Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

*).

3) Glasiger Feldspath.

Farbenlos; theils wasserhell; glasglänzend;
theils ungeformt (so z. B. eingewachsen in manchen
hieländischen Basalt); theils tafelförmig crystal-
lisirt (so z. B. am Vesuv).

Vermuthlich gehört auch dahin der so genannte
weiße Tafelschörl aus Dauphine.

4) Adular, Mondstein.

Meist weiß; durchscheinend; perlmutterglän-
zend; opalisirend; seine Crystallisation meist wie
am gemeinen Feldspath. Gewicht = 2561.
Fundort zumahl auf der Adula am St. Gotthard
(theils in großen Crystallen), und als Gerölle
auf Ceilan*).

5) Labradorstein.

Seine Grundfarbe meist schwärzlichgrau; aber
bey auffallendem Lichte in mancherley theils hohen
Farben schillernd, theils mit Messing- oder Tom-
backglanz; durchscheinend. Gewicht = 2692.
Fundort vorzüglichst auf Labrador (als Gerölle)
und in Ingermanland.

*) so sonderbar durchzogen ist, daß das Fossil, nach
bestimmter Richtung angeschliffen, das Ansehen
einer feinen Cufischen Steinschrift enthält, daher
es auch den Nahmen, pierre graphique, erhalten
hat. - s. Voigt's Magazin VI. B. 4. St. S. 21.
*) Ihm ähnelt das seltene Feldspath-Avanturino
vom weißen Meere. Ein fast fleischrother Feldspath,
der mit zarten goldglänzenden Glimmerblättchen
durchmengt ist, und dessen geschliffene Oberfläche
mit einem schönen blauen Wiederscheine spielt.

*).

3) Glasiger Feldspath.

Farbenlos; theils wasserhell; glasglänzend;
theils ungeformt (so z. B. eingewachsen in manchen
hieländischen Basalt); theils tafelförmig crystal-
lisirt (so z. B. am Vesuv).

Vermuthlich gehört auch dahin der so genannte
weiße Tafelschörl aus Dauphiné.

4) Adular, Mondstein.

Meist weiß; durchscheinend; perlmutterglän-
zend; opalisirend; seine Crystallisation meist wie
am gemeinen Feldspath. Gewicht = 2561.
Fundort zumahl auf der Adula am St. Gotthard
(theils in großen Crystallen), und als Gerölle
auf Ceilan*).

5) Labradorstein.

Seine Grundfarbe meist schwärzlichgrau; aber
bey auffallendem Lichte in mancherley theils hohen
Farben schillernd, theils mit Messing- oder Tom-
backglanz; durchscheinend. Gewicht = 2692.
Fundort vorzüglichst auf Labrador (als Gerölle)
und in Ingermanland.

*) so sonderbar durchzogen ist, daß das Fossil, nach
bestimmter Richtung angeschliffen, das Ansehen
einer feinen Cufischen Steinschrift enthält, daher
es auch den Nahmen, pierre graphique, erhalten
hat. – s. Voigt's Magazin VI. B. 4. St. S. 21.
*) Ihm ähnelt das seltene Feldspath-Avanturino
vom weißen Meere. Ein fast fleischrother Feldspath,
der mit zarten goldglänzenden Glimmerblättchen
durchmengt ist, und dessen geschliffene Oberfläche
mit einem schönen blauen Wiederscheine spielt.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0580" xml:id="pb558_0002" n="558"/>
so sonderbar durchzogen ist, daß das Fossil, nach<lb/>
bestimmter Richtung angeschliffen, das Ansehen<lb/>
einer feinen Cufischen Steinschrift enthält, daher<lb/>
es auch den Nahmen, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">pierre graphique</hi></hi>, erhalten<lb/>
hat. &#x2013; s. Voigt's Magazin VI. B. 4. St. S. 21.</p></note>.</p>
            <p rendition="#indent-2">3) Glasiger Feldspath.</p>
            <p rendition="#l1em">Farbenlos; theils wasserhell; glasglänzend;<lb/>
theils ungeformt (so z. B. eingewachsen in manchen<lb/>
hieländischen Basalt); theils tafelförmig crystal-<lb/>
lisirt (so z. B. am Vesuv).</p>
            <p rendition="#l1em">Vermuthlich gehört auch dahin der so genannte<lb/>
weiße Tafelschörl aus Dauphiné.</p>
            <p rendition="#indent-2">4) Adular, Mondstein.</p>
            <p rendition="#l1em">Meist weiß; durchscheinend; perlmutterglän-<lb/>
zend; opalisirend; seine Crystallisation meist wie<lb/>
am gemeinen Feldspath. Gewicht = 2561.<lb/>
Fundort zumahl auf der Adula am St. Gotthard<lb/>
(theils in großen Crystallen), und als Gerölle<lb/>
auf Ceilan<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ihm ähnelt das seltene Feldspath-Avanturino<lb/>
vom weißen Meere. Ein fast fleischrother Feldspath,<lb/>
der mit zarten goldglänzenden Glimmerblättchen<lb/>
durchmengt ist, und dessen geschliffene Oberfläche<lb/>
mit einem schönen blauen Wiederscheine spielt.</p></note>.</p>
            <p rendition="#indent-2">5) Labradorstein.</p>
            <p rendition="#l1em">Seine Grundfarbe meist schwärzlichgrau; aber<lb/>
bey auffallendem Lichte in mancherley theils hohen<lb/>
Farben schillernd, theils mit Messing- oder Tom-<lb/>
backglanz; durchscheinend. Gewicht = 2692.<lb/>
Fundort vorzüglichst auf Labrador (als Gerölle)<lb/>
und in Ingermanland.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0580] *). 3) Glasiger Feldspath. Farbenlos; theils wasserhell; glasglänzend; theils ungeformt (so z. B. eingewachsen in manchen hieländischen Basalt); theils tafelförmig crystal- lisirt (so z. B. am Vesuv). Vermuthlich gehört auch dahin der so genannte weiße Tafelschörl aus Dauphiné. 4) Adular, Mondstein. Meist weiß; durchscheinend; perlmutterglän- zend; opalisirend; seine Crystallisation meist wie am gemeinen Feldspath. Gewicht = 2561. Fundort zumahl auf der Adula am St. Gotthard (theils in großen Crystallen), und als Gerölle auf Ceilan *). 5) Labradorstein. Seine Grundfarbe meist schwärzlichgrau; aber bey auffallendem Lichte in mancherley theils hohen Farben schillernd, theils mit Messing- oder Tom- backglanz; durchscheinend. Gewicht = 2692. Fundort vorzüglichst auf Labrador (als Gerölle) und in Ingermanland. *) so sonderbar durchzogen ist, daß das Fossil, nach bestimmter Richtung angeschliffen, das Ansehen einer feinen Cufischen Steinschrift enthält, daher es auch den Nahmen, pierre graphique, erhalten hat. – s. Voigt's Magazin VI. B. 4. St. S. 21. *) Ihm ähnelt das seltene Feldspath-Avanturino vom weißen Meere. Ein fast fleischrother Feldspath, der mit zarten goldglänzenden Glimmerblättchen durchmengt ist, und dessen geschliffene Oberfläche mit einem schönen blauen Wiederscheine spielt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/580
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/580>, abgerufen am 22.11.2024.