Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

des Königreichs Franckreich.
Francisque genennet/ und ein Wurff-Spieß.
Jhre gantze Armee habe in eitel Fuß-Volck bestan-
den/ und nicht mehr Reuterey dabey gewesen/ als so
viel etwan zu Umgebung des Feld-Herrns/ und
dessen Ordren auszutragen/ von nöthen gewesen.
Die Beute habe man erst nach geendeten Kriege
getheilet/ und wäre damit über die massen ehrlich
und treu zugegangen. Der Feld-Herr habe darüber
nichts disponiret/ auch nicht mehr davon gehabt/
als was sein Lohs ihm zugebracht. So gar/ daß
auch König Clodovaeus, so ein grosser König er
gewesen/ sich nicht getrauet/ wegen eines güldenen
Gefäßes den Ausspruch zu thun/ welches die Sol-
daten aus der Kirche zu Reims geraubet/ und
Sanct Remigius wiedergefordet/ sondern er habe es
ihm erstlich zurück gegeben/ nachdem die gantze
Armee darein gewilliget.

Die königlichen Einkünffte hätten in einigen
Steuren bestanden/ welche denen Galliern alleine/
und nicht denen Francken/ wären auffgeleget wor-
den. Solche Auflagen nun hätte man entweder
an baarem Gelde/ oder an Waaren/ nachdem es der
König beliebet/ gehoben. Wenn sie die Aecker
und Ländereyen getheilet/ hätten sie denen Köni-
gen allezeit die besten gegeben/ davon sie ihr köni-
gliches Haus meistens erhalten. Bey iedweder
solcher Länderey wäre eine grosse Menge Sclaven
gewesen/ von Ackerleuten/ Weinarbeitern und al-
lerhand Handwerckern/ so alle vor den König
müssen arbeiten. Die Häuser/ die dazu gewied-
met/ habe man Fiscal-Häuser genennet/ die alle zur

Haus-
A 5

des Koͤnigreichs Franckreich.
Francisque genennet/ und ein Wurff-Spieß.
Jhre gantze Armee habe in eitel Fuß-Volck beſtan-
den/ und nicht mehr Reuterey dabey geweſen/ als ſo
viel etwan zu Umgebung des Feld-Herrns/ und
deſſen Ordren auszutragen/ von noͤthen geweſen.
Die Beute habe man erſt nach geendeten Kriege
getheilet/ und waͤre damit uͤber die maſſen ehrlich
und treu zugegangen. Der Feld-Herr habe daruͤber
nichts diſponiret/ auch nicht mehr davon gehabt/
als was ſein Lohs ihm zugebracht. So gar/ daß
auch Koͤnig Clodovæus, ſo ein groſſer Koͤnig er
geweſen/ ſich nicht getrauet/ wegen eines guͤldenen
Gefaͤßes den Ausſpruch zu thun/ welches die Sol-
daten aus der Kirche zu Reims geraubet/ und
Sanct Remigius wiedergefordet/ ſondern er habe es
ihm erſtlich zuruͤck gegeben/ nachdem die gantze
Armee darein gewilliget.

Die koͤniglichen Einkuͤnffte haͤtten in einigen
Steuren beſtanden/ welche denen Galliern alleine/
und nicht denen Francken/ waͤren auffgeleget wor-
den. Solche Auflagen nun haͤtte man entweder
an baarem Gelde/ oder an Waaren/ nachdem es der
Koͤnig beliebet/ gehoben. Wenn ſie die Aecker
und Laͤndereyen getheilet/ haͤtten ſie denen Koͤni-
gen allezeit die beſten gegeben/ davon ſie ihr koͤni-
gliches Haus meiſtens erhalten. Bey iedweder
ſolcher Laͤnderey waͤre eine groſſe Menge Sclaven
geweſen/ von Ackerleuten/ Weinarbeitern und al-
lerhand Handwerckern/ ſo alle vor den Koͤnig
muͤſſen arbeiten. Die Haͤuſer/ die dazu gewied-
met/ habe man Fiſcal-Haͤuſer genennet/ die alle zur

Haus-
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0029" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Ko&#x0364;nigreichs Franckreich.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Francisque</hi> genennet/ und ein Wurff-Spieß.<lb/>
Jhre gantze Armee habe in eitel Fuß-Volck be&#x017F;tan-<lb/>
den/ und nicht mehr Reuterey dabey gewe&#x017F;en/ als &#x017F;o<lb/>
viel etwan zu Umgebung des Feld-Herrns/ und<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ordren auszutragen/ von no&#x0364;then gewe&#x017F;en.<lb/>
Die Beute habe man er&#x017F;t nach geendeten Kriege<lb/>
getheilet/ und wa&#x0364;re damit u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en ehrlich<lb/>
und treu zugegangen. Der Feld-Herr habe daru&#x0364;ber<lb/>
nichts <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ret/ auch nicht mehr davon gehabt/<lb/>
als was &#x017F;ein Lohs ihm zugebracht. So gar/ daß<lb/>
auch Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Clodovæus,</hi> &#x017F;o ein gro&#x017F;&#x017F;er Ko&#x0364;nig er<lb/>
gewe&#x017F;en/ &#x017F;ich nicht getrauet/ wegen eines gu&#x0364;ldenen<lb/>
Gefa&#x0364;ßes den Aus&#x017F;pruch zu thun/ welches die Sol-<lb/>
daten aus der Kirche zu <hi rendition="#aq">Reims</hi> geraubet/ und<lb/><hi rendition="#aq">Sanct Remigius</hi> wiedergefordet/ &#x017F;ondern er habe es<lb/>
ihm er&#x017F;tlich zuru&#x0364;ck gegeben/ nachdem die gantze<lb/>
Armee darein gewilliget.</p><lb/>
            <p>Die ko&#x0364;niglichen Einku&#x0364;nffte ha&#x0364;tten in einigen<lb/>
Steuren be&#x017F;tanden/ welche denen <hi rendition="#aq">Galliern</hi> alleine/<lb/>
und nicht denen Francken/ wa&#x0364;ren auffgeleget wor-<lb/>
den. Solche Auflagen nun ha&#x0364;tte man entweder<lb/>
an baarem Gelde/ oder an Waaren/ nachdem es der<lb/>
Ko&#x0364;nig beliebet/ gehoben. Wenn &#x017F;ie die Aecker<lb/>
und La&#x0364;ndereyen getheilet/ ha&#x0364;tten &#x017F;ie denen Ko&#x0364;ni-<lb/>
gen allezeit die be&#x017F;ten gegeben/ davon &#x017F;ie ihr ko&#x0364;ni-<lb/>
gliches Haus mei&#x017F;tens erhalten. Bey iedweder<lb/>
&#x017F;olcher La&#x0364;nderey wa&#x0364;re eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge <hi rendition="#aq">Sclav</hi>en<lb/>
gewe&#x017F;en/ von Ackerleuten/ Weinarbeitern und al-<lb/>
lerhand Handwerckern/ &#x017F;o alle vor den Ko&#x0364;nig<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en arbeiten. Die Ha&#x0364;u&#x017F;er/ die dazu gewied-<lb/>
met/ habe man <hi rendition="#aq">Fi&#x017F;cal-</hi>Ha&#x0364;u&#x017F;er genennet/ die alle zur<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Haus-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0029] des Koͤnigreichs Franckreich. Francisque genennet/ und ein Wurff-Spieß. Jhre gantze Armee habe in eitel Fuß-Volck beſtan- den/ und nicht mehr Reuterey dabey geweſen/ als ſo viel etwan zu Umgebung des Feld-Herrns/ und deſſen Ordren auszutragen/ von noͤthen geweſen. Die Beute habe man erſt nach geendeten Kriege getheilet/ und waͤre damit uͤber die maſſen ehrlich und treu zugegangen. Der Feld-Herr habe daruͤber nichts diſponiret/ auch nicht mehr davon gehabt/ als was ſein Lohs ihm zugebracht. So gar/ daß auch Koͤnig Clodovæus, ſo ein groſſer Koͤnig er geweſen/ ſich nicht getrauet/ wegen eines guͤldenen Gefaͤßes den Ausſpruch zu thun/ welches die Sol- daten aus der Kirche zu Reims geraubet/ und Sanct Remigius wiedergefordet/ ſondern er habe es ihm erſtlich zuruͤck gegeben/ nachdem die gantze Armee darein gewilliget. Die koͤniglichen Einkuͤnffte haͤtten in einigen Steuren beſtanden/ welche denen Galliern alleine/ und nicht denen Francken/ waͤren auffgeleget wor- den. Solche Auflagen nun haͤtte man entweder an baarem Gelde/ oder an Waaren/ nachdem es der Koͤnig beliebet/ gehoben. Wenn ſie die Aecker und Laͤndereyen getheilet/ haͤtten ſie denen Koͤni- gen allezeit die beſten gegeben/ davon ſie ihr koͤni- gliches Haus meiſtens erhalten. Bey iedweder ſolcher Laͤnderey waͤre eine groſſe Menge Sclaven geweſen/ von Ackerleuten/ Weinarbeitern und al- lerhand Handwerckern/ ſo alle vor den Koͤnig muͤſſen arbeiten. Die Haͤuſer/ die dazu gewied- met/ habe man Fiſcal-Haͤuſer genennet/ die alle zur Haus- A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/29
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/29>, abgerufen am 29.03.2024.