Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Ampt der Todtengräber. Wärter/ Wärterinne/ Siechenknechte alsoauf die armen Krancken bescheide/ nachdem es jedes Beruff und Dienst erfordert/ so lieb ihnen allen GOttes Gnade und Hulde zu erlangen ist. Zum Beschluß dieses Capitels haben wirWas für dern
Ampt der Todtengraͤber. Waͤrter/ Waͤrterinne/ Siechenknechte alſoauf die armen Krancken beſcheide/ nachdem es jedes Beruff und Dienſt erfordert/ ſo lieb ihnen allen GOttes Gnade und Hulde zu erlangen iſt. Zum Beſchluß dieſes Capitels haben wirWas fuͤr dern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0163" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ampt der Todtengraͤber.</hi></fw><lb/> Waͤrter/ Waͤrterinne/ Siechenknechte alſo<lb/> auf die armen Krancken beſcheide/ nachdem<lb/> es jedes Beruff und Dienſt erfordert/ ſo lieb<lb/> ihnen allen GOttes Gnade und Hulde zu<lb/> erlangen iſt.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß dieſes Capitels haben wir<note place="right">Was fuͤr<lb/> Todten-<lb/> graͤber zu<lb/> beſtellen.</note><lb/> noch mit wenigen zu betrachten/ wie die an<lb/> der Peſt verſtorbene Todte zur Erden beſtat-<lb/> tet werden; weil ſolches aber durch den or-<lb/> dentlich beſtellten Todtengraͤber bey groſſem<lb/> Sterben nicht verrichtet werden kan/ ſon-<lb/> dern andere/ die zu ſelbiger Zeit das Ampt<lb/> verrichten/ auffgenommen werden/ ſo hat die<lb/> Erfahrung gelernet/ daß unter ſolchen Leu-<lb/> ten ſich allerhand Buben eingeſchlichen/ wel-<lb/> che allerhand Schelmſtuͤcke angeſtellet/ und<lb/> Dieberey veruͤbet/ daß man gantze Tractaͤt-<lb/> lein von ſolchen beſchreiben koͤnte: derohal-<lb/> ben ſehr noͤthig/ auf ſolche ein wachend Auge<lb/> zu haben/ derowegen E. E. Rath der Stadt<lb/> Leipzig 1607 <hi rendition="#aq">publici</hi>rten Peſt-Ordnung mit<lb/> dieſen Worten bezeuget: So ſoll er (der<lb/> Todtengraͤber) welcher nemlich der Princi-<lb/> pal und Meiſter unter den andern/ und deß-<lb/> wegen vor alles/ ſo unter ihnen bey ſolchem<lb/> Ampt fuͤrlaͤufft/ Red und Antwort geben:<lb/> ſich auch aller Buͤberey und Betrugs/ derer<lb/> ſich die Todtengraͤber ſonſt in ſolchen Laͤuff-<lb/> ten/ ihres ſchnoͤden Gewinſts halber/ wider<lb/> die Chriſtliche Liebe und ihr Gewiſſen/ zu ge-<lb/> brauchen pflegen/ nicht allein fuͤr ſich/ ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [141/0163]
Ampt der Todtengraͤber.
Waͤrter/ Waͤrterinne/ Siechenknechte alſo
auf die armen Krancken beſcheide/ nachdem
es jedes Beruff und Dienſt erfordert/ ſo lieb
ihnen allen GOttes Gnade und Hulde zu
erlangen iſt.
Zum Beſchluß dieſes Capitels haben wir
noch mit wenigen zu betrachten/ wie die an
der Peſt verſtorbene Todte zur Erden beſtat-
tet werden; weil ſolches aber durch den or-
dentlich beſtellten Todtengraͤber bey groſſem
Sterben nicht verrichtet werden kan/ ſon-
dern andere/ die zu ſelbiger Zeit das Ampt
verrichten/ auffgenommen werden/ ſo hat die
Erfahrung gelernet/ daß unter ſolchen Leu-
ten ſich allerhand Buben eingeſchlichen/ wel-
che allerhand Schelmſtuͤcke angeſtellet/ und
Dieberey veruͤbet/ daß man gantze Tractaͤt-
lein von ſolchen beſchreiben koͤnte: derohal-
ben ſehr noͤthig/ auf ſolche ein wachend Auge
zu haben/ derowegen E. E. Rath der Stadt
Leipzig 1607 publicirten Peſt-Ordnung mit
dieſen Worten bezeuget: So ſoll er (der
Todtengraͤber) welcher nemlich der Princi-
pal und Meiſter unter den andern/ und deß-
wegen vor alles/ ſo unter ihnen bey ſolchem
Ampt fuͤrlaͤufft/ Red und Antwort geben:
ſich auch aller Buͤberey und Betrugs/ derer
ſich die Todtengraͤber ſonſt in ſolchen Laͤuff-
ten/ ihres ſchnoͤden Gewinſts halber/ wider
die Chriſtliche Liebe und ihr Gewiſſen/ zu ge-
brauchen pflegen/ nicht allein fuͤr ſich/ ſon-
dern
Was fuͤr
Todten-
graͤber zu
beſtellen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/163 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/163>, abgerufen am 16.02.2025. |