auch weil die wenigsten Thell der Chymi- schen den Patienten leicht/ der meiste aber der Galenischen tam propter quantitatem quam qualitatem schwer einzunehmen sind. Je- dennoch können die Chymischen Artzneyen schwerlich die völlige Pest-Cur verrichten/ wenn nicht von einem gelehrten und verstän- digen Medico auch andere Sachen gebrau- chet werden.
Was für Chymische Artzneyen passiren können.
Es wollen aber einige nicht alle/ sondern nur nachgesetzte Chymische Artzneyen zulas- sen: und wo der starcken Chymischen Artz- neyen gedacht wird/ man eben nicht die star- cken Mercurialischen/ Antimonialischen/ und andere stürmerische Artzneyen/ welche die Na- tur übern Hauffen werffen/ verstehen soll. Was aber für Chymische Medicamenten in der Pest zugelassen/ sind fürnemlich Tarta- rus Vitriolatus, Sal Essentiale, oder Cremor Tattari, samt dessen Crystallo, Magisterio, Spiritu, terra foliata, &c. deßgleichen aller- ley Extracta, Essentiae, Salia, Tincturae, Spi- ritus, Pulveres, und was des Dings mehr/ so von dem Scammonio, Colocynthite, Mer- curio, Antimonio &c. durch die Medicos heu- tiges Tages bereitet/ oder doch zum wenigsten ordiniret wird. Andere Chymische Medica- menta aber/ als Extracta, Salia, Olea, Essen- riae aus der Angelica, Zedoaria, Junipero, Roremarino, Melissa, Scordio, Camphora, Myrrha, Succino &c. praeparirt/ samt den
Flori-
DasXIV.Capitel.
auch weil die wenigſten Thell der Chymi- ſchen den Patienten leicht/ der meiſte aber der Galeniſchen tàm propter quantitatem quàm qualitatem ſchwer einzunehmen ſind. Je- dennoch koͤnnen die Chymiſchen Artzneyen ſchwerlich die voͤllige Peſt-Cur verrichten/ wenn nicht von einem gelehrten und verſtaͤn- digen Medico auch andere Sachen gebrau- chet werden.
Was fuͤr Chymiſche Artzneyen paſſiren koͤnnen.
Es wollen aber einige nicht alle/ ſondern nur nachgeſetzte Chymiſche Artzneyen zulaſ- ſen: und wo der ſtarcken Chymiſchen Artz- neyen gedacht wird/ man eben nicht die ſtar- cken Mercurialiſchen/ Antimonialiſchen/ und andere ſtuͤrmeriſche Artzneyen/ welche die Na- tur uͤbern Hauffen werffen/ verſtehen ſoll. Was aber fuͤr Chymiſche Medicamenten in der Peſt zugelaſſen/ ſind fuͤrnemlich Tarta- rus Vitriolatus, Sal Eſſentiale, oder Cremor Tattari, ſamt deſſen Cryſtallo, Magiſterio, Spiritu, terra foliata, &c. deßgleichen aller- ley Extracta, Eſſentiæ, Salia, Tincturæ, Spi- ritus, Pulveres, und was des Dings mehr/ ſo von dem Scammonio, Colocynthite, Mer- curio, Antimonio &c. durch die Medicos heu- tiges Tages bereitet/ oder doch zum wenigſten ordiniret wird. Andere Chymiſche Medica- menta aber/ als Extracta, Salia, Olea, Eſſen- riæ aus der Angelica, Zedoaria, Junipero, Roremarino, Meliſſa, Scordio, Camphora, Myrrha, Succino &c. præparirt/ ſamt den
Flori-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0192"n="170"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#fr">Das</hi><hirendition="#aq">XIV.</hi><hirendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/>
auch weil die wenigſten Thell der <hirendition="#aq">Chymi-</hi><lb/>ſchen den Patienten leicht/ der meiſte aber der<lb/><hirendition="#aq">Galeni</hi>ſchen <hirendition="#aq">tàm propter quantitatem quàm<lb/>
qualitatem</hi>ſchwer einzunehmen ſind. Je-<lb/>
dennoch koͤnnen die <hirendition="#aq">Chymi</hi>ſchen Artzneyen<lb/>ſchwerlich die voͤllige Peſt-Cur verrichten/<lb/>
wenn nicht von einem gelehrten und verſtaͤn-<lb/>
digen <hirendition="#aq">Medico</hi> auch andere Sachen gebrau-<lb/>
chet werden.</p><lb/><noteplace="left">Was fuͤr<lb/><hirendition="#aq">Chymi</hi>ſche<lb/>
Artzneyen<lb/>
paſſiren<lb/>
koͤnnen.</note><p>Es wollen aber einige nicht alle/ ſondern<lb/>
nur nachgeſetzte <hirendition="#aq">Chymi</hi>ſche Artzneyen zulaſ-<lb/>ſen: und wo der ſtarcken <hirendition="#aq">Chymi</hi>ſchen Artz-<lb/>
neyen gedacht wird/ man eben nicht die ſtar-<lb/>
cken Mercurialiſchen/ Antimonialiſchen/ und<lb/>
andere ſtuͤrmeriſche Artzneyen/ welche die Na-<lb/>
tur uͤbern Hauffen werffen/ verſtehen ſoll.<lb/>
Was aber fuͤr <hirendition="#aq">Chymi</hi>ſche <hirendition="#aq">Medicament</hi>en in<lb/>
der Peſt zugelaſſen/ ſind fuͤrnemlich <hirendition="#aq">Tarta-<lb/>
rus Vitriolatus, Sal Eſſentiale,</hi> oder <hirendition="#aq">Cremor<lb/>
Tattari,</hi>ſamt deſſen <hirendition="#aq">Cryſtallo, Magiſterio,<lb/>
Spiritu, terra foliata, &c.</hi> deßgleichen aller-<lb/>
ley <hirendition="#aq">Extracta, Eſſentiæ, Salia, Tincturæ, Spi-<lb/>
ritus, Pulveres,</hi> und was des Dings mehr/<lb/>ſo von dem <hirendition="#aq">Scammonio, Colocynthite, Mer-<lb/>
curio, Antimonio &c.</hi> durch die <hirendition="#aq">Medicos</hi> heu-<lb/>
tiges Tages bereitet/ oder doch zum wenigſten<lb/>
ordiniret wird. Andere <hirendition="#aq">Chymi</hi>ſche <hirendition="#aq">Medica-<lb/>
menta</hi> aber/ als <hirendition="#aq">Extracta, Salia, Olea, Eſſen-<lb/>
riæ</hi> aus der <hirendition="#aq">Angelica, Zedoaria, Junipero,<lb/>
Roremarino, Meliſſa, Scordio, Camphora,<lb/>
Myrrha, Succino &c. præpari</hi>rt/ ſamt den<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Flori-</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[170/0192]
Das XIV. Capitel.
auch weil die wenigſten Thell der Chymi-
ſchen den Patienten leicht/ der meiſte aber der
Galeniſchen tàm propter quantitatem quàm
qualitatem ſchwer einzunehmen ſind. Je-
dennoch koͤnnen die Chymiſchen Artzneyen
ſchwerlich die voͤllige Peſt-Cur verrichten/
wenn nicht von einem gelehrten und verſtaͤn-
digen Medico auch andere Sachen gebrau-
chet werden.
Es wollen aber einige nicht alle/ ſondern
nur nachgeſetzte Chymiſche Artzneyen zulaſ-
ſen: und wo der ſtarcken Chymiſchen Artz-
neyen gedacht wird/ man eben nicht die ſtar-
cken Mercurialiſchen/ Antimonialiſchen/ und
andere ſtuͤrmeriſche Artzneyen/ welche die Na-
tur uͤbern Hauffen werffen/ verſtehen ſoll.
Was aber fuͤr Chymiſche Medicamenten in
der Peſt zugelaſſen/ ſind fuͤrnemlich Tarta-
rus Vitriolatus, Sal Eſſentiale, oder Cremor
Tattari, ſamt deſſen Cryſtallo, Magiſterio,
Spiritu, terra foliata, &c. deßgleichen aller-
ley Extracta, Eſſentiæ, Salia, Tincturæ, Spi-
ritus, Pulveres, und was des Dings mehr/
ſo von dem Scammonio, Colocynthite, Mer-
curio, Antimonio &c. durch die Medicos heu-
tiges Tages bereitet/ oder doch zum wenigſten
ordiniret wird. Andere Chymiſche Medica-
menta aber/ als Extracta, Salia, Olea, Eſſen-
riæ aus der Angelica, Zedoaria, Junipero,
Roremarino, Meliſſa, Scordio, Camphora,
Myrrha, Succino &c. præparirt/ ſamt den
Flori-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/192>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.