dem Rande E gezogene EO mit tK parallel ist. Hiernach wäre es vortheilhaft, sich eines ziemlich großen Oculars zu bedienen, damit das Gesichtsfeld groß würde; aber wenn die Vergrößerung nicht zu geringe sein soll, so muß die Brennweite KF klein, aber eben darum auch die Breite des Oculars geringe sein, weil man sich bei kleinen Brennweiten auch nur kleiner Theile der Kugelflächen für die Oberflächen der Gläser bedienen darf. Hierin liegt also ein Grund, warum man bei einer größern Brennweite des Oculars ein größeres Gesichtsfeld, aber auch nur schwächere Vergrößerung erhalten kann, und zum Beispiel bei stärkeren Vergrößerungen sehr gewöhnlich den Mond nicht ganz übersieht, da doch bei schwachen Vergrößerungen ein weit größerer Raum auf einmal beobachtet werden kann.
Noch einige Bemerkungen, die dieses Fernrohr betreffen, kann ich nicht wohl übergehen; werde aber das, was in ähnlicher Be- ziehung bei den übrigen Einrichtungen der Fernröhre angeführt werden könnte, dort nicht wiederholen, indem sich dort das hier Gesagte leicht wird anwenden lassen. Die erste dieser Bemerkun- gen betrifft die Frage, wie ein Kurzsichtiger das Fernrohr anwen- den muß, um entfernte Gegenstände deutlich mit demselben zu sehen. Die Einrichtung aller Fernröhre ist so, daß man das Augenglas ein wenig mehr dem Objective nähern oder es davon entfernen kann, und Sie können sich leicht überzeugen, daß der Kurzsichtige das Ocular ein wenig hineinschieben muß. Schon bei dem einfa- chen Linsenglase, wenn wir es als Vergrößerungsglas gebrauchen, habe ich bemerkt, daß der Kurzsichtige das Glas etwas näher an den Gegenstand rücken muß, damit er die von einem Puncte, näher als die Brennweite liegend, ausgehenden Lichtstrahlen etwas di- vergirend empfange, das heißt so, wie Lichtstrahlen, die von einem ziemlich nahen Gegenstande ausgehen. Was dort der dem Ver- größerungsglase näher zu rückende Gegenstand war, das ist hier das Bild im Brennpuncte des Objectives, und diesem nähert man das Ocular, um einem Kurzsichtigen ein deutliches Bild zu zeigen.
Die zweite Bemerkung betrifft die Veränderung, die man in der Stellung des Oculars vornehmen muß, um nähere Gegen- stände, die vielleicht nur 200 Fuß entfernt sind, deutlich zu sehen. Diese fordern, daß man das Ocular weiter herausziehe, damit das
dem Rande E gezogene EO mit tK parallel iſt. Hiernach waͤre es vortheilhaft, ſich eines ziemlich großen Oculars zu bedienen, damit das Geſichtsfeld groß wuͤrde; aber wenn die Vergroͤßerung nicht zu geringe ſein ſoll, ſo muß die Brennweite KF klein, aber eben darum auch die Breite des Oculars geringe ſein, weil man ſich bei kleinen Brennweiten auch nur kleiner Theile der Kugelflaͤchen fuͤr die Oberflaͤchen der Glaͤſer bedienen darf. Hierin liegt alſo ein Grund, warum man bei einer groͤßern Brennweite des Oculars ein groͤßeres Geſichtsfeld, aber auch nur ſchwaͤchere Vergroͤßerung erhalten kann, und zum Beiſpiel bei ſtaͤrkeren Vergroͤßerungen ſehr gewoͤhnlich den Mond nicht ganz uͤberſieht, da doch bei ſchwachen Vergroͤßerungen ein weit groͤßerer Raum auf einmal beobachtet werden kann.
Noch einige Bemerkungen, die dieſes Fernrohr betreffen, kann ich nicht wohl uͤbergehen; werde aber das, was in aͤhnlicher Be- ziehung bei den uͤbrigen Einrichtungen der Fernroͤhre angefuͤhrt werden koͤnnte, dort nicht wiederholen, indem ſich dort das hier Geſagte leicht wird anwenden laſſen. Die erſte dieſer Bemerkun- gen betrifft die Frage, wie ein Kurzſichtiger das Fernrohr anwen- den muß, um entfernte Gegenſtaͤnde deutlich mit demſelben zu ſehen. Die Einrichtung aller Fernroͤhre iſt ſo, daß man das Augenglas ein wenig mehr dem Objective naͤhern oder es davon entfernen kann, und Sie koͤnnen ſich leicht uͤberzeugen, daß der Kurzſichtige das Ocular ein wenig hineinſchieben muß. Schon bei dem einfa- chen Linſenglaſe, wenn wir es als Vergroͤßerungsglas gebrauchen, habe ich bemerkt, daß der Kurzſichtige das Glas etwas naͤher an den Gegenſtand ruͤcken muß, damit er die von einem Puncte, naͤher als die Brennweite liegend, ausgehenden Lichtſtrahlen etwas di- vergirend empfange, das heißt ſo, wie Lichtſtrahlen, die von einem ziemlich nahen Gegenſtande ausgehen. Was dort der dem Ver- groͤßerungsglaſe naͤher zu ruͤckende Gegenſtand war, das iſt hier das Bild im Brennpuncte des Objectives, und dieſem naͤhert man das Ocular, um einem Kurzſichtigen ein deutliches Bild zu zeigen.
Die zweite Bemerkung betrifft die Veraͤnderung, die man in der Stellung des Oculars vornehmen muß, um naͤhere Gegen- ſtaͤnde, die vielleicht nur 200 Fuß entfernt ſind, deutlich zu ſehen. Dieſe fordern, daß man das Ocular weiter herausziehe, damit das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0162"n="148"/>
dem Rande <hirendition="#aq"><hirendition="#b">E</hi></hi> gezogene <hirendition="#aq"><hirendition="#b">EO</hi></hi> mit <hirendition="#aq"><hirendition="#b">tK</hi></hi> parallel iſt. Hiernach waͤre<lb/>
es vortheilhaft, ſich eines ziemlich großen Oculars zu bedienen,<lb/>
damit das Geſichtsfeld groß wuͤrde; aber wenn die Vergroͤßerung<lb/>
nicht zu geringe ſein ſoll, ſo muß die Brennweite <hirendition="#aq"><hirendition="#b">KF</hi></hi> klein, aber<lb/>
eben darum auch die Breite des Oculars geringe ſein, weil man ſich<lb/>
bei kleinen Brennweiten auch nur kleiner Theile der Kugelflaͤchen<lb/>
fuͤr die Oberflaͤchen der Glaͤſer bedienen darf. Hierin liegt alſo<lb/>
ein Grund, warum man bei einer groͤßern Brennweite des Oculars<lb/>
ein groͤßeres Geſichtsfeld, aber auch nur ſchwaͤchere Vergroͤßerung<lb/>
erhalten kann, und zum Beiſpiel bei ſtaͤrkeren Vergroͤßerungen ſehr<lb/>
gewoͤhnlich den Mond nicht ganz uͤberſieht, da doch bei ſchwachen<lb/>
Vergroͤßerungen ein weit groͤßerer Raum auf einmal beobachtet<lb/>
werden kann.</p><lb/><p>Noch einige Bemerkungen, die dieſes Fernrohr betreffen, kann<lb/>
ich nicht wohl uͤbergehen; werde aber das, was in aͤhnlicher Be-<lb/>
ziehung bei den uͤbrigen Einrichtungen der Fernroͤhre angefuͤhrt<lb/>
werden koͤnnte, dort nicht wiederholen, indem ſich dort das hier<lb/>
Geſagte leicht wird anwenden laſſen. Die erſte dieſer Bemerkun-<lb/>
gen betrifft die Frage, wie ein Kurzſichtiger das Fernrohr anwen-<lb/>
den muß, um entfernte Gegenſtaͤnde deutlich mit demſelben zu ſehen.<lb/>
Die Einrichtung aller Fernroͤhre iſt ſo, daß man das Augenglas<lb/>
ein wenig mehr dem Objective naͤhern oder es davon entfernen<lb/>
kann, und Sie koͤnnen ſich leicht uͤberzeugen, daß der Kurzſichtige<lb/>
das Ocular ein wenig hineinſchieben muß. Schon bei dem einfa-<lb/>
chen Linſenglaſe, wenn wir es als Vergroͤßerungsglas gebrauchen,<lb/>
habe ich bemerkt, daß der Kurzſichtige das Glas etwas naͤher an<lb/>
den Gegenſtand ruͤcken muß, damit er die von einem Puncte, naͤher<lb/>
als die Brennweite liegend, ausgehenden Lichtſtrahlen etwas di-<lb/>
vergirend empfange, das heißt ſo, wie Lichtſtrahlen, die von einem<lb/>
ziemlich nahen Gegenſtande ausgehen. Was dort der dem Ver-<lb/>
groͤßerungsglaſe naͤher zu ruͤckende Gegenſtand war, das iſt hier das<lb/>
Bild im Brennpuncte des Objectives, und dieſem naͤhert man das<lb/>
Ocular, um einem Kurzſichtigen ein deutliches Bild zu zeigen.</p><lb/><p>Die zweite Bemerkung betrifft die Veraͤnderung, die man in<lb/>
der Stellung des Oculars vornehmen muß, um naͤhere Gegen-<lb/>ſtaͤnde, die vielleicht nur 200 Fuß entfernt ſind, deutlich zu ſehen.<lb/>
Dieſe fordern, daß man das Ocular weiter herausziehe, damit das<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[148/0162]
dem Rande E gezogene EO mit tK parallel iſt. Hiernach waͤre
es vortheilhaft, ſich eines ziemlich großen Oculars zu bedienen,
damit das Geſichtsfeld groß wuͤrde; aber wenn die Vergroͤßerung
nicht zu geringe ſein ſoll, ſo muß die Brennweite KF klein, aber
eben darum auch die Breite des Oculars geringe ſein, weil man ſich
bei kleinen Brennweiten auch nur kleiner Theile der Kugelflaͤchen
fuͤr die Oberflaͤchen der Glaͤſer bedienen darf. Hierin liegt alſo
ein Grund, warum man bei einer groͤßern Brennweite des Oculars
ein groͤßeres Geſichtsfeld, aber auch nur ſchwaͤchere Vergroͤßerung
erhalten kann, und zum Beiſpiel bei ſtaͤrkeren Vergroͤßerungen ſehr
gewoͤhnlich den Mond nicht ganz uͤberſieht, da doch bei ſchwachen
Vergroͤßerungen ein weit groͤßerer Raum auf einmal beobachtet
werden kann.
Noch einige Bemerkungen, die dieſes Fernrohr betreffen, kann
ich nicht wohl uͤbergehen; werde aber das, was in aͤhnlicher Be-
ziehung bei den uͤbrigen Einrichtungen der Fernroͤhre angefuͤhrt
werden koͤnnte, dort nicht wiederholen, indem ſich dort das hier
Geſagte leicht wird anwenden laſſen. Die erſte dieſer Bemerkun-
gen betrifft die Frage, wie ein Kurzſichtiger das Fernrohr anwen-
den muß, um entfernte Gegenſtaͤnde deutlich mit demſelben zu ſehen.
Die Einrichtung aller Fernroͤhre iſt ſo, daß man das Augenglas
ein wenig mehr dem Objective naͤhern oder es davon entfernen
kann, und Sie koͤnnen ſich leicht uͤberzeugen, daß der Kurzſichtige
das Ocular ein wenig hineinſchieben muß. Schon bei dem einfa-
chen Linſenglaſe, wenn wir es als Vergroͤßerungsglas gebrauchen,
habe ich bemerkt, daß der Kurzſichtige das Glas etwas naͤher an
den Gegenſtand ruͤcken muß, damit er die von einem Puncte, naͤher
als die Brennweite liegend, ausgehenden Lichtſtrahlen etwas di-
vergirend empfange, das heißt ſo, wie Lichtſtrahlen, die von einem
ziemlich nahen Gegenſtande ausgehen. Was dort der dem Ver-
groͤßerungsglaſe naͤher zu ruͤckende Gegenſtand war, das iſt hier das
Bild im Brennpuncte des Objectives, und dieſem naͤhert man das
Ocular, um einem Kurzſichtigen ein deutliches Bild zu zeigen.
Die zweite Bemerkung betrifft die Veraͤnderung, die man in
der Stellung des Oculars vornehmen muß, um naͤhere Gegen-
ſtaͤnde, die vielleicht nur 200 Fuß entfernt ſind, deutlich zu ſehen.
Dieſe fordern, daß man das Ocular weiter herausziehe, damit das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/162>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.