Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

pbo_104.001
(Schillers "Spaziergang", Goethes "Euphrosyne"). Jm pbo_104.002
Panegyrikus (panegurikos sc. logos, Lied der allgemeinen pbo_104.003
Festversammlung) wird das lobende Wort zur weitausgeführten pbo_104.004
Lobrede an Große jeder Art, zu allen Zeiten meist an Machthaber, pbo_104.005
an letztere mehr zu Lebzeiten, als nach dem Tode pbo_104.006
(poetischer Nekrolog). Erhabenes Muster eines klassischen pbo_104.007
Panegyrikus (in dialogisch-dramatischer Form) ist Schillers pbo_104.008
"Huldigung der Künste" (an die Erbprinzessin von Weimar pbo_104.009
Maria Paulowna, Großfürstin von Rußland).

pbo_104.010
§ 67. Chorlied.

pbo_104.011
Der gerade Gegensatz zum Epigramm, als der litterarischen pbo_104.012
Festlegung des Einzelspruches, der Gnome, ist pbo_104.013
das Chorlied, die einheitliche Zusammenfassung einer lyrischen pbo_104.014
Mehrheit. Jn unserer vielstimmigen polyphonen Musik pbo_104.015
(nicht so in der antiken homophonen, einstimmigen) tritt pbo_104.016
diese Mehrheit in der harmonischen Vielfältigkeit der Stimmen pbo_104.017
sinnfällig hervor. Jn der Poesie aber zeigt sich die Mehrheit pbo_104.018
streng zur Einheit zusammengefaßt. Jm Text weichen die pbo_104.019
Stimmen nicht, höchstens im Zeitpunkt der Einsätze, von einander pbo_104.020
ab. Jm Chor findet sich also eine einheitlich (harmonisch) pbo_104.021
gestimmte Gesamtheit ebenso streng zusammen, wie pbo_104.022
sich im Epigramm eine abweichend gestimmte Jndividualität pbo_104.023
scharf von der Masse heraushebt und sich ihr gegenüberstellt. pbo_104.024
Jm Chor schießt jene Punktualität der lyrischen Poesie gleichsam pbo_104.025
in Radien nach allen Seiten aus, teilt sich mit. Der pbo_104.026
Chor bildet den Umkreis für die lyrische Situation. Daher pbo_104.027
ist ihm der Kehrreim (Refrain) so gemäß, in welchem der Chor pbo_104.028
die Abschlüsse der Solostrophen oder ihren Grundgedanken pbo_104.029
aufgreift, sich so das Einzelgedicht durch Anteil zu eigen pbo_104.030
macht. Vergl. Goethe, Kophtisches Lied:

pbo_104.001
(Schillers „Spaziergang“, Goethes „Euphrosyne“). Jm pbo_104.002
Panegyrikus (πανηγυρικός sc. λόγος, Lied der allgemeinen pbo_104.003
Festversammlung) wird das lobende Wort zur weitausgeführten pbo_104.004
Lobrede an Große jeder Art, zu allen Zeiten meist an Machthaber, pbo_104.005
an letztere mehr zu Lebzeiten, als nach dem Tode pbo_104.006
(poetischer Nekrolog). Erhabenes Muster eines klassischen pbo_104.007
Panegyrikus (in dialogisch-dramatischer Form) ist Schillers pbo_104.008
„Huldigung der Künste“ (an die Erbprinzessin von Weimar pbo_104.009
Maria Paulowna, Großfürstin von Rußland).

pbo_104.010
§ 67. Chorlied.

pbo_104.011
Der gerade Gegensatz zum Epigramm, als der litterarischen pbo_104.012
Festlegung des Einzelspruches, der Gnome, ist pbo_104.013
das Chorlied, die einheitliche Zusammenfassung einer lyrischen pbo_104.014
Mehrheit. Jn unserer vielstimmigen polyphonen Musik pbo_104.015
(nicht so in der antiken homophonen, einstimmigen) tritt pbo_104.016
diese Mehrheit in der harmonischen Vielfältigkeit der Stimmen pbo_104.017
sinnfällig hervor. Jn der Poesie aber zeigt sich die Mehrheit pbo_104.018
streng zur Einheit zusammengefaßt. Jm Text weichen die pbo_104.019
Stimmen nicht, höchstens im Zeitpunkt der Einsätze, von einander pbo_104.020
ab. Jm Chor findet sich also eine einheitlich (harmonisch) pbo_104.021
gestimmte Gesamtheit ebenso streng zusammen, wie pbo_104.022
sich im Epigramm eine abweichend gestimmte Jndividualität pbo_104.023
scharf von der Masse heraushebt und sich ihr gegenüberstellt. pbo_104.024
Jm Chor schießt jene Punktualität der lyrischen Poesie gleichsam pbo_104.025
in Radien nach allen Seiten aus, teilt sich mit. Der pbo_104.026
Chor bildet den Umkreis für die lyrische Situation. Daher pbo_104.027
ist ihm der Kehrreim (Refrain) so gemäß, in welchem der Chor pbo_104.028
die Abschlüsse der Solostrophen oder ihren Grundgedanken pbo_104.029
aufgreift, sich so das Einzelgedicht durch Anteil zu eigen pbo_104.030
macht. Vergl. Goethe, Kophtisches Lied:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0108" n="104"/><lb n="pbo_104.001"/>
(Schillers &#x201E;Spaziergang&#x201C;, Goethes &#x201E;Euphrosyne&#x201C;). Jm <lb n="pbo_104.002"/> <hi rendition="#g">Panegyrikus</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B7;&#x03B3;&#x03C5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03CC;&#x03C2;</foreign> sc. <foreign xml:lang="grc">&#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>, Lied der allgemeinen <lb n="pbo_104.003"/>
Festversammlung) wird das lobende Wort zur weitausgeführten <lb n="pbo_104.004"/>
Lobrede an Große jeder Art, zu allen Zeiten meist an Machthaber, <lb n="pbo_104.005"/>
an letztere mehr zu Lebzeiten, als nach dem Tode <lb n="pbo_104.006"/>
(poetischer Nekrolog). Erhabenes Muster eines klassischen <lb n="pbo_104.007"/>
Panegyrikus (in dialogisch-dramatischer Form) ist Schillers <lb n="pbo_104.008"/>
&#x201E;Huldigung der Künste&#x201C; (an die Erbprinzessin von Weimar <lb n="pbo_104.009"/>
Maria Paulowna, Großfürstin von Rußland).</p>
              <lb n="pbo_104.010"/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 67. Chorlied.</hi> </head>
              <p><lb n="pbo_104.011"/>
Der gerade Gegensatz zum Epigramm, als der litterarischen <lb n="pbo_104.012"/>
Festlegung des <hi rendition="#g">Einzel</hi>spruches, der <hi rendition="#g">Gnome,</hi> ist <lb n="pbo_104.013"/>
das <hi rendition="#g">Chorlied,</hi> die einheitliche Zusammenfassung einer lyrischen <lb n="pbo_104.014"/>
Mehrheit. Jn unserer vielstimmigen polyphonen <hi rendition="#g">Musik</hi> <lb n="pbo_104.015"/>
(nicht so in der antiken <hi rendition="#g">homo</hi>phonen, einstimmigen) tritt <lb n="pbo_104.016"/>
diese Mehrheit in der harmonischen Vielfältigkeit der <hi rendition="#g">Stimmen</hi> <lb n="pbo_104.017"/>
sinnfällig hervor. Jn der <hi rendition="#g">Poesie</hi> aber zeigt sich die Mehrheit <lb n="pbo_104.018"/>
streng zur Einheit zusammengefaßt. Jm <hi rendition="#g">Text</hi> weichen die <lb n="pbo_104.019"/>
Stimmen nicht, höchstens im Zeitpunkt der Einsätze, von einander <lb n="pbo_104.020"/>
ab. Jm Chor findet sich also eine einheitlich (harmonisch) <lb n="pbo_104.021"/>
gestimmte Gesamtheit ebenso streng zusammen, wie <lb n="pbo_104.022"/>
sich im Epigramm eine abweichend gestimmte Jndividualität <lb n="pbo_104.023"/>
scharf von der Masse heraushebt und sich ihr gegenüberstellt. <lb n="pbo_104.024"/>
Jm Chor schießt jene Punktualität der lyrischen Poesie gleichsam <lb n="pbo_104.025"/>
in Radien nach allen Seiten aus, teilt sich mit. Der <lb n="pbo_104.026"/>
Chor bildet den Umkreis für die lyrische Situation. Daher <lb n="pbo_104.027"/>
ist ihm der Kehrreim (Refrain) so gemäß, in welchem der Chor <lb n="pbo_104.028"/>
die Abschlüsse der Solostrophen oder ihren Grundgedanken <lb n="pbo_104.029"/>
aufgreift, sich so das Einzelgedicht durch Anteil zu eigen <lb n="pbo_104.030"/>
macht. Vergl. Goethe, Kophtisches Lied:</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0108] pbo_104.001 (Schillers „Spaziergang“, Goethes „Euphrosyne“). Jm pbo_104.002 Panegyrikus (πανηγυρικός sc. λόγος, Lied der allgemeinen pbo_104.003 Festversammlung) wird das lobende Wort zur weitausgeführten pbo_104.004 Lobrede an Große jeder Art, zu allen Zeiten meist an Machthaber, pbo_104.005 an letztere mehr zu Lebzeiten, als nach dem Tode pbo_104.006 (poetischer Nekrolog). Erhabenes Muster eines klassischen pbo_104.007 Panegyrikus (in dialogisch-dramatischer Form) ist Schillers pbo_104.008 „Huldigung der Künste“ (an die Erbprinzessin von Weimar pbo_104.009 Maria Paulowna, Großfürstin von Rußland). pbo_104.010 § 67. Chorlied. pbo_104.011 Der gerade Gegensatz zum Epigramm, als der litterarischen pbo_104.012 Festlegung des Einzelspruches, der Gnome, ist pbo_104.013 das Chorlied, die einheitliche Zusammenfassung einer lyrischen pbo_104.014 Mehrheit. Jn unserer vielstimmigen polyphonen Musik pbo_104.015 (nicht so in der antiken homophonen, einstimmigen) tritt pbo_104.016 diese Mehrheit in der harmonischen Vielfältigkeit der Stimmen pbo_104.017 sinnfällig hervor. Jn der Poesie aber zeigt sich die Mehrheit pbo_104.018 streng zur Einheit zusammengefaßt. Jm Text weichen die pbo_104.019 Stimmen nicht, höchstens im Zeitpunkt der Einsätze, von einander pbo_104.020 ab. Jm Chor findet sich also eine einheitlich (harmonisch) pbo_104.021 gestimmte Gesamtheit ebenso streng zusammen, wie pbo_104.022 sich im Epigramm eine abweichend gestimmte Jndividualität pbo_104.023 scharf von der Masse heraushebt und sich ihr gegenüberstellt. pbo_104.024 Jm Chor schießt jene Punktualität der lyrischen Poesie gleichsam pbo_104.025 in Radien nach allen Seiten aus, teilt sich mit. Der pbo_104.026 Chor bildet den Umkreis für die lyrische Situation. Daher pbo_104.027 ist ihm der Kehrreim (Refrain) so gemäß, in welchem der Chor pbo_104.028 die Abschlüsse der Solostrophen oder ihren Grundgedanken pbo_104.029 aufgreift, sich so das Einzelgedicht durch Anteil zu eigen pbo_104.030 macht. Vergl. Goethe, Kophtisches Lied:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;

Hervorhebungen durch Wechsel von Fraktur zu Antiqua: nicht gekennzeichnet




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/108
Zitationshilfe: Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/108>, abgerufen am 30.04.2024.