Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. wollen lieber für Arme als Reiche angesehen seyn/davon die Ursach unten folgen soll/ und sind damit vergnüget/ wenn sie einen guten Paan oder Rock/ ei- ne Mütze von Hirschfell/ mit einer Kette oder Kragen von Corallen um den Hals haben/ nebst einen langen Stock in der Hand/ wie die Jsraeliten/ und dieses ist alle ihr Zierath womit sie auff gezogen kommen. Die gemeinen Leute/ als Bauren/ Fischer und der- von K 4
des Landes Gvinea. wollen lieber fuͤr Arme als Reiche angeſehen ſeyn/davon die Urſach unten folgen ſoll/ und ſind damit vergnuͤget/ wenn ſie einen guten Paan oder Rock/ ei- ne Muͤtze von Hirſchfell/ mit einer Kette oder Kragen von Corallen um den Hals haben/ nebſt einen langen Stock in der Hand/ wie die Jſraeliten/ und dieſes iſt alle ihr Zierath womit ſie auff gezogen kommen. Die gemeinen Leute/ als Bauren/ Fiſcher und der- von K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0195" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> wollen lieber fuͤr Arme als Reiche angeſehen ſeyn/<lb/> davon die Urſach unten folgen ſoll/ und ſind damit<lb/> vergnuͤget/ wenn ſie einen guten <hi rendition="#aq">Paan</hi> oder Rock/ ei-<lb/> ne Muͤtze von Hirſchfell/ mit einer Kette oder Kragen<lb/> von Corallen um den Hals haben/ nebſt einen langen<lb/> Stock in der Hand/ wie die Jſraeliten/ und dieſes iſt<lb/> alle ihr Zierath womit ſie auff gezogen kommen.</p><lb/> <p>Die gemeinen Leute/ als Bauren/ Fiſcher und der-<lb/> gleichen mehr/ gehen ſchlecht gekleidet/ einige brauchen<lb/> nur zwey Ehlen ſchlechten Stoff zu ihrer gantzen Klei-<lb/> dung/ andere tragen nur einen Band ihre Scham<lb/> zu bedecken ausgenommen/ daß die Fiſcher-Leute bis-<lb/> weilen noch einige Hirſchfellen Muͤtze oder von Bin-<lb/> ſen auff den Kopff haben/ wiewol der meiſte Theil<lb/> ſich eine alte Muͤtze von den Matroſen pſleget anzu-<lb/> ſchaffen/ die ſie in Kaͤlt und Hitze/ Winter und<lb/> Sommer brauchen. Unter der Weibes Kleidung<lb/> findet ſich eben wie in <hi rendition="#aq">Europa</hi> viel mehr Eitelkeit als<lb/> in der Maͤnner ihrer/ denn auch hier die Frauens-<lb/> Leute mehr als die Manns-Leute ſich zu bruͤſten wiſ-<lb/> ſen; wenn ſie ihre Haare ſehr zierlich in Buckeln<lb/> ſchlagen/ und mit Gold <hi rendition="#aq">Fetichen</hi> oder Corallen/ bis-<lb/> weilen gar Elephanten Schwaͤntzen auszieren. Um<lb/> den Hals koſtbare guͤldne oder Corallen Ketten tra-<lb/> gen/ ohne 10. oder 12. kleine weiſſe Kragen/ welche von<lb/><hi rendition="#aq">conte de terra</hi> und Gold ſehr zierlich gemachet/<lb/> haͤuffig an den Armen/ Beinen und rund um den<lb/> Leib von ihnen getragen werden. Vom Guͤrtel bis<lb/> unten zu haben ſie einen <hi rendition="#aq">Paan,</hi> bisweilen zwey oder<lb/> dreymahl ſo lang als der Maͤnner ihr/ welchen ſie<lb/> mit einem Band von rohtem Tuch/ oder auch andrem<lb/> Stoffe/ in der Laͤnge von zwey Ehlen/ und Breite<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [151/0195]
des Landes Gvinea.
wollen lieber fuͤr Arme als Reiche angeſehen ſeyn/
davon die Urſach unten folgen ſoll/ und ſind damit
vergnuͤget/ wenn ſie einen guten Paan oder Rock/ ei-
ne Muͤtze von Hirſchfell/ mit einer Kette oder Kragen
von Corallen um den Hals haben/ nebſt einen langen
Stock in der Hand/ wie die Jſraeliten/ und dieſes iſt
alle ihr Zierath womit ſie auff gezogen kommen.
Die gemeinen Leute/ als Bauren/ Fiſcher und der-
gleichen mehr/ gehen ſchlecht gekleidet/ einige brauchen
nur zwey Ehlen ſchlechten Stoff zu ihrer gantzen Klei-
dung/ andere tragen nur einen Band ihre Scham
zu bedecken ausgenommen/ daß die Fiſcher-Leute bis-
weilen noch einige Hirſchfellen Muͤtze oder von Bin-
ſen auff den Kopff haben/ wiewol der meiſte Theil
ſich eine alte Muͤtze von den Matroſen pſleget anzu-
ſchaffen/ die ſie in Kaͤlt und Hitze/ Winter und
Sommer brauchen. Unter der Weibes Kleidung
findet ſich eben wie in Europa viel mehr Eitelkeit als
in der Maͤnner ihrer/ denn auch hier die Frauens-
Leute mehr als die Manns-Leute ſich zu bruͤſten wiſ-
ſen; wenn ſie ihre Haare ſehr zierlich in Buckeln
ſchlagen/ und mit Gold Fetichen oder Corallen/ bis-
weilen gar Elephanten Schwaͤntzen auszieren. Um
den Hals koſtbare guͤldne oder Corallen Ketten tra-
gen/ ohne 10. oder 12. kleine weiſſe Kragen/ welche von
conte de terra und Gold ſehr zierlich gemachet/
haͤuffig an den Armen/ Beinen und rund um den
Leib von ihnen getragen werden. Vom Guͤrtel bis
unten zu haben ſie einen Paan, bisweilen zwey oder
dreymahl ſo lang als der Maͤnner ihr/ welchen ſie
mit einem Band von rohtem Tuch/ oder auch andrem
Stoffe/ in der Laͤnge von zwey Ehlen/ und Breite
von
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/195 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/195>, abgerufen am 16.02.2025. |