Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Raubthiere. Marder. -- Dachs.
das Thier höchst langweilig, denn der mißtrauische Bursch erscheint erst mitten in der Nacht und geht
so geräuschlos als möglich davon. Gewöhnlich errichtet man zum Schießstande eine sogenannte
Kanzel, d. h. man baut sich auf den nächststehenden Bäumen in einer Höhe von dreißig bis vierzig
Fuß mit Stangen und Bretern einen Standort und schießt den zu Tage tretenden Dachs von hier
aus nieder. Wird dieser im Freien von einem Hund überrascht, so legt er sich auf den Rücken und
vertheidigt sich ebenso schnell als muthig mit seinem scharfen Gebiß und seinen Krallen, muß aber
doch der Uebermacht unterliegen. Jm Bau verwundet er die eingefahrenen Dachshunde oft fürchter-
lich an der Nase, und wenn er sich einmal verbissen hat, läßt er nicht sogleich los. Ein einziger
Schlag auf die Nase genügt, um ihn zu tödten, während an den übrigen Theilen des Leibes die
heftigsten Hiebe eben keine besondere Wirkung hervorzubringen scheinen. Sobald er Nachstellungen
erfährt, verdoppelt er seine Vorsicht, und es kommt nicht selten vor, daß ein Dachs zwei bis drei
Tage ruhig in seinem Bau verbleibt, wenn derselbe vorher von einem Hund oder Jäger besucht
wurde. Jn manchen Gegenden geht man nachts an seinen Bau, setzt dort scharfe Hunde auf seine
Fährte und läßt ihn verfolgen. Nach kurzer Zeit kommt er dann regelmäßig zurück und kann von
dem Jäger, welcher mit einer Blendlaterne versehen ist, leicht erlegt werden, da ihm die Hunde
gewöhnlich bald erreichen und festpacken.

Jm Frühling hält es nicht eben schwer, sich junge Dachse für die Gefangenschaft zu verschaffen,
falls nicht der Bau im Geklüft angelegt ist; selten aber erlebt man Freude an den Zöglingen. Sie
sind viel zu dumm und faul, als daß irgend welche Erziehung an ihnen fruchtete. Die alt Eingefange-
nen sind nun gar abscheuliche Thiere. Sie rühren sich bei Tage nicht und werden nur des Nachts
ein wenig munter. Dabei sind sie tückisch und bösartig und beißen Den, welcher sich ihnen unvor-
sichtig nähert, auf das Fürchterlichste. Lenz theilt von einem Gefangenen, welchen er sich verschaffte,
um über seine Feindschaft zur Kreuzotter klar zu werden, anziehende Thatsachen mit.

Er erhielt einen großen, fetten, ganz unversehrten, in einer Dachshaube gefangenen Dachs,
welchen er in eine große Kiste that. Dieser blieb ruhig in derselben Ecke liegen, rührte sich nicht,
wenn man ihn nicht derb stieß, und wurde erst nachts nach zehn Uhr munter. "Wollte ich ihn," sagt
Lenz, "den Tag über in eine andere Ecke schaffen, so mußte ich ihn mit Gewalt vermittelst einer
großen Schaufel dahin schieben. Jn solchen Fällen und überhaupt, wenn ich ihn durch Rippen-
stöße u. s. w. kränkte, pfauchte er heftig durch die Nase, verursachte dann abwechselnd durch die Er-
schütterung seines Bauches ein ganz eigenes Trommeln, und wenn er, um zu beißen, auf mich losfuhr,
so gab er einen Ton von sich, fast wie ein großer Hund oder Bär in dem Augenblicke, wo er seinen
Rippenstoß bekommt und losbeißt."

"Am ersten Tage gab ich ihm einige Möhren, zugleich aber auch eine lebende Blindschleiche
nebst zwei Ringelnattern in seine Kiste."

"Am folgenden Morgen fand ich, daß er Nichts gefressen, aber eine Ringelnatter in der Mitte
tüchtig zerbissen hatte, jedoch lebte sie noch. Abends fügte ich zu diesen Speisen noch zwei große
Kreuzottern, die ich vor seine Schnauze legte. Er beachtete sie nicht im geringsten, ließ sich durch
ihr Pfauchen gar nicht in seiner Ruhe stören, obgleich er keineswegs schlief, litt späterhin ganz ge-
duldig, daß sie, wie auch die Ringelnattern, auf ihm herumkrochen."

"Am dritten Tage morgens fand ich noch immer alle Speisen unversehrt, nur hatte er von der
Tags zuvor angebissenen Ringelnatter ein etwa drei Zoll langes Stück abgefressen. Zu den er-
wähnten Speisen fügte ich nun noch eine todte Meise, ein Stück Kaninchen und Runkelrüben."

"Am vierten Tage morgens fand ich, daß er die Blindschleiche nebst beiden Kreuzottern ganz
aufgezehrt, von beiden Ringelnattern, sowie vom Kaninchen ein tüchtiges Stück abgefressen, die Meise
aber, sowie die Möhren und Rüben, nicht angerührt hatte. Er zeigte sich nun überhaupt munter, und
da ich sah, daß ihm Kreuzottern wohlbehagten, so sehnte ich mich nach dem Schauspiel, ihn solche
zerreißen und fressen zu sehen. Wie war Das aber anzufangen, da er seiner Natur nach nur des
Nachts frißt und außerdem fast übermäßig scheu ist?"

Die Raubthiere. Marder. — Dachs.
das Thier höchſt langweilig, denn der mißtrauiſche Burſch erſcheint erſt mitten in der Nacht und geht
ſo geräuſchlos als möglich davon. Gewöhnlich errichtet man zum Schießſtande eine ſogenannte
Kanzel, d. h. man baut ſich auf den nächſtſtehenden Bäumen in einer Höhe von dreißig bis vierzig
Fuß mit Stangen und Bretern einen Standort und ſchießt den zu Tage tretenden Dachs von hier
aus nieder. Wird dieſer im Freien von einem Hund überraſcht, ſo legt er ſich auf den Rücken und
vertheidigt ſich ebenſo ſchnell als muthig mit ſeinem ſcharfen Gebiß und ſeinen Krallen, muß aber
doch der Uebermacht unterliegen. Jm Bau verwundet er die eingefahrenen Dachshunde oft fürchter-
lich an der Naſe, und wenn er ſich einmal verbiſſen hat, läßt er nicht ſogleich los. Ein einziger
Schlag auf die Naſe genügt, um ihn zu tödten, während an den übrigen Theilen des Leibes die
heftigſten Hiebe eben keine beſondere Wirkung hervorzubringen ſcheinen. Sobald er Nachſtellungen
erfährt, verdoppelt er ſeine Vorſicht, und es kommt nicht ſelten vor, daß ein Dachs zwei bis drei
Tage ruhig in ſeinem Bau verbleibt, wenn derſelbe vorher von einem Hund oder Jäger beſucht
wurde. Jn manchen Gegenden geht man nachts an ſeinen Bau, ſetzt dort ſcharfe Hunde auf ſeine
Fährte und läßt ihn verfolgen. Nach kurzer Zeit kommt er dann regelmäßig zurück und kann von
dem Jäger, welcher mit einer Blendlaterne verſehen iſt, leicht erlegt werden, da ihm die Hunde
gewöhnlich bald erreichen und feſtpacken.

Jm Frühling hält es nicht eben ſchwer, ſich junge Dachſe für die Gefangenſchaft zu verſchaffen,
falls nicht der Bau im Geklüft angelegt iſt; ſelten aber erlebt man Freude an den Zöglingen. Sie
ſind viel zu dumm und faul, als daß irgend welche Erziehung an ihnen fruchtete. Die alt Eingefange-
nen ſind nun gar abſcheuliche Thiere. Sie rühren ſich bei Tage nicht und werden nur des Nachts
ein wenig munter. Dabei ſind ſie tückiſch und bösartig und beißen Den, welcher ſich ihnen unvor-
ſichtig nähert, auf das Fürchterlichſte. Lenz theilt von einem Gefangenen, welchen er ſich verſchaffte,
um über ſeine Feindſchaft zur Kreuzotter klar zu werden, anziehende Thatſachen mit.

Er erhielt einen großen, fetten, ganz unverſehrten, in einer Dachshaube gefangenen Dachs,
welchen er in eine große Kiſte that. Dieſer blieb ruhig in derſelben Ecke liegen, rührte ſich nicht,
wenn man ihn nicht derb ſtieß, und wurde erſt nachts nach zehn Uhr munter. „Wollte ich ihn,‟ ſagt
Lenz, „den Tag über in eine andere Ecke ſchaffen, ſo mußte ich ihn mit Gewalt vermittelſt einer
großen Schaufel dahin ſchieben. Jn ſolchen Fällen und überhaupt, wenn ich ihn durch Rippen-
ſtöße u. ſ. w. kränkte, pfauchte er heftig durch die Naſe, verurſachte dann abwechſelnd durch die Er-
ſchütterung ſeines Bauches ein ganz eigenes Trommeln, und wenn er, um zu beißen, auf mich losfuhr,
ſo gab er einen Ton von ſich, faſt wie ein großer Hund oder Bär in dem Augenblicke, wo er ſeinen
Rippenſtoß bekommt und losbeißt.‟

„Am erſten Tage gab ich ihm einige Möhren, zugleich aber auch eine lebende Blindſchleiche
nebſt zwei Ringelnattern in ſeine Kiſte.‟

„Am folgenden Morgen fand ich, daß er Nichts gefreſſen, aber eine Ringelnatter in der Mitte
tüchtig zerbiſſen hatte, jedoch lebte ſie noch. Abends fügte ich zu dieſen Speiſen noch zwei große
Kreuzottern, die ich vor ſeine Schnauze legte. Er beachtete ſie nicht im geringſten, ließ ſich durch
ihr Pfauchen gar nicht in ſeiner Ruhe ſtören, obgleich er keineswegs ſchlief, litt ſpäterhin ganz ge-
duldig, daß ſie, wie auch die Ringelnattern, auf ihm herumkrochen.‟

„Am dritten Tage morgens fand ich noch immer alle Speiſen unverſehrt, nur hatte er von der
Tags zuvor angebiſſenen Ringelnatter ein etwa drei Zoll langes Stück abgefreſſen. Zu den er-
wähnten Speiſen fügte ich nun noch eine todte Meiſe, ein Stück Kaninchen und Runkelrüben.‟

„Am vierten Tage morgens fand ich, daß er die Blindſchleiche nebſt beiden Kreuzottern ganz
aufgezehrt, von beiden Ringelnattern, ſowie vom Kaninchen ein tüchtiges Stück abgefreſſen, die Meiſe
aber, ſowie die Möhren und Rüben, nicht angerührt hatte. Er zeigte ſich nun überhaupt munter, und
da ich ſah, daß ihm Kreuzottern wohlbehagten, ſo ſehnte ich mich nach dem Schauſpiel, ihn ſolche
zerreißen und freſſen zu ſehen. Wie war Das aber anzufangen, da er ſeiner Natur nach nur des
Nachts frißt und außerdem faſt übermäßig ſcheu iſt?‟

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0574" n="500"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Raubthiere.</hi> Marder. &#x2014; <hi rendition="#g">Dachs.</hi></fw><lb/>
das Thier höch&#x017F;t langweilig, denn der mißtraui&#x017F;che Bur&#x017F;ch er&#x017F;cheint er&#x017F;t mitten in der Nacht und geht<lb/>
&#x017F;o geräu&#x017F;chlos als möglich davon. Gewöhnlich errichtet man zum Schieß&#x017F;tande eine &#x017F;ogenannte<lb/>
Kanzel, d. h. man baut &#x017F;ich auf den näch&#x017F;t&#x017F;tehenden Bäumen in einer Höhe von dreißig bis vierzig<lb/>
Fuß mit Stangen und Bretern einen Standort und &#x017F;chießt den zu Tage tretenden Dachs von hier<lb/>
aus nieder. Wird die&#x017F;er im Freien von einem Hund überra&#x017F;cht, &#x017F;o legt er &#x017F;ich auf den Rücken und<lb/>
vertheidigt &#x017F;ich eben&#x017F;o &#x017F;chnell als muthig mit &#x017F;einem &#x017F;charfen Gebiß und &#x017F;einen Krallen, muß aber<lb/>
doch der Uebermacht unterliegen. Jm Bau verwundet er die eingefahrenen <hi rendition="#g">Dachshunde</hi> oft fürchter-<lb/>
lich an der Na&#x017F;e, und wenn er &#x017F;ich einmal verbi&#x017F;&#x017F;en hat, läßt er nicht &#x017F;ogleich los. Ein einziger<lb/>
Schlag auf die Na&#x017F;e genügt, um ihn zu tödten, während an den übrigen Theilen des Leibes die<lb/>
heftig&#x017F;ten Hiebe eben keine be&#x017F;ondere Wirkung hervorzubringen &#x017F;cheinen. Sobald er Nach&#x017F;tellungen<lb/>
erfährt, verdoppelt er &#x017F;eine Vor&#x017F;icht, und es kommt nicht &#x017F;elten vor, daß ein Dachs zwei bis drei<lb/>
Tage ruhig in &#x017F;einem Bau verbleibt, wenn der&#x017F;elbe vorher von einem Hund oder Jäger be&#x017F;ucht<lb/>
wurde. Jn manchen Gegenden geht man nachts an &#x017F;einen Bau, &#x017F;etzt dort &#x017F;charfe Hunde auf &#x017F;eine<lb/>
Fährte und läßt ihn verfolgen. Nach kurzer Zeit kommt er dann regelmäßig zurück und kann von<lb/>
dem Jäger, welcher mit einer Blendlaterne ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, leicht erlegt werden, da ihm die Hunde<lb/>
gewöhnlich bald erreichen und fe&#x017F;tpacken.</p><lb/>
          <p>Jm Frühling hält es nicht eben &#x017F;chwer, &#x017F;ich junge Dach&#x017F;e für die Gefangen&#x017F;chaft zu ver&#x017F;chaffen,<lb/>
falls nicht der Bau im Geklüft angelegt i&#x017F;t; &#x017F;elten aber erlebt man Freude an den Zöglingen. Sie<lb/>
&#x017F;ind viel zu dumm und faul, als daß irgend welche Erziehung an ihnen fruchtete. Die alt Eingefange-<lb/>
nen &#x017F;ind nun gar ab&#x017F;cheuliche Thiere. Sie rühren &#x017F;ich bei Tage nicht und werden nur des Nachts<lb/>
ein wenig munter. Dabei &#x017F;ind &#x017F;ie tücki&#x017F;ch und bösartig und beißen Den, welcher &#x017F;ich ihnen unvor-<lb/>
&#x017F;ichtig nähert, auf das Fürchterlich&#x017F;te. <hi rendition="#g">Lenz</hi> theilt von einem Gefangenen, welchen er &#x017F;ich ver&#x017F;chaffte,<lb/>
um über &#x017F;eine Feind&#x017F;chaft zur <hi rendition="#g">Kreuzotter</hi> klar zu werden, anziehende That&#x017F;achen mit.</p><lb/>
          <p>Er erhielt einen großen, fetten, ganz unver&#x017F;ehrten, in einer Dachshaube gefangenen Dachs,<lb/>
welchen er in eine große Ki&#x017F;te that. Die&#x017F;er blieb ruhig in der&#x017F;elben Ecke liegen, rührte &#x017F;ich nicht,<lb/>
wenn man ihn nicht derb &#x017F;tieß, und wurde er&#x017F;t nachts nach zehn Uhr munter. &#x201E;Wollte ich ihn,&#x201F; &#x017F;agt<lb/>
Lenz, &#x201E;den Tag über in eine andere Ecke &#x017F;chaffen, &#x017F;o mußte ich ihn mit Gewalt vermittel&#x017F;t einer<lb/>
großen Schaufel dahin &#x017F;chieben. Jn &#x017F;olchen Fällen und überhaupt, wenn ich ihn durch Rippen-<lb/>
&#x017F;töße u. &#x017F;. w. kränkte, pfauchte er heftig durch die Na&#x017F;e, verur&#x017F;achte dann abwech&#x017F;elnd durch die Er-<lb/>
&#x017F;chütterung &#x017F;eines Bauches ein ganz eigenes Trommeln, und wenn er, um zu beißen, auf mich losfuhr,<lb/>
&#x017F;o gab er einen Ton von &#x017F;ich, fa&#x017F;t wie ein großer Hund oder Bär in dem Augenblicke, wo er &#x017F;einen<lb/>
Rippen&#x017F;toß bekommt und losbeißt.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Am er&#x017F;ten Tage gab ich ihm einige Möhren, zugleich aber auch eine lebende <hi rendition="#g">Blind&#x017F;chleiche</hi><lb/>
neb&#x017F;t zwei <hi rendition="#g">Ringelnattern</hi> in &#x017F;eine Ki&#x017F;te.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Am folgenden Morgen fand ich, daß er Nichts gefre&#x017F;&#x017F;en, aber eine Ringelnatter in der Mitte<lb/>
tüchtig zerbi&#x017F;&#x017F;en hatte, jedoch lebte &#x017F;ie noch. Abends fügte ich zu die&#x017F;en Spei&#x017F;en noch zwei große<lb/><hi rendition="#g">Kreuzottern,</hi> die ich vor &#x017F;eine Schnauze legte. Er beachtete &#x017F;ie nicht im gering&#x017F;ten, ließ &#x017F;ich durch<lb/>
ihr Pfauchen gar nicht in &#x017F;einer Ruhe &#x017F;tören, obgleich er keineswegs &#x017F;chlief, litt &#x017F;päterhin ganz ge-<lb/>
duldig, daß &#x017F;ie, wie auch die Ringelnattern, auf ihm herumkrochen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Am dritten Tage morgens fand ich noch immer alle Spei&#x017F;en unver&#x017F;ehrt, nur hatte er von der<lb/>
Tags zuvor angebi&#x017F;&#x017F;enen Ringelnatter ein etwa drei Zoll langes Stück abgefre&#x017F;&#x017F;en. Zu den er-<lb/>
wähnten Spei&#x017F;en fügte ich nun noch eine todte <hi rendition="#g">Mei&#x017F;e,</hi> ein Stück <hi rendition="#g">Kaninchen</hi> und Runkelrüben.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Am vierten Tage morgens fand ich, daß er die Blind&#x017F;chleiche neb&#x017F;t beiden Kreuzottern ganz<lb/>
aufgezehrt, von beiden Ringelnattern, &#x017F;owie vom Kaninchen ein tüchtiges Stück abgefre&#x017F;&#x017F;en, die Mei&#x017F;e<lb/>
aber, &#x017F;owie die Möhren und Rüben, nicht angerührt hatte. Er zeigte &#x017F;ich nun überhaupt munter, und<lb/>
da ich &#x017F;ah, daß ihm Kreuzottern wohlbehagten, &#x017F;o &#x017F;ehnte ich mich nach dem Schau&#x017F;piel, ihn &#x017F;olche<lb/>
zerreißen und fre&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;ehen. Wie war Das aber anzufangen, da er &#x017F;einer Natur nach nur des<lb/>
Nachts frißt und außerdem fa&#x017F;t übermäßig &#x017F;cheu i&#x017F;t?&#x201F;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0574] Die Raubthiere. Marder. — Dachs. das Thier höchſt langweilig, denn der mißtrauiſche Burſch erſcheint erſt mitten in der Nacht und geht ſo geräuſchlos als möglich davon. Gewöhnlich errichtet man zum Schießſtande eine ſogenannte Kanzel, d. h. man baut ſich auf den nächſtſtehenden Bäumen in einer Höhe von dreißig bis vierzig Fuß mit Stangen und Bretern einen Standort und ſchießt den zu Tage tretenden Dachs von hier aus nieder. Wird dieſer im Freien von einem Hund überraſcht, ſo legt er ſich auf den Rücken und vertheidigt ſich ebenſo ſchnell als muthig mit ſeinem ſcharfen Gebiß und ſeinen Krallen, muß aber doch der Uebermacht unterliegen. Jm Bau verwundet er die eingefahrenen Dachshunde oft fürchter- lich an der Naſe, und wenn er ſich einmal verbiſſen hat, läßt er nicht ſogleich los. Ein einziger Schlag auf die Naſe genügt, um ihn zu tödten, während an den übrigen Theilen des Leibes die heftigſten Hiebe eben keine beſondere Wirkung hervorzubringen ſcheinen. Sobald er Nachſtellungen erfährt, verdoppelt er ſeine Vorſicht, und es kommt nicht ſelten vor, daß ein Dachs zwei bis drei Tage ruhig in ſeinem Bau verbleibt, wenn derſelbe vorher von einem Hund oder Jäger beſucht wurde. Jn manchen Gegenden geht man nachts an ſeinen Bau, ſetzt dort ſcharfe Hunde auf ſeine Fährte und läßt ihn verfolgen. Nach kurzer Zeit kommt er dann regelmäßig zurück und kann von dem Jäger, welcher mit einer Blendlaterne verſehen iſt, leicht erlegt werden, da ihm die Hunde gewöhnlich bald erreichen und feſtpacken. Jm Frühling hält es nicht eben ſchwer, ſich junge Dachſe für die Gefangenſchaft zu verſchaffen, falls nicht der Bau im Geklüft angelegt iſt; ſelten aber erlebt man Freude an den Zöglingen. Sie ſind viel zu dumm und faul, als daß irgend welche Erziehung an ihnen fruchtete. Die alt Eingefange- nen ſind nun gar abſcheuliche Thiere. Sie rühren ſich bei Tage nicht und werden nur des Nachts ein wenig munter. Dabei ſind ſie tückiſch und bösartig und beißen Den, welcher ſich ihnen unvor- ſichtig nähert, auf das Fürchterlichſte. Lenz theilt von einem Gefangenen, welchen er ſich verſchaffte, um über ſeine Feindſchaft zur Kreuzotter klar zu werden, anziehende Thatſachen mit. Er erhielt einen großen, fetten, ganz unverſehrten, in einer Dachshaube gefangenen Dachs, welchen er in eine große Kiſte that. Dieſer blieb ruhig in derſelben Ecke liegen, rührte ſich nicht, wenn man ihn nicht derb ſtieß, und wurde erſt nachts nach zehn Uhr munter. „Wollte ich ihn,‟ ſagt Lenz, „den Tag über in eine andere Ecke ſchaffen, ſo mußte ich ihn mit Gewalt vermittelſt einer großen Schaufel dahin ſchieben. Jn ſolchen Fällen und überhaupt, wenn ich ihn durch Rippen- ſtöße u. ſ. w. kränkte, pfauchte er heftig durch die Naſe, verurſachte dann abwechſelnd durch die Er- ſchütterung ſeines Bauches ein ganz eigenes Trommeln, und wenn er, um zu beißen, auf mich losfuhr, ſo gab er einen Ton von ſich, faſt wie ein großer Hund oder Bär in dem Augenblicke, wo er ſeinen Rippenſtoß bekommt und losbeißt.‟ „Am erſten Tage gab ich ihm einige Möhren, zugleich aber auch eine lebende Blindſchleiche nebſt zwei Ringelnattern in ſeine Kiſte.‟ „Am folgenden Morgen fand ich, daß er Nichts gefreſſen, aber eine Ringelnatter in der Mitte tüchtig zerbiſſen hatte, jedoch lebte ſie noch. Abends fügte ich zu dieſen Speiſen noch zwei große Kreuzottern, die ich vor ſeine Schnauze legte. Er beachtete ſie nicht im geringſten, ließ ſich durch ihr Pfauchen gar nicht in ſeiner Ruhe ſtören, obgleich er keineswegs ſchlief, litt ſpäterhin ganz ge- duldig, daß ſie, wie auch die Ringelnattern, auf ihm herumkrochen.‟ „Am dritten Tage morgens fand ich noch immer alle Speiſen unverſehrt, nur hatte er von der Tags zuvor angebiſſenen Ringelnatter ein etwa drei Zoll langes Stück abgefreſſen. Zu den er- wähnten Speiſen fügte ich nun noch eine todte Meiſe, ein Stück Kaninchen und Runkelrüben.‟ „Am vierten Tage morgens fand ich, daß er die Blindſchleiche nebſt beiden Kreuzottern ganz aufgezehrt, von beiden Ringelnattern, ſowie vom Kaninchen ein tüchtiges Stück abgefreſſen, die Meiſe aber, ſowie die Möhren und Rüben, nicht angerührt hatte. Er zeigte ſich nun überhaupt munter, und da ich ſah, daß ihm Kreuzottern wohlbehagten, ſo ſehnte ich mich nach dem Schauſpiel, ihn ſolche zerreißen und freſſen zu ſehen. Wie war Das aber anzufangen, da er ſeiner Natur nach nur des Nachts frißt und außerdem faſt übermäßig ſcheu iſt?‟

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/574
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/574>, abgerufen am 27.11.2024.