Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das X. Capitel. alle Gelegenheiten des ansteckens zu vermey-den/ so entstehet doch auch die Frage/ ob ein gesunder Mensch/ und der ohne dem furcht- sam/ mit gutem Gewissen die Kirche meyden soll? welche zu beantworten allhier denen Herren Theologis überlasse. auch nicht jederman angesteckt wird. Item seynd die Naturen unterschiedlich/ pestif.
Das X. Capitel. alle Gelegenheiten des anſteckens zu vermey-den/ ſo entſtehet doch auch die Frage/ ob ein geſunder Menſch/ und der ohne dem furcht- ſam/ mit gutem Gewiſſen die Kirche meyden ſoll? welche zu beantworten allhier denen Herren Theologis uͤberlaſſe. auch nicht jederman angeſteckt wird. Item ſeynd die Naturen unterſchiedlich/ peſtif.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0116" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">X.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> alle Gelegenheiten des anſteckens zu vermey-<lb/> den/ ſo entſtehet doch auch die Frage/ ob ein<lb/> geſunder Menſch/ und der ohne dem furcht-<lb/> ſam/ mit gutem Gewiſſen die Kirche meyden<lb/> ſoll? welche zu beantworten allhier denen<lb/> Herren <hi rendition="#aq">Theologis</hi> uͤberlaſſe.</p><lb/> <note place="left">Warum<lb/> auch nicht<lb/> jederman<lb/> angeſteckt<lb/> wird.</note> <p>Item ſeynd die Naturen unterſchiedlich/<lb/> denn einer wird von der Peſt leichtlich ange-<lb/> ſteckt/ ein anderer aber gar nicht. Denn gleich<lb/> wie einerley gutes dem andern nicht gut iſt/<lb/> alſo kan auch einerley ſchaͤdliches dem andern<lb/> nicht ſchaͤdlich ſeyn/ ob ſchon der Gifft menſch-<lb/> licher Natur durchaus zuwider: Die Na-<lb/> turen ſind mancherley/ die Geſchicklichkeit<lb/> und <hi rendition="#aq">Diſpoſition</hi> des Hertzens iſt nicht einer-<lb/> ley/ und die Nahrung/ die die Menſchen un-<lb/> ter einander brauchen/ iſt ungleich/ darzu iſt<lb/> an manchem Ort ein gar friſche geſunde<lb/> Lufft/ allda man ſelten erfaͤhret/ daß <hi rendition="#aq">Peſtis</hi> re-<lb/> giert habe; derohalber auch etliche wegen<lb/> eines geringen Schadens und Entſatzes oder<lb/> Furcht dahin gehen/ da hingegen andere/ die<lb/> ihnen den Tod wuͤnſchen/ und alles thun/<lb/> was ihnen den Tod und Gifft bringen mag/<lb/> im geringſten nicht verletzt werden/ ſondern<lb/> zu jederzeit geſund bleiben. Daher kan eine<lb/> Peſt entſtehen/ welche allein die Kinder auff-<lb/> reibt/ ein andere kan entſtehen/ welche die al-<lb/> lerſtaͤrckeſten Maͤnner wegraffet: ein ande-<lb/> re Peſt kan entſtehen/ welche allein die<lb/> Schwaͤcheſte angreiffet. <hi rendition="#aq">Panſa Conſ. Anti-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">peſtif.</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [94/0116]
Das X. Capitel.
alle Gelegenheiten des anſteckens zu vermey-
den/ ſo entſtehet doch auch die Frage/ ob ein
geſunder Menſch/ und der ohne dem furcht-
ſam/ mit gutem Gewiſſen die Kirche meyden
ſoll? welche zu beantworten allhier denen
Herren Theologis uͤberlaſſe.
Item ſeynd die Naturen unterſchiedlich/
denn einer wird von der Peſt leichtlich ange-
ſteckt/ ein anderer aber gar nicht. Denn gleich
wie einerley gutes dem andern nicht gut iſt/
alſo kan auch einerley ſchaͤdliches dem andern
nicht ſchaͤdlich ſeyn/ ob ſchon der Gifft menſch-
licher Natur durchaus zuwider: Die Na-
turen ſind mancherley/ die Geſchicklichkeit
und Diſpoſition des Hertzens iſt nicht einer-
ley/ und die Nahrung/ die die Menſchen un-
ter einander brauchen/ iſt ungleich/ darzu iſt
an manchem Ort ein gar friſche geſunde
Lufft/ allda man ſelten erfaͤhret/ daß Peſtis re-
giert habe; derohalber auch etliche wegen
eines geringen Schadens und Entſatzes oder
Furcht dahin gehen/ da hingegen andere/ die
ihnen den Tod wuͤnſchen/ und alles thun/
was ihnen den Tod und Gifft bringen mag/
im geringſten nicht verletzt werden/ ſondern
zu jederzeit geſund bleiben. Daher kan eine
Peſt entſtehen/ welche allein die Kinder auff-
reibt/ ein andere kan entſtehen/ welche die al-
lerſtaͤrckeſten Maͤnner wegraffet: ein ande-
re Peſt kan entſtehen/ welche allein die
Schwaͤcheſte angreiffet. Panſa Conſ. Anti-
peſtif.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/116 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/116>, abgerufen am 16.02.2025. |