Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung dern ein jeder nach seinem Vermögen darinnen sichaufführet. Die Frauen derer Vornehmen/ tragen grosse Pa- Jhre Kinder gehen schier gantz nackend bis ins 12. Die Mannsleute kräuseln oder machen ihre Haare Ge-
Beſchreibung dern ein jeder nach ſeinem Vermoͤgen darinnen ſichauffuͤhret. Die Frauen derer Vornehmen/ tragen groſſe Pa- Jhre Kinder gehen ſchier gantz nackend bis ins 12. Die Mannsleute kraͤuſeln oder machen ihre Haare Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0590" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> dern ein jeder nach ſeinem Vermoͤgen darinnen ſich<lb/> auffuͤhret.</p><lb/> <p>Die Frauen derer Vornehmen/ tragen groſſe <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> ans</hi> von Wolle unterſchiedlicher Farbe/ und ſehr artig<lb/> zuſammen gewebet. Sie ſind aber nicht ſehr lang/<lb/> ſondern eben ſo zugebunden wie der Frauens zu <hi rendition="#aq">Fida,</hi><lb/> doch mit dieſem Unterſcheid/ daß die letztern den <hi rendition="#aq">Paan</hi><lb/> vorne offen tragen/ die andre aber an der Seite oder<lb/> hinten. Den Oberleib bedecken ſie gemeiniglich mit<lb/> ſehr ſchoͤnem Gezeug/ nicht anders als mit einer<lb/> Scherpe ohngefehr drey Ehlen lang/ wie die Frauens<lb/> zu <hi rendition="#aq">Gvinea.</hi> Um den Hals tragen ſie auf einen Fa-<lb/> den unterſchiedliche Corallen. Gemeine Frauens-<lb/> leute haben von Kupffer oder auch polirten Eyſen<lb/> gemachte Armbaͤnder/ einige tragen ſie auch um die<lb/> Fuͤſſe/ und ſtecken ihre Finger voller meßingen Ringe.<lb/> Nicht weniger Unterſcheid findet ſich zwiſchen der Klei-<lb/> dung armer und reicher Frauensleute/ als wir unter<lb/> den Mannsleuten angemercket haben/ daß nemlich<lb/> in dem Gezeug oder Linnen welches dieſe letztere tra-<lb/> gen/ eines feiner das andre grober iſt.</p><lb/> <p>Jhre Kinder gehen ſchier gantz nackend bis ins 12.<lb/> und 14. Jahr/ haben auch nichts an den Leib als eini-<lb/> ge Schnuͤre von Corallen/ die ſie an ſtatt derer<lb/> Guͤrtel gebrauchen.</p><lb/> <p>Die Mannsleute kraͤuſeln oder machen ihre Haare<lb/> niemahls auf/ ſondern laſſen ſie wie die Natur ſie ge-<lb/> geben/ ohne daß ſie zuweilen 2. oder drey groſſe Lo-<lb/> cken drein ſchlagen/ an welche ſie einen groſſen Co-<lb/> rallen anhangen. Dagegen aber ſind die Frauens-<lb/> leute ſo viel ſorgfaͤltiger/ und machen unterſchiedliche<lb/> kleine und groſſe Locken darein/ welche ſie mit vieler<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [530/0590]
Beſchreibung
dern ein jeder nach ſeinem Vermoͤgen darinnen ſich
auffuͤhret.
Die Frauen derer Vornehmen/ tragen groſſe Pa-
ans von Wolle unterſchiedlicher Farbe/ und ſehr artig
zuſammen gewebet. Sie ſind aber nicht ſehr lang/
ſondern eben ſo zugebunden wie der Frauens zu Fida,
doch mit dieſem Unterſcheid/ daß die letztern den Paan
vorne offen tragen/ die andre aber an der Seite oder
hinten. Den Oberleib bedecken ſie gemeiniglich mit
ſehr ſchoͤnem Gezeug/ nicht anders als mit einer
Scherpe ohngefehr drey Ehlen lang/ wie die Frauens
zu Gvinea. Um den Hals tragen ſie auf einen Fa-
den unterſchiedliche Corallen. Gemeine Frauens-
leute haben von Kupffer oder auch polirten Eyſen
gemachte Armbaͤnder/ einige tragen ſie auch um die
Fuͤſſe/ und ſtecken ihre Finger voller meßingen Ringe.
Nicht weniger Unterſcheid findet ſich zwiſchen der Klei-
dung armer und reicher Frauensleute/ als wir unter
den Mannsleuten angemercket haben/ daß nemlich
in dem Gezeug oder Linnen welches dieſe letztere tra-
gen/ eines feiner das andre grober iſt.
Jhre Kinder gehen ſchier gantz nackend bis ins 12.
und 14. Jahr/ haben auch nichts an den Leib als eini-
ge Schnuͤre von Corallen/ die ſie an ſtatt derer
Guͤrtel gebrauchen.
Die Mannsleute kraͤuſeln oder machen ihre Haare
niemahls auf/ ſondern laſſen ſie wie die Natur ſie ge-
geben/ ohne daß ſie zuweilen 2. oder drey groſſe Lo-
cken drein ſchlagen/ an welche ſie einen groſſen Co-
rallen anhangen. Dagegen aber ſind die Frauens-
leute ſo viel ſorgfaͤltiger/ und machen unterſchiedliche
kleine und groſſe Locken darein/ welche ſie mit vieler
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |