raubt und mit ihren Kindern dem Hungertode preis gegeben. Sie machen gar kein Geheim¬ niß aus ihrer Rache. Die Namen der Hin¬ gerichteten, Verbannten, Beraubten, werden in den Zeitungen amtlich mitgetheilt. Es ist fürchterlich zu lesen. Die naive preußische Staatszeitung theilt dieses alles mit, wahr¬ scheinlich damit die deutschen unartigen Kinder Furcht vor der großen russischen Ruthe bekom¬ men. Es liegt grade so ein Rache-Verzeich¬ niß vor mir. Man schaudert, wenn man liest, daß in Rußland die Landgüter nach Seelen gemessen werden, wie bei uns nach Mor¬ gen. So heißt es in einem Confiscations-Re¬ gister von Gütern polnischer Rebellen: ein Gut von hundert ein und siebenzig männlichen See¬ len, ein jährliches Einkommen 1318 Rubel, 80 Kopeken Silber bringend, dem N. N. ge¬ hörig -- ein Gut von hundert acht und neun¬ zig Seelen, -- ein Gut von zwei hundert männ¬
III. 12
raubt und mit ihren Kindern dem Hungertode preis gegeben. Sie machen gar kein Geheim¬ niß aus ihrer Rache. Die Namen der Hin¬ gerichteten, Verbannten, Beraubten, werden in den Zeitungen amtlich mitgetheilt. Es iſt fuͤrchterlich zu leſen. Die naive preußiſche Staatszeitung theilt dieſes alles mit, wahr¬ ſcheinlich damit die deutſchen unartigen Kinder Furcht vor der großen ruſſiſchen Ruthe bekom¬ men. Es liegt grade ſo ein Rache-Verzeich¬ niß vor mir. Man ſchaudert, wenn man lieſt, daß in Rußland die Landguͤter nach Seelen gemeſſen werden, wie bei uns nach Mor¬ gen. So heißt es in einem Confiscations-Re¬ giſter von Guͤtern polniſcher Rebellen: ein Gut von hundert ein und ſiebenzig maͤnnlichen See¬ len, ein jaͤhrliches Einkommen 1318 Rubel, 80 Kopeken Silber bringend, dem N. N. ge¬ hoͤrig — ein Gut von hundert acht und neun¬ zig Seelen, — ein Gut von zwei hundert maͤnn¬
III. 12
<TEI><text><body><divn="1"><div><p><pbfacs="#f0191"n="177"/>
raubt und mit ihren Kindern dem Hungertode<lb/>
preis gegeben. Sie machen gar kein Geheim¬<lb/>
niß aus ihrer Rache. Die Namen der Hin¬<lb/>
gerichteten, Verbannten, Beraubten, werden<lb/>
in den Zeitungen amtlich mitgetheilt. Es iſt<lb/>
fuͤrchterlich zu leſen. Die naive preußiſche<lb/>
Staatszeitung theilt dieſes alles mit, wahr¬<lb/>ſcheinlich damit die deutſchen unartigen Kinder<lb/>
Furcht vor der großen ruſſiſchen Ruthe bekom¬<lb/>
men. Es liegt grade ſo ein Rache-Verzeich¬<lb/>
niß vor mir. Man ſchaudert, wenn man lieſt,<lb/>
daß in Rußland die Landguͤter nach Seelen<lb/><hirendition="#g">gemeſſen</hi> werden, wie bei uns nach Mor¬<lb/>
gen. So heißt es in einem Confiscations-Re¬<lb/>
giſter von Guͤtern polniſcher Rebellen: ein Gut<lb/>
von hundert ein und ſiebenzig maͤnnlichen See¬<lb/>
len, ein jaͤhrliches Einkommen <hirendition="#g">1318</hi> Rubel,<lb/>
80 Kopeken Silber bringend, dem N. N. ge¬<lb/>
hoͤrig — ein Gut von hundert acht und neun¬<lb/>
zig Seelen, — ein Gut von zwei hundert maͤnn¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">III.</hi> 12<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[177/0191]
raubt und mit ihren Kindern dem Hungertode
preis gegeben. Sie machen gar kein Geheim¬
niß aus ihrer Rache. Die Namen der Hin¬
gerichteten, Verbannten, Beraubten, werden
in den Zeitungen amtlich mitgetheilt. Es iſt
fuͤrchterlich zu leſen. Die naive preußiſche
Staatszeitung theilt dieſes alles mit, wahr¬
ſcheinlich damit die deutſchen unartigen Kinder
Furcht vor der großen ruſſiſchen Ruthe bekom¬
men. Es liegt grade ſo ein Rache-Verzeich¬
niß vor mir. Man ſchaudert, wenn man lieſt,
daß in Rußland die Landguͤter nach Seelen
gemeſſen werden, wie bei uns nach Mor¬
gen. So heißt es in einem Confiscations-Re¬
giſter von Guͤtern polniſcher Rebellen: ein Gut
von hundert ein und ſiebenzig maͤnnlichen See¬
len, ein jaͤhrliches Einkommen 1318 Rubel,
80 Kopeken Silber bringend, dem N. N. ge¬
hoͤrig — ein Gut von hundert acht und neun¬
zig Seelen, — ein Gut von zwei hundert maͤnn¬
III. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/191>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.