> ebenſohäufig in der tiefliegenden „<hi rendition="#g">Samhara</hi>‟, als auf den Hochebenen der Bogosländer gefunden<lb/> und als ein ganz eigenthümliches, dummdreiſtes, albernes Geſchöpf kennen gelernt. Es dient zur<lb/> Kennzeichnung der ganzen Familie, wenn ich namentlich einer ſeiner Eigenſchaften hier Erwähnung<lb/> thue, welche ſo recht deutlich beweiſt, daß der Haſe eigentlich nur durch den Menſchen zu Dem gewor-<lb/> den iſt, was er iſt.</p><lb/> <p>Die Gebirgs- und Küſtenbewohner Abyſſiniens, obgleich ſie zum Theil Mahammedaner und zum<lb/> Theil Chriſten ſind, halten die moſaiſchen Geſetze noch hoch in Ehren und verachten daher auch das<lb/> Wildpret des Haſen. Unſer Thier wird ſomit von Seiten des Menſchen nicht im geringſten beläſtigt<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0280]
Die Haſen. — Der Erneb.
im Januar im Sernfthale, wo überhaupt die weißen Hafen viel öfter hinabgehen, als irgendwo
ſonſt, ein Exemplar geſchoſſen, welches vom Kopf bis zu den Vorderläufen braunroth, am übrigen
Körper rein weiß war, in Ammon ob dem Wallenſee vier Exemplare, alle von einer Mutter ſtam-
mend, von denen zwei an der vorderen, zwei an der hinteren Körperhälfte rein weiß, im übrigen
braungrau waren. Jm bernſchen Emmenthale ſchoß ein Jäger im Winter einen Haſen, der um den
Hals einen weißen Ring, weiße Vorderläufe und eine weiße Stirn hatte. Ob ſolche Baſtarde frucht-
bar waren, iſt nicht ausgemittelt.‟
Europa beſitzt außer den beiden genannten noch einen Haſen im gewöhnlichen Sprachſinne, den,
welcher in den Mittelmeerländern den unſrigen vertritt und auch nach jenen Gegenden benannt wor-
den iſt (Lepus mediterraneus). Einige Naturforſcher wollen ihn nur als eine Abart des unſrigen
gelten laſſen; wer ihn aber ſelbſt geſehen und genau unterſucht hat, kann dieſer Anſicht nicht bei-
pflichten. Jch führe ihn hauptſächlich deshalb hier auf, weil er als ein Uebergangsglied zu den afri-
[Abbildung Der Erneb (Lepus aethlopicus).]
kaniſchen Haſen betrachtet werden kann. Letztere zeichnen ſich ſämmtlich vor den unſrigen durch ihre
geringe Größe und zumal durch die ungemein langen Löffel aus. Daß der Wüſtenhaſe rein ſand-
farbig iſt, wird uns nicht mehr befremden; um ſo auffallender aber iſt es, daß dieſer Sandhaſe auch
wirklich nur in der reinen Wüſte und deren nächſter Nachbarſchaft vorkommt, während die Oſtküſte
Afrikas z. B. eine andere, der unſrigen gleichgefärbte, aber langohrige Art beherbergt. Dieſen Haſen,
den Erneb der Egypter (Lepus aethiopicus), habe ich auf meiner kurzen Reiſe im Frühjahr 1862
ebenſohäufig in der tiefliegenden „Samhara‟, als auf den Hochebenen der Bogosländer gefunden
und als ein ganz eigenthümliches, dummdreiſtes, albernes Geſchöpf kennen gelernt. Es dient zur
Kennzeichnung der ganzen Familie, wenn ich namentlich einer ſeiner Eigenſchaften hier Erwähnung
thue, welche ſo recht deutlich beweiſt, daß der Haſe eigentlich nur durch den Menſchen zu Dem gewor-
den iſt, was er iſt.
Die Gebirgs- und Küſtenbewohner Abyſſiniens, obgleich ſie zum Theil Mahammedaner und zum
Theil Chriſten ſind, halten die moſaiſchen Geſetze noch hoch in Ehren und verachten daher auch das
Wildpret des Haſen. Unſer Thier wird ſomit von Seiten des Menſchen nicht im geringſten beläſtigt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |