Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Heinrich des Vierdten
Majestät nimmt/ daß dieselben dem Könige von Ca-
stilien
einen Sohn geben werden.

Jndem er so viel gesaget/ erröthet er/ und kan nicht
weiter fortfahren: Die Königin ist auf ihrer Seiten
nicht weniger verwirret; Sie siehet Alphonsum an/
und hält davor/ sie könne in seinen Augen lesen/ was
er ihr ferner habe sagen wollen. Also bleiben beyde
eine Weile stille ohne ein Wort zu sprechen. End-
lich wirfft sich Alphonsus zu ihren Füssen und hebet
an: Ja/ Madame, alles/ was ihr dencket/ das ist
wahr; und ich bin es - - Ach/ was sagt ihr mir? Un-
terbricht die Königin seine Rede. Dieses/ fähret Al-
phonsus
fort/ was ich euch die gantze Zeit meines
Lebens verschwiegen hätte/ wenn ich fähig gewesen
zu leyden/ daß eure Majestät einen andern als mich
wegen des rühmlichsten Verbrechens und der am
stärcksten brennenden Liebe von der gantzen Welt in
Verdacht gehabt.

Die Königin bedecket darauf ihr Antlitz/ wendet
das Gesicht weg von ihm/ und sagt: Ach/ hättet ihr
dann zu den Unglück der allerglückseeligsten unter de-
nen Königinnen helffen sollen?

Es ist wahr/ antwortete Alphonsus, ich bin straff-
bahr: aber mein Fehler kömmt allein von der Liebe
her. Die Gnade und die Vertraulichkeit des Köni-
ges haben daran keinen Theil: Und dieser Fürst weiß
die Stunde noch nicht weder mein Verbrechen noch
mein Glück.

Als darauf Alphonsus siehet/ daß die Königin
kein Wort spricht/ erzehlet er ihr die gantze Sache/
wie er zu ihr durch so unvermutheten Zufall gekom-
men: kaum/ daß er solche Erzehlung geendet/ so tritt

der

Heinrich des Vierdten
Majeſtaͤt nimmt/ daß dieſelben dem Koͤnige von Ca-
ſtilien
einen Sohn geben werden.

Jndem er ſo viel geſaget/ erroͤthet er/ und kan nicht
weiter fortfahren: Die Koͤnigin iſt auf ihrer Seiten
nicht weniger verwirret; Sie ſiehet Alphonſum an/
und haͤlt davor/ ſie koͤnne in ſeinen Augen leſen/ was
er ihr ferner habe ſagen wollen. Alſo bleiben beyde
eine Weile ſtille ohne ein Wort zu ſprechen. End-
lich wirfft ſich Alphonſus zu ihren Fuͤſſen und hebet
an: Ja/ Madame, alles/ was ihr dencket/ das iſt
wahr; und ich bin es - - Ach/ was ſagt ihr mir? Un-
terbricht die Koͤnigin ſeine Rede. Dieſes/ faͤhret Al-
phonſus
fort/ was ich euch die gantze Zeit meines
Lebens verſchwiegen haͤtte/ wenn ich faͤhig geweſen
zu leyden/ daß eure Majeſtaͤt einen andern als mich
wegen des ruͤhmlichſten Verbrechens und der am
ſtaͤrckſten brennenden Liebe von der gantzen Welt in
Verdacht gehabt.

Die Koͤnigin bedecket darauf ihr Antlitz/ wendet
das Geſicht weg von ihm/ und ſagt: Ach/ haͤttet ihr
dann zu den Ungluͤck der allergluͤckſeeligſten unter de-
nen Koͤniginnen helffen ſollen?

Es iſt wahr/ antwortete Alphonſus, ich bin ſtraff-
bahr: aber mein Fehler koͤmmt allein von der Liebe
her. Die Gnade und die Vertraulichkeit des Koͤni-
ges haben daran keinen Theil: Und dieſer Fuͤrſt weiß
die Stunde noch nicht weder mein Verbrechen noch
mein Gluͤck.

Als darauf Alphonſus ſiehet/ daß die Koͤnigin
kein Wort ſpricht/ erzehlet er ihr die gantze Sache/
wie er zu ihr durch ſo unvermutheten Zufall gekom-
men: kaum/ daß er ſolche Erzehlung geendet/ ſo tritt

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0476" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Heinrich des Vierdten</hi></fw><lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t nimmt/ daß die&#x017F;elben dem Ko&#x0364;nige von <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
&#x017F;tilien</hi> einen Sohn geben werden.</p><lb/>
            <p>Jndem er &#x017F;o viel ge&#x017F;aget/ erro&#x0364;thet er/ und kan nicht<lb/>
weiter fortfahren: Die Ko&#x0364;nigin i&#x017F;t auf ihrer Seiten<lb/>
nicht weniger verwirret; Sie &#x017F;iehet <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;um</hi> an/<lb/>
und ha&#x0364;lt davor/ &#x017F;ie ko&#x0364;nne in &#x017F;einen Augen le&#x017F;en/ was<lb/>
er ihr ferner habe &#x017F;agen wollen. Al&#x017F;o bleiben beyde<lb/>
eine Weile &#x017F;tille ohne ein Wort zu &#x017F;prechen. End-<lb/>
lich wirfft &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> zu ihren Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und hebet<lb/>
an: Ja/ <hi rendition="#aq">Madame,</hi> alles/ was ihr dencket/ das i&#x017F;t<lb/>
wahr; und ich bin es - - Ach/ was &#x017F;agt ihr mir? Un-<lb/>
terbricht die Ko&#x0364;nigin &#x017F;eine Rede. Die&#x017F;es/ fa&#x0364;hret <hi rendition="#aq">Al-<lb/>
phon&#x017F;us</hi> fort/ was ich euch die gantze Zeit meines<lb/>
Lebens ver&#x017F;chwiegen ha&#x0364;tte/ wenn ich fa&#x0364;hig gewe&#x017F;en<lb/>
zu leyden/ daß eure Maje&#x017F;ta&#x0364;t einen andern als mich<lb/>
wegen des ru&#x0364;hmlich&#x017F;ten Verbrechens und der am<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten brennenden Liebe von der gantzen Welt in<lb/>
Verdacht gehabt.</p><lb/>
            <p>Die Ko&#x0364;nigin bedecket darauf ihr Antlitz/ wendet<lb/>
das Ge&#x017F;icht weg von ihm/ und &#x017F;agt: Ach/ ha&#x0364;ttet ihr<lb/>
dann zu den Unglu&#x0364;ck der allerglu&#x0364;ck&#x017F;eelig&#x017F;ten unter de-<lb/>
nen Ko&#x0364;niginnen helffen &#x017F;ollen?</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t wahr/ antwortete <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us,</hi> ich bin &#x017F;traff-<lb/>
bahr: aber mein Fehler ko&#x0364;mmt allein von der Liebe<lb/>
her. Die Gnade und die Vertraulichkeit des Ko&#x0364;ni-<lb/>
ges haben daran keinen Theil: Und die&#x017F;er Fu&#x0364;r&#x017F;t weiß<lb/>
die Stunde noch nicht weder mein Verbrechen noch<lb/>
mein Glu&#x0364;ck.</p><lb/>
            <p>Als darauf <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> &#x017F;iehet/ daß die Ko&#x0364;nigin<lb/>
kein Wort &#x017F;pricht/ erzehlet er ihr die gantze Sache/<lb/>
wie er zu ihr durch &#x017F;o unvermutheten Zufall gekom-<lb/>
men: kaum/ daß er &#x017F;olche Erzehlung geendet/ &#x017F;o tritt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0476] Heinrich des Vierdten Majeſtaͤt nimmt/ daß dieſelben dem Koͤnige von Ca- ſtilien einen Sohn geben werden. Jndem er ſo viel geſaget/ erroͤthet er/ und kan nicht weiter fortfahren: Die Koͤnigin iſt auf ihrer Seiten nicht weniger verwirret; Sie ſiehet Alphonſum an/ und haͤlt davor/ ſie koͤnne in ſeinen Augen leſen/ was er ihr ferner habe ſagen wollen. Alſo bleiben beyde eine Weile ſtille ohne ein Wort zu ſprechen. End- lich wirfft ſich Alphonſus zu ihren Fuͤſſen und hebet an: Ja/ Madame, alles/ was ihr dencket/ das iſt wahr; und ich bin es - - Ach/ was ſagt ihr mir? Un- terbricht die Koͤnigin ſeine Rede. Dieſes/ faͤhret Al- phonſus fort/ was ich euch die gantze Zeit meines Lebens verſchwiegen haͤtte/ wenn ich faͤhig geweſen zu leyden/ daß eure Majeſtaͤt einen andern als mich wegen des ruͤhmlichſten Verbrechens und der am ſtaͤrckſten brennenden Liebe von der gantzen Welt in Verdacht gehabt. Die Koͤnigin bedecket darauf ihr Antlitz/ wendet das Geſicht weg von ihm/ und ſagt: Ach/ haͤttet ihr dann zu den Ungluͤck der allergluͤckſeeligſten unter de- nen Koͤniginnen helffen ſollen? Es iſt wahr/ antwortete Alphonſus, ich bin ſtraff- bahr: aber mein Fehler koͤmmt allein von der Liebe her. Die Gnade und die Vertraulichkeit des Koͤni- ges haben daran keinen Theil: Und dieſer Fuͤrſt weiß die Stunde noch nicht weder mein Verbrechen noch mein Gluͤck. Als darauf Alphonſus ſiehet/ daß die Koͤnigin kein Wort ſpricht/ erzehlet er ihr die gantze Sache/ wie er zu ihr durch ſo unvermutheten Zufall gekom- men: kaum/ daß er ſolche Erzehlung geendet/ ſo tritt der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/476
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/476>, abgerufen am 24.07.2024.