Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

All diese Liebe der Vorzeit ist starr und tot. Die Lieben¬
den Gerippe in den Museen der Menschheit. Gerippe und
Stein, auf die der Forscher Zettel mit wunderlichen Namen klebt.

Mag der Sturm jener Reptilleidenschaften noch so groß
gewesen sein: die ungeheure Zeit dämpft das doch heute ab
wie zu einem fernen, verhallenden Akkord aus einer halb ver¬
lorenen Melodie. Und in solchen verhallenden, eben nur noch
das Ohr erreichenden Klängen geht die Melodie dann noch
viel weiter zurück. Der Ichthyosaurus, so alt er ist, er gehört
doch noch hoch in die Linie organischer Entwickelung auf
Erden. Dieselbe Linie, von der -- man mag sich im einzelnen
streiten, wie man will -- letzten Endes doch auch der Mensch
abzuleiten ist. Man bleibt da immer noch in gewissem Sinne
in der "Familie". Es geht aber abwärts an dieser Linie
ohne Bruch noch ein gut Stück, das sicher nach Millionen
weiter rechnet, über den Ichthyosaurus rückwärts hinaus.

Man braucht symbolisch gern das Bild von einem letzten
Strande des Bekannten. Ein verlassenes Gestade. Sand und
Schaumflocken. Und dann das unendliche, silbergrau ver¬
dämmernde Meer des Unbekannten mit dem weißen Horizont
der unfaßbaren Ewigkeit.

Der Naturforscher, der dem organischen Leben auf der
Erde bis in immer fernere Tage nachgeht, kennt einen solchen


[Abbildung]

All dieſe Liebe der Vorzeit iſt ſtarr und tot. Die Lieben¬
den Gerippe in den Muſeen der Menſchheit. Gerippe und
Stein, auf die der Forſcher Zettel mit wunderlichen Namen klebt.

Mag der Sturm jener Reptilleidenſchaften noch ſo groß
geweſen ſein: die ungeheure Zeit dämpft das doch heute ab
wie zu einem fernen, verhallenden Akkord aus einer halb ver¬
lorenen Melodie. Und in ſolchen verhallenden, eben nur noch
das Ohr erreichenden Klängen geht die Melodie dann noch
viel weiter zurück. Der Ichthyoſaurus, ſo alt er iſt, er gehört
doch noch hoch in die Linie organiſcher Entwickelung auf
Erden. Dieſelbe Linie, von der — man mag ſich im einzelnen
ſtreiten, wie man will — letzten Endes doch auch der Menſch
abzuleiten iſt. Man bleibt da immer noch in gewiſſem Sinne
in der „Familie“. Es geht aber abwärts an dieſer Linie
ohne Bruch noch ein gut Stück, das ſicher nach Millionen
weiter rechnet, über den Ichthyoſaurus rückwärts hinaus.

Man braucht ſymboliſch gern das Bild von einem letzten
Strande des Bekannten. Ein verlaſſenes Geſtade. Sand und
Schaumflocken. Und dann das unendliche, ſilbergrau ver¬
dämmernde Meer des Unbekannten mit dem weißen Horizont
der unfaßbaren Ewigkeit.

Der Naturforſcher, der dem organiſchen Leben auf der
Erde bis in immer fernere Tage nachgeht, kennt einen ſolchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0104" n="88"/>
        <figure/>
        <p><hi rendition="#in">A</hi>ll die&#x017F;e Liebe der Vorzeit i&#x017F;t &#x017F;tarr und tot. Die Lieben¬<lb/>
den Gerippe in den Mu&#x017F;een der Men&#x017F;chheit. Gerippe und<lb/>
Stein, auf die der For&#x017F;cher Zettel mit wunderlichen Namen klebt.</p><lb/>
        <p>Mag der Sturm jener Reptilleiden&#x017F;chaften noch &#x017F;o groß<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ein: die ungeheure Zeit dämpft das doch heute ab<lb/>
wie zu einem fernen, verhallenden Akkord aus einer halb ver¬<lb/>
lorenen Melodie. Und in &#x017F;olchen verhallenden, eben nur noch<lb/>
das Ohr erreichenden Klängen geht die Melodie dann noch<lb/>
viel weiter zurück. Der Ichthyo&#x017F;aurus, &#x017F;o alt er i&#x017F;t, er gehört<lb/>
doch noch <hi rendition="#g">hoch</hi> in die Linie organi&#x017F;cher Entwickelung auf<lb/>
Erden. Die&#x017F;elbe Linie, von der &#x2014; man mag &#x017F;ich im einzelnen<lb/>
&#x017F;treiten, wie man will &#x2014; letzten Endes doch auch der Men&#x017F;ch<lb/>
abzuleiten i&#x017F;t. Man bleibt da immer noch in gewi&#x017F;&#x017F;em Sinne<lb/>
in der &#x201E;Familie&#x201C;. Es geht aber abwärts an die&#x017F;er Linie<lb/>
ohne Bruch noch ein gut Stück, das &#x017F;icher nach Millionen<lb/>
weiter rechnet, über den Ichthyo&#x017F;aurus rückwärts hinaus.</p><lb/>
        <p>Man braucht &#x017F;ymboli&#x017F;ch gern das Bild von einem letzten<lb/>
Strande des Bekannten. Ein verla&#x017F;&#x017F;enes Ge&#x017F;tade. Sand und<lb/>
Schaumflocken. Und dann das unendliche, &#x017F;ilbergrau ver¬<lb/>
dämmernde Meer des Unbekannten mit dem weißen Horizont<lb/>
der unfaßbaren Ewigkeit.</p><lb/>
        <p>Der Naturfor&#x017F;cher, der dem organi&#x017F;chen Leben auf der<lb/>
Erde bis in immer fernere Tage nachgeht, kennt einen &#x017F;olchen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0104] [Abbildung] All dieſe Liebe der Vorzeit iſt ſtarr und tot. Die Lieben¬ den Gerippe in den Muſeen der Menſchheit. Gerippe und Stein, auf die der Forſcher Zettel mit wunderlichen Namen klebt. Mag der Sturm jener Reptilleidenſchaften noch ſo groß geweſen ſein: die ungeheure Zeit dämpft das doch heute ab wie zu einem fernen, verhallenden Akkord aus einer halb ver¬ lorenen Melodie. Und in ſolchen verhallenden, eben nur noch das Ohr erreichenden Klängen geht die Melodie dann noch viel weiter zurück. Der Ichthyoſaurus, ſo alt er iſt, er gehört doch noch hoch in die Linie organiſcher Entwickelung auf Erden. Dieſelbe Linie, von der — man mag ſich im einzelnen ſtreiten, wie man will — letzten Endes doch auch der Menſch abzuleiten iſt. Man bleibt da immer noch in gewiſſem Sinne in der „Familie“. Es geht aber abwärts an dieſer Linie ohne Bruch noch ein gut Stück, das ſicher nach Millionen weiter rechnet, über den Ichthyoſaurus rückwärts hinaus. Man braucht ſymboliſch gern das Bild von einem letzten Strande des Bekannten. Ein verlaſſenes Geſtade. Sand und Schaumflocken. Und dann das unendliche, ſilbergrau ver¬ dämmernde Meer des Unbekannten mit dem weißen Horizont der unfaßbaren Ewigkeit. Der Naturforſcher, der dem organiſchen Leben auf der Erde bis in immer fernere Tage nachgeht, kennt einen ſolchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/104
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/104>, abgerufen am 23.11.2024.