Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. bet/ daß sie ihre Betrügereyen unmöglich lassen kön-nen. Ein mehreres von ihrer Gewohnheit oder Lebens- Vier Meilen hievon lieget gegen Osten das Kö- te Ge-
des Landes Gvinea. bet/ daß ſie ihre Betruͤgereyen unmoͤglich laſſen koͤn-nen. Ein mehreres von ihrer Gewohnheit oder Lebens- Vier Meilen hievon lieget gegen Oſten das Koͤ- te Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0455" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> bet/ daß ſie ihre Betruͤgereyen unmoͤglich laſſen koͤn-<lb/> nen.</p><lb/> <p>Ein mehreres von ihrer Gewohnheit oder Lebens-<lb/> Art zu ſagen halte ich unnoͤthig zu ſeyn; genung daß<lb/> ſie von <hi rendition="#aq">Acra</hi> gekommen/ folglich der Religion und<lb/> Regierung nach ſehr wenig oder gar nicht unterſchte-<lb/> den. Jm uͤbrigen fande jch Zeit meines daſigen Auf-<lb/> fenthalts eine ſo unglaubliche Menge von Ratzen daß<lb/> ich der Chriſtlichen Liebe gemaͤß hielte dieſe gute Leu-<lb/> te zu warnen/ ſie moͤchten ſich doch dieſe Thiere<lb/> vom Halſe ſchaffen/ ſonſten ſie bey deren Vermeh-<lb/> rung in Sorgen ſtehen muͤſten Landes vertrieben zu<lb/> werden.</p><lb/> <p>Vier Meilen hievon lieget gegen Oſten das Koͤ-<lb/> nigreich von Groß-<hi rendition="#aq">Popo,</hi> deſſen Koͤnig vormahls un-<lb/> ter dem Gehorſam derer <hi rendition="#aq">Fidenſer</hi> geſtanden. Nun-<lb/> mehro aber von dem heutigen Koͤnig als er nach ſeinem<lb/> Bruder (welcher ins Elend vertrieben wurde) durch<lb/> Huͤlffe des Koͤniges zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> auf den Thron kam/ zur<lb/> Danckbarkeit genoſſener Wollthaten deſſen Gehor-<lb/> ſam entzogen worden. Zwar fande ſich jener An-<lb/> fangs hoch beleidiget/ brachte derohalben eine anſehn-<lb/> liche Macht auf die Beine vermittelſt derer eben zu<lb/> der Zeit angelegenen Frantzoͤſiſchen Schiffen welche<lb/> ihm mit Volck und Gewehr an die Hand giengen/<lb/> und ſchickte dieſelbige nach <hi rendition="#aq">Popo</hi> um den Feind auf-<lb/> zuſuchen/ wehrender Zeit da die Frantzoſen auf ſelbige<lb/> von der See-Seite einen Anfall thun muſten: weil<lb/> aber <hi rendition="#aq">Popo</hi> eine rechte Jnſul mitten auf einem Fluſſe<lb/> gelegen/ konten die <hi rendition="#aq">Fidenſer</hi> ſo wol als Frantzoſen<lb/> nichtes ausrichten ohne gewiſſe Floͤſſe die ſie anſchaffen<lb/> muſten. Nun hatten ſich die von <hi rendition="#aq">Popo</hi> in ſolche gu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te Ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [399/0455]
des Landes Gvinea.
bet/ daß ſie ihre Betruͤgereyen unmoͤglich laſſen koͤn-
nen.
Ein mehreres von ihrer Gewohnheit oder Lebens-
Art zu ſagen halte ich unnoͤthig zu ſeyn; genung daß
ſie von Acra gekommen/ folglich der Religion und
Regierung nach ſehr wenig oder gar nicht unterſchte-
den. Jm uͤbrigen fande jch Zeit meines daſigen Auf-
fenthalts eine ſo unglaubliche Menge von Ratzen daß
ich der Chriſtlichen Liebe gemaͤß hielte dieſe gute Leu-
te zu warnen/ ſie moͤchten ſich doch dieſe Thiere
vom Halſe ſchaffen/ ſonſten ſie bey deren Vermeh-
rung in Sorgen ſtehen muͤſten Landes vertrieben zu
werden.
Vier Meilen hievon lieget gegen Oſten das Koͤ-
nigreich von Groß-Popo, deſſen Koͤnig vormahls un-
ter dem Gehorſam derer Fidenſer geſtanden. Nun-
mehro aber von dem heutigen Koͤnig als er nach ſeinem
Bruder (welcher ins Elend vertrieben wurde) durch
Huͤlffe des Koͤniges zu Fida auf den Thron kam/ zur
Danckbarkeit genoſſener Wollthaten deſſen Gehor-
ſam entzogen worden. Zwar fande ſich jener An-
fangs hoch beleidiget/ brachte derohalben eine anſehn-
liche Macht auf die Beine vermittelſt derer eben zu
der Zeit angelegenen Frantzoͤſiſchen Schiffen welche
ihm mit Volck und Gewehr an die Hand giengen/
und ſchickte dieſelbige nach Popo um den Feind auf-
zuſuchen/ wehrender Zeit da die Frantzoſen auf ſelbige
von der See-Seite einen Anfall thun muſten: weil
aber Popo eine rechte Jnſul mitten auf einem Fluſſe
gelegen/ konten die Fidenſer ſo wol als Frantzoſen
nichtes ausrichten ohne gewiſſe Floͤſſe die ſie anſchaffen
muſten. Nun hatten ſich die von Popo in ſolche gu-
te Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/455 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/455>, abgerufen am 16.02.2025. |