Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente. [Abbildung]
Fig. 575. Venezianisches Artillerie-Pulverhorn [Abbildung]
Fig. 576. Pulverflasche aus gepresstem Leder, mit Eisenblech [Abbildung]
Fig. 577. Gewehrgabel aus dem Besitze des Erzherzogs D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente. [Abbildung]
Fig. 575. Venezianisches Artillerie-Pulverhorn [Abbildung]
Fig. 576. Pulverflasche aus gepreſstem Leder, mit Eisenblech [Abbildung]
Fig. 577. Gewehrgabel aus dem Besitze des Erzherzogs <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0511" n="493"/> <fw place="top" type="header">D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente.</fw><lb/> <figure> <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 575.</head> <p><hi rendition="#g">Venezianisches Artillerie-Pulverhorn</hi><lb/> mit in Leder gepreſsten Verzierungen. Um 1580.</p> </figure><lb/> <figure> <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 576.</head> <p><hi rendition="#g">Pulverflasche</hi> aus gepreſstem Leder, mit Eisenblech<lb/> montiert. Italienisch. Um 1570.</p> </figure><lb/> <figure> <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 577.</head> <p><hi rendition="#g">Gewehrgabel</hi> aus dem Besitze des <hi rendition="#g">Erzherzogs<lb/> Leopold V. von Tirol</hi> (1586—1632), der Schaft ist reich mit Elfen-<lb/> bein belegt, oberhalb zeigt sich die Darstellung des guten Hirten mit<lb/> dem Schrifttext: „Ego sum pastor bonus“. Deutsch. Um 1628.</p> </figure><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [493/0511]
D. Die Fernwaffen. 8. Die bei den Feuerwaffen dienenden Instrumente.
[Abbildung Fig. 575. Venezianisches Artillerie-Pulverhorn
mit in Leder gepreſsten Verzierungen. Um 1580. ]
[Abbildung Fig. 576. Pulverflasche aus gepreſstem Leder, mit Eisenblech
montiert. Italienisch. Um 1570. ]
[Abbildung Fig. 577. Gewehrgabel aus dem Besitze des Erzherzogs
Leopold V. von Tirol (1586—1632), der Schaft ist reich mit Elfen-
bein belegt, oberhalb zeigt sich die Darstellung des guten Hirten mit
dem Schrifttext: „Ego sum pastor bonus“. Deutsch. Um 1628. ]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/511 |
Zitationshilfe: | Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/511>, abgerufen am 16.02.2025. |