Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.Darf ja nicht mit dem obigen Selenitischen 4. Molybdaena, Bleystift. Von schwärzerer oder blasserer Farbe. Die 14. amiantvs, der Asbest. Fibrosus. Meist in der Nachbarschaft von Topfstein, 1. Flexilis, reifer Asbest. Der biegsam ist, und sich zu Faden spinnen 4. Rigidus, unreifer Asbest. Der sich nicht in Faden drehen laßt, sondern 15. schistvs lamellosus, opacus, scissilis. 1. Ardesius, Schiefer. Von verschiedener Farbe und Feinheit. Mist Darf ja nicht mit dem obigen Selenitischen 4. Molybdaena, Bleystift. Von schwärzerer oder blasserer Farbe. Die 14. amiantvs, der Asbest. Fibrosus. Meist in der Nachbarschaft von Topfstein, 1. Flexilis, reifer Asbest. Der biegsam ist, und sich zu Faden spinnen 4. Rigidus, unreifer Asbest. Der sich nicht in Faden drehen laßt, sondern 15. schistvs lamellosus, opacus, scissilis. 1. Ardesius, Schiefer. Von verschiedener Farbe und Feinheit. Mist <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000022"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0052" xml:id="pb496_0001" n="496"/> <p rendition="#l1em">Darf ja nicht mit dem obigen Selenitischen<lb/> Marienglas verwechselt werden. Findet sich in<lb/> Blattern von Bogen-Grösse, ist biegsam, aber<lb/> nicht ganz hell, sondern meist räuchericht.</p> <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Molybdaena</hi></hi>, Bleystift.</p> <p rendition="#l1em">Von schwärzerer oder blasserer Farbe. Die<lb/> feinste englische Sorte wird roh verarbeitet. Die<lb/> gröbern oder zum Zeichnen allzuweichen Arten<lb/> werden zu Schmelztiegeln, Ofenschwarze u. s. w.<lb/> verbraucht.</p> <p rendition="#indent-1">14. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">amiantvs</hi></hi></hi>, der Asbest. <hi rendition="#aq">Fibrosus</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Meist in der Nachbarschaft von Topfstein,<lb/> Nierenstein u. s. w.</p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Flexilis</hi></hi>, reifer Asbest.</p> <p rendition="#l1em">Der biegsam ist, und sich zu Faden spinnen<lb/> läßt: dahin der Bergflachs gehört, daraus man<lb/> die so genannte unverbrennliche Leinwand und<lb/> Papier, ewige Tochte ꝛc. verfertigt. Bergle-<lb/> der, Bergfleisch, Bergkork.</p> <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rigidus</hi></hi>, unreifer Asbest.</p> <p rendition="#l1em">Der sich nicht in Faden drehen laßt, sondern<lb/> bröckelt, wenn er auch gleich wie der Veltliner<lb/> aus halb Ellen langen blendend weissen Strahlen<lb/> besteht. Eine besonders schöne Art ist der<lb/> Strausasbest oder Aerenstein (<hi rendition="#aq">Lapis acero</hi>-<lb/> fus) der in kleinen weissen Büscheln in einem<lb/> grauen Gestein bricht.</p> <p rendition="#indent-1">15. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">schistvs</hi></hi></hi> <hi rendition="#aq">lamellosus, opacus, scissilis</hi>.</p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ardesius</hi></hi>, Schiefer.</p> <p rendition="#l1em">Von verschiedener Farbe und Feinheit. Mist<lb/> schwarz oder schwarzblau: zuweilen grau und<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [496/0052]
Darf ja nicht mit dem obigen Selenitischen
Marienglas verwechselt werden. Findet sich in
Blattern von Bogen-Grösse, ist biegsam, aber
nicht ganz hell, sondern meist räuchericht.
4. Molybdaena, Bleystift.
Von schwärzerer oder blasserer Farbe. Die
feinste englische Sorte wird roh verarbeitet. Die
gröbern oder zum Zeichnen allzuweichen Arten
werden zu Schmelztiegeln, Ofenschwarze u. s. w.
verbraucht.
14. amiantvs, der Asbest. Fibrosus.
Meist in der Nachbarschaft von Topfstein,
Nierenstein u. s. w.
1. Flexilis, reifer Asbest.
Der biegsam ist, und sich zu Faden spinnen
läßt: dahin der Bergflachs gehört, daraus man
die so genannte unverbrennliche Leinwand und
Papier, ewige Tochte ꝛc. verfertigt. Bergle-
der, Bergfleisch, Bergkork.
4. Rigidus, unreifer Asbest.
Der sich nicht in Faden drehen laßt, sondern
bröckelt, wenn er auch gleich wie der Veltliner
aus halb Ellen langen blendend weissen Strahlen
besteht. Eine besonders schöne Art ist der
Strausasbest oder Aerenstein (Lapis acero-
fus) der in kleinen weissen Büscheln in einem
grauen Gestein bricht.
15. schistvs lamellosus, opacus, scissilis.
1. Ardesius, Schiefer.
Von verschiedener Farbe und Feinheit. Mist
schwarz oder schwarzblau: zuweilen grau und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/52 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/52>, abgerufen am 16.02.2025. |