Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. sich zum wenigsten eben so geschickt düncken lassen alsunsere Kauffleute/ Sclaven zu erhandeln. Jedennoch will ich anitzo erinnern/ wie und was Art solcher Scla- ven-Handel zu Fida geschehe/ weil so offt davon ge- sprochen worden. So bald demnach unser Kauffmann angekommen/ Ehe wir aber mit jemanden uns in Handlung ein- Zwar bilden sich viele unter uns ein/ daß Väter ihre vor- E e 2
des Landes Gvinea. ſich zum wenigſten eben ſo geſchickt duͤncken laſſen alsunſere Kauffleute/ Sclaven zu erhandeln. Jedennoch will ich anitzo erinnern/ wie und was Art ſolcher Scla- ven-Handel zu Fida geſchehe/ weil ſo offt davon ge- ſprochen worden. So bald demnach unſer Kauffmann angekommen/ Ehe wir aber mit jemanden uns in Handlung ein- Zwar bilden ſich viele unter uns ein/ daß Vaͤter ihre vor- E e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0491" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſich zum wenigſten eben ſo geſchickt duͤncken laſſen als<lb/> unſere Kauffleute/ Sclaven zu erhandeln. Jedennoch<lb/> will ich anitzo erinnern/ wie und was Art ſolcher Scla-<lb/> ven-Handel zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> geſchehe/ weil ſo offt davon ge-<lb/> ſprochen worden.</p><lb/> <p>So bald demnach unſer Kauffmann angekommen/<lb/> muß er zu allererſt dem Koͤnig und Groſſen des Landes<lb/> die hier genennte <hi rendition="#aq">Coutumes</hi> bezahlen/ ſo bisweilen<lb/> ein tauſend Guͤlden <hi rendition="#aq">Gvinei</hi>ſch Geld ausmachet/ nach<lb/> dem die Waaren von Wehrt ſeyn. Alsdenn wird<lb/> ihm erlaubet zu handeln und zu wandeln/ auch oͤffent-<lb/> lich im gantzen Lande ausgeruffen und kund gemachet/<lb/> daß er nemlich die Freyheit erhalten.</p><lb/> <p>Ehe wir aber mit jemanden uns in Handlung ein-<lb/> laſſen koͤnnen/ muͤſſen wir vorher alle Sclaven des Koͤ-<lb/> niges einkauffen/ und ſelbige gemachtem Preiß nach<lb/> bezahlen/ gemeiniglich den dritten oder vierten Theil<lb/> hoͤher als andere/ darauf wir nach eigenem Gefallẽ wie<lb/> und mit wem wir wollen/ ungehindert Kauffmann-<lb/> ſchafft treiben koͤnnen. Geſetzt aber daß keine Scla-<lb/> ven zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> waͤren/ ſo muß der Kauffmann denen Ein-<lb/> wohnern ſeine Waaren ohngefehr 200. Sclaven<lb/> wehrt anvertrauen/ um ſolche weiter ins Land zu ſenden/<lb/> und auf dem Marckte Sclaven zu erkauffen/ oͤffters ein<lb/> paar hundert Meilen weit; denn das iſt zu wiſſen/ daß<lb/> man hier mit Menſchen rechten Marckt-Tag haͤlt/<lb/> nicht anders als bey uns mit Hunden oder andren<lb/> Thieren.</p><lb/> <p>Zwar bilden ſich viele unter uns ein/ daß Vaͤter ihre<lb/> Kinder/ Maͤnner ihre Frauen/ und ein Bruder den<lb/> andern verkauffte/ allein weit gefehlet/ denn dergleichen<lb/> niemahls es ſey denn bey dringender hoher Noth/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [435/0491]
des Landes Gvinea.
ſich zum wenigſten eben ſo geſchickt duͤncken laſſen als
unſere Kauffleute/ Sclaven zu erhandeln. Jedennoch
will ich anitzo erinnern/ wie und was Art ſolcher Scla-
ven-Handel zu Fida geſchehe/ weil ſo offt davon ge-
ſprochen worden.
So bald demnach unſer Kauffmann angekommen/
muß er zu allererſt dem Koͤnig und Groſſen des Landes
die hier genennte Coutumes bezahlen/ ſo bisweilen
ein tauſend Guͤlden Gvineiſch Geld ausmachet/ nach
dem die Waaren von Wehrt ſeyn. Alsdenn wird
ihm erlaubet zu handeln und zu wandeln/ auch oͤffent-
lich im gantzen Lande ausgeruffen und kund gemachet/
daß er nemlich die Freyheit erhalten.
Ehe wir aber mit jemanden uns in Handlung ein-
laſſen koͤnnen/ muͤſſen wir vorher alle Sclaven des Koͤ-
niges einkauffen/ und ſelbige gemachtem Preiß nach
bezahlen/ gemeiniglich den dritten oder vierten Theil
hoͤher als andere/ darauf wir nach eigenem Gefallẽ wie
und mit wem wir wollen/ ungehindert Kauffmann-
ſchafft treiben koͤnnen. Geſetzt aber daß keine Scla-
ven zu Fida waͤren/ ſo muß der Kauffmann denen Ein-
wohnern ſeine Waaren ohngefehr 200. Sclaven
wehrt anvertrauen/ um ſolche weiter ins Land zu ſenden/
und auf dem Marckte Sclaven zu erkauffen/ oͤffters ein
paar hundert Meilen weit; denn das iſt zu wiſſen/ daß
man hier mit Menſchen rechten Marckt-Tag haͤlt/
nicht anders als bey uns mit Hunden oder andren
Thieren.
Zwar bilden ſich viele unter uns ein/ daß Vaͤter ihre
Kinder/ Maͤnner ihre Frauen/ und ein Bruder den
andern verkauffte/ allein weit gefehlet/ denn dergleichen
niemahls es ſey denn bey dringender hoher Noth/ oder
vor-
E e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/491 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/491>, abgerufen am 16.02.2025. |