Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. nachdem wir nur acht Tage daselbst uns verweilethatten. Es ist selbiges Land sehr ungleich/ voller Berge und Eine Meile weiter hinunter vor dem Dorff San- Zeit unseres Daseyns kamen die Mohren von Bof- Sonsten finde ich unter diesen und übrigen Moh- Man kan auch das Land Sangvin gar leichtlich er- Ohn- O o 2
des Landes Gvinea. nachdem wir nur acht Tage daſelbſt uns verweilethatten. Es iſt ſelbiges Land ſehr ungleich/ voller Berge und Eine Meile weiter hinunter vor dem Dorff San- Zeit unſeres Daſeyns kamen die Mohren von Bof- Sonſten finde ich unter dieſen und uͤbrigen Moh- Man kan auch das Land Sangvin gar leichtlich er- Ohn- O o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0639" n="579"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> nachdem wir nur acht Tage daſelbſt uns verweilet<lb/> hatten.</p><lb/> <p>Es iſt ſelbiges Land ſehr ungleich/ voller Berge und<lb/> Thaͤler/ von Nord-Weſt nach Suͤd-Weſt gelegen.<lb/> Drey Meilen von <hi rendition="#aq">Rio Seſtro</hi> findet ſich ein hoher Fel-<lb/> ſen/ auf welchem ein ſchoͤner Baum ſtehet. Man nen-<lb/> net dieſe Gegend klein <hi rendition="#aq">Seſtro,</hi> und anderthalb Seiten<lb/> Weſt-werts ſiehet man einen groſſen Strich weit ins<lb/> Meer hervor ragen/ imgleichen zur Seiten eine ſehr<lb/> hohe Klippe/ die von oben gantz weiß/ und von ferne ei-<lb/> nem Schiff in vollen Seegel nicht unaͤhnlich iſt.</p><lb/> <p>Eine Meile weiter hinunter vor dem Dorff <hi rendition="#aq">San-<lb/> gvin</hi> wurffen wir Ancker/ fanden aber in der Hand-<lb/> lung wenig zu thun.</p><lb/> <p>Zeit unſeres Daſeyns kamen die Mohren von <hi rendition="#aq">Bof-<lb/> foe</hi> und <hi rendition="#aq">Botterra</hi> an Boort/ und hatten ein <hi rendition="#aq">Canoa</hi> mit<lb/><hi rendition="#aq">Malaget</hi> geladen/ davor ſie lauter <hi rendition="#aq">Annabaſſen</hi> haben<lb/> wolten/ ſo daß ich in zwey Tagen alles verkauffte was<lb/> ich davon hatte.</p><lb/> <p>Sonſten finde ich unter dieſen und uͤbrigen Moh-<lb/> ren keinen Unterſcheid/ es ſey denn daß ſie mehr zum<lb/> ſtehlen geneigt ſind/ indem ſie glauben erlaubt zu ſeyn/<lb/> daß man alles ſtehlen koͤnne was in den Weg komt/ da-<lb/> ferne man nur behende damit umgehe. Daß man al-<lb/> ſo genaue Acht auf ihre Finger haben muͤſſe/ weil ih-<lb/> nen alles anſtehet/ und alles ohne Geld kauffen wollen.</p><lb/> <p>Man kan auch das Land <hi rendition="#aq">Sangvin</hi> gar leichtlich er-<lb/> kennen/ weil es nach Oſten ſehr hohe Baͤume ſtehen<lb/> hat/ die von weitem einen gantzen Gehoͤltz aͤhnlich<lb/> ſcheinen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ohn-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [579/0639]
des Landes Gvinea.
nachdem wir nur acht Tage daſelbſt uns verweilet
hatten.
Es iſt ſelbiges Land ſehr ungleich/ voller Berge und
Thaͤler/ von Nord-Weſt nach Suͤd-Weſt gelegen.
Drey Meilen von Rio Seſtro findet ſich ein hoher Fel-
ſen/ auf welchem ein ſchoͤner Baum ſtehet. Man nen-
net dieſe Gegend klein Seſtro, und anderthalb Seiten
Weſt-werts ſiehet man einen groſſen Strich weit ins
Meer hervor ragen/ imgleichen zur Seiten eine ſehr
hohe Klippe/ die von oben gantz weiß/ und von ferne ei-
nem Schiff in vollen Seegel nicht unaͤhnlich iſt.
Eine Meile weiter hinunter vor dem Dorff San-
gvin wurffen wir Ancker/ fanden aber in der Hand-
lung wenig zu thun.
Zeit unſeres Daſeyns kamen die Mohren von Bof-
foe und Botterra an Boort/ und hatten ein Canoa mit
Malaget geladen/ davor ſie lauter Annabaſſen haben
wolten/ ſo daß ich in zwey Tagen alles verkauffte was
ich davon hatte.
Sonſten finde ich unter dieſen und uͤbrigen Moh-
ren keinen Unterſcheid/ es ſey denn daß ſie mehr zum
ſtehlen geneigt ſind/ indem ſie glauben erlaubt zu ſeyn/
daß man alles ſtehlen koͤnne was in den Weg komt/ da-
ferne man nur behende damit umgehe. Daß man al-
ſo genaue Acht auf ihre Finger haben muͤſſe/ weil ih-
nen alles anſtehet/ und alles ohne Geld kauffen wollen.
Man kan auch das Land Sangvin gar leichtlich er-
kennen/ weil es nach Oſten ſehr hohe Baͤume ſtehen
hat/ die von weitem einen gantzen Gehoͤltz aͤhnlich
ſcheinen.
Ohn-
O o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/639 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/639>, abgerufen am 16.02.2025. |