wickelungen. Jede hat ihren spannenden Roman auf der historischen Linie zwischen Fisch und Mensch. Davon laß uns dann also jetzt Etzliches weiter reden.
Ich beginne mit der Thürfrage, -- allein einer Historie, die an Kühnheit der Um- und Um-Wurstelung durch das prachtvoll aufwärtsringende, zugleich aber in tausend alte Traditionsschranken eingeengte Entwickelungsprinzip ihres¬ gleichen sucht. Es soll dir nicht bange werden: der Mensch kommt doch heraus. Und zwar der echte, unverfälschte Mensch "Du". Der so ist, wie er ist, nicht "quia absurdum", sondern eben weil er in seinem Aufwärtsschwimmen ganz bestimmte Bedingungen in sich trug, weil er "determiniert" war in sich selbst, -- Bedingungen, die eben zugleich sein eigenstes Wesen ausmachten. Diese Bedingungen ermöglichten ihm wohl, vor¬ wärts zu schreiten, weil in ihnen selber ein Motiv war, das unaufhaltsam bergan steigerte. Aber sie gaben ihm niemals eine Kraft, die eigene Geschichte, die eigene Vergangenheit als Prinz vom Himmel hinter sich abzuschneiden. Hätte er sie je abgeschnitten: so war seine Zukunftsentwickelung augen¬ blicklich mit tot und er stürzte vorwärts ins Nichts, weil das Nichts plötzlich hinter ihm war.
Also zur Thürfrage.
[Abbildung]
wickelungen. Jede hat ihren ſpannenden Roman auf der hiſtoriſchen Linie zwiſchen Fiſch und Menſch. Davon laß uns dann alſo jetzt Etzliches weiter reden.
Ich beginne mit der Thürfrage, — allein einer Hiſtorie, die an Kühnheit der Um- und Um-Wurſtelung durch das prachtvoll aufwärtsringende, zugleich aber in tauſend alte Traditionsſchranken eingeengte Entwickelungsprinzip ihres¬ gleichen ſucht. Es ſoll dir nicht bange werden: der Menſch kommt doch heraus. Und zwar der echte, unverfälſchte Menſch „Du“. Der ſo iſt, wie er iſt, nicht „quia absurdum“, ſondern eben weil er in ſeinem Aufwärtsſchwimmen ganz beſtimmte Bedingungen in ſich trug, weil er „determiniert“ war in ſich ſelbſt, — Bedingungen, die eben zugleich ſein eigenſtes Weſen ausmachten. Dieſe Bedingungen ermöglichten ihm wohl, vor¬ wärts zu ſchreiten, weil in ihnen ſelber ein Motiv war, das unaufhaltſam bergan ſteigerte. Aber ſie gaben ihm niemals eine Kraft, die eigene Geſchichte, die eigene Vergangenheit als Prinz vom Himmel hinter ſich abzuſchneiden. Hätte er ſie je abgeſchnitten: ſo war ſeine Zukunftsentwickelung augen¬ blicklich mit tot und er ſtürzte vorwärts ins Nichts, weil das Nichts plötzlich hinter ihm war.
Alſo zur Thürfrage.
[Abbildung]
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0244"n="228"/>
wickelungen. Jede hat ihren ſpannenden Roman auf der<lb/>
hiſtoriſchen Linie zwiſchen Fiſch und Menſch. Davon laß uns<lb/>
dann alſo jetzt Etzliches weiter reden.</p><lb/><p>Ich beginne mit der Thürfrage, — allein einer Hiſtorie,<lb/>
die an Kühnheit der Um- und Um-Wurſtelung durch das<lb/>
prachtvoll aufwärtsringende, zugleich aber in tauſend alte<lb/>
Traditionsſchranken eingeengte Entwickelungsprinzip ihres¬<lb/>
gleichen ſucht. Es ſoll dir nicht bange werden: der Menſch<lb/>
kommt doch heraus. Und zwar der echte, unverfälſchte Menſch<lb/>„Du“. Der ſo iſt, wie er iſt, nicht „<hirendition="#aq">quia absurdum</hi>“, ſondern<lb/>
eben weil er in ſeinem Aufwärtsſchwimmen ganz beſtimmte<lb/>
Bedingungen in ſich trug, weil er „determiniert“ war in ſich<lb/>ſelbſt, — Bedingungen, die eben zugleich ſein eigenſtes Weſen<lb/>
ausmachten. Dieſe Bedingungen ermöglichten ihm wohl, <hirendition="#g">vor¬<lb/>
wärts</hi> zu ſchreiten, weil in ihnen ſelber ein Motiv war, das<lb/>
unaufhaltſam bergan ſteigerte. Aber ſie gaben ihm niemals<lb/>
eine Kraft, die eigene <hirendition="#g">Geſchichte</hi>, die eigene Vergangenheit<lb/>
als Prinz vom Himmel hinter ſich abzuſchneiden. Hätte er<lb/>ſie je abgeſchnitten: ſo war ſeine Zukunftsentwickelung augen¬<lb/>
blicklich mit tot und er ſtürzte vorwärts ins Nichts, weil das<lb/>
Nichts plötzlich hinter ihm war.</p><lb/><p>Alſo zur Thürfrage.</p><lb/><figure/></div></body></text></TEI>
[228/0244]
wickelungen. Jede hat ihren ſpannenden Roman auf der
hiſtoriſchen Linie zwiſchen Fiſch und Menſch. Davon laß uns
dann alſo jetzt Etzliches weiter reden.
Ich beginne mit der Thürfrage, — allein einer Hiſtorie,
die an Kühnheit der Um- und Um-Wurſtelung durch das
prachtvoll aufwärtsringende, zugleich aber in tauſend alte
Traditionsſchranken eingeengte Entwickelungsprinzip ihres¬
gleichen ſucht. Es ſoll dir nicht bange werden: der Menſch
kommt doch heraus. Und zwar der echte, unverfälſchte Menſch
„Du“. Der ſo iſt, wie er iſt, nicht „quia absurdum“, ſondern
eben weil er in ſeinem Aufwärtsſchwimmen ganz beſtimmte
Bedingungen in ſich trug, weil er „determiniert“ war in ſich
ſelbſt, — Bedingungen, die eben zugleich ſein eigenſtes Weſen
ausmachten. Dieſe Bedingungen ermöglichten ihm wohl, vor¬
wärts zu ſchreiten, weil in ihnen ſelber ein Motiv war, das
unaufhaltſam bergan ſteigerte. Aber ſie gaben ihm niemals
eine Kraft, die eigene Geſchichte, die eigene Vergangenheit
als Prinz vom Himmel hinter ſich abzuſchneiden. Hätte er
ſie je abgeſchnitten: ſo war ſeine Zukunftsentwickelung augen¬
blicklich mit tot und er ſtürzte vorwärts ins Nichts, weil das
Nichts plötzlich hinter ihm war.
Alſo zur Thürfrage.
[Abbildung]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/244>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.