Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung vielleicht mögen sie meine ketzerische Hände gescheuethaben. Sie ersuchten uns in ihre zwey Kirchen herein zuge- Nachgehends baten sie mich um eine Flasche Wein Wir sahen unter Weges einige kleine Stücke/ und Es hatten diese See-Räuber in Gvinea, Gold/ dem
Beſchreibung vielleicht moͤgen ſie meine ketzeriſche Haͤnde geſcheuethaben. Sie erſuchten uns in ihre zwey Kirchen herein zuge- Nachgehends baten ſie mich um eine Flaſche Wein Wir ſahen unter Weges einige kleine Stuͤcke/ und Es hatten dieſe See-Raͤuber in Gvinea, Gold/ dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0564" n="504"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> vielleicht moͤgen ſie meine ketzeriſche Haͤnde geſcheuet<lb/> haben.</p><lb/> <p>Sie erſuchten uns in ihre zwey Kirchen herein zuge-<lb/> hen/ und fanden wir ſelbige ſehr groß und geraume/ daß<lb/> viermahl ſo viel Menſchen herein konten als auf der<lb/> gantzen Jnſul waren. Bey dem Eintritt beſpruͤtzten ſie<lb/> uns haͤuffig mit Weyhwaſſer/ und bezeugten damit ſel-<lb/> biges gut Kauff zu haben.</p><lb/> <p>Nachgehends baten ſie mich um eine Flaſche Wein<lb/> zu ihren Meſſen/ und verſprachen nach derer Erlan-<lb/> gung ohne mein Begehren/ vor mich eine Meſſe zu hal-<lb/> ten/ damit ich eine gluͤckliche Reyſe haͤtte. Womit ich<lb/> Abſchied nahm/ und dieſe zwey geiſtl. Vaͤter verließ.</p><lb/> <p>Wir ſahen unter Weges einige kleine Stuͤcke/ und<lb/> vernahmen auf Befragen wer ſie ihnen geſchencket/<lb/> daß ſie einem Frantzoͤſiſchen Caper zugehoͤrten/ wel-<lb/> cher ſeit 8. oder 10. Tagen ge<supplied>ſtra</supplied>ndet/ davon der<lb/> Schiffs-<hi rendition="#aq">Capitain</hi> mit ſeinen Leuten noch auf der Jn-<lb/> ſul waͤren.</p><lb/> <p>Es hatten dieſe See-Raͤuber in <hi rendition="#aq">Gvinea,</hi> Gold/<lb/> Sclaven und Elephanten Zaͤhne genommen/ zwey Ta-<lb/> ge vorhero aber war ein Engliſches Schiff <hi rendition="#aq">Slooter<lb/> Galley</hi> genannt/ von der Jnſul abgefahren/ deſſen<lb/><hi rendition="#aq">Capitain Thomas Kent,</hi> dieſen Vergleich mit jenen<lb/> war eingegangen/ er wolte ſie mit aller ihrer Beute<lb/> auf die Frantzoͤſiſche Jnſuln liefern/ fals ſie ihm etwas<lb/> von der Beute abſtehen wolten. Nun glaubten die<lb/> Frantzoſen es wuͤrde dieſer Engellaͤnder ehrlich und<lb/> redlich mit ihnen umgehen/ trugen deswegen alles Jh-<lb/> rige/ und gingen ſelbſt insgeſamt auſſerhalb dem <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> pitain,</hi> und noch zweyen/ welche in folgenden Tagen<lb/> nach kommen ſolten/ zu Schiffe. So bald aber dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [504/0564]
Beſchreibung
vielleicht moͤgen ſie meine ketzeriſche Haͤnde geſcheuet
haben.
Sie erſuchten uns in ihre zwey Kirchen herein zuge-
hen/ und fanden wir ſelbige ſehr groß und geraume/ daß
viermahl ſo viel Menſchen herein konten als auf der
gantzen Jnſul waren. Bey dem Eintritt beſpruͤtzten ſie
uns haͤuffig mit Weyhwaſſer/ und bezeugten damit ſel-
biges gut Kauff zu haben.
Nachgehends baten ſie mich um eine Flaſche Wein
zu ihren Meſſen/ und verſprachen nach derer Erlan-
gung ohne mein Begehren/ vor mich eine Meſſe zu hal-
ten/ damit ich eine gluͤckliche Reyſe haͤtte. Womit ich
Abſchied nahm/ und dieſe zwey geiſtl. Vaͤter verließ.
Wir ſahen unter Weges einige kleine Stuͤcke/ und
vernahmen auf Befragen wer ſie ihnen geſchencket/
daß ſie einem Frantzoͤſiſchen Caper zugehoͤrten/ wel-
cher ſeit 8. oder 10. Tagen geſtrandet/ davon der
Schiffs-Capitain mit ſeinen Leuten noch auf der Jn-
ſul waͤren.
Es hatten dieſe See-Raͤuber in Gvinea, Gold/
Sclaven und Elephanten Zaͤhne genommen/ zwey Ta-
ge vorhero aber war ein Engliſches Schiff Slooter
Galley genannt/ von der Jnſul abgefahren/ deſſen
Capitain Thomas Kent, dieſen Vergleich mit jenen
war eingegangen/ er wolte ſie mit aller ihrer Beute
auf die Frantzoͤſiſche Jnſuln liefern/ fals ſie ihm etwas
von der Beute abſtehen wolten. Nun glaubten die
Frantzoſen es wuͤrde dieſer Engellaͤnder ehrlich und
redlich mit ihnen umgehen/ trugen deswegen alles Jh-
rige/ und gingen ſelbſt insgeſamt auſſerhalb dem Ca-
pitain, und noch zweyen/ welche in folgenden Tagen
nach kommen ſolten/ zu Schiffe. So bald aber dieſe
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/564 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/564>, abgerufen am 16.02.2025. |