mit der zweiten abwechsle. Jetzt kömmt die Reihe zu geigen an den Meister Alexis. "Noch nie habe "ich ein Buch mit so steigendem Widerwillen, bis es "zuletzt völliger Ekel wurde, durchgelesen. Börne "ist ein deutscher Ultraliberaler, sagen Sie. Mein "Gott, reicht denn das Wort aus, diesen Inbegriff "von knabenhafter Wuth, pöbelhafter Ungezogenheit, "diesen bodenlosen Revolutionsgeist, diese hohle, ans "alberne streifende Begeisterung für negirende Be¬ "griffe auszudrücken, ja nur zu bezeichnen? Thut "man nicht unsern Liberalen Unrecht, Börne als ei¬ "nen ihres Gleichen zu nennen? Mich dünkt, so "etwas von erschütternd Nichtigem, in einer ab¬ "schreckenden Gestalt, ist noch nicht da gewesen, we¬ "nigstens nicht in der deutschen Literatur .... Es "wälzt sich ein Gemeinplätzen, in einem bachantischen "Taumel, oder wie jener irische Häuptling, der sich "vor der Fronte in den Koth warf, um sich abzu¬ "kühlen, wenn ihn das Fieber brannte. Es juckt "ihn und er kratzt sich, daß es eine Lust ist." Noch einmal, mich dauert der arme Schelm! Vor vierzig Jahren hatte irgend ein pfuschender Naturgesell von Lappen, die er seiner Meisterin gestohlen, dem klei¬ nen hagern Seelchen Röckchen und Höschen zusam¬ mengeschneidert. Zur Ruhe, zum Sitzenbleiben und zum Referiren gebohren, war dem Seelchen das enge Kleidchen weit genug und die Nähte hielten. Aber
mit der zweiten abwechsle. Jetzt kömmt die Reihe zu geigen an den Meiſter Alexis. „Noch nie habe „ich ein Buch mit ſo ſteigendem Widerwillen, bis es „zuletzt völliger Ekel wurde, durchgeleſen. Börne „iſt ein deutſcher Ultraliberaler, ſagen Sie. Mein „Gott, reicht denn das Wort aus, dieſen Inbegriff „von knabenhafter Wuth, pöbelhafter Ungezogenheit, „dieſen bodenloſen Revolutionsgeiſt, dieſe hohle, ans „alberne ſtreifende Begeiſterung für negirende Be¬ „griffe auszudrücken, ja nur zu bezeichnen? Thut „man nicht unſern Liberalen Unrecht, Börne als ei¬ „nen ihres Gleichen zu nennen? Mich dünkt, ſo „etwas von erſchütternd Nichtigem, in einer ab¬ „ſchreckenden Geſtalt, iſt noch nicht da geweſen, we¬ „nigſtens nicht in der deutſchen Literatur .... Es „wälzt ſich ein Gemeinplätzen, in einem bachantiſchen „Taumel, oder wie jener iriſche Häuptling, der ſich „vor der Fronte in den Koth warf, um ſich abzu¬ „kühlen, wenn ihn das Fieber brannte. Es juckt „ihn und er kratzt ſich, daß es eine Luſt iſt.“ Noch einmal, mich dauert der arme Schelm! Vor vierzig Jahren hatte irgend ein pfuſchender Naturgeſell von Lappen, die er ſeiner Meiſterin geſtohlen, dem klei¬ nen hagern Seelchen Röckchen und Höschen zuſam¬ mengeſchneidert. Zur Ruhe, zum Sitzenbleiben und zum Referiren gebohren, war dem Seelchen das enge Kleidchen weit genug und die Nähte hielten. Aber
<TEI><text><body><divn="1"><div><divn="3"><p><pbfacs="#f0183"n="169"/>
mit der zweiten abwechsle. Jetzt kömmt die Reihe<lb/>
zu geigen an den Meiſter Alexis. „Noch nie habe<lb/>„ich ein Buch mit ſo ſteigendem Widerwillen, bis es<lb/>„zuletzt völliger Ekel wurde, durchgeleſen. Börne<lb/>„iſt ein deutſcher Ultraliberaler, ſagen Sie. Mein<lb/>„Gott, reicht denn das Wort aus, dieſen Inbegriff<lb/>„von knabenhafter Wuth, pöbelhafter Ungezogenheit,<lb/>„dieſen bodenloſen Revolutionsgeiſt, dieſe hohle, ans<lb/>„alberne ſtreifende Begeiſterung für negirende Be¬<lb/>„griffe auszudrücken, ja nur zu bezeichnen? Thut<lb/>„man nicht unſern Liberalen Unrecht, Börne als ei¬<lb/>„nen ihres Gleichen zu nennen? Mich dünkt, ſo<lb/>„etwas von erſchütternd Nichtigem, in einer ab¬<lb/>„ſchreckenden Geſtalt, iſt noch nicht da geweſen, we¬<lb/>„nigſtens nicht in der deutſchen Literatur .... Es<lb/>„wälzt ſich ein Gemeinplätzen, in einem bachantiſchen<lb/>„Taumel, oder wie jener iriſche Häuptling, der ſich<lb/>„vor der Fronte in den Koth warf, um ſich abzu¬<lb/>„kühlen, wenn ihn das Fieber brannte. Es juckt<lb/>„ihn und er kratzt ſich, daß es eine Luſt iſt.“ Noch<lb/>
einmal, mich dauert der arme Schelm! Vor vierzig<lb/>
Jahren hatte irgend ein pfuſchender Naturgeſell von<lb/>
Lappen, die er ſeiner Meiſterin geſtohlen, dem klei¬<lb/>
nen hagern Seelchen Röckchen und Höschen zuſam¬<lb/>
mengeſchneidert. Zur Ruhe, zum Sitzenbleiben und<lb/>
zum Referiren gebohren, war dem Seelchen das enge<lb/>
Kleidchen weit genug und die Nähte hielten. Aber<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[169/0183]
mit der zweiten abwechsle. Jetzt kömmt die Reihe
zu geigen an den Meiſter Alexis. „Noch nie habe
„ich ein Buch mit ſo ſteigendem Widerwillen, bis es
„zuletzt völliger Ekel wurde, durchgeleſen. Börne
„iſt ein deutſcher Ultraliberaler, ſagen Sie. Mein
„Gott, reicht denn das Wort aus, dieſen Inbegriff
„von knabenhafter Wuth, pöbelhafter Ungezogenheit,
„dieſen bodenloſen Revolutionsgeiſt, dieſe hohle, ans
„alberne ſtreifende Begeiſterung für negirende Be¬
„griffe auszudrücken, ja nur zu bezeichnen? Thut
„man nicht unſern Liberalen Unrecht, Börne als ei¬
„nen ihres Gleichen zu nennen? Mich dünkt, ſo
„etwas von erſchütternd Nichtigem, in einer ab¬
„ſchreckenden Geſtalt, iſt noch nicht da geweſen, we¬
„nigſtens nicht in der deutſchen Literatur .... Es
„wälzt ſich ein Gemeinplätzen, in einem bachantiſchen
„Taumel, oder wie jener iriſche Häuptling, der ſich
„vor der Fronte in den Koth warf, um ſich abzu¬
„kühlen, wenn ihn das Fieber brannte. Es juckt
„ihn und er kratzt ſich, daß es eine Luſt iſt.“ Noch
einmal, mich dauert der arme Schelm! Vor vierzig
Jahren hatte irgend ein pfuſchender Naturgeſell von
Lappen, die er ſeiner Meiſterin geſtohlen, dem klei¬
nen hagern Seelchen Röckchen und Höschen zuſam¬
mengeſchneidert. Zur Ruhe, zum Sitzenbleiben und
zum Referiren gebohren, war dem Seelchen das enge
Kleidchen weit genug und die Nähte hielten. Aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 4. Offenbach, 1833, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris04_1833/183>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.