Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.aller und jeder verwarloseten Seelen Blut von euren Händen fodern / und es ewig an euch rechnen und straffen werde / wie er zu zweyen mahlen überaus schrecklich gedräuet hat Ezech. 3. & 33. Capit. Hiernechst sollet ihr predigen und lehren die heilige Prophetische und Apostolische Schrifft / welche mit Göttlichen himmlischen Wunderzeichen befestiget / und eine Lucern und Leuchte unserer Füsse ist / ja gar ein Licht auf unsern Wegen Psalm 119. Und nachdem die Erklärung der fürnehmsten Glaubens Articul darinnen man in Religions-Sachen diese Zeit über streitig ist / nach Anweisung des rechten wahren Catholischen Verstandes / der Prophetischen und Apostolischen Schrifft artlich begriffen und verfasset stehet in den dreyen Haupt Symbolis, in der unveränderten Augspurgischen Confession, samt derselben Apologia in dem Schmalkaldischen Articuln, in den grössern und kleinern Catechismis Lutheri; So erfodert es die Nohtdurfft des Kirchen-Amts / daß ihr in solchen Articuln eure Lehre vermöge der Erklärung und Innhalts itztgemeldter Schrifften getreulich führet / nechst und nach der Heil Bibel dieselbigen offt und viel mit sonderbahrem Fleisse durchleset / und fürsichtig seyd / daß ihr davon nicht abweichet / weder zur Rechten noch zur Lincken / und euch keinen einigen Menschen davon auf schädliche Irre-Wege führen und abkehren lasset. Alldieweil aber auch ferner das Amt und der Beruff eines Kirchen-Dieners erheischet / daß er der Kirchen nicht allein mit seiner Göttlichen Lehre / sondern auch aller und jeder verwarloseten Seelen Blut von euren Händen fodern / und es ewig an euch rechnen und straffen werde / wie er zu zweyen mahlen überaus schrecklich gedräuet hat Ezech. 3. & 33. Capit. Hiernechst sollet ihr predigen und lehren die heilige Prophetische und Apostolische Schrifft / welche mit Göttlichen himmlischen Wunderzeichen befestiget / und eine Lucern und Leuchte unserer Füsse ist / ja gar ein Licht auf unsern Wegen Psalm 119. Und nachdem die Erklärung der fürnehmsten Glaubens Articul darinnen man in Religions-Sachen diese Zeit über streitig ist / nach Anweisung des rechten wahren Catholischen Verstandes / der Prophetischen und Apostolischen Schrifft artlich begriffen und verfasset stehet in den dreyen Haupt Symbolis, in der unveränderten Augspurgischen Confession, samt derselben Apologia in dem Schmalkaldischen Articuln, in den grössern und kleinern Catechismis Lutheri; So erfodert es die Nohtdurfft des Kirchen-Amts / daß ihr in solchen Articuln eure Lehre vermöge der Erklärung und Innhalts itztgemeldter Schrifften getreulich führet / nechst und nach der Heil Bibel dieselbigen offt und viel mit sonderbahrem Fleisse durchleset / und fürsichtig seyd / daß ihr davon nicht abweichet / weder zur Rechten noch zur Lincken / und euch keinen einigen Menschen davon auf schädliche Irre-Wege führen und abkehren lasset. Alldieweil aber auch ferner das Amt und der Beruff eines Kirchen-Dieners erheischet / daß er der Kirchen nicht allein mit seiner Göttlichen Lehre / sondern auch <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0102" n="98"/> aller und jeder verwarloseten Seelen Blut von euren Händen fodern / und es ewig an euch rechnen und straffen werde / wie er zu zweyen mahlen überaus schrecklich gedräuet hat Ezech. 3. & 33. Capit.</p> <p>Hiernechst sollet ihr predigen und lehren die heilige Prophetische und Apostolische Schrifft / welche mit Göttlichen himmlischen Wunderzeichen befestiget / und eine Lucern und Leuchte unserer Füsse ist / ja gar ein Licht auf unsern Wegen Psalm 119. Und nachdem die Erklärung der fürnehmsten Glaubens Articul darinnen man in Religions-Sachen diese Zeit über streitig ist / nach Anweisung des rechten wahren Catholischen Verstandes / der Prophetischen und Apostolischen Schrifft artlich begriffen und verfasset stehet in den dreyen Haupt Symbolis, in der unveränderten Augspurgischen Confession, samt derselben Apologia in dem Schmalkaldischen Articuln, in den grössern und kleinern Catechismis Lutheri; So erfodert es die Nohtdurfft des Kirchen-Amts / daß ihr in solchen Articuln eure Lehre vermöge der Erklärung und Innhalts itztgemeldter Schrifften getreulich führet / nechst und nach der Heil Bibel dieselbigen offt und viel mit sonderbahrem Fleisse durchleset / und fürsichtig seyd / daß ihr davon nicht abweichet / weder zur Rechten noch zur Lincken / und euch keinen einigen Menschen davon auf schädliche Irre-Wege führen und abkehren lasset.</p> <p>Alldieweil aber auch ferner das Amt und der Beruff eines Kirchen-Dieners erheischet / daß er der Kirchen nicht allein mit seiner Göttlichen Lehre / sondern auch </p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0102]
aller und jeder verwarloseten Seelen Blut von euren Händen fodern / und es ewig an euch rechnen und straffen werde / wie er zu zweyen mahlen überaus schrecklich gedräuet hat Ezech. 3. & 33. Capit.
Hiernechst sollet ihr predigen und lehren die heilige Prophetische und Apostolische Schrifft / welche mit Göttlichen himmlischen Wunderzeichen befestiget / und eine Lucern und Leuchte unserer Füsse ist / ja gar ein Licht auf unsern Wegen Psalm 119. Und nachdem die Erklärung der fürnehmsten Glaubens Articul darinnen man in Religions-Sachen diese Zeit über streitig ist / nach Anweisung des rechten wahren Catholischen Verstandes / der Prophetischen und Apostolischen Schrifft artlich begriffen und verfasset stehet in den dreyen Haupt Symbolis, in der unveränderten Augspurgischen Confession, samt derselben Apologia in dem Schmalkaldischen Articuln, in den grössern und kleinern Catechismis Lutheri; So erfodert es die Nohtdurfft des Kirchen-Amts / daß ihr in solchen Articuln eure Lehre vermöge der Erklärung und Innhalts itztgemeldter Schrifften getreulich führet / nechst und nach der Heil Bibel dieselbigen offt und viel mit sonderbahrem Fleisse durchleset / und fürsichtig seyd / daß ihr davon nicht abweichet / weder zur Rechten noch zur Lincken / und euch keinen einigen Menschen davon auf schädliche Irre-Wege führen und abkehren lasset.
Alldieweil aber auch ferner das Amt und der Beruff eines Kirchen-Dieners erheischet / daß er der Kirchen nicht allein mit seiner Göttlichen Lehre / sondern auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/102 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/102>, abgerufen am 16.02.2025. |