Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. schicke dahero an Statt eines Musters/ eine Schach-tel mit dergleichen kleinen Ungeziefer/ darinn ihr mehr als hunderterley Arten finden werdet; zweiffle nicht hie- durch eure Neugierigkeit in etwas zu vergnügen/ mit angehängter Bitte/ alsdenn zufrieden zu seyn/ wenn ich noch von zwey kleinen Thierlein werde gemeldet haben/ so ihr unter den übersendeten nicht finden wer- det/ und zwar erstlich von denen Bienen. Den wenigsten ist die Vortreffligkeit des Gvinei- Von Ameysen muß ich etwas weitläufftiger seyn/ Nicht besser machen sie es mit Hühnern/ Tauben/ oder X 4
des Landes Gvinea. ſchicke dahero an Statt eines Muſters/ eine Schach-tel mit dergleichen kleinen Ungeziefer/ darinn ihr mehr als hunderterley Arten finden werdet; zweiffle nicht hie- durch eure Neugierigkeit in etwas zu vergnuͤgen/ mit angehaͤngter Bitte/ alsdenn zufrieden zu ſeyn/ wenn ich noch von zwey kleinen Thierlein werde gemeldet haben/ ſo ihr unter den uͤberſendeten nicht finden wer- det/ und zwar erſtlich von denen Bienen. Den wenigſten iſt die Vortreffligkeit des Gvinei- Von Ameyſen muß ich etwas weitlaͤufftiger ſeyn/ Nicht beſſer machen ſie es mit Huͤhnern/ Tauben/ oder X 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0379" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſchicke dahero an Statt eines Muſters/ eine Schach-<lb/> tel mit dergleichen kleinen Ungeziefer/ darinn ihr mehr<lb/> als hunderterley Arten finden werdet; zweiffle nicht hie-<lb/> durch eure Neugierigkeit in etwas zu vergnuͤgen/ mit<lb/> angehaͤngter Bitte/ alsdenn zufrieden zu ſeyn/ wenn<lb/> ich noch von zwey kleinen Thierlein werde gemeldet<lb/> haben/ ſo ihr unter den uͤberſendeten nicht finden wer-<lb/> det/ und zwar erſtlich von denen Bienen.</p><lb/> <p>Den wenigſten iſt die Vortreffligkeit des <hi rendition="#aq">Gvinei-</hi><lb/> ſchen Honigs unbekandt; es iſt daſſelbe ſowol als das<lb/> Wachs ſo haͤuffig bey dem Fluß <hi rendition="#aq">Gabon</hi> zu <hi rendition="#aq">Cabo Lo-<lb/> pez,</hi> und weiter gegen <hi rendition="#aq">Gvinea,</hi> daß es zu verwun-<lb/> dern; wiewol hier bey uns nicht ſo uͤberfluͤßig gefun-<lb/> den wird.</p><lb/> <p>Von Ameyſen muß ich etwas weitlaͤufftiger ſeyn/<lb/> weil man unter ihnen etwas ſonderliches ſpuͤret/ da-<lb/> durch Menſchen und Vieh einiges Ungemach empfin-<lb/> den. Es traͤget dieſes Ungeziefer ſowol auf Feldern<lb/> als Bergen die Erde haͤuffig zuſammen/ und niſteln<lb/> darinnen bis zwey Mann tieff/ imgleichen auch auf ho-<lb/> hen Baͤumen. Von dannen kommen ſie in unbe-<lb/> ſchreiblicher Menge in unſere Veſtungen/ ja ſelbſt in<lb/> die Zimmeꝛ/ ſo daß wir des Nachts zuweilen genoͤthiget<lb/> werden das Bette zu raͤumen. Verheeren und ver-<lb/> wuͤſten alles/ und kan ſich ihrer kein Thier erwehren.<lb/> Des Nachts uͤberfallen ſie unterſchiedlichemahl einige<lb/> meiner Schaafe/ und nagen dieſelbige ſo rein ab/ daß<lb/> auf den andern Morgen ein bloſſes Gerippe uͤbrig iſt/<lb/> und hierinnen es dem geſchickteſten <hi rendition="#aq">Anatomico</hi> es<lb/> weit zuvorthun/ da zumahlen es nicht Menſchen moͤg-<lb/> lich iſt ſo kuͤnſtlich damit umzugehen.</p><lb/> <p>Nicht beſſer machen ſie es mit Huͤhnern/ Tauben/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [327/0379]
des Landes Gvinea.
ſchicke dahero an Statt eines Muſters/ eine Schach-
tel mit dergleichen kleinen Ungeziefer/ darinn ihr mehr
als hunderterley Arten finden werdet; zweiffle nicht hie-
durch eure Neugierigkeit in etwas zu vergnuͤgen/ mit
angehaͤngter Bitte/ alsdenn zufrieden zu ſeyn/ wenn
ich noch von zwey kleinen Thierlein werde gemeldet
haben/ ſo ihr unter den uͤberſendeten nicht finden wer-
det/ und zwar erſtlich von denen Bienen.
Den wenigſten iſt die Vortreffligkeit des Gvinei-
ſchen Honigs unbekandt; es iſt daſſelbe ſowol als das
Wachs ſo haͤuffig bey dem Fluß Gabon zu Cabo Lo-
pez, und weiter gegen Gvinea, daß es zu verwun-
dern; wiewol hier bey uns nicht ſo uͤberfluͤßig gefun-
den wird.
Von Ameyſen muß ich etwas weitlaͤufftiger ſeyn/
weil man unter ihnen etwas ſonderliches ſpuͤret/ da-
durch Menſchen und Vieh einiges Ungemach empfin-
den. Es traͤget dieſes Ungeziefer ſowol auf Feldern
als Bergen die Erde haͤuffig zuſammen/ und niſteln
darinnen bis zwey Mann tieff/ imgleichen auch auf ho-
hen Baͤumen. Von dannen kommen ſie in unbe-
ſchreiblicher Menge in unſere Veſtungen/ ja ſelbſt in
die Zimmeꝛ/ ſo daß wir des Nachts zuweilen genoͤthiget
werden das Bette zu raͤumen. Verheeren und ver-
wuͤſten alles/ und kan ſich ihrer kein Thier erwehren.
Des Nachts uͤberfallen ſie unterſchiedlichemahl einige
meiner Schaafe/ und nagen dieſelbige ſo rein ab/ daß
auf den andern Morgen ein bloſſes Gerippe uͤbrig iſt/
und hierinnen es dem geſchickteſten Anatomico es
weit zuvorthun/ da zumahlen es nicht Menſchen moͤg-
lich iſt ſo kuͤnſtlich damit umzugehen.
Nicht beſſer machen ſie es mit Huͤhnern/ Tauben/
oder
X 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/379 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/379>, abgerufen am 16.02.2025. |