Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIV. Capitel. Säugen-de Frauen wie sich solche mit ihrem Kindlein zu verhal- ten. So ist auch nothwendig zu erörtern/ wie gestürtzt
Das XIV. Capitel. Saͤugen-de Frauen wie ſich ſolche mit ihrem Kindlein zu verhal- ten. So iſt auch nothwendig zu eroͤrtern/ wie geſtuͤrtzt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0200" n="178"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </fw><lb/> <note place="left">Saͤugen-<lb/> de Frauen<lb/> wie ſich<lb/> ſolche mit<lb/> ihrem<lb/> Kindlein<lb/> zu verhal-<lb/> ten.</note> <p>So iſt auch nothwendig zu eroͤrtern/ wie<lb/> ſich eine ſaͤugende Frau/ ſo an der Peſt lie-<lb/> get mit ihrem Kindlein zu verhalten hat/ denn<lb/> ſolches iſt in Wahrheit keine geringe Sorge/<lb/> wenn ſie noch Kinder ſaͤugen/ und mit der<lb/> Peſt uͤberfallen werden/ dieweil ſie ihre mei-<lb/> ſten Gedancken dahin richten/ ob ſie ſolche<lb/> fort trincken/ oder abſtoſſen ſollen? dero-<lb/> wegen ſie auch alſobald bey dem <hi rendition="#aq">Medico,</hi><lb/> Heb-Ammen ꝛc. Raths erholen wollen.<lb/> Welches gewißlich eine ſchwere Frage: denn<lb/> rathet man ihnen/ daß ſie das Kindlein nicht<lb/> ferner ſaugen laſſen ſollen/ ſo bekuͤmmern ſie<lb/> ſich erſtlich um das Kind/ und erbarmet ſie<lb/> es/ bevorab/ wenn es noch gar jung iſt/<lb/> und von ſeiner Mutter nicht mehr trincken<lb/> ſoll: ſo machet die verhaltene Milch in<lb/> Bruͤſten auch nicht wenig Ungelegenheit/<lb/> dann die Hitz dadurch im Leib vermehret/<lb/> durch den Schmertzen aber/ welchen ſolche<lb/> verhaltene Milcherreget/ das Hertz und fuͤr-<lb/> nehmſte Glieder ſehr krafftloß werden: Raͤ-<lb/> thet man ihnen aber das Kind fort ſaugen zu<lb/> laſſen/ ſo trincket es nichts anderſt/ als ei-<lb/> ne boͤſe/ hitzige/ gifftige Milch/ daher es<lb/> nothwendig auch kranck werden muß/ und<lb/> weilen ſeine zarte Natur dem Peſt-Gifft<lb/> nicht zu wiederſtehen vermag/ es waͤre denn<lb/> beſagtes Gifft uͤber die maſſe gering/ oder<lb/> wolte GOtt der HErr das Kind ſonderlich<lb/> erhalten/ in augenſcheinliche Todes-Gefahr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſtuͤrtzt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [178/0200]
Das XIV. Capitel.
So iſt auch nothwendig zu eroͤrtern/ wie
ſich eine ſaͤugende Frau/ ſo an der Peſt lie-
get mit ihrem Kindlein zu verhalten hat/ denn
ſolches iſt in Wahrheit keine geringe Sorge/
wenn ſie noch Kinder ſaͤugen/ und mit der
Peſt uͤberfallen werden/ dieweil ſie ihre mei-
ſten Gedancken dahin richten/ ob ſie ſolche
fort trincken/ oder abſtoſſen ſollen? dero-
wegen ſie auch alſobald bey dem Medico,
Heb-Ammen ꝛc. Raths erholen wollen.
Welches gewißlich eine ſchwere Frage: denn
rathet man ihnen/ daß ſie das Kindlein nicht
ferner ſaugen laſſen ſollen/ ſo bekuͤmmern ſie
ſich erſtlich um das Kind/ und erbarmet ſie
es/ bevorab/ wenn es noch gar jung iſt/
und von ſeiner Mutter nicht mehr trincken
ſoll: ſo machet die verhaltene Milch in
Bruͤſten auch nicht wenig Ungelegenheit/
dann die Hitz dadurch im Leib vermehret/
durch den Schmertzen aber/ welchen ſolche
verhaltene Milcherreget/ das Hertz und fuͤr-
nehmſte Glieder ſehr krafftloß werden: Raͤ-
thet man ihnen aber das Kind fort ſaugen zu
laſſen/ ſo trincket es nichts anderſt/ als ei-
ne boͤſe/ hitzige/ gifftige Milch/ daher es
nothwendig auch kranck werden muß/ und
weilen ſeine zarte Natur dem Peſt-Gifft
nicht zu wiederſtehen vermag/ es waͤre denn
beſagtes Gifft uͤber die maſſe gering/ oder
wolte GOtt der HErr das Kind ſonderlich
erhalten/ in augenſcheinliche Todes-Gefahr
geſtuͤrtzt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/200 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/200>, abgerufen am 16.02.2025. |