Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. ohne zwo/ welche hoch über dem Wasser stehen/ undman dichte vorüber fahren muß. Das Dorff selbst lieget neben dem Strande auf ei- Der Rio Sestre ist ein überaus schöner und an- Es sagte dazumahl der König/ albereit zimlich bey Sonsten hat es das Ansehen/ ob lebten diese Leute Schar-
des Landes Gvinea. ohne zwo/ welche hoch uͤber dem Waſſer ſtehen/ undman dichte voruͤber fahren muß. Das Dorff ſelbſt lieget neben dem Strande auf ei- Der Rio Seſtre iſt ein uͤberaus ſchoͤner und an- Es ſagte dazumahl der Koͤnig/ albereit zimlich bey Sonſten hat es das Anſehen/ ob lebten dieſe Leute Schar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0635" n="575"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> ohne zwo/ welche hoch uͤber dem Waſſer ſtehen/ und<lb/> man dichte voruͤber fahren muß.</p><lb/> <p>Das Dorff ſelbſt lieget neben dem Strande auf ei-<lb/> ner Hoͤhe/ und begreiffet ohngefehr ein 60. Haͤuſer<lb/> in ſich/ welche zierlich gebauet/ und einige ſo hoch auf-<lb/> gefuͤhret/ daß man ſie drey Meilen aus der See abſe-<lb/> hen koͤnne. Meiſtentheis ſind ſie auf ſelbige Art als<lb/> zu <hi rendition="#aq">Cabo Miſurado</hi> gebauet/ ohne daß dieſe mehrere<lb/> Geſchoß haben.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Rio Seſtre</hi> iſt ein uͤberaus ſchoͤner und an-<lb/> nehmlicher Fluß/ von beyden Seiten mit ſchoͤnen<lb/> Baͤumen gezieret/ mit unter lauffenden vielen Baͤ-<lb/> chen/ die ſich herein ſchleichen. Jnſonderheit aber ge-<lb/> ben ihm die viele anliegende Doͤrffer das beſte Anſe-<lb/> hen/ und vor allen des Koͤniges/ welches ohngefehr 3.<lb/> Meilen von dem Mund des Fluſſes abgelegen/ aus<lb/> 30. Haͤuſern beſtehet.</p><lb/> <p>Es ſagte dazumahl der Koͤnig/ albereit zimlich bey<lb/> Jahren ſeynde/ daß alle daſige Einwohner von ihm<lb/> herſtammeten/ welches leichtlich zu glauben/ angeſe-<lb/> hen ihrer nicht gar viele. Er fuͤhret einen Europaͤi-<lb/> ſchen Nahmen faſt wie alle andere Vornehme des Lan-<lb/> des/ und nennet ſich Peter/ ein ſehr angenehmer und<lb/> hoͤfflicher Alter/ worinnen ihm ſeine Unterthanen<lb/> zimlich nach kommen/ uͤberdem auch ſehr arbeitſam/<lb/> und zum Land-Bau nebſt der Handlung ſehr geneigt<lb/> ſind. Von ihren Kleidern/ Fruͤchten und Vieh-<lb/> werck iſt nichts noͤthig hinzu zu ſetzen/ weil ſie darinnen<lb/> von obgemeldten Laͤndern nicht unterſchieden.</p><lb/> <p>Sonſten hat es das Anſehen/ ob lebten dieſe Leute<lb/> in ſtetem Frieden/ ſintemahlen man nirgends vom<lb/> Kriege reden hoͤret/ es ſey denn von einem kleinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schar-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [575/0635]
des Landes Gvinea.
ohne zwo/ welche hoch uͤber dem Waſſer ſtehen/ und
man dichte voruͤber fahren muß.
Das Dorff ſelbſt lieget neben dem Strande auf ei-
ner Hoͤhe/ und begreiffet ohngefehr ein 60. Haͤuſer
in ſich/ welche zierlich gebauet/ und einige ſo hoch auf-
gefuͤhret/ daß man ſie drey Meilen aus der See abſe-
hen koͤnne. Meiſtentheis ſind ſie auf ſelbige Art als
zu Cabo Miſurado gebauet/ ohne daß dieſe mehrere
Geſchoß haben.
Der Rio Seſtre iſt ein uͤberaus ſchoͤner und an-
nehmlicher Fluß/ von beyden Seiten mit ſchoͤnen
Baͤumen gezieret/ mit unter lauffenden vielen Baͤ-
chen/ die ſich herein ſchleichen. Jnſonderheit aber ge-
ben ihm die viele anliegende Doͤrffer das beſte Anſe-
hen/ und vor allen des Koͤniges/ welches ohngefehr 3.
Meilen von dem Mund des Fluſſes abgelegen/ aus
30. Haͤuſern beſtehet.
Es ſagte dazumahl der Koͤnig/ albereit zimlich bey
Jahren ſeynde/ daß alle daſige Einwohner von ihm
herſtammeten/ welches leichtlich zu glauben/ angeſe-
hen ihrer nicht gar viele. Er fuͤhret einen Europaͤi-
ſchen Nahmen faſt wie alle andere Vornehme des Lan-
des/ und nennet ſich Peter/ ein ſehr angenehmer und
hoͤfflicher Alter/ worinnen ihm ſeine Unterthanen
zimlich nach kommen/ uͤberdem auch ſehr arbeitſam/
und zum Land-Bau nebſt der Handlung ſehr geneigt
ſind. Von ihren Kleidern/ Fruͤchten und Vieh-
werck iſt nichts noͤthig hinzu zu ſetzen/ weil ſie darinnen
von obgemeldten Laͤndern nicht unterſchieden.
Sonſten hat es das Anſehen/ ob lebten dieſe Leute
in ſtetem Frieden/ ſintemahlen man nirgends vom
Kriege reden hoͤret/ es ſey denn von einem kleinen
Schar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/635 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/635>, abgerufen am 16.02.2025. |