Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. Auch hatte er dabey so wenigen Respect, daß wenn Wiewol ichs keinem rathen wolte/ es sey denn daß viel- J i 4
des Landes Gvinea. Auch hatte er dabey ſo wenigen Reſpect, daß wenn Wiewol ichs keinem rathen wolte/ es ſey denn daß viel- J i 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0563" n="503"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi> </fw><lb/> <p>Auch hatte er dabey ſo wenigen <hi rendition="#aq">Reſpect,</hi> daß wenn<lb/> ich gewollt haͤtte/ ſie ihm wuͤrden den Kopff in Stuͤcken<lb/> geſchlagen/ und die gantze Jnſul in unſere Haͤnde ge-<lb/> liefert haben/ ſintemahlen dieſer arme Tropff von ei-<lb/> nem Portugieſiſchen <hi rendition="#aq">Hidalgo</hi> welchem dieſe Jnſul ge-<lb/> hoͤrete hieher verſchicket ware/ um in ſeinem Nah-<lb/> men den dritten Theil aller Einkuͤnffte vom gan-<lb/> tzen Lande einzuſamlen/ und vorſich ſelbſt etwas ger-<lb/> ne zuſammen ſcharren wolte/ folglich an ſtatt des drit-<lb/> ten Theils die Helffte ſich zueignete/ und endlich ſolchen<lb/> Haß bey den Einwohnern auf ſich lude/ daß ſie ſeiner<lb/> gern loß/ und ihr Land in andern Haͤnden ſehen moͤchtẽ.</p><lb/> <p>Wiewol ichs keinem rathen wolte/ es ſey denn daß<lb/> zuvor alle daſige Mohren weggebracht/ ſonſten wuͤr-<lb/> den ſie bey der geringſten vorfallenden Zwiſtigkeit mit<lb/> ihrem Herrn ſich in die Gebuͤrge <hi rendition="#aq">retiri</hi>ren dahin kein<lb/> Europaͤer kommen kan/ folglich dieſen ſo viel Leyds an-<lb/> thun/ daß ſie bald das Land verlaſſen wuͤrden/ eben wie<lb/> es uns vor dieſem gegangen da wir es noch im Beſitz<lb/> hatten/ welches denn die einige Urſach iſt/ daß wir ge-<lb/> zwungen das Land mit dem Ruͤcken anzuſehen. Nebſt<lb/> dieſem Herren <hi rendition="#aq">Governador</hi> fande ich zwey weiſſe<lb/> Pfaffen/ welche zum wenigſten nicht viel mehr gelernet<lb/> als die ihnen anvertraute Gemeine/ auch uͤberdem ein<lb/> ſo herrliches Lob hatten/ ſie koͤnten mehr Brantwein<lb/> oder ander hitziges Getraͤnck/ als ich Wein vertragen.<lb/> Kurtz ich bilde mir ein daß alle ihre Weißheit in der<lb/> Capuciner Kutten verborgen/ denn von dieſem Orden<lb/> gaben ſie ſich aus/ wiewol ich zweiffle ob ſie leſen oder<lb/> ſchreiben konten/ zum wenigſten habe ich kein Buch in<lb/> ihren Haͤnden geſehen/ konte auch auf Befragen ob ſie<lb/> keine brauchten/ kein einiges zu Geſichte bekommen;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i 4</fw><fw place="bottom" type="catch">viel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [503/0563]
des Landes Gvinea.
Auch hatte er dabey ſo wenigen Reſpect, daß wenn
ich gewollt haͤtte/ ſie ihm wuͤrden den Kopff in Stuͤcken
geſchlagen/ und die gantze Jnſul in unſere Haͤnde ge-
liefert haben/ ſintemahlen dieſer arme Tropff von ei-
nem Portugieſiſchen Hidalgo welchem dieſe Jnſul ge-
hoͤrete hieher verſchicket ware/ um in ſeinem Nah-
men den dritten Theil aller Einkuͤnffte vom gan-
tzen Lande einzuſamlen/ und vorſich ſelbſt etwas ger-
ne zuſammen ſcharren wolte/ folglich an ſtatt des drit-
ten Theils die Helffte ſich zueignete/ und endlich ſolchen
Haß bey den Einwohnern auf ſich lude/ daß ſie ſeiner
gern loß/ und ihr Land in andern Haͤnden ſehen moͤchtẽ.
Wiewol ichs keinem rathen wolte/ es ſey denn daß
zuvor alle daſige Mohren weggebracht/ ſonſten wuͤr-
den ſie bey der geringſten vorfallenden Zwiſtigkeit mit
ihrem Herrn ſich in die Gebuͤrge retiriren dahin kein
Europaͤer kommen kan/ folglich dieſen ſo viel Leyds an-
thun/ daß ſie bald das Land verlaſſen wuͤrden/ eben wie
es uns vor dieſem gegangen da wir es noch im Beſitz
hatten/ welches denn die einige Urſach iſt/ daß wir ge-
zwungen das Land mit dem Ruͤcken anzuſehen. Nebſt
dieſem Herren Governador fande ich zwey weiſſe
Pfaffen/ welche zum wenigſten nicht viel mehr gelernet
als die ihnen anvertraute Gemeine/ auch uͤberdem ein
ſo herrliches Lob hatten/ ſie koͤnten mehr Brantwein
oder ander hitziges Getraͤnck/ als ich Wein vertragen.
Kurtz ich bilde mir ein daß alle ihre Weißheit in der
Capuciner Kutten verborgen/ denn von dieſem Orden
gaben ſie ſich aus/ wiewol ich zweiffle ob ſie leſen oder
ſchreiben konten/ zum wenigſten habe ich kein Buch in
ihren Haͤnden geſehen/ konte auch auf Befragen ob ſie
keine brauchten/ kein einiges zu Geſichte bekommen;
viel-
J i 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/563 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/563>, abgerufen am 16.02.2025. |