wie ein böses Tier zurückkriecht, die Ebene frei giebt und auf die hohen Berge und die Polarlande zurückklettert.
Dieser Eiszeit-Mensch taucht uns in wundervollen Fund¬ stätten auf, wo sein Leben aufgeschlagen noch vor uns liegt wie ein Buch. Die eine ist in Taubach bei Weimar, die andere die schon erwähnte an der Schussenquelle in Ober¬ schwaben. Dort, auf der klassischen Erde, stand eine prä¬ historische Niederlassung an einem See, den die Ilm bildete, und die Abfälle fielen in den Grund, wo der Kalkschlamm sie umspann und erhielt. Hier hatten Renntierjäger ihr Sommer¬ quartier an einer Gletschergrube im Moränenschutt, und aller¬ hand Kulturmüll geriet unter die Grönlandmoose dieser Grube, die ihn tadellos bewahrten. In beiden Fällen siehst du auf erste "Kultur", also auf Werkzeuge. In Taubach haben sie den Alt-Elefanten und das Mercksche Rhinozeros, den Hirsch und den Höhlenbär in Gruben gefangen und die Knochenteile für ihre Zwecke verarbeitet. Für andere Werkzeuge und Waffen lieferten harte Gesteine, Feuerstein, Kiesel und Quarzporphyr, den Stoff. An der Schussenquelle ist es besonders das Renn¬ tiergeweih, das, mit dem Feuerstein-Werkzeug geschnitten, un¬ endliches Material zu weiterer Werkzeugschaffung geliefert hat.
Von diesem einfachen Gebrauch der Werkzeuge kannst du aber nun nicht ohne weiteres sagen, daß die Eiszeit ihn erst dem Menschen aufgenötigt hat. Was wissen wir, ob der Pithek¬ anthropus der Tertiär-Wälder nicht schon damit begann. Greift doch der Affe heute noch zum Stein, zum Ast als Ver¬ teidigungsmittel; der Orang baut sich sein Schlaflager im Baum kunstvoll genug aus Zweigen. Der erste regelrecht als Waffe zurecht gehauene Feuersteindolch würde allerdings wohl immer die gute Grenze gezogen haben zwischen Affe und Mensch. Aber jeder Anhalt fehlt uns, wie weit diese Menschwerdung als solche hinter die Eiszeit zurückgehen kann.
Doch es sind da gewisse engere Kulturspuren, die über dieses allgemeinste Prinzip hinausführen, und die geben aller¬
wie ein böſes Tier zurückkriecht, die Ebene frei giebt und auf die hohen Berge und die Polarlande zurückklettert.
Dieſer Eiszeit-Menſch taucht uns in wundervollen Fund¬ ſtätten auf, wo ſein Leben aufgeſchlagen noch vor uns liegt wie ein Buch. Die eine iſt in Taubach bei Weimar, die andere die ſchon erwähnte an der Schuſſenquelle in Ober¬ ſchwaben. Dort, auf der klaſſiſchen Erde, ſtand eine prä¬ hiſtoriſche Niederlaſſung an einem See, den die Ilm bildete, und die Abfälle fielen in den Grund, wo der Kalkſchlamm ſie umſpann und erhielt. Hier hatten Renntierjäger ihr Sommer¬ quartier an einer Gletſchergrube im Moränenſchutt, und aller¬ hand Kulturmüll geriet unter die Grönlandmooſe dieſer Grube, die ihn tadellos bewahrten. In beiden Fällen ſiehſt du auf erſte „Kultur“, alſo auf Werkzeuge. In Taubach haben ſie den Alt-Elefanten und das Merckſche Rhinozeros, den Hirſch und den Höhlenbär in Gruben gefangen und die Knochenteile für ihre Zwecke verarbeitet. Für andere Werkzeuge und Waffen lieferten harte Geſteine, Feuerſtein, Kieſel und Quarzporphyr, den Stoff. An der Schuſſenquelle iſt es beſonders das Renn¬ tiergeweih, das, mit dem Feuerſtein-Werkzeug geſchnitten, un¬ endliches Material zu weiterer Werkzeugſchaffung geliefert hat.
Von dieſem einfachen Gebrauch der Werkzeuge kannſt du aber nun nicht ohne weiteres ſagen, daß die Eiszeit ihn erſt dem Menſchen aufgenötigt hat. Was wiſſen wir, ob der Pithek¬ anthropus der Tertiär-Wälder nicht ſchon damit begann. Greift doch der Affe heute noch zum Stein, zum Aſt als Ver¬ teidigungsmittel; der Orang baut ſich ſein Schlaflager im Baum kunſtvoll genug aus Zweigen. Der erſte regelrecht als Waffe zurecht gehauene Feuerſteindolch würde allerdings wohl immer die gute Grenze gezogen haben zwiſchen Affe und Menſch. Aber jeder Anhalt fehlt uns, wie weit dieſe Menſchwerdung als ſolche hinter die Eiszeit zurückgehen kann.
Doch es ſind da gewiſſe engere Kulturſpuren, die über dieſes allgemeinſte Prinzip hinausführen, und die geben aller¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0066"n="52"/>
wie ein böſes Tier zurückkriecht, die Ebene frei giebt und auf<lb/>
die hohen Berge und die Polarlande zurückklettert.</p><lb/><p>Dieſer Eiszeit-Menſch taucht uns in wundervollen Fund¬<lb/>ſtätten auf, wo ſein Leben aufgeſchlagen noch vor uns liegt<lb/>
wie ein Buch. Die eine iſt in Taubach bei Weimar, die<lb/>
andere die ſchon erwähnte an der Schuſſenquelle in Ober¬<lb/>ſchwaben. Dort, auf der klaſſiſchen Erde, ſtand eine prä¬<lb/>
hiſtoriſche Niederlaſſung an einem See, den die Ilm bildete,<lb/>
und die Abfälle fielen in den Grund, wo der Kalkſchlamm ſie<lb/>
umſpann und erhielt. Hier hatten Renntierjäger ihr Sommer¬<lb/>
quartier an einer Gletſchergrube im Moränenſchutt, und aller¬<lb/>
hand Kulturmüll geriet unter die Grönlandmooſe dieſer Grube,<lb/>
die ihn tadellos bewahrten. In beiden Fällen ſiehſt du auf<lb/>
erſte „Kultur“, alſo auf Werkzeuge. In Taubach haben ſie<lb/>
den Alt-Elefanten und das Merckſche Rhinozeros, den Hirſch<lb/>
und den Höhlenbär in Gruben gefangen und die Knochenteile<lb/>
für ihre Zwecke verarbeitet. Für andere Werkzeuge und Waffen<lb/>
lieferten harte Geſteine, Feuerſtein, Kieſel und Quarzporphyr,<lb/>
den Stoff. An der Schuſſenquelle iſt es beſonders das Renn¬<lb/>
tiergeweih, das, mit dem Feuerſtein-Werkzeug geſchnitten, un¬<lb/>
endliches Material zu weiterer Werkzeugſchaffung geliefert hat.</p><lb/><p>Von dieſem einfachen Gebrauch der Werkzeuge kannſt du<lb/>
aber nun nicht ohne weiteres ſagen, daß die Eiszeit ihn erſt<lb/>
dem Menſchen aufgenötigt hat. Was wiſſen wir, ob der Pithek¬<lb/>
anthropus der Tertiär-Wälder nicht ſchon damit begann.<lb/>
Greift doch der Affe heute noch zum Stein, zum Aſt als Ver¬<lb/>
teidigungsmittel; der Orang baut ſich ſein Schlaflager im Baum<lb/>
kunſtvoll genug aus Zweigen. Der erſte regelrecht als Waffe<lb/>
zurecht gehauene Feuerſteindolch würde allerdings wohl immer<lb/>
die gute Grenze gezogen haben zwiſchen Affe und Menſch.<lb/>
Aber jeder Anhalt fehlt uns, wie weit dieſe Menſchwerdung<lb/>
als ſolche hinter die Eiszeit zurückgehen kann.</p><lb/><p>Doch es ſind da gewiſſe engere Kulturſpuren, die über<lb/>
dieſes allgemeinſte Prinzip hinausführen, und die geben aller¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[52/0066]
wie ein böſes Tier zurückkriecht, die Ebene frei giebt und auf
die hohen Berge und die Polarlande zurückklettert.
Dieſer Eiszeit-Menſch taucht uns in wundervollen Fund¬
ſtätten auf, wo ſein Leben aufgeſchlagen noch vor uns liegt
wie ein Buch. Die eine iſt in Taubach bei Weimar, die
andere die ſchon erwähnte an der Schuſſenquelle in Ober¬
ſchwaben. Dort, auf der klaſſiſchen Erde, ſtand eine prä¬
hiſtoriſche Niederlaſſung an einem See, den die Ilm bildete,
und die Abfälle fielen in den Grund, wo der Kalkſchlamm ſie
umſpann und erhielt. Hier hatten Renntierjäger ihr Sommer¬
quartier an einer Gletſchergrube im Moränenſchutt, und aller¬
hand Kulturmüll geriet unter die Grönlandmooſe dieſer Grube,
die ihn tadellos bewahrten. In beiden Fällen ſiehſt du auf
erſte „Kultur“, alſo auf Werkzeuge. In Taubach haben ſie
den Alt-Elefanten und das Merckſche Rhinozeros, den Hirſch
und den Höhlenbär in Gruben gefangen und die Knochenteile
für ihre Zwecke verarbeitet. Für andere Werkzeuge und Waffen
lieferten harte Geſteine, Feuerſtein, Kieſel und Quarzporphyr,
den Stoff. An der Schuſſenquelle iſt es beſonders das Renn¬
tiergeweih, das, mit dem Feuerſtein-Werkzeug geſchnitten, un¬
endliches Material zu weiterer Werkzeugſchaffung geliefert hat.
Von dieſem einfachen Gebrauch der Werkzeuge kannſt du
aber nun nicht ohne weiteres ſagen, daß die Eiszeit ihn erſt
dem Menſchen aufgenötigt hat. Was wiſſen wir, ob der Pithek¬
anthropus der Tertiär-Wälder nicht ſchon damit begann.
Greift doch der Affe heute noch zum Stein, zum Aſt als Ver¬
teidigungsmittel; der Orang baut ſich ſein Schlaflager im Baum
kunſtvoll genug aus Zweigen. Der erſte regelrecht als Waffe
zurecht gehauene Feuerſteindolch würde allerdings wohl immer
die gute Grenze gezogen haben zwiſchen Affe und Menſch.
Aber jeder Anhalt fehlt uns, wie weit dieſe Menſchwerdung
als ſolche hinter die Eiszeit zurückgehen kann.
Doch es ſind da gewiſſe engere Kulturſpuren, die über
dieſes allgemeinſte Prinzip hinausführen, und die geben aller¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/66>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.