Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Erörterung unterschiedener etc. Floribus Sulphuris, Spiritu Sulphuris acido,Elixire Proprietat. Paracelsi, kräfftig destillir- ten Wassern/ und dergleichen/ welche un- ten an ihrem Ort beschrieben werden/ seynd wol zuzulassen/ wenn nur die Verordnung von einem rechtschaffenen Medico geschiehet. Die Zeit betreffende/ wenn man den Kran-Man soll auch
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc. Floribus Sulphuris, Spiritu Sulphuris acido,Elixire Proprietat. Paracelſi, kraͤfftig deſtillir- ten Waſſern/ und dergleichen/ welche un- ten an ihrem Ort beſchrieben werden/ ſeynd wol zuzulaſſen/ wenn nur die Verordnung von einem rechtſchaffenen Medico geſchiehet. Die Zeit betreffende/ wenn man den Kran-Man ſoll auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0193" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Floribus Sulphuris, Spiritu Sulphuris acido,<lb/> Elixire Proprietat. Paracelſi,</hi> kraͤfftig deſtillir-<lb/> ten Waſſern/ und dergleichen/ welche un-<lb/> ten an ihrem Ort beſchrieben werden/ ſeynd<lb/> wol zuzulaſſen/ wenn nur die Verordnung<lb/> von einem rechtſchaffenen <hi rendition="#aq">Medico</hi> geſchiehet.</p><lb/> <p>Die Zeit betreffende/ wenn man den Kran-<note place="right">Man ſoll<lb/> ohne Zeit-<lb/> verſaͤumen<lb/> nach der<lb/> Huͤlff<lb/> greiffen.</note><lb/> cken zu Huͤlff kommen ſoll/ ſo ſind viel der<lb/> Meynung/ daß man unverzuͤglich und ohne<lb/> Zeit-verſaͤumen dem Ubel ſteuren muͤſſe.<lb/> Obwol Patienten gefunden werden/ welche<lb/> ſagen: Es iſt noch Zeit genug/ wenn nur die<lb/> 24. Stunden noch nicht fuͤruͤber; aber/ wenn<lb/> die Peſt immer einerley Gattung waͤre/ ſo<lb/> koͤnte man leicht erkluͤgelen/ wie viel Zeit er-<lb/> fordert werde/ biß man ſagen koͤnne/ es ſey<lb/> nun zu ſpat Artzneyen zu gebrauchen: ſie iſt<lb/> aber ſo mancherley/ daß es nicht moͤglich;<lb/> denn manchen uͤberfaͤllt dieſe Seuche ſo grim-<lb/> miglich/ daß er nicht 12. geſchweige denn 24.<lb/> Stund erlebt; manche kommt ihn ſo gelind<lb/> an/ daß auch die am 3. oder 4. Tage erſt ge-<lb/> gebene Artzneyen genugſam gefruchtet haben.<lb/> Daß aber gerathen wird/ man ſoll innerhalb<lb/> 24. Stunden zur Huͤlff greiffen/ geſchiehet<lb/> aus folgenden Urſachen: Weil die Leut vor-<lb/> hin allzu ſicher ſeyn/ auch weil eines Men-<lb/> ſchen Hertz ſchwaͤcher als des andern iſt/ und<lb/> derowegen ihn das Gifft/ welches am erſten<lb/> und meiſten nach dem Hertzen dringet/ wol in<lb/> gar wenig Stunden hinrichten kan. Weil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [171/0193]
Eroͤrterung unterſchiedener ꝛc.
Floribus Sulphuris, Spiritu Sulphuris acido,
Elixire Proprietat. Paracelſi, kraͤfftig deſtillir-
ten Waſſern/ und dergleichen/ welche un-
ten an ihrem Ort beſchrieben werden/ ſeynd
wol zuzulaſſen/ wenn nur die Verordnung
von einem rechtſchaffenen Medico geſchiehet.
Die Zeit betreffende/ wenn man den Kran-
cken zu Huͤlff kommen ſoll/ ſo ſind viel der
Meynung/ daß man unverzuͤglich und ohne
Zeit-verſaͤumen dem Ubel ſteuren muͤſſe.
Obwol Patienten gefunden werden/ welche
ſagen: Es iſt noch Zeit genug/ wenn nur die
24. Stunden noch nicht fuͤruͤber; aber/ wenn
die Peſt immer einerley Gattung waͤre/ ſo
koͤnte man leicht erkluͤgelen/ wie viel Zeit er-
fordert werde/ biß man ſagen koͤnne/ es ſey
nun zu ſpat Artzneyen zu gebrauchen: ſie iſt
aber ſo mancherley/ daß es nicht moͤglich;
denn manchen uͤberfaͤllt dieſe Seuche ſo grim-
miglich/ daß er nicht 12. geſchweige denn 24.
Stund erlebt; manche kommt ihn ſo gelind
an/ daß auch die am 3. oder 4. Tage erſt ge-
gebene Artzneyen genugſam gefruchtet haben.
Daß aber gerathen wird/ man ſoll innerhalb
24. Stunden zur Huͤlff greiffen/ geſchiehet
aus folgenden Urſachen: Weil die Leut vor-
hin allzu ſicher ſeyn/ auch weil eines Men-
ſchen Hertz ſchwaͤcher als des andern iſt/ und
derowegen ihn das Gifft/ welches am erſten
und meiſten nach dem Hertzen dringet/ wol in
gar wenig Stunden hinrichten kan. Weil
auch
Man ſoll
ohne Zeit-
verſaͤumen
nach der
Huͤlff
greiffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/193 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/193>, abgerufen am 16.02.2025. |