Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

des Wahnes bedienen könne.
derselben oben angezogenen 262sten S. den Wahn
von den sichtbaren Cörpern der Götter an, und
sagt davon:

"Es sey schlechterdings unmöglich,
"daß Wesen von den vortrefflichsten Eigenschaf-
"ten, welche man als Götter verehrte, die mensch-
"liche, als eine sehr unvollkommene Gestalt an
"sich haben sollten."

Er muß nicht bedacht ha-
ben, daß die H. Schrift von vielen Erscheinun-
gen des wahren Gottes Jsraels unter sichtbarer
Gestalt so oft Meldung thut; daß er die Vereini-
gung der Götter mit der menschlichen Gestalt für
an sich selbst und schlechterdings unmöglich aus-
giebt: Denn was an sich selbst und schlechterdings
unmöglich ist, das kan niemals, auch nicht für
eine kleine Zeit möglich werden, sondern bleibet
allezeit ungereimt und widersprechend. Es ist in
Wahrheit nicht zu begreiffen, daß ein gewaltiger
Lehrer, der selbst eine deutsche Weltweißheit ge-
schrieben hat, dergleichen unbestimmte, verworre-
ne, unvernünftige Sätze an einem Schüler ohne
Verdruß sollte dulden, geschweige noch selbst billi-
gen, und der Welt als etwas lesenswürdiges vor-
legen dürfen.

Wenn nun J. A. K. ferner auf der 243. u. f.
Seite das Recht des Poeten über den Wahn zu-
folge der gemachten Eintheilung bestimmen will,
so redet er fast immer unter dem Nahmen des
Wahns von den Erdichtungen, und dieses ver-
leitet und stürtzet ihn in ein unverständiges, weit-
läuftiges Gewäsche, wo weder Ordnung, noch
Deutlichkeit zu finden ist. Er leitet die Einschrän-
kung der Gewalt des Poeten über den Wahn,

oder

des Wahnes bedienen koͤnne.
derſelben oben angezogenen 262ſten S. den Wahn
von den ſichtbaren Coͤrpern der Goͤtter an, und
ſagt davon:

„Es ſey ſchlechterdings unmoͤglich,
„daß Weſen von den vortrefflichſten Eigenſchaf-
„ten, welche man als Goͤtter verehrte, die menſch-
„liche, als eine ſehr unvollkommene Geſtalt an
„ſich haben ſollten.„

Er muß nicht bedacht ha-
ben, daß die H. Schrift von vielen Erſcheinun-
gen des wahren Gottes Jſraels unter ſichtbarer
Geſtalt ſo oft Meldung thut; daß er die Vereini-
gung der Goͤtter mit der menſchlichen Geſtalt fuͤr
an ſich ſelbſt und ſchlechterdings unmoͤglich aus-
giebt: Denn was an ſich ſelbſt und ſchlechterdings
unmoͤglich iſt, das kan niemals, auch nicht fuͤr
eine kleine Zeit moͤglich werden, ſondern bleibet
allezeit ungereimt und widerſprechend. Es iſt in
Wahrheit nicht zu begreiffen, daß ein gewaltiger
Lehrer, der ſelbſt eine deutſche Weltweißheit ge-
ſchrieben hat, dergleichen unbeſtimmte, verworre-
ne, unvernuͤnftige Saͤtze an einem Schuͤler ohne
Verdruß ſollte dulden, geſchweige noch ſelbſt billi-
gen, und der Welt als etwas leſenswuͤrdiges vor-
legen duͤrfen.

Wenn nun J. A. K. ferner auf der 243. u. f.
Seite das Recht des Poeten uͤber den Wahn zu-
folge der gemachten Eintheilung beſtimmen will,
ſo redet er faſt immer unter dem Nahmen des
Wahns von den Erdichtungen, und dieſes ver-
leitet und ſtuͤrtzet ihn in ein unverſtaͤndiges, weit-
laͤuftiges Gewaͤſche, wo weder Ordnung, noch
Deutlichkeit zu finden iſt. Er leitet die Einſchraͤn-
kung der Gewalt des Poeten uͤber den Wahn,

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Wahnes bedienen ko&#x0364;nne.</hi></fw><lb/>
der&#x017F;elben oben angezogenen 262&#x017F;ten S. den Wahn<lb/>
von den &#x017F;ichtbaren Co&#x0364;rpern der Go&#x0364;tter an, und<lb/>
&#x017F;agt davon:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>&#x201E;Es &#x017F;ey &#x017F;chlechterdings unmo&#x0364;glich,<lb/>
&#x201E;daß We&#x017F;en von den vortrefflich&#x017F;ten Eigen&#x017F;chaf-<lb/>
&#x201E;ten, welche man als Go&#x0364;tter verehrte, die men&#x017F;ch-<lb/>
&#x201E;liche, als eine &#x017F;ehr unvollkommene Ge&#x017F;talt an<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich haben &#x017F;ollten.&#x201E;</quote>
        </cit><lb/>
        <p>Er muß nicht bedacht ha-<lb/>
ben, daß die H. Schrift von vielen Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen des wahren Gottes J&#x017F;raels unter &#x017F;ichtbarer<lb/>
Ge&#x017F;talt &#x017F;o oft Meldung thut; daß er die Vereini-<lb/>
gung der Go&#x0364;tter mit der men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;talt fu&#x0364;r<lb/><hi rendition="#fr">an &#x017F;ich</hi> &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;chlechterdings unmo&#x0364;glich aus-<lb/>
giebt: Denn was an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;chlechterdings<lb/>
unmo&#x0364;glich i&#x017F;t, das kan niemals, auch nicht fu&#x0364;r<lb/>
eine kleine Zeit mo&#x0364;glich werden, &#x017F;ondern bleibet<lb/>
allezeit ungereimt und wider&#x017F;prechend. Es i&#x017F;t in<lb/>
Wahrheit nicht zu begreiffen, daß ein gewaltiger<lb/>
Lehrer, der &#x017F;elb&#x017F;t eine deut&#x017F;che Weltweißheit ge-<lb/>
&#x017F;chrieben hat, dergleichen unbe&#x017F;timmte, verworre-<lb/>
ne, unvernu&#x0364;nftige Sa&#x0364;tze an einem Schu&#x0364;ler ohne<lb/>
Verdruß &#x017F;ollte dulden, ge&#x017F;chweige noch &#x017F;elb&#x017F;t billi-<lb/>
gen, und der Welt als etwas le&#x017F;enswu&#x0364;rdiges vor-<lb/>
legen du&#x0364;rfen.</p><lb/>
        <p>Wenn nun J. A. K. ferner auf der 243. u. f.<lb/>
Seite das Recht des Poeten u&#x0364;ber den Wahn zu-<lb/>
folge der gemachten Eintheilung be&#x017F;timmen will,<lb/>
&#x017F;o redet er fa&#x017F;t immer unter dem Nahmen des<lb/><hi rendition="#fr">Wahns</hi> von den <hi rendition="#fr">Erdichtungen,</hi> und die&#x017F;es ver-<lb/>
leitet und &#x017F;tu&#x0364;rtzet ihn in ein unver&#x017F;ta&#x0364;ndiges, weit-<lb/>
la&#x0364;uftiges Gewa&#x0364;&#x017F;che, wo weder Ordnung, noch<lb/>
Deutlichkeit zu finden i&#x017F;t. Er leitet die Ein&#x017F;chra&#x0364;n-<lb/>
kung der Gewalt des Poeten u&#x0364;ber den Wahn,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0017] des Wahnes bedienen koͤnne. derſelben oben angezogenen 262ſten S. den Wahn von den ſichtbaren Coͤrpern der Goͤtter an, und ſagt davon: „Es ſey ſchlechterdings unmoͤglich, „daß Weſen von den vortrefflichſten Eigenſchaf- „ten, welche man als Goͤtter verehrte, die menſch- „liche, als eine ſehr unvollkommene Geſtalt an „ſich haben ſollten.„ Er muß nicht bedacht ha- ben, daß die H. Schrift von vielen Erſcheinun- gen des wahren Gottes Jſraels unter ſichtbarer Geſtalt ſo oft Meldung thut; daß er die Vereini- gung der Goͤtter mit der menſchlichen Geſtalt fuͤr an ſich ſelbſt und ſchlechterdings unmoͤglich aus- giebt: Denn was an ſich ſelbſt und ſchlechterdings unmoͤglich iſt, das kan niemals, auch nicht fuͤr eine kleine Zeit moͤglich werden, ſondern bleibet allezeit ungereimt und widerſprechend. Es iſt in Wahrheit nicht zu begreiffen, daß ein gewaltiger Lehrer, der ſelbſt eine deutſche Weltweißheit ge- ſchrieben hat, dergleichen unbeſtimmte, verworre- ne, unvernuͤnftige Saͤtze an einem Schuͤler ohne Verdruß ſollte dulden, geſchweige noch ſelbſt billi- gen, und der Welt als etwas leſenswuͤrdiges vor- legen duͤrfen. Wenn nun J. A. K. ferner auf der 243. u. f. Seite das Recht des Poeten uͤber den Wahn zu- folge der gemachten Eintheilung beſtimmen will, ſo redet er faſt immer unter dem Nahmen des Wahns von den Erdichtungen, und dieſes ver- leitet und ſtuͤrtzet ihn in ein unverſtaͤndiges, weit- laͤuftiges Gewaͤſche, wo weder Ordnung, noch Deutlichkeit zu finden iſt. Er leitet die Einſchraͤn- kung der Gewalt des Poeten uͤber den Wahn, oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/17
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 12. Zürich, 1744, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung12_1744/17>, abgerufen am 26.04.2024.