Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Erörterung unterschiedener etc. gestürtzt würde. Ja sagett mancher/ dasKind ist seiner Mutter Artzt/ und ist ja bes- ser/ man lasse das Kind sterben als die Mut- ter/ ja/ wenn ja eines sterben soll/ so ist es um vieler Ursachen willen freilich besser/ es sterbe das Kind als die Mutter. Wie wäre es aber meine kluge Plappertasche/ wenn man sie beyde erhalten könte? wie dann/ solte es wohl ohnmöglich seyn? O nein/ wenn nur die Kranck heit nicht ohne das schon die Oberhand hat/ daß weder Artzney noch anderst was mehr helffen kan. Sonst die- net in solchen Proceß, daß so bald es immer möglich/ das Kindlein von der krancken Mutter genommen/ und indeß einer andern Säugerin anvertrauet werde/ oder da es bereits 3. 4. 5. oder mehr Monat alt/ und nicht matt/ mit Schar Wasser oder gefot- ten Wasser/ von Wasser und Milch/ oder von Wasser/ Hirschhorn/ und guten Ca- nari Zucker/ etc. trincken. Der Mutter aber wäre zu ordiniren einige junge Hündlein/ anzulegen/ wordurch sie der Schmertzen und Ungelegenheitentgehen könte/ oder auch sich von einer andern Frauen außsaugen liesse/ die gern den Pfennig verdienen/ oder wenn solche auch nicht auffzubringen/ daß man allerley nutzliche Milch-vertreibende Mittel anordnete/ derer die Medici gern an Han- den geben werden. Wann M 2
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc. geſtuͤrtzt wuͤrde. Ja ſagett mancher/ dasKind iſt ſeiner Mutter Artzt/ und iſt ja beſ- ſer/ man laſſe das Kind ſterben als die Mut- ter/ ja/ wenn ja eines ſterben ſoll/ ſo iſt es um vieler Urſachen willen freilich beſſer/ es ſterbe das Kind als die Mutter. Wie waͤre es aber meine kluge Plappertaſche/ wenn man ſie beyde erhalten koͤnte? wie dann/ ſolte es wohl ohnmoͤglich ſeyn? O nein/ wenn nur die Kranck heit nicht ohne das ſchon die Oberhand hat/ daß weder Artzney noch anderſt was mehr helffen kan. Sonſt die- net in ſolchen Proceß, daß ſo bald es immer moͤglich/ das Kindlein von der krancken Mutter genommen/ und indeß einer andern Saͤugerin anvertrauet werde/ oder da es bereits 3. 4. 5. oder mehr Monat alt/ und nicht matt/ mit Schar Waſſer oder gefot- ten Waſſer/ von Waſſer und Milch/ oder von Waſſer/ Hirſchhorn/ und guten Ca- nari Zucker/ ꝛc. trincken. Der Mutter aber waͤre zu ordiniren einige junge Huͤndlein/ anzulegen/ wordurch ſie der Schmertzen und Ungelegenheitentgehen koͤnte/ oder auch ſich von einer andern Frauen außſaugen lieſſe/ die gern den Pfennig verdienen/ oder wenn ſolche auch nicht auffzubringen/ daß man allerley nutzliche Milch-vertreibende Mittel anordnete/ derer die Medici gern an Han- den geben werden. Wann M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0201" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.</hi></fw><lb/> geſtuͤrtzt wuͤrde. Ja ſagett mancher/ das<lb/> Kind iſt ſeiner Mutter Artzt/ und iſt ja beſ-<lb/> ſer/ man laſſe das Kind ſterben als die Mut-<lb/> ter/ ja/ wenn ja eines ſterben ſoll/ ſo iſt es<lb/> um vieler Urſachen willen freilich beſſer/ es<lb/> ſterbe das Kind als die Mutter. Wie waͤre<lb/> es aber meine kluge Plappertaſche/ wenn<lb/> man ſie beyde erhalten koͤnte? wie dann/<lb/> ſolte es wohl ohnmoͤglich ſeyn? O nein/<lb/> wenn nur die Kranck heit nicht ohne das ſchon<lb/> die Oberhand hat/ daß weder Artzney noch<lb/> anderſt was mehr helffen kan. Sonſt die-<lb/> net in ſolchen <hi rendition="#aq">Proceß,</hi> daß ſo bald es immer<lb/> moͤglich/ das Kindlein von der krancken<lb/> Mutter genommen/ und indeß einer andern<lb/> Saͤugerin anvertrauet werde/ oder da es<lb/> bereits 3. 4. 5. oder mehr Monat alt/ und<lb/> nicht matt/ mit Schar Waſſer oder gefot-<lb/> ten Waſſer/ von Waſſer und Milch/ oder<lb/> von Waſſer/ Hirſchhorn/ und guten Ca-<lb/> nari Zucker/ ꝛc. trincken. Der Mutter aber<lb/> waͤre zu <hi rendition="#aq">ordini</hi>ren einige junge Huͤndlein/<lb/> anzulegen/ wordurch ſie der Schmertzen und<lb/> Ungelegenheitentgehen koͤnte/ oder auch ſich<lb/> von einer andern Frauen außſaugen lieſſe/<lb/> die gern den Pfennig verdienen/ oder wenn<lb/> ſolche auch nicht auffzubringen/ daß man<lb/> allerley nutzliche Milch-vertreibende Mittel<lb/> anordnete/ derer die <hi rendition="#aq">Medici</hi> gern an Han-<lb/> den geben werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [179/0201]
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.
geſtuͤrtzt wuͤrde. Ja ſagett mancher/ das
Kind iſt ſeiner Mutter Artzt/ und iſt ja beſ-
ſer/ man laſſe das Kind ſterben als die Mut-
ter/ ja/ wenn ja eines ſterben ſoll/ ſo iſt es
um vieler Urſachen willen freilich beſſer/ es
ſterbe das Kind als die Mutter. Wie waͤre
es aber meine kluge Plappertaſche/ wenn
man ſie beyde erhalten koͤnte? wie dann/
ſolte es wohl ohnmoͤglich ſeyn? O nein/
wenn nur die Kranck heit nicht ohne das ſchon
die Oberhand hat/ daß weder Artzney noch
anderſt was mehr helffen kan. Sonſt die-
net in ſolchen Proceß, daß ſo bald es immer
moͤglich/ das Kindlein von der krancken
Mutter genommen/ und indeß einer andern
Saͤugerin anvertrauet werde/ oder da es
bereits 3. 4. 5. oder mehr Monat alt/ und
nicht matt/ mit Schar Waſſer oder gefot-
ten Waſſer/ von Waſſer und Milch/ oder
von Waſſer/ Hirſchhorn/ und guten Ca-
nari Zucker/ ꝛc. trincken. Der Mutter aber
waͤre zu ordiniren einige junge Huͤndlein/
anzulegen/ wordurch ſie der Schmertzen und
Ungelegenheitentgehen koͤnte/ oder auch ſich
von einer andern Frauen außſaugen lieſſe/
die gern den Pfennig verdienen/ oder wenn
ſolche auch nicht auffzubringen/ daß man
allerley nutzliche Milch-vertreibende Mittel
anordnete/ derer die Medici gern an Han-
den geben werden.
Wann
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/201 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/201>, abgerufen am 16.02.2025. |