Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Allerley Zufälle in der Pest etc. Oder folgenden GeringerUber- schlag. Uberschlag. . Holderblätter/ Borragenblätter/ Senff-Saame/ Alt Nußkern/ aa. Zerreibe diese Stück/ und bestreiche den Ort zuvor um und um mit Theriac/ dar- nach lege es über. Wofern der Schmertz zu groß wer-So der Betrifft es junge Kinder/ so gebraucheUberschlag Betrifft es arme Leut/ so können solcheFür arme D. Sennert hält das Blasenziehen/ dasBlasen- das R
Allerley Zufaͤlle in der Peſt ꝛc. Oder folgenden GeringerUber- ſchlag. Uberſchlag. ℞. Holderblaͤtter/ Borragenblaͤtter/ Senff-Saame/ Alt Nußkern/ aa. Zerreibe dieſe Stuͤck/ und beſtreiche den Ort zuvor um und um mit Theriac/ dar- nach lege es uͤber. Wofern der Schmertz zu groß wer-So der Betrifft es junge Kinder/ ſo gebraucheUberſchlag Betrifft es arme Leut/ ſo koͤnnen ſolcheFuͤr arme D. Sennert haͤlt das Blaſenziehen/ dasBlaſen- das R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <pb facs="#f0279" n="257"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Allerley Zufaͤlle in der Peſt ꝛc.</hi> </fw><lb/> <p>Oder folgenden</p> <note place="right">Geringer<lb/> Uber-<lb/> ſchlag.</note> </div><lb/> <div type="recipe" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Uberſchlag.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Holderblaͤtter/</item><lb/> <item>Borragenblaͤtter/</item><lb/> <item>Senff-Saame/</item><lb/> <item>Alt Nußkern/ <hi rendition="#aq">aa.</hi></item> </list><lb/> <list> <item>Zerreibe dieſe Stuͤck/ und beſtreiche den<lb/> Ort zuvor um und um mit Theriac/ dar-<lb/> nach lege es uͤber.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wofern der Schmertz zu groß</hi> wer-<note place="right">So der<lb/> Schmertz<lb/> groß iſt.</note><lb/> den wolte/ beſtreichet man die Gegend herum<lb/> mit dem weiſſen Campffer-Saͤlbel/ und weñ<lb/> die Blaſe zeitig/ wie ſie ſeyn ſoll/ ſo ſchneide<lb/> ſie auff/ ziehe das Haͤutlein gemaͤchlich ab/<lb/><hi rendition="#aq">Diachylon-</hi>Pflaſter/ friſche Butter darauff/<lb/> denn ſolche lindern den Schmertzen; etliche<lb/> legen uͤber den friſchen Butter ein Koͤhlblat.</p><lb/> <p>Betrifft es <hi rendition="#fr">junge Kinder</hi>/ ſo gebrauche<note place="right">Uberſchlag<lb/> fuͤr Kin-<lb/> der.</note><lb/> man ſicherlich Feigen/ Taubenkoth/ Eibiſch-<lb/> wurtz/ mit etwas Hartz und Lilien-Oel zu ei-<lb/> nem Pflaſter gemacht/ und lege es uͤber/ ſolches<lb/> ziehet das Gifft gar fein ohne alle Schwaͤ-<lb/> chung der Kraͤffte aus.</p><lb/> <p>Betrifft es <hi rendition="#fr">arme Leut</hi>/ ſo koͤnnen ſolche<note place="right">Fuͤr arme<lb/> Leut.</note><lb/> hartgeſottene Eyerdotter mit Saltz vermi-<lb/> ſchet/ oder Bechkalck/ alt Schmeer/ Sauer-<lb/> teig und Vitriol zu einem Pflaſter vermiſchet<lb/> aufflegen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D.</hi> Sennert haͤlt das Blaſenziehen/ das<note place="right">Blaſen-<lb/> ziehen be<supplied>y</supplied></note><lb/> Schroͤpffen/ oder oͤffnen mit einer Lancet/ fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0279]
Allerley Zufaͤlle in der Peſt ꝛc.
Oder folgenden
Uberſchlag.
℞. Holderblaͤtter/
Borragenblaͤtter/
Senff-Saame/
Alt Nußkern/ aa.
Zerreibe dieſe Stuͤck/ und beſtreiche den
Ort zuvor um und um mit Theriac/ dar-
nach lege es uͤber.
Wofern der Schmertz zu groß wer-
den wolte/ beſtreichet man die Gegend herum
mit dem weiſſen Campffer-Saͤlbel/ und weñ
die Blaſe zeitig/ wie ſie ſeyn ſoll/ ſo ſchneide
ſie auff/ ziehe das Haͤutlein gemaͤchlich ab/
Diachylon-Pflaſter/ friſche Butter darauff/
denn ſolche lindern den Schmertzen; etliche
legen uͤber den friſchen Butter ein Koͤhlblat.
So der
Schmertz
groß iſt.
Betrifft es junge Kinder/ ſo gebrauche
man ſicherlich Feigen/ Taubenkoth/ Eibiſch-
wurtz/ mit etwas Hartz und Lilien-Oel zu ei-
nem Pflaſter gemacht/ und lege es uͤber/ ſolches
ziehet das Gifft gar fein ohne alle Schwaͤ-
chung der Kraͤffte aus.
Uberſchlag
fuͤr Kin-
der.
Betrifft es arme Leut/ ſo koͤnnen ſolche
hartgeſottene Eyerdotter mit Saltz vermi-
ſchet/ oder Bechkalck/ alt Schmeer/ Sauer-
teig und Vitriol zu einem Pflaſter vermiſchet
aufflegen.
Fuͤr arme
Leut.
D. Sennert haͤlt das Blaſenziehen/ das
Schroͤpffen/ oder oͤffnen mit einer Lancet/ fuͤr
das
Blaſen-
ziehen bey
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/279 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/279>, abgerufen am 16.02.2025. |