Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XVII. Capitel.
werden durch Blasenziehen/ Schröpffköpff
auffsetzen/ schröpffen/ Erweichungen/ anzie-
hende und andere benöthigte Handgriffe tra-
ctirt. Vom Blasenziehen ist im vorigen Ca-
pitel gehandelt: auch ist hier ferner zu wis-
sen vonnöthen/ daß dasselbe durch Aufflegung
gewisser Artzneyen/ so bald der Patient etwas
spüret/ beobachtet werde/ derer Mittel seyn
einige gar starcker/ etliche mittelmässiger Art/
etliche von beyden unterschieden; gar starcke
sind/ welche man von den Cantharidibus,
von Euphorbio, &c. praeparirt/ als folgender

Starcker
Uber-schlag.

Uberschlag.
. Spanische Mucken/ ohne Kopff und
Flügel p. 3.
Sauerteig dreymal so viel/
Essig so viel nöthig.
Mache ein Teiglein daraus/ lege es warm-
lecht über/ oder nachdem es die Noth-
durfft erfordert/ neben oder unter die
Beule/ laß 10. oder etlich Stunden
mehr also liegen.
Mittel-
mässiger
Uber-
schlag.

Mittelmässige seynd folgender

Uberschlag.
. Senff-Saame/
Mittlere Rinde von Hollunder aa.
Zerstoß diese beyde Stück zusammen/ und
giesse etwas Essig daran/ streich es auff
ein Tüchlein/ und applicire es obge-
dachter massen.
Oder

Das XVII. Capitel.
werden durch Blaſenziehen/ Schroͤpffkoͤpff
auffſetzen/ ſchroͤpffen/ Erweichungen/ anzie-
hende und andere benoͤthigte Handgriffe tra-
ctirt. Vom Blaſenziehen iſt im vorigen Ca-
pitel gehandelt: auch iſt hier ferner zu wiſ-
ſen vonnoͤthen/ daß daſſelbe durch Aufflegung
gewiſſer Artzneyen/ ſo bald der Patient etwas
ſpuͤret/ beobachtet werde/ derer Mittel ſeyn
einige gar ſtarcker/ etliche mittelmaͤſſiger Art/
etliche von beyden unterſchieden; gar ſtarcke
ſind/ welche man von den Cantharidibus,
von Euphorbio, &c. præparirt/ als folgender

Starcker
Uber-ſchlag.

Uberſchlag.
℞. Spaniſche Mucken/ ohne Kopff und
Fluͤgel p. 3.
Sauerteig dreymal ſo viel/
Eſſig ſo viel noͤthig.
Mache ein Teiglein daraus/ lege es warm-
lecht uͤber/ oder nachdem es die Noth-
durfft erfordert/ neben oder unter die
Beule/ laß 10. oder etlich Stunden
mehr alſo liegen.
Mittel-
maͤſſiger
Uber-
ſchlag.

Mittelmaͤſſige ſeynd folgender

Uberſchlag.
℞. Senff-Saame/
Mittlere Rinde von Hollunder aa.
Zerſtoß dieſe beyde Stuͤck zuſammen/ und
gieſſe etwas Eſſig daran/ ſtreich es auff
ein Tuͤchlein/ und applicire es obge-
dachter maſſen.
Oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0278" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XVII.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/>
werden durch Bla&#x017F;enziehen/ Schro&#x0364;pffko&#x0364;pff<lb/>
auff&#x017F;etzen/ &#x017F;chro&#x0364;pffen/ Erweichungen/ anzie-<lb/>
hende und andere beno&#x0364;thigte Handgriffe tra-<lb/>
ctirt. Vom Bla&#x017F;enziehen i&#x017F;t im vorigen Ca-<lb/>
pitel gehandelt: auch i&#x017F;t hier ferner zu wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en vonno&#x0364;then/ daß da&#x017F;&#x017F;elbe durch Aufflegung<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Artzneyen/ &#x017F;o bald der Patient etwas<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;ret/ beobachtet werde/ derer Mittel &#x017F;eyn<lb/>
einige gar &#x017F;tarcker/ etliche mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Art/<lb/>
etliche von beyden unter&#x017F;chieden; gar &#x017F;tarcke<lb/>
&#x017F;ind/ welche man von den <hi rendition="#aq">Cantharidibus,</hi><lb/>
von <hi rendition="#aq">Euphorbio, &amp;c. præpari</hi>rt/ als folgender</p><lb/>
        <note place="left">Starcker<lb/>
Uber-&#x017F;chlag.</note><lb/>
        <div type="recipe" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Uber&#x017F;chlag.</hi> </head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Spani&#x017F;che Mucken/ ohne Kopff und</item><lb/>
            <item>Flu&#x0364;gel <hi rendition="#aq">p.</hi> 3.</item><lb/>
            <item>Sauerteig dreymal &#x017F;o viel/</item><lb/>
            <item>E&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;o viel no&#x0364;thig.</item>
          </list><lb/>
          <list>
            <item>Mache ein Teiglein daraus/ lege es warm-<lb/>
lecht u&#x0364;ber/ oder nachdem es die Noth-<lb/>
durfft erfordert/ neben oder unter die<lb/>
Beule/ laß 10. oder etlich Stunden<lb/>
mehr al&#x017F;o liegen.</item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Mittel-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger<lb/>
Uber-<lb/>
&#x017F;chlag.</note>
          <p>Mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige &#x017F;eynd folgender</p>
        </div><lb/>
        <div type="recipe" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Uber&#x017F;chlag.</hi> </head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Senff-Saame/</item><lb/>
            <item>Mittlere Rinde von Hollunder <hi rendition="#aq">aa.</hi></item>
          </list><lb/>
          <list>
            <item>Zer&#x017F;toß die&#x017F;e beyde Stu&#x0364;ck zu&#x017F;ammen/ und<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;e etwas E&#x017F;&#x017F;ig daran/ &#x017F;treich es auff<lb/>
ein Tu&#x0364;chlein/ und <hi rendition="#aq">applici</hi>re es obge-<lb/>
dachter ma&#x017F;&#x017F;en.</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Oder</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0278] Das XVII. Capitel. werden durch Blaſenziehen/ Schroͤpffkoͤpff auffſetzen/ ſchroͤpffen/ Erweichungen/ anzie- hende und andere benoͤthigte Handgriffe tra- ctirt. Vom Blaſenziehen iſt im vorigen Ca- pitel gehandelt: auch iſt hier ferner zu wiſ- ſen vonnoͤthen/ daß daſſelbe durch Aufflegung gewiſſer Artzneyen/ ſo bald der Patient etwas ſpuͤret/ beobachtet werde/ derer Mittel ſeyn einige gar ſtarcker/ etliche mittelmaͤſſiger Art/ etliche von beyden unterſchieden; gar ſtarcke ſind/ welche man von den Cantharidibus, von Euphorbio, &c. præparirt/ als folgender Uberſchlag. ℞. Spaniſche Mucken/ ohne Kopff und Fluͤgel p. 3. Sauerteig dreymal ſo viel/ Eſſig ſo viel noͤthig. Mache ein Teiglein daraus/ lege es warm- lecht uͤber/ oder nachdem es die Noth- durfft erfordert/ neben oder unter die Beule/ laß 10. oder etlich Stunden mehr alſo liegen. Mittelmaͤſſige ſeynd folgender Uberſchlag. ℞. Senff-Saame/ Mittlere Rinde von Hollunder aa. Zerſtoß dieſe beyde Stuͤck zuſammen/ und gieſſe etwas Eſſig daran/ ſtreich es auff ein Tuͤchlein/ und applicire es obge- dachter maſſen. Oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/278
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/278>, abgerufen am 06.06.2024.